Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Die Neumann Home Studio Academy wird um drei neue Video-Tutorials erweitert. Im Mittelpunkt stehen verschiedene Aufnahmetechniken für das Schlagzeug. Gleichzeitig dokumentieren die Videos auf authentische Weise die Klangqualitäten der verwendeten Neumann-Mikrofone, denn auf EQ-Einsatz wurde bewusst verzichtet. Die Inhalte richten sich sowohl an Recording-Neulinge als auch an Fortgeschrittene. Mit wertvollen Tipps und Tricks ergänzen die „Recording Drums“-Folgen die bereits auf YouTube veröffentlichten Neumann-Tutorials. Folgende Tutorials sind neu hinzugekommen: Recording Drums | Part 1: Classic Three-Mic Technique Ist es möglich, ein komplettes Schlagzeug mit nur drei Mikrofonen abzunehmen und trotz des Minimal-Setups hervorragende...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.162
Der italienische Hersteller dBTechnologies stellt mit Opera REEVO 210 und REEVO 212 zwei neue aktive Point Source Lautsprecher vor. Die Opera Serie gehört mit zu den meistverkauften Lautsprechern ihrer Klasse und die neue Reevo will durch das komplett neue akustische und mechanische Design überzeugen. Beide REEVO Systeme haben eine sehr kompakte Größe im Vergleich zum SPL-Ausgangspegel von 132,5 dB (REEVO 210) und 133 dB (REEVO 212). Sie sind mit jeweils 2 Neodym-Tieftönern (10" für REEVO 210 und 12" für REEVO 212) und einem 1,75" Kompressionstreiber koaxial über den Tieftönern ausgestattet, der von einem speziell entwickelten Horn- Design profitiert und eine Abstrahlcharakteristik von 100x90° bzw. 100x80° bietet. Beide Modelle...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.242
Das ZSG-1 ist die jüngste Ergänzung der Produktpalette von Zoom, die speziell für Content Creators von heute entwickelt wurde. Es verfügt über eine Back-Elektret-Kondensatormikrofonkapsel mit Supernierencharakteristik und kann einen maximalen Schalldruckpegel von 118 dB verkraften. Dadurch ist es auch für die Aufnahme von lauten Klangquellen geeignet. Das ZSG-1 verfügt über eine hohe Dämpfung von Signalen außerhalb der Einsprechrichtung, einen angepassten Frequenzgang und eignet sich daher auch für die Aufnahme von Dialogen und Soundeffekten. Außerdem kann es entweder mit der mitgelieferten elastischen Halterung auf den Blitzschuh einer Kamera, mit einem Pistolengriff oder sogar mit einem Smartphone-Video-Rig verwendet werden. Das...
Tascam kündigt das Firmware-Update Version 1.40 für das integrierte Produktionsstudio Model 12 an. Das Update soll in vielen Situationen deutlich mehr Flexibilität bieten. Flexible Zuweisung von USB-Returns Zunächst wurde die Nutzbarkeit der Rückführungen aus dem USB-Interface verbessert, die sich nun unterschiedlichen Kanalpaaren zuweisen lassen. Das heißt, wer USB-Returns benötigt und die Eingänge 1 und 2 für Live- oder Mehrspursignale nutzen möchten, kann die USB-Returns jetzt einfach den Kanälen 9–10 oder direkt der Stereosumme zuweisen. Normalisierung von Spuren und Titeln Eine weitere wichtige Neuheit ist die Funktion „Track Normalize“. Bei der Normalisierung wird der Pegel einer aufgenommenen Audiospur um einen konstanten...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.295
Royer Labs, Hersteller von Bändchenmikrofonen aus Burbank (Kalifornien), veröffentlichte seine neue FlexBar. FlexBar ist eine vielseitige Universalhalterung für zwei Mikrofone mit umfangreichen Konfigurationsmöglichkeiten, die über die Möglichkeiten einer herkömmlichen Stereoschiene hinausgehen. Die FlexBar ermöglicht verschiedene traditionelle Stereo-Mikrofonierungen wie Blumlein, ORTF und AB sowie zahlreiche weitere Konfigurationen mit zwei Mikrofonen. Darüber hinaus ermöglichen die beweglichen Arme der FlexBar eine Vielzahl an weiteren Mikrofonpositionen. Hierfür verfügt jeder Arm über eingravierte Neigungsmarkierungen, die eine präzise und reproduzierbare Ausrichtung der Mikrofone möglich machen. So kann die FlexBar unter anderem...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.358
Vom 21. August bis 8. September 2023 startet Thomann die Aktion Back 2 School. Anfängern und Wiedereinsteigern, die ein Instrument erlernen möchten, will Thomann im genannten Zeitraum mit Blogartikeln unter anderem über die Vorteile des Musizierens, Tipps für Einsteiger jeden Alters und Informationen für Eltern zu einem einfachen und erfolgreichen Start verhelfen. Dabei bietet Thomann natürlich auch passende Angebote für alle Instrumentengruppen an. Auf Thomanns Social-Media-Kanälen wie Instagram und TikTok soll sich ebenfalls alles um die musikalische Zuckertüte drehen: Anfänger, Rückkehrer am Instrument und Eltern dürfen sich über ein Gewinnspiel und weitere vielfältige Inspirationen freuen. Für die musikalische Reise benötigen...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 846
Das in Hamburg ansässige europäische Dance-Label People Want To Dance (PWTD), um die beiden Gründer Andreas Weitkämper und Ekki Klages, kooperiert seit kurzem mit Matthias Stalter und seinen Dolby Atmos Experten von ThreeDee Music bzgl. der Spatial Audio Versionen ihrer Veröffentlichungen. Unter anderem schließt die Zusammenarbeit auch den paneuropäischen Smash-Hit “The Magic Key” von Trinix & One-T mit ein. Matthias Stalter (CEO und Gründer von ThreeDee Music): “Wir freuen uns sehr über die Kooperation mit Andreas, Ekki und deren Team und werden alle PWTD-Banger mit unserer Expertise in 3D veredeln. Macht euch bereit für den Dancefloor, es wird heiß und dolbyatmosphärisch!” ThreeDee Team Germany Andreas Weitkämper (CEO und Gründer...
Tascam hat ein größeres Firmware-Update für seine Digitalmischpulte Sonicview 16 und Sonicview 24 veröffentlicht. Version 1.4.1 enthält mehrere Verbesserungen, die die Bedienung der Mischpulte vereinfachen und zugleich ihre Funktionaliät erhöhen sollen. Die Neuerungen gliedern sich wie folgt: Benutzerfreundlichkeit/Bedienbarkeit Die Grafik-EQs in den Mix- und Master-Modulen können jetzt über die Fader bedient werden. Jeder Eingangs-/Ausgangsport kann als Insert-Send/Return dienen. Die folgenden Funktionen können nun über eine Benutzertaste, einen Fußschalter oder einen GPIO-Eingang gesteuert werden: Vorhörmodus (PFL/AFL) Alle Schaltflächen des eingebauten Recorders/Players Die Direktwiedergabefunktion des eingebauten Players...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.322
Shure hat heute das MVX2U Digital Audio-Interface vorgestellt. Die einkanalige XLR-auf-USB-Schnittstelle mit Inline-Preamp ermöglicht Recording und Streaming per Plug-and-Play mit jedem XLR-Mikrofon. Der digitale Signalprozessor (DSP) liefert dabei bis zu 60 Dezibel Verstärkung sowie Phantomspeisung für Kondensatormikrofone. Zudem lassen sich mit der ShurePlus MOTIV Desktop App viele Klangdetails einstellen. Das MVX2U führt platzsparend und ohne Umwege vom XLR-Anschluss des Mikrofons in den Computer. Gerade bei den Sprach- und Gesangsmikrofonen von Shure wie dem SM7B, dem MV7, aber auch bei allen anderen schwarzen Mikrofonen und Kabeln fügt sich das hochwertig verarbeitete Interface zudem optisch denkbar harmonisch ein. Der DSP...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.207
Ihr seid Audio Engineer, Producer, Songwriter, Home-Recorder oder wollt in das Thema Musikproduktion einsteigen? Dann könnte die Studioszene interessant für euch sein. Vor Ort zeigen euch international sowie national erfolgreiche Produzenten und Engineers, wie ihr eure Producing-, Mixing- & Mastering-Skills verbessern könnt. Dieses Mal mit am Start sind: Jaycen Joshua (Beyoncé, Snoop Dogg), Warren Huart (Produce Like A Pro), Purple Disco Machine, Moritz Enders (Silbermond), Jill Zimmermann (Alexisonfire), Quarterhead (Robin Schulz), Stefan Betke (Depeche Mode, Alphaville), Hans-Martin Buff (Scorpions, Peter Gabriel) sowie Wanja Bierbaum (Nina Chuba). Weitere Namen folgen! Ein weiteres Highlight: An allen drei Tagen ist für die...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.363
Latin Summer ist eine Mischung aus tanzbaren Grooves und reichlich Latin-Flair direkt von der nächsten Straßen- oder Strandparty. Elektronische Beats, organische Live-Percussion und fette Basslinien bringen jede Crowd in Bewegung. Ergänzt wird das ganze um synkopische Pianos, Synths und Gitarren. Alles zusammen ergibt den perfekten Party-Groove. Blend Of Electronic And Organic Sounds Mit 3.5 GB und 751 Loops enthalten die zehn Construction Kits jeweils 3 oder 4 Parts. Die Tempi bewegen sich in einem tanzfreundlichen Bereich von 110 bis 134 BPM. Die einzelnen Loops sind bis zu 32 Sekunden lang. Jedes der Construction Kits bietet eine Fülle von Performance-Optionen und macht es einfach, vollständige Tracks zu erstellen. Der Kern von...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.213
Sonic Sales erweitert mit der Unterstützung von Dolby das Serviceangebot um die Sparte Dolby Atmos. Der neue Bereich versammelt passende Produkte der Vertriebsmarken von Sonic Sales und bietet zusätzliche Beratung für den Aufbau entsprechender Studios und Setups. Der Service besteht neben der Beratung auch darin, die optimale Ausstattung mit Equipment für immersive Dolby Atmos Setups zu ermitteln und anzubieten. Die zunehmende Bedeutung von Dolby Atmos in der Musikproduktion, im Home Entertainment oder der Autoindustrie zeigt ein stetig wachsendes Interesse an hochwertigen Audiosystemen. Sonic Sales reagiert auf diese Entwicklung mit der Integration einer neuen Sparte in den Service-Katalog. Mit Unterstützung von Dolby bietet das...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.250
Die bitbox mk2 Black Edition ist in edlem Schwarz gehalten und vollgepackt mit leistungsstarken Recording-, Sample-Playback- und intelligenten Loop-Funktionen. Das Editieren erfolgt auf einem 3,5”-Touchscreen. Zudem können 4 GB Samples von einer microSD-Karte gestreamt werden. Auch die Interaktion mit anderen Geräten und Modulen ist über CV und MIDI möglich. Die Ausstattung bietet unterschiedliche Wiedergabe- und Aufnahmefunktionen, fünf kreative Sampling-Modi und die bitbox mk2 lässt sich durch einen einfachen Firmware-Wechsel in eine fXbox oder synthbox verwandeln. Alle Einstellungen lassen sich als Presets oder WAV-Dateien abspeichern und später wiederverwenden. Highlights: Gleichzeitige Wiedergabe von bis zu 24 Stereostimmen...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.024
BOSS stellt den AC-22LX Akustikverstärker, einen kompakten Stereoverstärker für akustische Saiteninstrumente mit Tonabnehmer, vor. Der AC-22LX präsentiert ein neues Konzept für die Verstärkung akustischer Instrumente und soll so ein immersives Spielerlebnis auf Basis modernster BOSS Air Feel-Technologie ermöglichen. Mit Air Feel soll der trockene, sterile Sound eines herkömmlichen Akustikinstrumenten-Tonabnehmers zum Leben erwachen und die detailreichen Klangfarben, die bei der Stereomikrofonierung in professionellen Studios entstehen, reproduziert werden. Der AC-22LX wurde mit Fokus auf elektroakustische Gitarre, Ukulele, Geige, Banjo oder andere Saiteninstrumente entwickelt. Der volle und komplexe Klang akustischer Instrumente wird...
AIR Music Technology kündigt Air Sprite an, eine moderne Version des Multi-Effekt-Prozessors, der in den 80er und 90er Jahren zum festen Bestandteil der Studio-Hardware gehörte. Sprite bietet Möglichkeiten, die in einem Hardware-Gerät nicht machbar sind. Noch besser: Sprite ist ein Plug-in, das so einfach oder so komplex ist, wie man es sich wünscht. Mit Sprite können Synthesizer zum “Glänzen” gebracht, Gitarren zum “Leben” erweckt und Stimmen mit “Audio-Feenstaub” bestäubt werden. Die einfache Benutzeroberfläche gestattet eine schnelle Kontrolle über jedes Element und bietet eine sekundenschnelle Klangformung von Effekten. Leistungsstarker Multi-FX-Prozessor für eine große Auswahl an einzigartigen, beeindruckenden Sounds...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.377
Mit Streamer X bietet RØDE die All-in-One Streaming Lösung für Live-Streaming, Gaming und Content Creation. Streamer X ist ein Audio Interface mit integrierter Video Capture Card und Control Surface in einem kompakten und leicht bedienbaren Gerät. Das Streamer X ist eine gute Option für Streamer, Gamer, Podcaster und Content Creator, die professionelles Audio und Video für ihre Inhalte benötigen. Als Audio Interface mit integrierter Video Capture Card ermöglicht das Streamer X eine nahtlose Integration von hochwertigem Sound und hoher Videoqualität. Die HDMI-Anschlüsse erlauben Videoaufnahmen mit bis zu 4K mit 30 Bildern pro Sekunde bzw. Video-Passthrough mit bis zu 4K60, zugleich wird VRR (Variable Refresh Rate) unterstützt...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 1.211
Seit ihrer Gründung im Jahr 1998 hat die in Kalifornien ansässige Acoustica, Inc. genau ein Ziel: Software für Musiker und Produzenten zu entwickeln, die höchste Qualität mit einem intuitiven Workflow verbindet. 2004 wurde erstmals die Windows-DAW Mixcraft vorgestellt. Nun gibt es die DAW in der Version 10. Mixcraft wurde von Musikern für Musiker entwickelt und soll konkurrenzlos in Bezug auf Benutzerfreundlichkeit und Leistung sein. Mixcraft soll es mit der intuitiven und einfachen Benutzeroberfläche, der schnellen Sound-Engine, der hochwertigen Pitch-Shifting- und Time-Stretching-Technologie sowie der nahezu universellen Unterstützung für Plug-ins, Audio-Interfaces und Hardware-Controllern von Drittanbietern ermöglichen, Tracks in...

Neue Themen

Chartshow 5.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben