Frage zu DAW/Interface

  • Ersteller Ersteller Evildick
  • Erstellt am Erstellt am
1.Meine E-Gitarre möchte ich gerne direkt an den Laptop klemmen, für meine Akustikgitarre wird ich allerdings auf langfrist n mikro kaufen müssen. Außerdem bin ich mir relativ sicher dass auch bald Gesang dazu kommt…

Du benötigst also (wenns alles in einem sein soll) ein Interface mit Mikro- aber auch hi-z Eingang (die meisten externen bieten so einen). Nurmal so als Randinfo.
 
Dann würd ich tippen, dass das abgeschafft wurde...
 
Mir reicht die eine 1212m (für die es übrigens schon länger Win7 beta Treiber gibt, nicht erst seit einer Woche wie die USB-Dinger - aber nur für 32bit) die unter Win7 einfach nicht zum laufen zu bewegen ist um mich bei einer Empfehlung zurückzuhalten.


würd ich in dem fall auch.

aber 1212 is doch pci oder?

is das nich auch von der architektur der benötigten wieder komplett anders?
also wenn man für alle usb teile den selben treiben nehmen kann brauch man für pci immer einen anderen?
 
sie is aber da

im zweifelsfall der direkten quelle vertrauen

Ja beim Tracker ist es auch laut thomann dabei aber nicht beim 0202

ja also bei meinem 0202 war nen a.... voll software bei.

Jetzt ist gerade einmal Mixcraft dabei. Bekannter hat's letztes Monat besorgt (und zurückgegeben).

mein 0202 ist jetzt glaub ich fast 2 jahre alt.

hab mal die karte mit den produktcodes vorgekramt
dabei war

cubase LE
ableton live lite
IKM amplitude
melodyne essential (krass wusst ich garnich das ich melodyne hab haha muss ich doch die tage gleich mal testen :D )
BIAS peak express 5
und noch nen paar freeware geschichten
 
mein 0202 ist jetzt glaub ich fast 2 jahre alt.

hab mal die karte mit den produktcodes vorgekramt
dabei war

cubase LE
ableton live lite
IKM amplitude
melodyne essential (krass wusst ich garnich das ich melodyne hab haha muss ich doch die tage gleich mal testen )
BIAS peak express 5
und noch nen paar freeware geschichten

... ja, das waren noch Zeiten...
 
unschlagbar finde ich bender's argumente jetzt - bei allem respekt - nicht. positive testberichte gibt's zu vielen dieser budget-teile.

ich würd mir auf jeden fall auch mal das fasttrack pro von m-audio und das tracker pre von emu anschauen/hören. ersteres hatte ich selbst schon und letzteres hat ein bekannter aus meiner nachbarschaft - beides tolle geräte mit den nötigen eingängen für mic und high-z und beide liegen so um die 150 €. bei beiden geräten lagen auch kleinere versionen gängiger sequencer und ein paar vst-instrumente bei.
 
So, ich versuch mal der richtigen Reihenfolge alles zu beantworten/zu kommentieren :D!

1.Meine E-Gitarre möchte ich gerne direkt an den Laptop klemmen, für meine Akustikgitarre wird ich allerdings auf langfrist n mikro kaufen müssen. Außerdem bin ich mir relativ sicher dass auch bald Gesang dazu kommt…
2.Win 7 steht fest, mit XP wird ja leider nicht mehr ausgeliefert =/
3.Erstmal wollte ich wirklich nur USB einkaufen weil mri ne firewire nachrüstung zu teuer ist, dafür fallen zu viele andere dinge an. Mehr als ne maus + midikeyboard wird bei mir nie am laptop sein!
4.Ich will experimentieren. Es ist extrem schwer hier ne Band zu finden also möchte ich Songwriting konkretisieren (Gitarre aufnehmen, Drums drauf, evtl andere Instrumente drauf), vllt auch mal ein Lied anständig aufnehmen (mit Gesang + Gitarre, Drums per virtuellem Instrument hinzufügen) und bin zusätzlich auch für elektronische musik zu haben, dadran würde ich mich auch gerne mal versuchen.
5.Kommt firewire in naher zukunft nicht in frage – also wird ich wohl auf usb zurückgreifen :P

Danke schon mal für die Hilfe!


ja dann würd ich dir den tracker free empfehlen

ich glaub fishkopp hat ein rumfliegen.

vielleicht könnt ihr euch mal per PN kurzschließen.

natürlich bleibt der win7 betatreiber im raum
 
unschlagbar finde ich bender's argumente jetzt -bvei allem respekt - nicht.
ich würd mir auf jeden fall auch mal das fasttrack pro von m-audio und das tracker pre von emu anschauen/hören. ersteres hatte ich selbst schon und letzteres hat ein bekannter aus meiner nachbarschaft - beides tolle geräte mit den nötigen eingängen für mic und high-z.


jo tracker pre is ja so das gleiche wie 0202 nur + phantomspeisung. (SPEKULATION)

was sich da jetzt an dem softwarebundle geändert hat muss man beim händler erfragen.
 
ich glaub fishkopp hat ein rumfliegen.

vielleicht könnt ihr euch mal per PN kurzschließen.

natürlich bleibt der win7 betatreiber im raum

Das wäre dann ich ;)

Aber bei meinem fehlt die Software... da meine Ex Freundin beim Umzug leider den Karton verschlampt hat....
smil451c75dd3b4d0.gif
 
ich hab noch die cubase le version von nem effektgerät... mit de rkam ich aber garnicht zurecht, und diesen dongle fand ich total zum kotzen =/

könnte mir vllt jemand anhand meiner kritierien sagen für welche sequenzer es sich lohnen würde die demos mal zu ziehen? Und wie würdet ihr vorgehen? Erstmal n total leichten anschauen, reinarbeiten und dann umsteigen oder garnicht erst lang fackeln und direkt ein besseres system nehmen?
 
könnte mir vllt jemand anhand meiner kritierien sagen für welche sequenzer es sich lohnen würde die demos mal zu ziehen? Und wie würdet ihr vorgehen? Erstmal n total leichten anschauen, reinarbeiten und dann umsteigen oder garnicht erst lang fackeln und direkt ein besseres system nehmen?

also studio one und ableton sind sehr anwenderfreundlich gerade was noobs betrifft.


mMn

ableton hat vorbildliche in die software eingebaute lernkurse in deutsch.
 
Von mir zwei Tips:

1. Preisleistung nahezu unschlagbar - Qualität beim Audiointerface gut, restliche Komponenten unbekannt.
Presonus One Box Audiointerface, Micro, Kopfhörer, Kabel, Software - Komplettpaket für 249€ incl. Blechbox.

2. Nur Interface mit guten Preamps: Focusrite Saffire USB 6

Ich würde wahrscheinlich bei einem Händler mit Moneyback das One-Box-Paket "testen".

Clemens
 
Ein sehr günstiger Sequenzer ist reaper, aber leider auch nicht sehr Anfängerfreundlich. Wie ich leider von Leuten hören musste denen ich das empfohlen habe.

Studio One ist sehr Einstiegsfreundlich, Ableton auch...

Persönlich empfehlen kann ich Cakewalk Sonar 8.5, aber das ist dann schon nicht mehr günstig!
Dafür bekommt man ein Komplettpaket mit wirklich allem was man brauchen kann. Zumindest in der Producer Edition!

Sehr interessant scheint auch das Magix Music Studio zu sein, nicht zu verwechseln mit dem Music Maker!

@Clemenswill:

Das mit dem Moneyback funktioniert bei Software nicht, wurde mir jedenfalls beim T. mitgeteilt. Genanntes Paket von Presonus hatte ich auch und bin Froh das ich den Kram so wieder losgeworden bin. Das Interface ist für die Tonne!
 
Vielen Dank für die hilfe erstmal, so motiviert wird einem nicht in jedem Forum geholfen :)!

ableton hatte ich mir auch schon einmal angesehen - aber irgendwo gelesen dass soll für gitarristen nicht gut geeignet sein?
von sonar hab ich noch garnichts gehört/gelesen... am preis soll es aber nicht liegen (solangs nicht in überdimensionale bereiche schießt :D) - hab mir das lange vorgenommen und will den schritt jetzt wirklich durchziehen... das ist mein einziges wirkliches hobby, da kann man auch aml was ausgeben :P das music studio soll doch wirklich nur für anfänger sein oder?
 
ableton hatte ich mir auch schon einmal angesehen - aber irgendwo gelesen dass soll für gitarristen nicht gut geeignet sein?


hm








allerdings ist der amp nur mit der suite inklusive und muss bei der live version zugekauft werden.
den looper gibts nur ab der live version und ist nicht in der intro oder lite version inklusive.

bei ableton lohnt sich eh mMn leistungstechnisch die suite wegen den vielen hochwertigen softwareinstrumenten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich hab mich damals für Cubase/Nuendo entschieden weil ich ne Weile bei nem Kumpel zuschauen durfte, wie der damit gearbeitet hat. Mir hat der Workflow gefallen und was ich sehr entscheidend finde: die Optik.
Später musst ich mal was mit Ableton und auch mit Samplitude machen und es hat mir nicht gefallen. Gerade bei diesen beiden Programmen muss ich sagen, dass ich die nicht dauerhaft anschauen würde.
Das ist sicherlich ein Punkt den nicht jeder nachvollziehen kann. Grundlegend muss man sagen, dass man mit allen genannten Programmen ans Ziel kommen kann aber etwas Spaß sollte es schon machen.
Meine rein subjektive Meinung
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
L
Antworten
31
Aufrufe
3K
Lightyear
L
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
6
Aufrufe
10K
Audix
A

Zurück
Oben