Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Ein kompaktes und hoch qualitatives Streicher-Ensemble verspricht Native Instruments neue Klangbibliothek Session Strings. Wenn sie hält, was sie verspricht, dann wäre das eine echte Arbeitserleichterung im Produktionsalltag und somit Grund genug, sich diese Library näher anzuschauen. NI Session Strings im Test NI Session Strings im Test Als ich die Tage von der Veröffentlichung von Native Instruments neustem Produkt gelesen habe, war ich von Anfang an interessiert: Ein emuliertes Streicher-Ensemble mit vier Violinen, drei Violas, zwei Celli und zwei Kontrabässen - natürlich in verschiedenen Spielweisen. Gekrönt wird das Ganze von einem Arpeggiator. Session Strings wird als Bibliothek für Kontakt 4 oder den kostenlosen Kontakt 4...
Der neue MIXTRACK von Numark ist ein Controller für die Steuerung von DJ Software. Der typische Aufbau des MIXTRACK mit zwei Decks und Mixersektion erleichtert nach Herstellerangaben jedem DJ die Integration des Controllers in ein bestehendes Setup. MIXTRACK ist außerdem portabel und kann bequem im Laptop Bag zum nächsten Gig transportiert werden. MIXTRACK besitzt zwei Deck-Steuersektionen, deren augenscheinlichstes Merkmal große berührungsempfindliche Jog Wheels und die Transporttasten sind. Im Zentrum der MIXTRACK Oberfläche befindet sich der Mixer mit einem weichlaufenden Crossfader, Line Fadern, Deck EQs sowie weiteren Steuerelementen für Loops und Effekte. Numark MIXTRACK wird mit der Native Instruments Traktor LE Software...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 10.896
Mit dem iCD DJ IN A BOX stellt Numark ein komplettes DJ-Setup vor, welches aus zwei CD-Playern, einem Kopfhörer, einem Mikrofon sowie einem DJ Mixer mit iPod Dock besteht. Alle Komponenten des iCD DJ IN A BOX sind robust verarbeitet und glänzen mit leistungsfähigen Performance-Features. Die NDX200 CD-Player sind mit großen Jog Wheels für eine komfortable Bedienung ausgestattet. Numarks Anti-Shock™ Technologie garantiert, dass die Musikwiedergabe auch bei starken Erschütterungen nicht unterbrochen wird. Nahtlose Loops ermöglichen die einfache Integration von Musikschleifen für kreative Remixe. Der iM1 Mixer besitzt zwei Eingangskanäle und ist mit Main- und Kopfhörerausgängen, Mikrofoneingang und weich laufenden Fadern ausgestattet...
Mit dem MultiMix 8 USB FX präsentiert Alesis zur Summer NAMM 2010 einen Kompaktmischer mit 8 Kanälen, der sich dank integrierter Effekte und des eingebauten USB Audio Interfaces sehr flexibel einsetzen lässt. Mikrofoneingänge inklusive 48V Phantomspannung und direkte Anschlüsse für Gitarren und Line-Signale liefern stets ein hochwertiges Audiosignal für alle PA Systeme und Aufnahmegeräte. Der Alesis MultiMix 8 USB FX bietet vier XLR-Eingänge mit separaten Gain Reglern. An diese lassen sich sowohl dynamische als auch Kondensator-Mikrofone anschliessen, da eine Phantomspannung separat hinzugeschaltet werden kann. Die symmetrischen 6,3 mm Klinkeneingänge an allen Kanälen ergänzen die Eingangssektion optimal. Der zweite Kanal des...
Shure KSM Mikrofone kombinieren erstklassigen Studioklang mit der sprichwörtlichen Shure Robustheit und sind sowohl in professionellen Studios als auch auf der Bühne zu Hause. Auf der Fachmesse InfoComm, die vom 09. bis 11. Juni in Las Vegas stattfand, stellte Shure erstmals die neuesten Ergänzungen der KSM Serie vor – die Modelle KSM42 und KSM44A. Das KSM42 ist ein Großmembran-Kondensatormikrofon mit Nierencharakteristik, das für Gesangsaufnahmen optimiert wurde. Es bietet, dank seiner Doppelmembran, eine besonders konstante Richtcharakteristik über den gesamten Frequenzbereich. Daraus ergibt sich ein sehr breiter „Sweet Spot“ mit einem außergewöhnlich gut kontrollierbaren Nahbesprechungseffekt. Die neue Prethos Advanced...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 8.991
SynthStation App enthält drei Synthesizer, mit denen man Melodien, Akkorde und groovende Basslines spielen kann. Die Synthese-Engines mit Oszillatoren, LFOs und Hüllkurven sind vollständig vom Anwender programmierbar. Die zahlreichen Filtermodelle ermöglichen die Umsetzung eigener Klangvorstellungen. Die VCOs erzeugen die Wellenformen Sinus, Dreieck, Rechteck oder Sägezahn. Filter Cutoff und Resonance sind nur zwei Fingertaps weit weg. Zusätzlich zu den drei SynthStation Synthesizern gibt es auch Drums, die über das Ebenbild der Akai MPC gespielt werden. SynthStation Studio gestattet weiterhin das Erstellen von Sequenzen und kompletten Songs. Diese lassen sich speichern und auf einen Computer exportieren. Zur Erleichterung beim...
Mit www.spl-blog.com verfolgt SPL keine primär kommerzielle Strategie, sondern das Ziel, sich mit Anwendern und potenziellen Benutzern auszutauschen. Die niederrheinische Firma wählte den Blog als Plattform, um einen einfachen und direkten Austausch zu ermöglichen. Der Blog wird daher auch zunehmend häufige Fragen zu SPL-Produkten beantworten. Im Interesse einer bunten und bereichernden Ideenmischung entschied sich SPL für einen mehrsprachigen Blog, aktuell auf Deutsch, Englisch, Französisch und Japanisch. Zur Zeit beinhalten die Hauptkategorien im Blog globale und lokale Nachrichten, Artikel zu Entwicklungen im Hard- und Software-Bereich sowie Präsentationen von SPL-Kunden. Natürlich kann jeder Beitrag von den Besuchern kommentiert...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 6.967
Normale Effekte wie Hall und Echo hat so ziemlich jeder. Zumal das Standard-Repertoire durch jeden Sequenzer abgedeckt wird. Um die 08/15-Barriere zu durchbrechen, gibt es Deep Freq von Native Instruments. Der Download ist mit sechs MB schnell erledigt. Und auch Installation und Aktivierung lassen keine Zeit für einen Kaffee. Um die Effekte zu nutzen, muss im Sequenzer lediglich der Kore-Player geöffnet werden. In diesem fungiert er nicht als Player, sondern als Effekt-Gerät. Das einzig nervige ist, dass die Effekte zuerst gar nicht zu sehen sind, da am Anfang links noch die Tastatur aktiviert ist und damit tonal spielbare Klänge suggerieren. Ein Klick auf „FX“ lässt den erstaunten Musiker aber wieder den Mund zumachen. Deep Freq...
Ab sofort bietet Shure Das Shure Beta 87A auch für das PGX Funksystem an und macht damit den Wireless-Einstieg in hochwertige Kondensatortechnologie einfach wie nie. Shure PGX Drahtlos-Systeme überzeugen durch verschiedene automatische Setup-Features, die eine unkomplizierte Inbetriebnahme gewährleisten und auch für Einsteiger in die Funktechnik geeignet sind. Die Systeme sind mit einer Reihe verschiedener Mikrofon-Optionen erhältlich und bieten so für jede Anforderung die passende Lösung. Für höchste Ansprüche gibt es nun die Beta 87A Mikrofonkapsel, die jede Stimme klar, detailreich und druckvoll überträgt. Die konsistente Supernierencharakteristik isoliert die Stimme von Nebengeräuschen und minimiert Feedback. Die Beta 87A...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 7.079
Die mehrfach ausgezeichnete Galaxy II Grand Piano Collection erscheint mit Galaxy II K4 in einer komplett überarbeiteten Version. Das Upgrade umfasst den neuen Kontakt 4 Player, eine völlig neue ‚direct access’ Benutzeroberfläche, etliche neue Funktionen, verbesserte Performance, zusätzliche Samples und lossless Sample Compression. Galaxy II besteht aus drei Flügeln: dem Vienna Grand (ein kraftvoller Bösendorfer Imperial 290), dem 1929 German Baby Grand (ein Vintage Blüthner Stutzflügel aus dem Jahr 1929) und dem in SoundOnSound mit 5 Sternen ausgezeichneten Galaxy Steinway in Stereo und 5.1 Surround. Preise: GALAXY II: 249€ Update from GALAXY II KP2: 59€ Infos unter www.bestservice.de
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 8.909
Deep Impact - Cinematic Atmospheres and SFX von Zero G bietet auf 2 DVDs vor allem Action Sounds, die bei Produktion den echten Hollywoodsound geben sollen. Deep Impact biete typische Atmosphären, Spezial Effekte, Soundscapes, Texturen, Sci-Fi Drones und vieles mehr für professionelle Produzenten von Film, TV odr Game Sound. Diese Library enthält 650 Instrumente im EXS24-, Kontakt- und NN-XT-Format sowie Acidized Wav-Dateien und Apple Loops, die alle in 24bit Auflösung und unter Einsatz von hochwertiger Hardware aufgezeichnet wurden. Das Herzstück dieser Library stellen die 40 Construction Kits dar, die sowohl den vollen Mix als auch alle einzelnen Elelemente beinhalten, so dass Sie ohne weiteres komplette Kompositionen damit...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 7.888
In regelmäßigen Abständen veröffentlichen wir hier Video-Workshops – vornehmlich zu den Themen Gitarre und Drums. Wir danken unseren Kooperationspartnern guitarsolos.tv und drumsolos.tv für die Bereitstellung dieser Workshops. Diesmal geht es um Cajon Basics von Stephan Maass, der unter anderem für Udo Lindenberg, Gloria Gaynor und Harold Faltermayer schon Cajon gespielt hat... http://www.drumsolos.tv/fileadmin/drumsolos.tv/swf/ds-player.swf ...mehr Infos zu Stephan Maass
Das neue CUBE von MXL wurde speziell für impulsstarke und dynamische Signale entwickelt. Der Klang ist lebendig, druckvoll und setzt sich im Mix gut durch. Das CUBE glänzt nicht nur an Schlagzeug, Percussion und Bläsern, sondern macht auch am Gitarren- oder Bassamp eine gute Figur. Das massive Gehäuse und der Mikrofonkorb sind super stabil und vertragen auch den einen oder anderen Kontakt mit den Drumsticks. Um Resonanzen und Körperschall zu minimieren, ist die Kapsel zusätzlich noch schwingungsgedämpft gelagert. Lieferumfang: MXL CUBE Stativhalter Aufbewahrungstasche Bedienungsanleitung Weitere Infos unter www.synthax.de
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 8.855
Die neue 77er Serie von MXL präsentiert sich mit einem extravaganten Gehäuse das stark an die Mikrofone der 50er Jahre erinnert. So retro und vintage das Design, so modern präsentiert das Innenleben und der Sound. Modernste Fertigungstechnik und ein ausgereiftes Schaltungsdesign geben den Mikrofonen das gewisse Extra. R77 Das R77 ist ein Bändchenmikrofon der neuesten Generation, hochauflösend und impulsstark. Der Klang ist Bändchen-typisch rund und warm, davon profitieren vor allem Gesang, E-Gitarren, Bläser und Percussion. Das massive Gehäuse sorgt für eine zuverlässige Unterdrückung von Resonanzen, der integrierte Haltebügel ermöglicht die einfache und flexible Ausrichtung des Mikrofons. Lieferumfang: R77 Mikrofon mit Bügelhalter...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 16.573
Propellerhead Software stellen diese Woche das neue Reason 5.0 und Record 1.5 vor. Der Beta-Test läuft auf Hochtouren, die Software wird gegen Ende des Sommers im Handel erhältlich sein. Folgende Highlights gibt es in Reason und Record Fette Beats: Der neue Kong Drum Designer und Dr. OctoRex erweitern Reasons Instrumentarium um zwei unglaublich mächtige Beatgeneratoren bzw. Beat Designer. Außerdem bieten Reason 5 and Record 1.5 eine neue Art im Sequenzer zu komponieren: Blocks. Damit ist es extrem komfortabel, im Sinne von Strophe, Intro, Bridge und Refrain zu denken und zu komponieren. Neptune schließlich, für Record 1.5, ist das ultimative Tool für Stimmen. Gesang ist einfach das wichtigste Element für einen erfolgreichen...
Master-Keyboards und MIDI-Controller gibt es wie Sand am Meer. Voll im Trend liegen Kombinationen in Form von Controller-Keyboards, die mit einer Vielzahl von Knöpfen, Reglern und weiteren Eingabemöglichkeiten zur optimalen Kontrolle der heimischen DAW ausgestattet sind. Eine besonders innovative Lösung verspricht M-Audio mit dem Axiom Pro, der neuen Generation der beliebten Axiom-Reihe. Wie sich das Controller-Keyboard im Einsatz behauptet, zeigt dieser Praxistest. Die Neuerungen Die auffälligste Veränderung gegenüber dem Vorgänger ist die Farbwahl: Das Axiom Pro präsentiert sich in edlem Lack-Weiß. Das mag sich nicht in jede Studio-Umgebung perfekt einpassen, wo man tendenziell eher dunkles Equipment findet, aber gerade deshalb...
Die synthetischen & elektronischen Drumsounds, die im Battery 3 und Kontakt 3 Format vorliegen, sind in verschiedene Sets nach Genres sortiert. Die Samples wurden durch die internen Effekte wie z.B. Reverb, Delay, Compressor, Bitcrusher, Eq von Battery und Kontakt bearbeitet. Übersichtlich in Ordnern wie Electro, Minimal, House, Progressive, Trance abgelegt, ist alles sofort einsetzbar. So lassen sich in kürzester Zeit zusammenpassende Samples finden und arrangieren. Alle Samples sind so angeordnet, dass die Bassdrum immer die passenden Claps, die Snare, Hats & Percussions usw. nebenan findet. Obendrauf gibts noch viele FX und zu jedem Drumkit sowie spielbare Sounds wie Bass, Leads und passende MIDI-Files. Info: Kicks, Claps...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 7.765

Neue Themen

Chartshow 5.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben