Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Teufel Motiv 2
Der Postbote klingelt und bringt zwei Päckchen - ein großes und ein kleines. Die vor einer Woche bestellten "Motiv 2" von Teufel sind anbekommen. Ein wenig überrascht bin ich ob der Größe des einen Kartons - aber das klärt sich schnell auf. Beim Auspacken stelle ich fest, dass der Subwoofer der Motiv 2 doch um einiges voluminöser ist, als er auf den Werbefotos von Teufel aussieht (da fügt er sich kuschelig an einen iMac). Aber gut, wer satte Bässe haben will, kommt mit kleinen Boxen wohl nicht hin... Seit 5 Jahren hatte ich an meine Macs immer SoundSticks von Harman Kardon angeschlossen - erst die Version 1 mit USB-Anschluss, später die Version 2 mit Miniklinke (Letztere klang übrigens deutlich besser als die USB-Variante). Für mich...
Zero-G ASL
a.s.l. ist keine weitere technische Möglichkeit für einen schnellen Internetzugang und auch kein neuzeitliches Halluzinogen. Das Kürzel steht ganz einfach für "Analogue Sequenzer Loops" und beschreibt damit auf einfache Weise den Inhalt der vor mir liegenden Software aus dem Hause Zero-G. Für mich als EM-Musiker sind das schon genug Gründe, um mir das Paket genauer anzuschauen. Wäre da nicht noch der kleine Hinweis mit den Worten "Produced by Ian Boddy". Ian ist ein bekannter Sounddesigner aus UK, der sich mit amtlichem analogem Equipment neben seiner eigenen Musik und der Arbeit an seinem Din-Label der Produktion von interessantem Klangmaterial widmet. Für die Vintage-Enthusiasten unter Ihnen eine Auflistung der Tools, die zur...
IK Multimedia AmpliTube Jimi Hendrix
Da hat sich IK Multimedia etwas ganz Besonderes einfallen lassen: eine Ausgabe von AmpliTube mit den Sounds von Jimi Hendrix. Die italienische Simulationsschmiede behauptet, komplett die Amps und Effekte von Jimi Hendrix modelliert zu haben - schwierig zu sagen, ob das stimmt. Zumindest gibt es mehr als hundert Presets, die nach den Songs und Platten von Jimi Hendrix geordnet sind. Amplitube Jimi Hendrix basiert auf Amplitube 2 und bringt von den grundsätzlichen Software-Features die gleichen Möglichkeiten mit: Es läuft als Standalone-Programm auf Mac OS X (Intel und PowerPC) sowie Windows XP und steht in verschiedenen Plug-in-Formaten zur Verfügung (AU, VST und RTAS). Integriert sind ein Audio-Player ... ... auf dem man Mp3s...
ILIO S.A.G.E. Expander für Stylus RMX
Der Stylus RMX aus dem Hause Spectrasonics hat es mir ganz schön angetan. Der RMX ist das Tool schlechthin um auf einfache und bequeme Weise komplexe und gut klingende Drumgrooves zu generieren. Das Plug-in ist intuitiv zu bedienen und bringt neben gut klingenden integrierten Effekten eine 8 GB Library mit. Langeweile kommt damit nicht so schnell auf. Wer mehr zum Stylus RMX erfahren möchte, sollte sich den Testbericht einmal zu Gemüte führen. In der Grundvariante bietet der RMX bereits eine Menge Potential, und auch die Soundauswahl ist für viele Genres geeignet. Irgendwann ist aber der Zeitpunkt gekommen, wo sich kein passender Groove mehr finden lässt oder alle Inspirationen, die der Stylus bietet, aufgebraucht sind. Dann hat...
Finale Allegro 2007
Sequenzer wie Digital Performer oder Apple Logic verfügen über so genannte Score-Editoren, bei denen Noten konventionell über ein Notationssystem eingegeben und editiert werden können, wer aber mehrstimmige Arrangements oder Scores auf dem Rechner anfertigen möchte, kommt um eine spezielle Notationssoftware meist nicht herum. Finale Allegro gehört deshalb mit Sicherheit zu den ersten Adressen, wenn es um Notation, Transkription, Notensatz und Notendruck geht. Eine komplette Überarbeitung erfährt die Notationssoftware jetzt in Finale Allegro 2007: die aktuelle Version ermöglicht es, Noten über Midi oder Editor einzugeben, diese mit Dynamikangaben und Artikulationen zu versehen, Akkordsymbole hinzu zu fügen, Tabulaturen für Gitarre...
Sonnox Oxford EQ
Das Sony-Urgestein als Vorreiter einer besseren Plug-in-Generation gibt's nun auch nativ für die DAW - ohne ProTools, ohne PowerCore. Doch die Konkurrenz schläft nicht. Seit der Entwicklung des Oxford Plug-ins hat sich einiges getan - sollte man meinen ... Im September 2002 startete Sony eine eigene Plug-in-Serie mit Algorithmen des hauseigenen Oxford-Digitalpultes OXF-R3, angeführt vom Equalizer des Luxusflagschiffs. Zu dem Zeitpunkt waren wirklich gute Plug-in-Equalizer Mangelware - und der Sony Oxford Equalizer das angesagteste Plug-in am Markt. Zunächst war der Sprung aus der Spielzeugliga nur Pro Tools-Nutzern vorbehalten. Die zahlungskräftige Kundschaft bewegt sich aber nicht zuletzt im übrigen PC- und Mac-Umfeld -...
Teufel System 5
Die Lautsprecher der Firma Teufel aus Berlin haben einen sehr guten Ruf als Hi-End Produkte, die auch immer wieder bei Vergleichstests als Sieger hervorgehen. Das macht sie auch für den Studiobereich interessant, wenn zusätzlich zur Stereo-Abhöranlage ein 5.1 Surround-Set gebraucht wird. Vorweg: Dieser Test wurde nicht mit Hilfe von Messinstrumenten durchgeführt, das haben bereits andere getan und die Ergebnisse waren durchweg positiv. Hier geht es nicht um die letzte Stelle hinter dem Komma, sondern um praktische Erfahrung. Ich habe die Anlage in einem Projektstudio ausprobiert, die Größe des Raums, in dem der Test stattfand, beträgt 22 m2. Es wurden CDs, Musik-DVDs, DVD Audio und SACDs abgehört. Am wichtigsten war jedoch der...
Marshall Echohead EH-1 Delay
Delay-Effekte bekommt man mittlerweile als ambitionierter Sequenzernutzer in Hülle und Fülle in verschiedenen Variationen im Standardumfang einer Software mitgeliefert. Allein Logic Pro bietet einige Variationen, und auch bei den Plug-in-Anbietern erfreut sich der Delay-Effekt immens großer Beliebtheit. Die Spanne reicht hier von der Simulation alter Tape-Delay-Klassiker bis hin zu Außergewöhnlichem wie spektralen Delays. Auch bei den gängigen Ampsimulationspaketen wird meist neben Zerrern und Reverb mindestens eine Delay-Option angeboten. Das ist auch gut so, denn Delays machen für mich einen essentiellen Teil meines Gitarrensounds aus, The Edge von U2, Andy Summers von The Police, David Gilmour von Pink Floyd und Alex Lifeson von Rush...
"Anything But Traditional", diesen Slogan hat sich Ibanez schon lange auf die Fahne geschrieben. Und so scheiden sich an den Gitarren aus dem Hause Ibanez gemeinhin auch gerne die Geister und geben Anlass zu hitzigen Diskussionen. Für die Vintage-Fraktion sind sie nichts als sterile Massenware ohne Charakter und Gesicht, viele Spieler schätzen aber die innovativen Designs, die ausgeklügelten Detaillösungen und den hohen Verarbeitungsstandard des Herstellers. Um es vorwegzunehmen, ich rechne mich der zweiten Gruppierung zu.
Ueberschall Liquid Drums
Mit den "flüssigen Trommeln" präsentiert Ueberschall den 8. Teil der Liquid-Instruments-Serie. Wir haben in ML bereits über Liquid Sax und Liquid Guitar berichtet, so dass wir für diesen Test ein wenig Grundwissen voraussetzen dürfen bzw. auf die vorangegangenen Tests verweisen Nach zwei Liquid Vocal-Volumes, Bass, Hörnern und Trompeten sind nun also die Drums an der Reihe. Bevor wir die Schlagzeugerseele erwecken, wollen wir aber noch kurz auf das inzwischen erfolgte Update eingehen. Der Liquid Instruments Player liegt nun in der Version 1.5.1 vor und erweitert die Möglichkeiten. Interessant ist hier vor allem der Midi-Export: hat man seine Solo-Linie mittels Editor zurechtgebastelt, kann diese nun als midi-file exportiert und...
Ich gebe zu, ich bin immer noch ein Hardware-Head. Auch wenn Plug-ins heute natürlich nicht mehr wegzudenken sind und ich auf meine Kollektion virtueller Synths, Sampler, EQs, Compressoren, Delays und Reverbs nicht mehr verzichten könnte, manchmal möchte ich doch an richtigen Knöpfen drehen oder einen Fußschalter treten. Und ich gebe weiter zu: ich ziehe mich auch in meine Werkstatt zurück und löte Effekt-Pedale in DIY-Manier zusammen. Ab und zu stöbere ich auch mal im Internet, denn manche Überraschung, oder was sich später als Überraschung entpuppt (genau, Ibanez TS-5) lässt sich immer mal wieder bei den großen Discountern finden. Und so gibt es aktuell den Behringer Bass Limiter Enhancer BLE 100 zu einem drastisch reduzierten Preis...
DVD-Lernkurs
Wenn, wie im Falle Wavelab, ein 784 Seiten starkes Handbuch mit der Software geliefert wird, gibt es zwei Möglichkeiten: Lesen (und lesen, und lesen, und...) - oder einfach herumprobieren. Die dritte Möglichkeit wäre ein Privatlehrer, der alles geduldig erklärt und am Monitor vorführt. Diesen Weg bietet jetzt Wizoobooks mit Schulungs-DVDs zu zahlreichen Programmen und Themen der Audiobearbeitung. "Hands on Wavelab" habe ich mir vorgenommen um diese Art der multimedialen Schulung unter die Lupe zu nehmen. Also los: DVD in den Player Auf dem Display "unbekanntes Format" und dummes Gesicht meinerseits. "Aha, nur am PC abspielbar, na klar, steht ja auch nicht DVD-Video drauf." Am PC startet dann sofort die Anwendung mit einem...
Steven Masseys Plug-ins für die Pro Tools-Plattform sorgen immer wieder für Überraschungen. Schon seine letzte Kollektion bestehend aus THC Distortion, CT4 Compressor, vt3 EQ, Tapehead Saturator und L2007 Mastering Limiter wirbelte die Pro Tools-Gemeinde durcheinander, und auch das TD5-Delay hat das Zeug, zu einem Standard-Plug-in zu avancieren. Das Besondere an den Produkten von Massey: durch den Vertrieb über die eigene Webseite werden die Preise erstaunlich niedrig gehalten, das Delay TD5 schlägt zum Beispiel lediglich mit 79 Dollar zu Buche. Dabei muss man qualitativ keine Abstriche machen, vielmehr erhält man ein Plug-in auf allerhöchstem Niveau, der viel zitierte Begriff Industriestandard ist hier mehr als angebracht. Das TD5...
Apple Final Cut Pro 6
FC Studio hat einiges im Gepäck. Das Animations- und Effektprogramm Motion haben wir kürzlich mit vielen kleinen Videodemos vorgestellt. Das fünfbändige Handbuch, das Apple auch als 43MB schweres PDF-File zum Download anbietet, umreisst zunächst den branchenüblichen Ablauf einer kompletten Produktion, vom Drehbuch bis zur Ausgabe. Da Final Cut Pro 6 alle erdenklichen Audio- und Videoformate unterstützt, werden auch einige Kapitel über Videostandards und div. 3rd-Party-Hardware abgehandelt. Nachdem wir herausgefunden haben, dass FPS für "Frames per Second" (Einzelbilder pro Sekunde) steht und unser gutes, altes PAL-System mit 25FPS arbeitet, überspringen wie diese Kapitel und hüpfen direkt ins kalte Wasser. Final Cut Pro zeigt...
Easy Sounds bietet mit dem Bundle Virus Synergy ein Komplettpaket für den Virus A / B / C / kb / Indigo / Rack sowie TI. Es ist eine umfangreiche Sammlung von Sounds, Loops und Midi-Examples. Sie verleihen dem Virus eine neue Ausdruckskraft und sind optimal einsetzbar für eine umfassende Musikproduktion. Ebenfalls für die genannten Geräte gibt es die Virus Synthbank Collection, die die besten analogen Sounds aus Ihrem Virus herauskitzeln. Um diese Produkte soll es nun in diesem Test gehen. Virus Synergy Virus Synergy ist ein Bundle aus den Produkten Virus Magic Pads, Virus Magic Sequence sowie DrumTraxx. Jedes einzelne Produkt verfügt über eine umfangreiche deutsche sowie englische Dokumentation, mit der auch ein Anfänger sehr gut...
Rob Papen Predator
Nach weiß und blau kommt was? Genau: Predator. So heißt der bissig anmutende Name des neuen Softsynths aus dem sympathischen Softwarehaus Rob Papen und ConcreteFX, abgekürzt mit RPCX. Wer sich für Synth-Software interessiert, dem wird bestimmt der Blue aus gleichem Hause ein Begriff sein. Aber auch der Albino zählt schon seit langem zu den stärksten "Virtuellen", die es für Geld zu kaufen gibt. Eine erste Ankündigung konnte man auf Robs Webseite Anfang Februar lesen und mittlerweile ist der Predator flächendeckend zu haben. Die Version 1.01 konnte ich Anfang März installieren und die Jagd konnte beginnen. Ende März gab es dann bereits ein drittes Update auf Version 1.0.2b, das neben Fehlerbereinigungen auch 100 neue Presets im Gepäck...
IK Multimedia T-RackS
Wohl kein Thema des musikalischen Schaffensprozesses ist mit so viel Mystik und Esoterik belegt wie das Thema Mastering. Für die Pragmatiker stellt es zwar nur einen weiteren Schritt auf dem Weg zum Tonträger dar, der weitaus größere Teil der Musiker, Produzenten und Ingenieure führt aber mitunter hitzigste Diskussionen über Plug-ins, analoge Summierung, passive EQs und diskret aufgebaute Kompressoren. Und trotz aller Trends und Strömungen, oder vielleicht auch gerade deswegen, haben sich für den Bereich Mastering sowohl auf Hardware- wie auch auf Softwareseite Standards etabliert, welche man in vielen Studios vorfindet. Einer davon ist mit Sicherheit das T-Racks-Bundle von IK-Multimedia, das sich schon seit einiger Zeit großer...

Neue Themen

Chartshow 10.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben