Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Am Anfang war der Evolve, dann kam Evolve Mutations und nun Evolve Mutations 2. Alle aus gleichen Häusern: Heavyocity & Native Instruments. Dabei handelt es sich in allen drei Fällen um eine Soundlibrary für Native Instruments Kontakt Player. Dieser ist für alle gängigen Hosts zu haben, und somit ist die Library auf nahezu allen Systemen lauffähig. Mit Evolve Mutations 2 erweitern die Hersteller das Soundangebot ein weiteres Mal um weitere 2GB Samplefutter für High-Fidelity-Fans, Hollywood/Film/Game-Komponisten. Wer noch keinen Kontakt Player installiert hat, kann diesen kostenlos auf der Website von Native Instruments downloaden. Der Kontakt Player 4 umfasst allerdings schon stattliche 500MB und somit ist eine schnellere...
Das kostenlose Melodyne-Update soll die Klangqualität, Performance und Zuverlässigkeit berbessern und zahlreiche Funktionen optimieren sowie Fehler beheben. Zeitgleich mit dem Update für Melodyne editor erscheinen auch Updates für Melodyne assistant und Melodyne essential RTAS. Optimierungen im Unterbau der neuen Versionen sorgen nach Aussage von Celemony für einen geringeren RAM-Bedarf und eine zuverlässigere und geschmeidigere Performance, während Feinschliff an der Bedienoberfläche das Arbeiten noch angenehmer macht. Deutliche Verbesserungen soll es vor allem bei der Bearbeitung einstimmigen Materials geben. Durch die gesteigerte Klangqualität sieht Celemony ihre Produkte Melodyne editor, Melodyne assistant und Melodyne essential...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 6.430
Vocal Factory packt 3 Multi-Format-Sound-Bibliotheken in ein Paket. Es umfasst die Sounds von Vocal Forge und Vocal Foundry und die neue Sound Bibliothek Vocal India. Vocal Forge bietet männliche und weibliche Vocals an, inklusive MC, RnB-Sänger, Soul-Divas, Dance und Pop-Vocals. Alle Stimmen sind harmonisch aufgenommen. Die Kollektion bietet Chöre, Gothic- und Opern-Stile plus einen Werkzeugkasten von Vocals mit Scratch, Vocal Effekten, Human Beatbox, Vocal Linien, perkussive Vocal Grooves und vieles mehr. Vocal Foundry (Test auf RECORDINDING.de) bildet eine Vocal-Kollektion von Pop-, Dance-, Urban-Sängern, sowie Stimmen talentierter bis unkonventionellen Künstlern. Vocal India wurde mit indischen Sängern produziert. Die...
Mit Reamonn spielt Gitarrist Uwe Bossert in der europäischen Champions League und arbeitet mit internationalen Top-Produzenten. Während er in seinem eigenen Studio in München bei Cappuccino und Schokokeksen einige Beispiele für eine Buch-CD (wizoobooks, GUITAR RECORDING, 2010) einspielt, plaudert er aus dem Nähkästchen: über Psychologie und Glücksbringer beim Aufnehmen, über die Tricks der Großen und über die persönlichen Geheimnisse seines Equipments - und er verrät, was eine gelungene Aufnahme wirklich ausmacht. RECORDING.de veröffentlicht in Auszügen ein Interview aus dem Buch GUITAR REDORDING, Christoph Reiß, wizoobooks 2010. RECORDING.de: Welche war die beeindruckendste Produktion, die du in über zehn Jahren Reamonn miterlebt...
E-Gitarren-Recording zum Erleben! Ein unterhaltsames, verständliches Werk, das aus dem Leser einen waschechten Tontechniker macht. Inklusive der Vollversion von Native Instruments Guitar Rig 4 LE. Ob im Profi-Studio, im Wohnzimmer daheim oder per Notebook unterwegs: GUITAR RECORDING erklärt einfach und verständlich, wie man Gitarren professionell aufnimmt – ohne zu viel Theorie und Physik. Zum nötigen Hintergrundwissen liefert das Buch Hörbeispiele, die anhand der Vollversion von Guitar Rig 4 LE (auf der beiliegenden CD) und vieler hilfreicher Presets direkt erlebt und selbst ausprobiert werden können. Stargast des Buches ist Uwe Bossert von Reamonn, der wertvolle Tipps aus jahrelanger Erfahrung gibt und höchstpersönlich einige...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 14.694
Schweden ist im internationalen Musikbusiness nicht nur durch internationale Superbands eine Bank. Auch die Tontechniker und Produzenten aus dem Land der drei Kronen sind international gefragt. Anlässlich der Avid Creation Tour 2010 trafen wir Jacob Hellner in der Berliner Kulturbrauerei. Seinen musikalischen Background gibt der sympathische Mitvierziger im Hip-Hop der späten 80er Jahre, wie auch im Heavy Metal jener Zeit an. Er arbeitete schon früh an der Fusion seiner Heimatgenres. Zu jener Zeit gab es in Göteborg eine Band, die archaischen Rap mit Metal-Attitüden auf den Bühnen Schwedens salonfähig machte - Clawfinger. Jacob zeichnet als Produzent mit verantwortlich für den weltweiten Erfolg des Debütalbums der vier Schweden. Die...
Die für iPhone und iPod touch erhältlichen Groove Maker-Applikation liegen mit 600.000 Downloads unter den Top 100 der Music Apps. Die Familie mit derzeit 11 Style-basierten Apps wird ab sofort auch in iPad-Versionen angeboten, wobei hier vor allem die größere Bedienoberfläche den Spaß an dem Groove-machenden Programm erhöhen dürfte. Folgende 4 GrooveMaker-Versionen für das iPad sind erhältlich: Free (ein 120-loop pack mit einem Mix aus House und Hip-Hop) House Hip-Hop D’n’B (Drum & Bass) House, Hip-Hop and D’n’B enthalten je über 300 loops und werden für €7,99 über den iTunes App Store vertrieben. Weitere Informationen unter: http://www.groovemaker.com/ipd
Die Zusammenarbeit zwischen Native Instruments aus Berlin und den Londoner Abbey Road Studios hat in kurzer Zeit schon interessante Produkte hervorgebracht. Nach den 60s Drums ist die Sampling-Library 70s Drums für Kontakt und Kontakt Player erschienen. Ein Ludwig- und ein Premier-Drumkit wurden zusammen mit der legendären Akustik des Studio Two und mit Hilfe der dort vorhandenen besonderen technischen Ausrüstung gesampelt. Analog eingefangen, digital publiziert Analog eingefangen, digital publiziert Gleich vorweg eine persönliche Meinung: Einfach nur „vintage“, das reicht mir nicht. Früher war alles besser– das haben unsere Vorfahren auch schon gesagt. Aber es gibt sowohl Instrumente als auch technische Geräte, die so ausgereift...
Die neue DVD-Collection der Vienna Symphonic Library präsentiert die menschliche Stimme als virtuelles Instrument. Nach mehreren Jahren Produktionszeit stellt die Vienna Symphonic Library den bereits seit längerer Zeit angekündigten Zuwachs ihrer großen Familie an DVD-Produkten vor. Vienna Choir bietet eine eindrucksvolle Gesangs-Collection auf zwei DVDs, die alle Register der menschlichen Stimme in Ensembles, vom Sopran, Alt, Tenor bis zum Bass abdeckt. Jede einzelne Stimme wurde hierfür speziell aus Sängerinnen und Sängern der besten österreichischen Chöre ausgewählt, um ein möglichst homogenes Klangbild zu erreichen. Vienna Choir ist ab sofort weltweit bei allen Vertriebspartnern und Händlern sowie im Webshop der Vienna Symphonic...
Eine neue Bundesbehörde mit Sitz in Bielefeld soll das Netz vor schlimmen Wörtern schützen. Die Konsequenzen für RECORDING.de sind signifikant. In den USA ist es bereits Gang und Gebe, dass xxxistische- oder fäkale Wörter einer Wortzensur unterliegen. Das neu gegründete Bundesamt für jugendgefährdende Wörter (BfjW) wird nun auch in Deutschland Zensur regeln. Ein erster Schritt: ab sofort müssen alle Wörter, die unter die Wortzensur fallen mit einen „Peep“-Ton unterlegt oder ausgeblendet (gemutet) werden. Für uns Musiker ist dies besonders wichtig, da auch wir uns ab sofort daran halten müssen! Dem Vernehmen nach wurden in den Index jugendgefährdender Wörter aus dem Musikbereich folgende Buchstabenkombinationen aufgenommen...
Wenn es um das Produzieren von Songs am Computer geht, kommt man nicht um einen Sampler herum. Kein anderes Instrument bietet so einfach und zügig Zugriff auf eine Vielzahl von Instrumenten und ist sowohl in seiner Verwendung als auch Erweiterung vielfältiger als andere. Führend unter den Software-Samplern ist dabei Native Instruments Kontakt, der inzwischen in Version 4 vorliegt. Was man davon als Sample-Player erwarten kann, soll nun in diesem ersten Teil offenbart werden. Lieferumfang und Installation Lieferumfang und Installation Wenn man die Verpackung von Kontakt 4 das erste Mal in den Händen hält, wundert man sich schon etwas über die Größe. Die wiederum ist keine Überraschung mehr, wenn man feststellt, dass sich insgesamt 5...
Das Konzept der Electribes hat sich bis heut gut bewährt, aber einige Anpassungen sind dennoch notwendig. Neu ist der microSD-Karten-Slot für aktuelle Medien mit der offiziellen Bezeichnung „micro secure digital“ und einer maximalen Kapazität von 32GB. Auf den Karten können Song- und Pattern-Daten wie auch Samples (nur ESX1) abgelegt werden. Die Daten auf älteren Medien bleiben natürlich kompatibel. Zusätzlich spendierte KORG den Electribes brandneue Pattern, Songs und vor allem Sounds und Samples. Dieses Material stammt von Insidern der Elektronik-Szene. Dahinter stehen: Emika, The Anti-pop Consortium, Shrikednb (Tom Thorpe), Denkitribe, mryat und Scribej. Namen, die für sich sprechen: Ob große Acts auf Ninja Tune und Big Dada oder...
KORG stellt mit der microSTATION eine vollwertige Music-Workstation für Anfänger wie auch geübte Keyboarder vor. Sie ist leicht zu transportieren, besitzt die ganze Klangtiefe der EDS-i Sound Engine und bietet ausreichend Effekte sowie einen intuitiven Sequenzer. Sounds lassen sich dank der Vorhörsequenzen schnell finden. Mit einem Preis, der sonst Performance-Synthesizern vorbehalten bleibt, hat die microSTATION alle Vorteile der großen Workstations von Korg. Die Tastatur ist die griffige „Natural Touch“ mini-Tastatur mit 61 Tasten. Zusätzlich verfügt die microSTATION über einen zweifachen Arpeggiator und einen 16-Spur-Sequenzer. So lassen sich Ideen zu vollständigen Songs ausproduzieren - und das überall. Der Sequenzer wurde um...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 16.601
Der KORG monotron ist ein rein analoger Synthesizer, der mit seinem MS-10 Low-Pass-Filter den charakteristischen und kräftigen Analogsound von KORG zurückbringt. Der monotron ist sehr handlich und beschränkt sich auf die allerwichtigsten Parameter. Er besitzt einen VCO, einen VCF mit Resonanz, einen LFO und einen externen Filtereingang. Jede Funktion verfügt über einen eigenen Regler. Die Tastatur des monotron hat einen Umfang von 16 Halbtönen, wobei die Tastatur als Ribbon-Controler ausgeführt ist. Dank der Spannungsversorgung mit 2 AAA-Baterien lässt er sich überall einsetzen. So einfach wie der KORG monotron ist, kann wirklich jeder seinen Spaß an einem Analogsynthesizer haben. Rein analoge Synthesizer-Power Das legendäre Filter...
Nach der Entwicklung von Launchpad haben Ableton und Novation nun gemeinsam die Novation SL MkII Produkt-Range mit Live 8 kombiniert. Die SL MkII gehören somit zu den Bus-betriebenen Ableton-Live-8-Controllern. Die neue Integration macht das Controlling von Abletons Session-Ansicht, Mixer, Plug-ins und Laufwerken schnell und einfach, weil sämtliche Haupt-Controls von Ableton sofort den 56 Knöpfen, Fadern und Tasten der SL MkIIs zugewiesen werden: Lives Plug-in-Geräte werden den Controllern beim Upload zugeordnet Öffnet man beispielsweise „Auto Filter“, erscheinen Parameter wie „Cutoff“ und „Res“ – zusammen mit ihren aktuellen Werten – augenblicklich auf dem LCD oberhalb jedes Drehknopfes mit LED-Ringen der SL MkIIs. Umfassende...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 13.105
Beim Design des PS-60 fokussierte KORG die Bedürfnisse von Bühnenmusikern. Das neue Konzept des PS60 besteht in dezidierten Bedienelementen für die Sound-Anpassungen während Auftritten oder Band-Proben, das gut lesbare Display und die extrem einfache Handhabung. Mit nur einem Tastendruck lassen sich Klänge layern und Split-Punkte definieren. Die Klänge sind in sechs Kategorien unterteilt: Acoustic Piano, Electric Piano, Organ, Strings, Brass und Synth. Hier finden sich genau die Sounds, die der Live-Keyboarder wirklich braucht. Optimiertes Live-Keyboard mit intuitiver Bedienung Mit allen Sounds, die jeder Live-Keyboarder braucht EDS-i Sound-Engine (ähnlich zu Korg M50, etc.) Maximal 120 Stimmen mit 136 Multi-Samples 20...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 8.204
KORG erweitert die Produktpalette an hochauflösenden Recordern in DSD/SACD-Qualität mit dem KORG MR-2. Der MR-2 ist ein mobiler 1-Bit-Recorder mit 2,8 MHz Abtastfrequenz. PCM-Aufnahmen sind von 16 bis 24 Bit bei 44,1 bis maximal 192 kHz möglich wie auch im MP3-, bzw. MP2-Format. Das eingebaute Stereo-Kondensator-Mikrofon in X/Y-Anordnung lässt sich um 210 Grad rotieren. Als Speichermedium dient eine SD- bzw. SDHC-Karte mit 512 MB bis 32 GB. Weitere Funktionen umfassen einen analogen Limiter, einen Low-Cut-Filter, Bass-EQ und sogar einen chromatisches Stimmgerät. In 40 Aufnahme-Setups lassen sich Einstellungen für Mikrofon-Empfindlichkeit, Limiter, Filter und EQ speichern und aufrufen. Zwei AA-Batterien oder die USB 2.0-Verbindung...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 12.057

Neue Themen

Chartshow 4.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben