Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Das neue Pianoteq PLAY wurde speziell für Musiker entwickelt, die eine Auswahl unterschiedlichster Klavierklänge suchen und für die ein sofortiges Spielerlebnis im Vordergrund steht. Pianoteq PLAY basiert auf MODARTTs leistungsfähiger Physical-Modelling-Technologie, die von Musikern für den herausragenden Klang und das exakte Ansprechverhalten geschätzt wird. Das Programm unterstützt Pianoteq PLAY alle kostenlosen und optional erhältlichen Add-Ons und ist jeder Zeit auf Pianoteq 3 oder Pianoteq PRO erweiterbar. Pianoteq PLAY Highlights: * Installation dauert nur wenige Minuten * Geringe Dateigröße * Äußerst einfache Bedienung * Geeignet für den Live-Betrieb auf nahezu jedem Laptop * Erweiterbar mit allen Add Ons * Pianoteq PLAY...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 8.632
Ab sofort sind alle FabFilter PlugIns als native 64 Bit Versionen sowohl für Mac OS X als auch Windows verfügbar. Die gesamte FabFilter PlugIn Familie, der Pro-Q Equalizer, der Pro-C Kompressor, das Timeless 2 Delay, die Twin 2 und One Synthesizer und die Volcano 2, Simplon und Micro Filter PlugIns liegen nun als 32 Bit und als 64 Bit Versionen vor und unterstützen die folgenden PlugIn Formate: VST, VST 3, Audio Units und RTAS (letzteres lediglich in 32 Bit). Gleichzeitig wurden folgende Verbesserungen und Erweiterungen vorgenommen: Alle PlugIns erlauben nun die direkte Tastatureingabe für Parameter: Ein Doppelklick auf den entsprechenden Regler genügt und schon können dessen Parameterwerte direkt per Tastatur eingegeben werden...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 9.260
Mit dem APC20 hat Akai Professional einen professionellen Ableton Live Controller entwickelt, der trotz kompakter Abmessungen ein Höchstmaß an Performance und Komfort bietet. Der flexible Controller ist aber nicht nur in unzähligen Studiosetups und Bühnen auf der ganzen Welt zu Hause, sondern ab sofort auch in den SAE Instituten zu Studienzwecken im Einsatz. Akai Professional freut sich bekanntzugeben, dass die global agierenden SAE Institute den APC20 ausgewählt haben, um ihren Studenten den perfekten Zugang zu Ableton's Live Software zu ermöglichen. Die SAE Institute sind marktführend in der Ausbildung von Tonigenieuren und Musikproduzenten mit Stützpunkten in den einflussreichsten "Music Cities" dieser Welt. Die Ableton Live...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 7.381
Die neue Version von Loopstatic HD, dem Top-5 Musikprogramm für Apple iPad, erfüllt nun einige Featurewünsche von mobilen DJs und Produzenten. Looptastic HD schoß direkt auf Platz 2 der Musikapps für Apples iPad, als der Welt erste iPad DJane Rana Sobhany (www.destroythesilence.com) es als ihre Lieblingsapp bezeichnete. Das Looptastic Erlebnis Das Mixen mit Looptastic ist intuitiv und sehr taktil. Einfach ein Loop-Set laden und die Loop-Icons auf eine der drei Mixer-Zonen ziehen. Durch Multitouch kann man bis zu fünf Loops gleichzeitig “anfassen”. „Zieht“ man die Loops vertikal, kontrolliert man die Lautstärke. Ein DJ-Crossfader kontrolliert die Balance zwischen den linken und rechten Zonen für Breakdowns, Transformationen, und...
Die Synthax GmbH, Vertrieb für professionelle Audiotechnik, ist auf der Suche nach eurer Meinung. Habt ihr ein Produkt aus deren Vertriebsprogramm im Einsatz: RME, Studiologic, MXL, Ultrasone, Mogami, PSI , TRUEsystems oder Lehmannaudio? Dann schreibt einfach eine Bewertung. So vielfältig das Sortiment, so unterschiedlich auch die Erfahrungen und Geschichten. Mit eurer User-Story nehmt ihr gleichzeitig am Gewinnspiel teil. Nach Angaben von Synthax soll jede dritte User-Story gewinnen. Die Aktion ist läuft bis bis zum 1.7.2010. Mehr dazu unter www.synthax.de
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 7.410
Die Vienna Symphonic Library feiert ihr 10-jähriges Jubiläum seit der Firmengründung im Jahr 2000. Aus diesem Anlass wurden die Preise der meisten DVD-Collections reduziert und insgesamt sieben neue Bundles zu günstigen Rabatten eingeführt. Darüber hinaus gibt das Unternehmen einen Ausblick auf die nächste Generation der Vienna Instruments Player Software: VIENNA INSTRUMENTS PRO. 10-jähriges Jubiläum Vor nunmehr 10 Jahren gründete der Cellist, Komponist und Regisseur Herbert Tucmandl ein Unternehmen, mit dem er seine Vision, an der er zuvor schon jahrelang gearbeitet hatte, in die Realität umsetzen konnte. Heute, nach unzähligen Preisen und Auszeichnungen, einem breiten internationalen Anwenderkreis und mehr als 1,5 Millionen...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 8.796
Steller-Online, Hersteller von Audio PC-Systemen und schlüsselfertigen Audioworkstations, bringt mit dem SO-APC3 ein HighEnd Broadcast-System auf den Markt, das die neuen Formate USB3.0 und einen RAID-fähigen SATA3 Controller unterstützt. Ab sofort ist die neue Version des SO-APC3 Broadcast-Systems des Herstellers erhältlich. Es kann als Quad- oder Hexacore-System ausgeführt werden, das die gleichzeitige Verarbeitung von 8 bzw. 12 Threads ermöglicht und damit eine extrem hohe Systemperformance in Verbindung mit einem Speicherausbau von bis zu 24 GB RAM für alle Audio- und Videoanwendungen bietet. Der X58A-Chipsatz bindet neben den Standardschnittstellen auch die neuen Formate USB3.0 (2x) und einen RAID-fähigen SATA3 Controller mit...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 7.497
Für Filmmusik wird oft ein Orchester herangezogen – oder dementsprechende Libraries. Um aber einen eigenen Charakter zu bekommen, braucht es oft weitere Klänge. Diese kann man wiederum selber aufnehmen – oder kaufen. Cinematique Instruments stammt von den Kölner Komponisten Dürbeck & Dohmen (ddmusik.de), die seit mehr als 10 Jahren Filmmusik machen und wissen, was gebraucht wird. Auf einer DVD gibt es auf 1,61 GB insgesamt 84 Patches (16 Bit, 44,1 kHz). Zunächst fällt das übersichtlich gestaltet und umfangreiche Handbuch mit 34 Seiten auf. Von fast jedem Instrument gibt es ein bis zwei Bilder, dazu eine kurze Erläuterung. Den Schluss bildet die genaue Keyboard-Belegung mit Key-Switches. Dazu noch eine Erklärung der verschiedenen...
Der Mensch ist immer fasziniert am Übersinnlichen. Und um die Nachbarn davon zu überzeugen, dass es im Haus spukt, soll einem „Paranormal Spectrums“ von Native Instruments helfen. Das Demo-Video unterstreicht dies noch. Auf knapp 620 MB findet man 100 Sounds für Kore bzw. den Kore-Player. Jeder Sound beinhaltet acht Sound-Variationen und durch Kore kann man zwischen diesen Variationen stufenlos hin und her morphen. Für die Programmierung ist Klaus Baetz verantwortlich, der auch schon viele Sounds für den Absynth und Kontakt programmiert hat. Die Grundlagen für die Sounds sind Field-Recording-Aufnahmen in Kontakt, die mit Absynth- oder MASSIVE-Sounds kombiniert wurden. Teilweise wurde auch Guitar Rig herangezogen. Es wird auch ein...
Online Medien sind mehr denn je auf dem Vormarsch und haben direkte Auswirkungen auf die journalistische Arbeit, in der die Aufbereitung von Inhalten in digitaler Form eine große Rolle spielt. Das SAE Institute bereitet den Journalisten der Zukunft darauf vor: Im September startet dort der neue Studiengang Digital Journalism, der speziell an die veränderten medialen Anforderungen im Berufsfeld der Journalisten ausgerichtet ist. Um Studieninteressenten einen Einblick in die Kursinhalte zu geben, veranstaltet das SAE Institute ab dem 15. Juni eine Workshopreihe im Rahmen der Digital Journalism Camp Tour durch alle sieben deutschen SAE Standorte. Hier erfahren zukünftige „Digitale Journalisten“ alles Wissenswerte zum neuen Studiengang...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 7.193
Ashly Audio stellt zur Infocomm in Las Vegas im Juni 2010 eine Multikanal-Verstärker-DSP-Kombination mit Namen PEMA (Protea Equipped Media Amplifier) vor, die durch ihre hohe Integration an Funktionen die Planung und Realisierung von Beschallungssystemen wesentlich vereinfacht. Vier- und Achtkanalverstärkerversionen, 125 W oder 250 W, sowohl niederohmig als mit Konstantspannung werden verfügbar sein. Die PEMA besitzt in ihrem DSP-Matrix Abteil Algorithmen für Umgebungsgeräuschkompensation, automatische Rückkopplungsunterdrückung, Automatikmischfunktion, Filter, Entzerrung, Delays, usw. PEMA verwaltet zusätzlich die Verstärkerfunktionen wie Brückenmoduswahl, Hochpassfilter für Konstantspannungsbetrieb, Umschaltfunktion für...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 7.065
Die Hyperactive Audiotechnik GmbH vertreibt ab sofort Produkte von „DJ-Tech“ exklusiv in Deutschland, Österreich und den Niederlanden. Die Produktpalette von DJ-Tech umfasst Hybrid-Mixer, Media-Player und USB-Controller jeder Art und bietet DJs das richtige Gerät für den jeweiligen Anlass. Auch iPod®-Mixer, professionelle CD/MP3-Player, USB-Turntables und Komplettlösungen inkl. Flightcase werden von DJ-Tech angeboten. Im Lieferumfang befinden sich je nach Modell z.B. Traktor 3 LE und Deckadence LE bei Mixer/Controllern bzw. AT-3600-Systeme bei den Turntables. Die in Hong Kong ansässige Firma „DJ-Tech“ ist einer der größten Anbieter weltweit für aktuelles DJ-Equipment und fertigt derzeit mit mehr als 2.500 Mitarbeitern an zwei...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 7.596
Wir bedanken uns bei 509 Teilnehmern, die zum Großteil die richtige Antwort wussten. Sie lautete DAW. Den ersten Preis hat gewonnen: Illusion, der sich aus den drei zPlane-Produkten „Vielklang" und "Elastic Pitch“ herausgesucht hat. Den zweiten Preis hat gewonnen: digital_dominion, der sich bitteschön noch melden möge, damit wir ihm die entsprechenden zPlane-Lizenzen schicken können. Platz 3 ging an Jensinus, der sich für die Vielklang-Software entschieden hat. Herzlichen Glückwunsch von der RECORDING.de-Redaktion! Weitere Informationen zu den Produken von zPlane findet ihr unter: http://products.zplane.de/
Der AX-48Pro überzeugt durch gute Verarbeitungsqualität und Funktionalität, die man von allen APEX-Stativen kennt. Wie sein Vorgänger besticht auch der AX-48Pro mit hoher Stabilität und leichter Handhabung. Selbst schwere 88er-Tastaturen und ausgesprochen große Keyboards finden stabilen Halt. Er lässt sich im Handumdrehen und ohne Werkzeuge aufbauen, was besonders bei knappen Umbaupausen eine große Erleichterung im Live-Einsatz darstellt. Die Beine und Halte-Arme können zum Transport in der Säule verstaut werden und machen den aufwendig eloxierten AX-48Pro zu einer kompakten Einheit, die sich mühelos am integrierten und aus¬balancierten Griff tragen lässt. Der AX-48Pro wird standardmäßig mit je einem Satz Tri-bar-Halte-Arme TBR-130...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 7.295
Toontrack Music präsentiert mit der Music City USA SDX die lang erwartete neuste Library-Erweiterung von Drum-Samples und MIDI-Grooves für das vielfach ausgezeichnete Flaggschiff Superior Drummer 2.0 – dem Standard unter den professionellen Drum-Sampler Plattfomen. Nashville Tennessee ist DIE Music City USA. Die traditionsreiche Geschichte und Kultur der Stadt ist untrennbar mit der Kunst der Musik und dem Music Recording verbunden. Das Toontrack Sample-Team hätte sich deshalb diesen Ort ausgesucht, um eine Drum-Library von Sounds aufzunehmen, die einen stilistischen Bogen von Rock über Country bis Reggae, von Metal bis Gospel und von Punk bis Polka spannen. Für die hochwertigen und vielseitigen Sounds dieser SDX®-Erweiterung hat...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 10.220
Der Name „Lexicon“ steht nicht nur für eine Premium-Marke auf dem Gebiet der Studiotechnik sondern ist geradezu ein Synonym für digitale Hallgeräte im professionellen Bereich. Auf beinahe jedem Mischpult sieht man in professionellen Studio irgendwo die „Taschenrechner-artige Fernbedienung“ für den amtlichen Haupt-Hall Lexicon PCM. Nun bieten die Amerikaner ihre Hi-End Algorithmen als native Plug-ins für DAW-User an. Signal-Processing „in the box“ Schnelle Prozessoren und große Festplatten haben dafür gesorgt, dass Bit-Rate und Anzahl der Spuren beim Computer-Recording kein besonderes Problem mehr darstellen. Um aus vielen Einzelspuren einen fertigen Stereomix zu machen, sind Tonbearbeitungsgeräte in Softwareform notwendig, wenn man...
Seit einem Jahr verhandelte die GEMA mit YouTube erfolglos über einen neuen Lizenzvertrag für Musiknutzungen in Deutschland. Dies bedeutet für die Urheber musikalischer Werke, die von YouTube genutzt werden, dass sie seit April 2009 keine Tantiemen für ihre Werke erhalten. Nun hat die GEMA die Verhandlungen mit YouTube abgebrochen. Im Verbund mit acht weiteren internationalen Verwertungsgesellschaften möchte die GEMA ein Zeichen setzen: Musik hat ihren Wert. Die GEMA fordert, begleitend zum Abbruch der Verhandlungen, gemeinsam mit acht weiteren Musikautorengesellschaften von YouTube, rund 600 der von dem Videoportal seit dem 1. April 2009 illegal genutzten Werke zu löschen bzw. den Abruf von Deutschland aus zu sperren. Zu den...

Neue Themen

Chartshow 5.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben