Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Bremen, 19. Februar 2009 - Nach dem großen Erfolg des Titels "Bläser arrangieren" bringt Wizoo Publishing ein weiteres Buch zum Thema Arrangieren am Computer heraus. Streicher arrangieren - Wege zum perfekten Orchestersatz am Computer basiert auf drei eigens produzierten Songs. Acid Jazz, Jazz Ballad und Pop Strings sind typische Werke der Populärmusik und wurden mit diesen Stilen eigenen Streicher- und Holzbläserarrangement komponiert. Berlin, 19. Februar 2009 - Native Instruments hat soeben TRAKTOR PRO 1.1 veröffentlicht, ein kostenloses Update für die neueste Generation seiner digitalen DJ-Produkte. Die neue Version bringt einen "Advanced Relative Mode" für TRAKTOR SCRATCH PRO mit vielen Vorteilen für den Timecode-Einsatz, einen...
"Musik wie du sie magst" heißt es auf der Rückseite des Covers. Basierend auf einem Fundament von bisher 17 veröffentlichten Alben darf ein Sound-Designer wie Robert Schröder gerne mal so etwas behaupten. "Taste it" ... Schon die ersten Sekunden offenbaren eine atemberaubende DDD-Aufnahmequalität, ein Sound für die Götter. Tropenregen, entfernte Gewitter und zirpende Analogsynthesizer. Ich befinde mich in einer Tropfsteinhöhle, rhythmisch treibend zur Quelle für akustische Hirnströme, die mit Sicherheit jeder Hörer irgendwo auf diesem Album findet. Hier fühl' ich mich wohl, hier bin ich zu Hause, in der Tat, es ist Musik wie ich sie mag. Robert Schröder hat den verstaubten Mantel der antiquierten Sequenzersounds an den Haken...
Sind Sachen alt, will sie keiner haben und Wert bekommen Sie erst im Antiquariat. Spricht man von retro, ist es gleich cool: Klamotten, Konserven aus dem Krieg und Musik. Big Fish Audio verspricht mit Retro Cool einen Zeitsprung in die 60er und 70er Jahre. Ein Fall für Detective Muse Ician. Ich nehme den Auftrag an Auf 2 DVDs finden sich 9,68 GB. Damit keiner benachteiligt wird, werden vier Formate angeboten: Apple Loops (AIF) REX RMX WAV Wer will, kann also nur einen kleinen Teil installieren, um den Festplatten-Platz zu sparen bevor es zu Messi-Zuständen kommt. Statt die REX-Files selber zu importieren oder zu konvertieren, wird der RMX-Installer mitgeliefert. Da werfe ich doch glatt mal erfreut meine langen...
Seit 1984 baut Günter Eyb im schwäbischen Leonberg Gitarren, Bässe, elektrische Sitars und andere Spezialinstrumente, mit denen er sich mittlerweile einen hervorragenden Ruf erarbeitet hat. Mittlerweile ist er einer der bekanntesten Instrumentenbauer der Republik, und seine Instrumente werden regelmäßig in den diversen Fachmagazinen vorgestellt. Günter, wie hast du angefangen, Instrumente zu bauen? Was hast du für einen Hintergrund? Ich habe angefangen und nicht wieder aufhören können ... (lacht) Eine Ausbildung in der Richtung gibt es oft in Deutschland nicht. Gut, es gibt den Zupfinstrumentenbaumeister, der macht dann so Waldzithern, Mandolinen und vielleicht auch Akustikgitarren. Die Leute, die ich kenne, die gute Akustikgitarren...
Wenn man sich die Liste der Testberichte auf Musician's Life so anschaut, könnte man den Eindruck bekommen, dass Musik hauptsächlich mit Softwareinstrumenten gemacht wird. Das Instrument aus diesem Test ist dagegen eines zum Anfassen: Der Eyb Bassiq V, ein fünfsaitiger Custom-Bass, gebaut von Günter Eyb aus Leonberg. Günter Eyb hat sich als Instrumentenbauer einen sehr guten Ruf erarbeitet. Etwas mehr zu ihm und den von ihm gebauten Instrumenten erfährt man im kürzlich publizierten Interview mit Musician's Life. Das vorliegende Testinstrument entstand in einer Zusammenarbeit mit dem Bassisten Sascha Teuber. In die Hand genommen ... Der erste Eindruck vom Bassiq vermittelt Gewicht und Stabilität. Wenn man sich das Instrument...
Seit Mitte 2007 bietet die deutsche Softwareschmiede Xsample Libraries klassischer Instrumente für Kontakt 2, Gigabstudio 3 als Standard-Anwendungen innerhalb eines Sequenzer-Programms, sowie in spezieller Aufbereitung für die Notationsprogramme Sibelius und Finale an. Mit dem vorliegenden Kammerorchester erschien Mitte des letzten Jahres eine komplette Sammlung von Solo-Instrumenten, die dieser Philosophie folgt. Der vorliegende Test beschäftigt sich mit der weiter verbreiteten Anwendung unter Kontakt Player 2. Die Möglichkeiten, die sich im Zusammenspiel mit Sibelius eröffnen, werden wir nur kurz skizzieren. Installation Das 14 GB umfassende Xsample Chamber Ensemble (im Folgenden mit XCE abgekürzt) beansprucht 2 DVDs. Nach...
"pHATmatik PRO is a completely new type of virtual instrument...it's not a synth and it's not a sampler, but it's a little bit of both, too." Mit dieser philosophischen Beschreibung beginnt die PDF-Bedienungsanleitung zu unserem Probanden, der als Download für 149$ von der Izotope-Seite erhältlich ist. Unser Testobjekt ist Version 1.5.1 des Loop-Instruments, dessen Vorgänger von 2002 bereits mit reichlich Lob bedacht wurde. Damals war die Situation auf dem Markt noch ein wenig anders, hatte doch gerade erst ein Hardwaresampler nach dem anderen seinen Hut genommen, weil die Sequencerprogramme durch die immense Leistungssteigerung der Computer-Hardware ernsthafte Konkurrenten beherbergten. Heute gibt es ein paar vermeintliche...
Mit der Befriedigung ist das so eine Sache ... der eine empfindet sie schon, wenn er 3 Drumloops, zwei Pianoloops, ein paar Soundeffekte und ein oder zwei Gesangslinien so im Arrangementfenster seines Sequenzers zusammengeschoben hat, dass es "wie im Radio" klingt. Nun, wie im Radio zu klingen ist heute nicht mehr unbedingt ein Qualitätskriterium - aber es hat schon was mit einer gewissen Art von Qualität zu tun, ob man selbst Musik macht, oder andere diesen Job für sich erledigen lässt ... Jedem, wie er's mag und hier sagt auch niemand, dass nur der, der selbst ein Instrument spielt der Coole ist und alle anderen bestenfalls ein bisschen doof sind. Was ich gern definiert hätte ist, ab wann ein Musiker ein Musiker ist - und wie man...
Mit der MPC5000 stellte Akai Professional im Sommer 2008 eines der ganz grossen Highlights im Hardwaresektor vor. Die Kombination aus 8-spurigem Harddiskrecorder mit eingebauter Festplatte, 64-stimmiger Drum/Phrase Sampling Engine, virtuell-analogem Synthesizer mit 20 Stimmen und Arpeggiator, Multimode Filtern, vier Effektbussen und einer Sequencing Engine mit 960 PPQ Auflösung ermöglicht komplette Produktionen auf höchstem Niveau. Jetzt erweitert Akai Professional mit dem Update auf die Betriebssystem-Version 2.0 die Fähigkeiten noch einmal deutlich und verwandelt die MPC5000 in einen noch leistungsstärkeren, musikalischeren und bedienfreundlicheren Productionpartner. Wichtigste Neuerung sind sicherlich die neuen "Keygroup Programs"...
Es gibt viele Gitarristen, die ich richtig gut finde - Gitarristen, die sich mit Können und einem eigenen Stil einen Namen gemacht haben - aber David sticht aus dieser Gruppe immer noch mit einer ganz eigenen Qualität heraus. David Gilmour leuchtet als "Star-Gitarrist" nicht mit 100 Noten die Sekunde, sondern mit viel weniger Tönen - aber immer den richtigen. Seine Art Gitarre zu spielen ist für mich das Maß der Dinge und gleichzeitig das beste Beispiel dafür, dass Spielerfahrung und Kreativität viel mehr wiegen und bewirken, als jede noch so große Virtuosität. David hat seinen Sound schon sehr früh gefunden und trotz der Tatsache, dass er einen hohen Wiedererkennungswert hat, klingt er nie gleich. Jedes seiner Soli ist für mich...
Hamburg, den 27.2.2009 - Steinberg Media Technologies GmbH veröffentlicht heute ein neues Update für HALion Symphonic Orchestra, Steinbergs virtuellem Symphonieorchester. Das Update 1.5 bietet Unterstützung für die 64-Bit Versionen von Windows Vista sowie neue Klangprogramme für Kunden, die eine 32-Bit Version von Windows einsetzen. Die neuen Klangprogramme sind besonders effizient in der Nutzung von Speicherressourcen. Nach der Veröffentlichung von Cubase 5 für Vista 64-Bit, unterstützt nun auch HALion Symphonic Orchestra das 64-Bit Betriebsystem. Sowohl Cubase 5 als auch HALion Symphonic Orchestra nutzen zudem die neue VST Expression Technologie, die den Einsatz von großen Sample-Libraries erheblich erleichtert. "Produzenten und...
RME HDSPe AIO - Neue 38-Kanal 192 kHz Multiformat PCI Express Karte jetzt erhältlich. Die HDSPe AIO ist die Hi-End All-In-One Lösung für jede erdenkliche Audioanwendung, von der Aufnahme bis zum finalen Mastering. Das PCI Express Audio Interface bietet nicht weniger als 1 x Analog I/O 1 x AES/EBU I/O 1 x S/PDIF I/O 1 x ADAT I/O 1 x MIDI I/O und einen Kopfhörerausgang Das Advanced Input Output Interface glänzt mit den neuesten 192 kHz AD- und DA-Wandlern und bis zu 116 dB Rauschabstand. Alle 18 Eingänge und 20 Ausgänge sind gleichzeitig nutzbar. Mittels optionaler Expansion Boards lassen sich vier zusätzliche hochwertige analoge I/Os, ein achtkanaliger TDIF I/O und ein Wordclock I/O auf einfachste Weise nachrüsten. HDSPe...
Reason 4 ist da! Meine Ahnen - die Sachsen - beteten, wie die meisten germanischen Völker, einen nordischen Gott an: Tyr. Die kampfeslustigen Recken gaben ihrem Gott jedoch einen eigenen Namen, sie benannten ihn nach ihrer Waffe, dem Sax-Messer, Saxnot - der Schwerträger. Dieses Messer - später auch Sachs genannt - hatten sie irgendwann von den Wikingern übernommen, vermuten einige Historiker. Tyr geriet nach und nach in Vergessenheit, sein Halbbruder jedoch ist auch in unserer Zeit jedem ein Begriff - Thor! Den Namen des Donnergottes trägt auch der neue Klangerzeuger in Reason 4, dem schwedischen Allroundstudio. Hören wir einmal, ob der semi-modulare Synthesizer seinem großen Namen gerecht wird und was das Upgrade noch zu bieten hat...
Soeben hat Apple neue iMacs, neue Mac minis und neue Mac Pro vorgestellt. Die Rechner sind zum Teil moderat erneuert worden. Es gibt schnelleren Speicher und schnellere Prozessoren. Der iMac lässt sich nun auf 8 GB aufrüsten (gute Entscheidung!) und der Mac mini kann nun 4 GB adressieren. Gerade beim Mac mini wurde es Zeit für ein Upgrade. Die grundsätzliche Technik ist nun identisch mit der des aktuellen Alu MacBook. Das Teil ist auf jeden Fall ausreichend schnell - auch für Recording- und Bildbearbeitungsaufgaben sind die neuen Consumer-Macs gut gerüstet. Der neue Mac Pro soll laut Apple allerdings deutlich zügiger unterwegs sein. In der Pressemeldung spricht Apple gar von der doppelten Performance. Nicht schlecht ... Alle, die...
Cubase 5 ist ein neuer Meilenstein in der langen Geschichte dieser Software. Vergleicht man das Programm mit der 1.0 auf dem seligen Atari, erkennt man es nicht wieder. Aber auch Cubase 4-User werden einen großen Schritt bemerken, denn die neuen Features bieten Steinberg-Usern ein deutlich aufgewertetes Produkt und viele spannende Funktionen - so viele, dass dieser Test von gleich 2 Autoren geschrieben wurde. Andreas Ecker beschäftigt sich mit VariAudio PitchCorrect und dem neuen REVerence" Hall Markus Cremer beschäftigt sich mit Groove Agent ONE Beat Designer LoopMash VST Expression HALion ONE Expression Set Takt- und Tempospur Diverses Installation Cubase 5 erreicht uns zusammen mit einer umfangreichen...
Früher war alles kleiner, Live brachte knapp 50 MB auf den Speicher und es hatte alles, was ein Sequencer brauchte. Doch die Ansprüche steigen bekanntlich und so wundert es kaum, dass die Beta von Live 8 rund 600 MB wiegt. Ableton wird den Erwartungen wieder einmal gerecht. Wenn bei Live eine neue Zahl vorm Punkt steht, gibt es einiges zu entdecken und die 8 wird allerlei mitbringen. Eine kleine Übersicht der neuen Plug-Ins: Der Inhalt der Suite. Neben Tension gibt es nun einen zweiten Physical Modeller: Collision Gleich das erste neue Plug-In macht mir klar, dass ich die 8 haben muss. Corpus ist sein Name. Es ist gewissermaßen der audio-effektive Kumpel des neuen Physical Modelling-Synths namens Collision. Beide...
Mit "Sampled Landscape" bietet Bela D Media eine für Kontakt 2 und 3 zugeschnittene Library atmosphärischer Sounds an, die vor allem für die Filmmusikbranche interessant sein könnte. Neben fertigen Multis, die nur noch wenig kompositorische Eingriffe verlangen, um einen Soundtrack zu generieren, zählt eine ausgewachsene Sammlung so genannter "Instrumente" zum Umfang, darunter auch eine umfangreiche Vocal- und eine Percussion-Abteilung. Wir haben das Produkt für Sie unter die Lupe genommen. Installation Sampled Landscape beinhaltet keine Installationssoftware. Man schiebt die Content-Ordner einfach in seine Kontakt 2 oder 3 Library. Um die Library zu nutzen, ist keine Autorisierung erforderlich. Im PDF "Users Guide" wird man jedoch...

Neue Themen

Chartshow 2.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben