Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

München, 23. November 2009 - Neue Perspektiven am 1. Advent: Das SAE Institute, die internationale Ausbildungseinrichtung in den Bereichen Audio, Digitalfilm & Animation, Webdesign & Development sowie Interactive Entertainment (Qantm Institute) gibt am 29. November Interessierten Einblick und Informationen rund um SAE, die einzelnen Ausbildungsprogramme und die möglichen Berufsbilder wie Web-Entwickler, Game Developer, 3D Artist oder auch Sounddesigner. Neuer Studiengang in 2010: „Digital Journalist" Ab 14 Uhr stehen an allen sieben Instituten Dozenten, Studenten und Institutsleiter zu allen Fragen rund um die Ausbildung am SAE Institute zur Verfügung. Daneben gibt es Führungen durch die Institute und Studios, Vorträge und Vorführungen...
Berlin, 23. November 2009 - Ableton und Cycling '74 freuen sich, die Veröffentlichung von Max for Live bekannt zu geben - ihrem mit Spannung erwarteten Produkt, das die grenzenlosen Möglichkeiten von Max/MSP in Live integriert. Max for Live, das Ableton und Cycling '74 mehr als zwei Jahre lang gemeinsam entwickelten, eröffnet der Plattform Live eine neu Welt, in der Anwender eigene Effekte und vieles mehr selber erschaffen können. Grenzenlose Freiheit Max for Live erweitert Live 8 um die Möglichkeiten von Max/MSP, einer objektorientierten Programmiersprache für Audio und Video. Damit eröffnen sich Live 8 neue Welten: nie gehörte Klänge, einzigartige Instrumente und Effekte, innovative Kompositionswerkzeuge und futuristische...
Sucht man auf der Welt nach den Pionieren der Elektronischen Musik so landet man dabei fast ausschließlich in unseren Deutschen Landen. Diese erste Generation EM-Musiker wurde sehr schnell ergänzt durch eine zweite, neue Generation, die bereits Anfang der 80er Jahre den klassischen Sound der Berliner Schule auf neue Art und mit neuen Mitteln interpretierte. Neben dem Synthie-Pop und der Kommerzialisierung des NewAge war gerade die elektronische Musik Wegbereiter für viele aktuelle Genres. Einer dieser Wegbereiter war und ist Bernd Kistenmacher. Der 49 jährige Berliner ist nach 8 Jahren der Pause in den Musikzirkus zurückgekehrt. Also genug Stoff für ein ausführliches Interview. Bernd Scholl: Wie ist er Dir in den letzten 8 Jahren...
Die Peavey XR®-Serie hat den Industriestandard für Powermixer gesetzt. Als die ersten XR® Mischer 1977 auf den Markt kamen, setzten sie den Maßstab so hoch an, dass er bis heute von anderen Herstellern unerreicht bleibt. Im Laufe der Zeit haben wir immer wieder neue Innovationen in diese Powermixer integriert, wie zum Beispiel DDTTM (Distortion Detection Technique), FLSTM (Feedback Locating System) oder dem Anti-Feedback Killer „Feedback FerretTM". Die beiden neuen Powermixer XR®1212 und XR®1220 setzen auch hier wieder absolute Maßstäbe in puncto Gewicht und Ausstattung. Herzstück der neuen Modelle ist die extrem leichte und leistungsstarke Class D Endstufe mit 2x 600 Watt Leistung. Die Ausstattung wird mit Features wie Auto EQ...
Planet Trance bietet den kompletten Zugang zur Trance Musik, von mitte der Neunziger bis heute. Die 30 Construction Kits liefern alles was man braucht um den richtigen Clubhit zu landen. Planet Trance beinhaltet harmonische Pads, eingängige Melodien und weite atmospherische Sounds. Insgesamt bietet der 3.3 GB große Content genretreue Samples und Sounds wie z.B. Drums, Percussion, Deep-Basses, Synth-Sounds, Pads, Strings, Pianos und Sound-FX. Planet Trance passt perfekt in die professionelle Welt der Trance Produktionen, Club Sets und Multimedia-Projekte. Structure / Blueprint Jedes Construction Kit ist unterteilt in folgende Unterordner: Intros & Outros passend zu dem jeweiligen Kit. Main-Kit: Beinhaltet das Hauptthema aufgeteilt in...
Korg & More, der KRK-Vertrieb in Deutschland und Österreich, präsentiert die beliebten Studio-Monitore der Rokit-Serie RP5 G2 und den Subwoofer KRK 10S in weißem Finish als streng limitierte Auflage. Trotz des extravaganten Äußeren ändern sich sowohl das Innenleben wie auch der Preis nicht. Die Monitore und Subwoofer werden aller Voraussicht nach Mitte Dezember Ihren Weg in den Fachhandel finden. Preise KRK RP5 G2 SE (in weiß): UVP 158,- EUR inkl. MWST KRK 10S SE (in weiß): UVP 475,- EUR inkl. MWST Verfügbar voraussichtlich ab Mitte Dezember
Nachdem er im Winter 2006 bei den Aufnahmen zu Rocky Balboa in Philadelphia (USA) erstmals die Vorteile von Aviom kennen lernte, nutzte der u.a. mit dem Academy Award für den besten Ton aus-gezeichnete Toningenieur Mark Ulano das digitale Multicore-System des Herstellers bei allen nachfolgenden Projekten, die unter seiner Mitwirkung entstanden, darunter Filme wie Kill Bill, Disturbia, Grindhouse/Death Proof, Iron Man, State of Play und Terminator Salvation. Für seine Arbeit setzt Ulano auf ein einfaches 16x16 Multicore Setup. Beim Dreh verwendet er ein AN-16/i-M Mikrofoneingangsmodul, um die Mikrofonsignale der Schauspieler und Raummikrofone von dem Mischer am Filmset zu einem AN-16/o Ausgangsmodul in seinem Aufnahmewagen zu senden...
Titan - ein wahrlich treffender Name für dieses massive Synthie Plug-in. Ohne jetzt die griechische Mythologie zitieren zu wollen, aber Titan mutet doch wie ein Geschenk der Götter an, verspricht es doch eine perfekt abgestimmte Auswahl an Synthesizer-Sounds aus den letzten Dekaden. Mit 36 GB an reinem Sample-Material liefert Titan 5500 Multisample-Sounds, die von den großen Modularsystemen und den Analogklassikern bis hin zu den digitalen Workstations der 80er und 90er jeden Geschmack zu bedienen wissen. Bevor wir aber sozusagen ans "Eingemachte" gehen, erscheint es sinnvoll, etwas weiter auszuholen, denn Titan bedient sich eines neuen Playerkonzepts, welches auf den Namen Engine hört. Engine ist aus einer Zusammenarbeit von Best...
Im Fernsehen gibt es immer mehr Thriller zu sehen. Dafür braucht man Effekte, die einem die nötige Gänsehaut verpassen, wenn es doch mal wieder nur die Katze war. Man kann für solche Klänge seiner Freundin erzählen, dass Schuhe mit 80 Prozent besteuert werden oder einem Tiger einfach sein Junges wegnehmen. Für weniger Risiko gibt es jetzt Scare FX von Mike Novy. Der Kauf funktioniert per Download. Nach dem Kauf bekommt man einen Link und die 852 MB wandern auf den Rechner. Das ging bei mir sehr schnell und problemlos. Die Daten liegen im MP3-Format vor. Mit 320kps sollte es aber keinen Grund zum Meckern geben. Die Library bietet fünf unterschiedliche Kategorien: Ambient Textures Hier hat man die Wahl zwischen 182 Files - 70 hohe, 60...
Propellerhead Software, Stockholm, Schweden, 18. November, 2009 (ictw) - Propellerhead Software veröffentlicht das Reason Soul School ReFill für Reason, Propellerheads beliebtes Musikproduktions-System. Reason Soul School ReFill bietet die klassischen Sounds aus den drei größten Hauptstädten des Soul: Detroit, Memphis and Cincinnati. Die Soul School ReFill Bibliothek bietet mit 12 einzigartigen Soul und Funk Instrumentals Zugriff auf sämtliche musikalischen Elemente - Bass, Drums, Gitarren und Bläser - im Propellerheads Tempo-unabhängigem REX-Format und als Multisampled Instrumente für Reasons NN-XT Sampler und den Combinator im Sound der 60er und 70er. Anwender von Reason verfügen mit dem Soul School ReFill über einen coolen...
Alesis M1Active 520 USB ist ein Nahfeld Monitoring System für professionelle Studios mit integriertem Digital Audio Interface und geht ab sofort in die Auslieferung. Der aktive 2-Wege Referenzmonitor (bi-amplified) bietet einen Frequenzgang von 56 Hz bis 20.000 Hz und kann nahezu alle hörbaren Frequenzen wiedergeben. Dank des USB Digitaleingangs lässt sich das Signal eines Computers ohne weitere Kabel direkt über den M1Active 520 USB abhören. Der M1Active 520 USB Monitor, der paarweise ausgeliefert wird, überzeugt mit linearem, klarem und neutralem Sound, der normalerweise nur bei wesentlich teureren Monitoren zu finden ist. Die Basis des M1Active 520 USB bilden 5" Basslautsprecher aus Polypropylen, die eine ausgewogene und weiche...
Berlin, 17. November 2009 - Native Instruments hat soeben SONIC FICTION veröffentlicht, ein neues "KORE-Powered"-Instrument, das kreatives Fieldrecording und ausgefeilte Klangsynthese zu einzigartigen futuristischen Klängen kombiniert. Das vom renommierten Sounddesign-Künstler Jeremiah Savage geschaffene Instrument ist sowohl in KORE 2 als auch im kostenlosen KORE PLAYER nutzbar, und bietet Musikern und Produzenten eine inspirierende Ressource für Film- und Game-Scoring, modernes Sounddesign und diverse elektronische Musikstile. SONIC FICTION führt Sounddesign-Ansätze fort, die bereits in Jeremiah Savage's ACOUSTIC REFRACTIONS-Library verfolgt wurden, und ist diesmal durch Science-Fiction-Konzepte aus Film und Literatur inspiriert...
Celemony Software GmbH, München, 18. November 2009 (ictw) - Melodyne editor ist das erste Celemony-Produkt mit der bahnbrechenden DNA (Direct-Note-Access) Technologie. DNA ermöglicht, was bisher als unmöglich galt: den Zugriff auf einzelne Noten in mehrstimmigem Audiomaterial. Korrigieren eines falschen Tons in einer Klavieraufnahme, ändern von Akkorden einer Gitarrenbegleitung nach der Aufnahme, umbauen eines Sample-Licks ganz nach Wunsch - das geht jetzt und nur mit Melodyne editor. Wie das geht? Das alles ist nun im Rahmen einer umfangreichen Tour live zu erleben. Die Melodyne-Produkt-Spezialisten Mike Rilling und Ulf Kaiser präsentieren die atemberaubenden DNA-Funktionen, erklären die Plugin-Einbindung und zeigen, wie einfach der...
Celemony Software GmbH, München, 16. November, 2009 (ictw) - Die Celemony Software GmbH gibt bekannt, dass Melodyne editor ab Montag, dem 16. November, weltweit im Handel erhältlich ist. Melodyne editor ist das erste Produkt mit der bahnbrechenden Technologie DNA - Direct Note Access, die den Zugriff auf einzelne Noten in mehrstimmigem Audiomaterial ermöglicht. Der empfohlene Verkaufspreis von Melodyne editor liegt bei 349 US$/349 €. Zeitgleich mit Melodyne editor stellt Celemony seine neue Produktlinie vor, die aus Melodyne studio bundle, Melodyne editor, Melodyne assistant und Melodyne essential RTAS besteht. Melodyne editor erregte bei der ersten Vorstellung weltweit großes Aufsehen, denn die DNA-Technologie sollte möglich machen...
„Ich tue gern wonach mir der Sinn steht" schmunzelt Wayne Shorter. Dieser Philosophie folgt er im Leben, vor allem aber in seiner Musik. Wenn er im November mit seinem Quartet im Rahmen der Jazz-Nights der auf der Bühne steht, wird der Jazz-Saxophonist einmal mehr die Grenzen des Genres sprengen. Foto: Karsten Jahnke Konzertagentur Mit seinem Quartet arbeitet Wayne Shorter seit 2001. Doch seine Karriere begann bereits in den 50ern als Saxophonist bei Art Blakeys Messengers. „Eines Abends nahm mich Lee Morgan zur Seite und raunte mir zu, Miles ist im Club. Der checkt dich aus Mann", erinnert sich Shorter. Kurz darauf stieg er bei Miles Davis' Quintett ein. Die Chemie stimmte. Die folgenden sechs Jahre arbeiteten sie Hand in Hand...
Die schwedische Firma Softube hat sich mit Gitarren- und Bass-Amp-Simulationen einen Namen gemacht. Auch Equalizer- und Kompressor-Plug-ins gehören zum Programm. In diesem Testbericht nehme ich den FET Compressor unter die Lupe, geeignet als natives Plug-in für alle DAW-Programme, die VST oder AU unterstützen. Außerdem läuft es unter RTAS und TDM/Venue für Pro-Tools. Das Vorbild wird zwar nicht mit Namen genannt, anhand einzigartiger Ausstattungsmerkmale (z.B. All-Buttons-Mode) ist es aber leicht zu erraten. Es handelt sich um die UREI-Geräte 1176/78. Der 1176 ist ein Mono-Gerät, die zweikanalige Version heißt 1178. Beide Versionen werden von diesem Plug-in emuliert, je nachdem ob man es in einen Mono- oder Stereokanal einfügt. Softube...
(Software-)Sampler gibt's einige am Markt. Ich persönlich war bisher immer noch auf der Suche nach dem passenden. Der EXS lässt sich nur (noch) in Logic nutzen daher fällt der für Cubase-Nutzer weg. MachFive2 von MOTU ist von den Features und den Sounds her wirklich OK aber leider gibt es immer noch keinen Bugfix für die von mir beschriebenen Fehler (siehe Testbericht) und die GUI (Benutzeroberfläche) von MachFive2 bekommt von mir die Schulnote 5. Ich bin daher sehr auf Kontakt 4 gespannt. Lieferumfang Die Breite der Verpackung wird nur noch von den älteren Cubase SX3 und Cubase 4 Verpackungen übertroffen. Ansonsten ist dies der breiteste Karton in meiner Software-Sammlung. Der Inhalt des Kartons besteht aus einer Install- und 5...

Neue Themen

Chartshow 4.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben