Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Wer kennt das nicht? Dann plant man was und auf einmal sind 8 Monate vergangen und schon ist alles vorbei. So, oder so ähnlich erging es mir auch vor ein paar Tagen. Am 26.1. startet die erste Ausgabe unseres Ambient-Experience, einem Livekonzert mit elektronischer Musik im Wuppertaler Rex-Theater. Wir, das sind übrigens das Duo "Wellenfeld", "Erik Seifert" und myself: Bernd Scholl alias "moonbooter". Schnee ... Es klingt mir noch in den Ohren, als wäre es erst gerade passiert und der Schall noch nicht ganz verhallt, als einer von uns sagte: "Das Schlimmste, was uns passieren kann, ist, dass an dem Tag Schnee liegt und (sorry) kein Schwein kommt." Und so kam es dann auch. Na ja fast. Etwa 100 People waren trotz Schnee- und...
Musik im Computer ist eigentlich eine runde Sache: In der schier endlosen Landschaft von VST Instrumenten, virtuellen Samplern und riesigen Synthesizern bekommt man schnell den Eindruck, alles sei am PC reproduzierbar. Wer moderne Klänge für die eigenen Songs verwendet, dem sind tatsächlich kaum Grenzen gesteckt. Wer dagegen im Zuge der Retrowelle handgemachte Elemente am PC simulieren will, lernt bald das eher farblose Ende der neuen bunten Soundwelt kennen: Gitarren. Die Saitenklänge der General Midi-Soundsammlung erinnern meist unweigerlich an 8-Bit-Spielekonsolen ... Eine verzerrte E-Gitarre hat bei ihrer General Midi-Variante mehr mit einer Mundharmonika gemeinsam, die zart durch ein Megaphon erklingt. Der Grund ist leicht...
Hollow Body Guitar Collection Vol.1 & 2 Wie beschreibt man den genialen Sound einer Gretschâ„¢ Halbakustikgitarre? Der Frage haben wir uns bei der Beschreibung dieser Samples gewidmet. Kristallklar, mit unheimlich viel Twang und Schwoof... man denke nur an den klassischen Surf-Gitarrensound, Duane Eddy oder die Retrowelle der 90er mit Songs von Chris Isaak. Ein derartig elektrisierender Gitarrenklang hat bisher im Sampler noch gefehlt. Die Hollow Body Guitar Collection Vol.1 & 2 bietet einen Soundtrack zum imaginären Film Noir - eine Gretschâ„¢ Nashville® E-Gitarre in der klassischen Tonabnehmer-Zwischenposition (Volume 1) oder mit dem helleren, klareren Stegpickup (Volume 2) ... ... mit dem Vibrato der Gitarre. Das Ganze...
Hallbergmoos (1. März 2007) - Mit dem 003 präsentiert Digidesign das neue Top-Modell der Pro Tools LE Familie. Wenn Sie in Ihrem Home- oder Projektstudio mit der gleichen professionellen Audioqualität wie kommerzielle Musik- und Post-Production-Studios produzieren möchten, bieten Digidesigns neue 003-Workstations alles, was Sie für Komposition, Live-Performance, Aufnahme, MIDI-Sequencing, Bearbeitung, Mischung, Mastering und Promotion Ihrer Projekte benötigen - und noch einiges mehr ... Das 003 Factory-System überzeugt durch eine leistungsstarke, integrierte Mischpultoberfläche für den Direktzugriff auf Ihre Pro Tools-Sessions, zahlreiche Audio- und MIDI-Anschlüsse, Hochgeschwindigkeitsanbindung via FireWire, hochauflösende...
Nettetal, 28. Februar 2007. Der KOMPLEXER von TerraTec Producer ist ab April 2007 auch für die Apple Macintosh Plattform lieferbar. KOMPLEXER - ein für den Windows PC bereits im September 2006 veröffentlichter echter High-End Synthesizer "Made in Germany", setzt mit seiner Synthese-Engine neue Maßstäbe als PlugIn. Neben der klassischen Virtuell-Analogen-Synthese bieten Wavetable Oszillatoren und FM-Synthese weitere mächtige Klangwerkzeuge. Acht Macro-Controller stehen für einfachste Bedienung zur Verfügung. KOMPLEXER läuft auf sämtlichen neuen Intel Macs und auf allen Power PCs (universal binary) und bietet VST und AU Unterstützung. Der KOMPLEXER ist sowohl eigenständiges Produkt, als auch Teil des grösseren "AREA 61...
Acoustic Guitar Collection Vol.1 & 2 und Realsamples Woodwinds - Oboe Ob Rock, Pop, Folk, Jazz, Country oder was auch immer - eine Westerngitarre ist auch im Sampler nie fehl am Platz. Auf der Acoustic Guitar Collection Vol.1 gibt's deshalb eine Alhambraâ„¢ Meistergitarre für die eigene virtuelle Gitarrensammlung: Endlich brilliante und wunderbar dreidimensionale aufgenommene Akkorde und Einzelnoten für die eigene Produktion. Acoustic Guitar Collection Vol.1 & 2 Wer einen kernigen, charismatischen Westerngitarrensound sucht, für den ist der Klassiker gerade gut genug: Die Acoustic Guitar Collection Vol.2 bietet deshalb eine Martinâ„¢ Akustikgitarre mit dem typisch-traditionellen Klang für den eigenen Sampler. Single-Notes...
"Dreamcatcher" heißt das erste Album meiner "virtuellen Band" Back To The Moon und es ist im März 2007 bei SynGate erschienen. Die Entstehungsgeschichte ist nicht ganz unkompliziert ... So ungefähr vor zwei Jahren fand ich auf dem Grabbeltisch in einem bekannten Markt für Unterhaltungselektronik die DVD mit dem Film über das Woodstock-Festival 1969. Fast alle Musiker, die dort auftraten, sind zu Legenden geworden, der Name Woodstock zum Symbol einer ganzen Lebensanschauung. "We are stardust, we are golden..." Und was sind wir heute? Frustriert, gestresst, reizüberflutet, abgenervt zwischen Feinstaub, El Kaida und Aids. Ich will nichts davon verharmlosen, aber was ist aus den Idealvorstellungen von "Love and peace" geworden...
Mit dem Ignition Pack 2 und Ignition Pack 2 Pro präsentiert Digidesign zwei neue, hochwertige Software-Bundles mit zahlreichen Plug-Ins und anderen Kreativ-Tools, die ab sofort im Lieferumfang jedes Digidesign® Pro Tools|HD- und Pro Tools LE-Systems enthalten sind. Der Lieferumfang des Pro Tools Ignition Pack 2 bzw. des Premium-Bundles Pro Tools Ignition Pack 2 Pro umfasst eine konkurrenzlos umfangreiche Kollektion hochwertiger Effekt- und anderer Plug-Ins, innovativer Software-Instrumente, Highend-Sound-Libraries und weiterer Pro Tools-kompatibler Anwendungen. Für einen optimalen Einstieg in die Arbeit mit Pro Tools beinhalten beide Bundles außerdem die Trainings-DVD Pro Tools Method Oneâ„¢ und bieten darüber hinaus Zugang...
Die neue "e"-Klasse: HDSPe 9632 und HSDPe MADI Frankfurt Musikmesse (ictw); Halle 5.1 Stand B36 - RME und Synthax stellen weitere Audio Lösungen der Hammerfall "e"-Reihe für den PCI-Express Bus vor. PCI-Express ist die neue Bus-Generation in aktuellen Windows oder Apple OS basierten Desktop Computern. Auf der Musikmesse sind am Synthax Stand die neuen "e" Versionen der erfolgreichen HDSP MADI sowie HDSP 9632 Recording-Lösungen zu sehen. Die HDSPe 9632 ist die neu designte PCI-Express Version der bisherigen PCI-Variante. Der völlig neue PCI-Express Kern unterstützt die volle Performance der aktuellen und superschnellen seriellen Bus Technologie. Basierend auf RME's eigener FPGA Entwicklung ermöglicht die Karte durch die Secure Flash...
Berlin, 28. März 2007, Ableton und Cycling '74 haben eine strategische Partnerschaft vereinbart, damit formen die zwei dynamischen und innovativen Audio-/Videosoftware Unternehmen eine einzigartige Allianz. In der zukünftigen Zusammenarbeit werden die beiden Firmen Ihre gemeinsamen Kompetenzen und Technologien und ihre langjährige Erfahrung kombinieren, um neue Produkte für ihre kreative Anwendergemeinde zu entwickeln. "Wir freuen uns, mit unseren Freunden von Cycling '74 zusammenzuarbeiten," sagt Ableton CEO und Mitbegründer Gerhard Behles. "David Zicarelli hat eine außergewöhnliche Firma aufgebaut, deren einzigartige Produkte wir schon lange bewundern. Die Ansätze von Cycling '74 und Ableton ergänzen sich hervorragend und wir...
Davon träumt wahrscheinlich jeder Musiker, der im Vorprogramm eines großen Stars auftreten darf: Einmal mit dem Hauptact gemeinsam auf der Bühne stehen. Für den Folkmusiker Matt Ward, der mit Norah Jones auf Welttournee ist, ging dieser Traum in Erfüllung. Foto: Danny Clinch Mit dem Vorprogramm ist das immer so eine Sache. Das Publikum kommt, um den Star zu sehen und muss sich durch eine halbe Stunde Musik quälen, die es eigentlich gar nicht hören will. Für den Musiker, der als Support gebucht wurde, kann der Auftritt vor einem großen Publikum zum Sprungbrett für eine internationale Karriere werden. So geschehen bei Bon Jovi, die für die Scorpions den Anheizer gaben oder Lenny Kravitz der für Stimmung bei den Rolling Stones...
Nachdem die digitale (R)Evolution uns immer höhere Sample Rates und bessere Auflösungen beschert hat, scheint doch immer wieder ein analoger Aspekt zu fehlen, nämlich die harmonische Verzerrung, die dem Signal Druck, Wärme und Durchsetzungskraft verleiht. Anders ist es nicht zu erklären, weshalb sowohl auf Hardware- wie auch auf Softwareseite die größten Anstrengungen unternommen werden, diesen Makel durch den Einsatz von Preamps oder Plug-ins wieder zu kompensieren. Genau hier setzt dann auch Trash von iZotope an, eine ausgewachsene Distortion-Suite, die verspricht, genau das gewisse Maß an Dreck und Druck wieder in den Rechner zu injizieren. Die Installation von Trash gestaltet sich denkbar einfach, und nach wenigen Minuten ist...
MOTU MachFive 2 kombiniert die vier Welten des erweiterten Sounddesigns miteinander: Samples, Loops, Synthesen und Effekte. In der intuitiven Systemumgebung von MachFive 2 können Sounds importiert und bearbeitet, Klänge geformt und als Multi-Sample-Instrument gespielt werden. MachFive 2 kann als Plug-In oder Standalone betrieben werden. MachFive 2 ist die komplette Lösung für die Wiedergabe von Sample-Bibliotheken und Sounddesign, mit beispielloser Kompatibilität zu allen wichtigen Audioprogrammen, Sound-Bibliotheken und Sample-Formaten auf Mac und PC. MachFive 2 enthält vier 8 GB Soundbank-DVD's mit insgesamt 32 GB Sounds. Die DVD 1 enthält Multi-Sample-Instrumente, Loops und Phrasen, inklusive in 192 kHz aufgenommenes...
Es gibt Tage, da könnte ich mich getrost selbst an unser Apfelwahn-Hilfekomitee wenden. Und heute ist so einer ... ... "Hätte ich doch nur was Anständiges gelernt", habe ich im Laufe des Tages mehr als ein Mal gedacht. Los ging es damit, dass ich heute morgen mein Pro Tools-System im Studio wieder auf den allerneuesten Stand bringen wollte, da ich die letzten Aufträge alle auf Logic abgewickelt hatte. Zum einen kamen die Files als Logic Sessions, zum anderen wollten Kunden meine Arbeit wieder im Logic-Format mitnehmen. Irgendwie freute ich mich heute mal wieder auf eine ausgiebige Pro Tools-Session, wollte voller Tatendrang neue Musik aufnehmen, aber Pustekuchen: Pro Tools möchte mal wieder nicht starten. Na ja, das kennen wir ja...
t.c. electronic dürfte so ziemlich jedem Musiker ein Begriff sein. "t.c." steht - unter anderem - für edle Hard- und Software, das System 6000, den Helicon und - natürlich - die PowerCore-Produkte. Wir haben t.c. electronic in Dänemark besucht, uns ein wenig umgesehen und mit dem CEO Mads Peter Lübeck über Effekte, DSP-Power und Soundqualität gesprochen. Musician's Life: Wie kam es zur Gründung von TC-Electronic? Mads Peter Lübeck: 1976 gründeten die Brüder John und Kim Rishöj die Firma TC. Sie begannen damit Effektpedale (Tretminen) für Gitarren in der Küche ihrer Mutter zu produzieren. Das erste Gerät war ein Phaser und das zweite der SCF, Stereo Chorus Flanger, der auch heute noch produziert wird. Die Firma wuchs seit dem...
Nach der Vorstellung des Prototypen auf der diesjährigen Musikmesse finden nun die ersten Modulsysteme von SPL ihren Weg in den Handel. Der RackPack-Rahmen im 19-Zoll-Format bietet auf drei Höheneinheiten acht Modulen Platz, die von einem externen Netzteil versorgt werden. SPL verzichtet im RackPack auf interne Signalbusse: Jedes Modul verfügt wie Stand-Alone-Geräte über jeweils eigene Ein- und Ausgänge, so dass zur Verknüpfung der Module untereinander oder zur Einbindung in bestehende Umgebungen völlige Verkabelungsfreiheit herrscht. Ob achtkanaliger Preamp, Kanalzug oder Effekt-Rack, die Konfiguration und Integration des RackPacks ist laut Hersteller allein eine Frage des Bedarfs. Zu den ersten jetzt verfügbaren Module...
Neue Versionen der bekannten Profi-Sampler-Workstation Structure für unterschiedliche Anforderungen Hallbergmoos, 5.9.2007 - Nach dem erfolgreichen Start der Highend-Sampler-Workstation Structureâ„¢ im vergangenen Monat präsentiert Digidesign nun zwei weitere Mitglieder der Structure Familie mit unterschiedlichen Schwerpunkten, so dass nun noch mehr Anwender von den innovativen Möglichkeiten der Structure-Plug-Ins profitieren können. Hinter der Bezeichnung Structureâ„¢ LE verbirgt sich ein ausgereifter, ebenfalls von Digidesigns®Advanced Instrument Research (A.I.R.) Group exklusiv für Pro Tools® entwickelter und optimierter RTAS®-Sample-Player, der zahlreiche leistungsstarke Funktionen und Kreativ-Tools des großen Bruders...

Neue Themen

Chartshow 2.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben