Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Apogee stellt High End Interface „Symphony I/O“ vor
Nachdem Apogee mit dem One und Duet den Interface-Markt nach unten „abgerundet“ hat, geht es diesmal steil nach oben: Das Symphony I/O steht nun an der Spitze der Apogee-Interface-Produktreihe und wird wohl die Latte für professionelle Recording-Interfaces ein gutes Stück nach oben hängen. Apogee bewirbt den neuen Boliden mit dem Untertitel „next-generation sound quality“ und bestätigt, dass hier nicht gekleckert sondern ordentlich geklotzt wird: In der Basisversion sind keine Erweiterungskarten (also keine Ein- und Ausgänge) enthalten und schlägt mit 1.695 US-Dollar zu Buche. Über die zwei Steckplätze lässt sich dann Sympony I/O erweitern: Fünf Erweiterungskarten für je 1.995 US-Dollar rüsten das Interface dann z.B. mit acht...
Native Instruments kündigt KOMPLETE 7 an
Native Instruments hat KOMPLETE 7 angekündigt, die stark erweiterte nächste Generation des bekannten Studio-Bundles. Die neue Version von KOMPLETE umfasst insgesamt 24 Instrumente und Effekte - darunter fünf komplett neue Produkte - mit über 10.000 Sounds und 90 GByte Sample-Material, und bietet damit eine große klangliche Bandbreite für die Musikproduktion. KOMPLETE 7 enthält die neuesten Versionen von Native Instruments' etablierten Instrumenten und Effekten, von ABSYNTH 5, BATTERY 3.1, FM8, GUITAR RIG 4.1, KONTAKT 4.1 und MASSIVE bis zum neuen REAKTOR 5.5. Die neue REAKTOR-Version bietet nun Modal- und Additiv-Synthese, eine komplett überarbeitete Benutzeroberfläche, den "Lazerbass"-Synthesizer und viele Verbesserungen für...
Jetzt im Fachhandel: KORG MP10PRO – Professional Media Player
Mit diesem Player stellt KORG eine neue Produktreihe vor, die im dezenten DJ-Layout sowie mit einer neuen und einfach zu verstehenden Bedienoberfläche auftreten soll. Der neue Media Player soll sich, dank der perfekten Hintergrundbeleuchtung sowie dem großen und farbigen TouchView Display, selbst bei Dunkelheit extrem einfach bedienen lassen. Zudem soll er eine ausgefeilte Song-Library besitzen um alle Titel stets unter Kontrolle zu haben und diese mittels motorisiertem Crossfader ineinander überzublenden. Aufgrund des geringen Gewichts und der mitgelieferten Tragetasche soll er z.B. mobilen Entertainern, Solo-Keyboardern, Sängern und Party DJ´s hohe Flexibilität und Sicherheit beim Transport garantieren. Die beiden unabhängigen...
Cembalo von 1771 im Rechner spielbar
„Im Zuge der virtuellen Cembali der Edition Beurmann nimmt die französische Bauweise einen besonderen Platz ein: Bei der French Harpsichord-Library kam ein zweimanualiges Cembalo von Nicolas Pigalle zum Einsatz. Erbaut 1771 in Dijon, stellt das Instrument mit seinem hinreißenden, feinzeichnenden Klang voller Erhabenheit, Klarheit und Prägnanz im Bass beeindruckend die Vorzüge der französischen Cembalo-Baukunst heraus.“ so die Pressemitteilung. Wie alle Cembali ist auch das vorliegende französische Instrument nicht anschlagdynamisch, jedoch sollen sich bei jedem Anschlag kleinste Nuancen des Klangs ändern. Um bei mehrfachem Anschlag nicht den exakt gleichen Ton zu spielen, was oft als unangenehm und künstlich empfunden wird, wurden...
Best Service ETHNO WORLD 5 PROFESSIONAL & VOICES ab August erhältlich
ETHNO WORLD 5 PROFESSIONAL & VOICES soll jetzt mehr als 240 professionell aufgenommene, ethnische Instrumente und Stimmen in den Kategorien „Bowed Instruments“, „Stringed Instruments“, „Woodwind & Brass“, „Key Instruments“, „Bell Type Instruments“, „Metal Type Instruments“, „World Drums“, „World Percussion“, „Gongs & Bowls“ und, ganz neu, „Voices & Choirs" beinhalten. Die Library besteht aus der gesamten „Ethno World 4 Professional“ und einem zusätzlichen Update von mehr als 10 Gigabyte mit ca. 5.500 neuen Samples. Damit soll ETHNO WORLD 5 mit einem Inhalt von mittlerweile 20 Gigabyte die umfassendste ethnische Sampling-Library weltweit sein. ETHNO WORLD 5 PROFESSIONAL & VOICES setzt dabei auf den neuen Kontakt 4 Player, kostet 449,-...
Französische Revolution 2.0
Als Ergebnis einer Kooperation mit dem renommierten IRCAM-Institut präsentiert Flux:: eine neue Generation innovativer Recording- und Postproduktion-Plug-ins. Neben dem Mehrkanal-Raumsimulator IRCAM SPAT wurden die Vocal- und Instrument-Modelling-Tools IRCAM TRAX, sowie das Hall- und Raumsimulations Plug-in IRCAM VERB veröffentlicht. Das Trio wird einzeln oder als IRCAM Tools Bundle in Deutschland, Österreich durch Audiowerk und in der Schweiz über Vertriebspartner Audio Bauer Pro AG für VST-, AU- und RTAS-DAWs angeboten. Drei, laut Vertrieb, einzigartige, bahnbrechende Software-Entwicklungen aus den IRCAM-Labors schaffen so den Weg in die internationalen Audio-Workstations. Das renommierte IRCAM-Institut gilt als eine der weltweit...
Test: Steinberg HALion Sonic
Lang erwartet - nun ist sie verfügbar, Steinbergs neueste VST-Workstation: HALion Sonic, gewissermaßen die Wiedergeburt des damals so beliebten Hypersonic, um das es in den letzten Jahren leider still geworden ist. Die Erwartungen - auf der Frankfurter Musikmesse, im Forum und auch in der RECORDING.de-Redaktion - waren groß, so fragt sich doch jeder, ob das Instrument auch jetzt wieder den Kult-Status einnehmen kann, den Hypersonic (2003) bzw. Hypersonic 2 (2005) sich damals erkämpft hat. Mit Hypersonic war das ja so eine Sache: Jeder wollte es haben, niemand wieder hergeben und auch heute noch gehört es bei vielen zum VSTi-Standard-Repertoire. Kein Wunder, die Bedienung war denkbar einfach und die Sounds waren - für ein...
Sony bringt Imagination Studio™ Suite 2
Die Imagination Studio Suite bietet die Möglichkeit, digitale Videos, Musik und Bilder optimal aufzuarbeiten. Videoaufnahmen und Filme in hoher Qualität, Musikkompositionen oder Remixes erstellen bzw. Importieren und Ordnen von Fotos sind die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten. Das Imagination Studio™ Suite 2 unterstützt DVD- und Blu-ray Disc-Erstellung. Über interaktive Tutorials wird die Medienproduktion unterstützt. Imagination Studio Suite 2 umfasst: • Vegas™ Movie Studio HD Platinum 10 • DVD Architect ™ Studio 5 • Sound Forge™ Audio Studio 10 • ACID™ Music Studio 8 • 360 exklusive Musik-Soundtracks • Photo Go™ Imagination Studio Suite 2 im Überblick: • Videobearbeitung in SD und HD • Ihr PC wird zum kompletten Heimstudio...
Gewinnspiel: Selbstgestaltete Sennheiser-Mikrofone zu gewinnen!
Seit geraumer Zeit bietet Sennheiser die Möglichkeit, Mikrofone über ein Online-Design-Tool nach bestimmten Vorgaben selber zu gestalten. RECORDING.de-User haben nun die Möglichkeit, eines dieser selbstgestalteten Mikrophone zu gewinnen. Und so funktioniert es: Es gilt zunächst, folgende Frage zu beantworten: Welche Mikrofone können über die Sennheiser Style Your Mic-Aktion designt werden? a) Nur die Mikrofone der evolution 800er-Serie b) Nur die Mikrofone der evolution 900er-Serie c) Nur die Mikrofone der SKM-100-Serie d) Alle drei Sennheiser-Live-Mikrofon-Serien können individuell designt werden Bitte gebt nur den Buchstaben mit der richtigen Frage an und schickt diese per PM an Marcusssi Weitere Infos zu dieser Aktion...
NAGRA VI Software 3.00
Ab sofort ist die Software 3.00 für die NAGRA VI verfügbar, die neben einigen kleineren Verbesserung zwei zusätzliche, vollwertige Spuren zur Verfügung stellt – ab sofort ist die NAGRA VI ein 8-Spur Recorder. Somit können die Signale der 8 Eingänge der NAGRA VI auf separaten Spuren aufgezeichnet werden. Aber auch ein 6/2 Mix ist machbar, wobei die Einzelsignale und der Mix aufgezeichnet werden. Funktionen wie der Input/Output Mixer, die Output Matrix, der separate Directors-Mix, die freie Zuordnung der Input Potis auf einen oder mehrere Eingänge, Mix-Tracks oder die Mix-Summe, iXML konforme Metadaten, programmierbare Pegelanzeigen, programmierbarer Default Screen, Record Screen und Playback Screen, die komplette Steuerung der Nagra...
Style Your Mic – Audiospezialist Sennheiser stellt besondere Mikrofone vor
Man kennt sie vom Konzert und aus dem Fernsehen: auffällige Design-Mikrofone, die fast so etwas wie das Markenzeichen eines Künstlers sind. Was Tokio Hotel, Avril Lavigne und Beyoncé schon lange nutzen, macht Audiospezialist Sennheiser jetzt für alle interessierten Musiker und Bands möglich: Auf www.style-your-mic.com lässt ein Mikrofon-Designtool den Wunsch nach einem ganz besonderen Mikrofon wahr werden. Man kennt sie vom Konzert und aus dem Fernsehen: auffällige Design-Mikrofone, die fast so etwas wie das Markenzeichen eines Künstlers sind. Was Tokio Hotel, Avril Lavigne und Beyoncé schon lange nutzen, macht Audiospezialist Sennheiser jetzt für alle interessierten Musiker und Bands möglich: Auf www.style-your-mic.com lässt ein...
Bestservice veröffentlicht StudioBox Mark II Sound Effects Library
Studiobox Mark II gehört mit nahezu verdoppeltem Inhalt (nunmehr über 20 GB an Sounddaten) nach eigenen Angaben zu einer der umfangreichsten und vielseitigsten Soundeffekt Libraries. StudioBox Mark II besteht aus 4 Volumes, die sowohl einzeln als auch im ermäßigten Komplett-Set erhältlich sind: VOL 1 Nature 4,08 GB 680 Sounds Vol 2 Human 5,85 GB 1797 Sounds VOL 3 Technical 7,08 GB 1807 Sounds VOL 4 Cinema & Game 5,48 GB 4212 Sounds Gesamtdatenmenge 22,49GB 8446 Sounds Format: WAV Audiodemo 1 https://recording.de/_files/2010/07/14/media/sfx_action_cutz.mp3 Audiodemo 2 https://recording.de/_files/2010/07/14/media/sfx_adfx.mp3 Inhalt: Jede DVD beinhaltet ein einfach zu benutzendes alphabetisches Inhaltsverzeichnis mit...
Test: Behringer UMX490 USB / MIDI Controller Keyboard
Das Behringer UMX490 ist ein MIDI-Controller Keyboard, das über USB oder die MIDI-Out Buchse MIDI-Befehle und Daten sendet, die von Klangerzeugern und Peripheriegeräten virtueller und realer Art verarbeitet werden können. Neben 8 Drehreglern, 10 Buttons, einem Fader, einem Modulationsrad und einem Pitch Bender steht dabei besonders die Tastatur mit 49 Tasten im Fokus. Nachdem der Vorgänger mit 25 Tasten noch nicht als echtes „Instrument“ auf den Prüfstand gestellt werden konnte, sind die neuen Versionen mit 49 Tasten (bzw. 61 Tasten beim UMX610) schon prätentiöser. Die rote Hochglanz-Optik trägt dazu bei, dass auch Technik-Dilettanten beim Betreten des Raums sofort eine Veränderung bemerken. In Sachen Tastatur und Spielgefühl kann das...
Neue Elastik Soundbank - Ueberschall veröffentlicht Indie Rock
Indie Rock ist eine Library für Indie, Brit Pop, Rock und artverwandte Genres. Jedes der 18 Construction Kits liefert komplett arrangierte Tracks (mit A-Part, B-Part, Break und Intro & Outro) und beinhaltet neben professionell abgenommenen Drums auch Bass Spuren, verschiedene Gitarren Takes und Synth Lines. Content Die Sample-Library beinhaltet mit 3.8 GB mehr als über 1507 Loops und Samples. Die aufwendig mircophonisierten Drums liegen in verschiedenen Einzelspuren vor: Bassdrum, Snare Drum Top, Snare Drum Botton, Hihat, Ride, Tom, Overhead und Room. Jede Drum-Spuren beinhaltet das typische übersprechen der anderen Drum Instrumente. Dadurch kann ein authentischer Drumsound auf vielfältige Weise neu abgemischt und produziert werden...
Orphica Piano-Library: Historisches Wien im Sampler
Die Orphica Piano-Library bietet ein besonders „Klavierchen“: Nur etwa 15 Jahre gebaut, sind höchstens 30 Exemplare dieser Gattung weltweit erhalten. Das portable Mini-Klavier, erfunden von Carl Röllig, klingt wie ein Flügel im Toy Piano-Gewand und bietet mit seinem samtig-weichen Charme Abwechslung für Piano-Tracks. Dem Namen nach an die „Lyra des Orpheus“ angelehnt, dessen Ähnlichkeit Röllig in der Orphica sah, ist das Instrument ein Vorläufer zum heutigen portablen Keyboard. Cover „Orphica Piano” Library Für die Größe bietet die Orphica einen überraschend ausdrucksstarken Dynamikumfang –deshalb wurde jeder Ton der drei Oktaven mit 16 Dynamikstufen gesampelt. Die Release-Geräusche der Tasten - oftmals schmerzlich vernachlässigt bei...
Im sechsten und letzten Teil des Drum-Recording-Workshops werden die verbleibenden Spuren mittels Equalizer zum Klingen gebracht ¬ und für die Post-Produktion gibt Ulli Pallemanns noch wertvolle Tipps. Beim EQing von HiHat, Ride, Hänge- und Stand-Tom ist – wie bei der Snare - darauf zu achten, dass das Panning der einzeln abgenommenen Trommeln und Becken entsprechend des Drum-Aufbaus gleicht mit erledigt wird. Bei den Overheads wird durch die A-B-Mikrofonierung gleich das perfekte Raumgefühl aufkommen. Zum Ende des Tutorials gibt Ulli Pallemanns noch ein paar nützliche Tipps zur Postproduktion. So erfahrt ihr zum Beispiel, wie und was man am besten komprimiert, welche Spuren in der DAW beschnitten werden sollten, und dass man zum...

Neue Themen

Chartshow 7.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben