Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

NUMARK MIXTRACK PRO - DJ Software-Controller mit Audio-Interface
Der neue MIXTRACK PRO von Numark ist ein digitales Performance System für DJs, die mit Software auflegen und produzieren. Der Controller orientiert sich konzeptionell am bewährten Aufbau aus zwei Decks und einem Mixer. Daher wird jeder DJ mit MIXTRACK PRO auf Anhieb zurecht kommen und professionelle Ergebnisse erzielen können. MIXTRACK PRO besitzt zwei Deck Steuersektionen, deren auffälligstes Merkmal große berührungsempfindliche Jog-Wheels und Transporttasten sind. In der Mitte der Geräteoberfläche befindet sich der Mixer mit einem leichtgängigen Crossfader, Line Fadern, Deck EQs sowie weiteren Steuerelementen für Loops und Effekte. Das professionelle 24-Bit Audio-Interface gibt kristallklaren Sound über die zwei Stereoausgänge sowie...
Akai Professional´s jüngster Spross - MPK mini
Der Akai Professional MPK mini ist ein kompaktes Minikeyboard mit einer beeindruckenden Palette an Bedienelementen und Drum Pads. Mit dem MPK mini sind Sie jederzeit mobil einsatzbereit - ob für eine Bühnenperformance oder die Musik-Produktion. Aufgrund der Kombination bewährter Bedienelemente aus der populären Akai Professional MPK Familie und den auf einfache und portable Anwendung hin optimierten LPK25 und LPD8, bietet das MPK mini eine perfekte Balance aus umfangreicher Softwaresteuerung und Portabilität. Mit einem 25-Tasten Keyboard, acht hintergrundbeleuchteten Pads im MPC-Style sowie acht Q-Link Drehknöpfe glänzt der MPK mini als Controller, der ihre musikalische Kreativität mobil und unabhängig macht. Das MPK mini Keyboard...
Ueberschall veröffentlicht neue Elastik Soundbank Deep House
Ueberschall präsentiert 24 Deep House Construction Kits in einer Library. Insgesamt 3,2 GB feinste Deep House Samples, die vom aktuellen Club-Sound weltweit inspiriert sind. Jedes der 24 Construction Kits bietet einen komplett ausgefeilten und fertig durchproduzierten Track (inklusive Main Part, Variation, Intro / Outro und teilweise Vocals). Das Tempo reicht von 119 BPM bis 127 BPM. Mit diesen authentischen und erstklassigen Sounds ist es ein leichtes das passende Sample für die eigene Produktion zu finden. Die komplette Library wurde genretreu produziert und passt perfekt in jedes aktuelle Deep House Projekt. Inhalt Insgesamt stellt die Library mehr als 1100 Loops und Samples zur freien Verfügung. Darunter alle Elemente die man...
Zoom Q3 HD - Ultrakompakter Video-Pocketrekorder für Audio- und Video-Aufnahmen in High-Definition
Zoom präsentiert mit dem Q3 HD seinen ersten Video-Pocketrekorder, der Filme in 1.080p-Full-HD aufzeichnet. Zwei hochwertige Mikrofonkapseln in Studio-Qualität und eine Audiosignalverarbeitung mit bis zu 24-bit/96 kHz sorgen für ebenso hochqualitative Tonaufnahmen. Egal ob Sport, Freizeit, Bühne oder Proberaum – der robuste Zoom Q3 HD ist der ideale Begleiter für einfach zu erstellende Videos in hervorragender Qualität. Auf der IFA 2009 präsentierte Zoom seinen ersten, kompakten Video-Pocketrekorder Q3, der als Gegenentwurf zu den Pocket-Videokameras das Thema Ton in den Vordergrund stellte. Heute, ein gutes Jahr später, kündigt der japanische Hersteller ein weiteres Modell der Q-Serie an, das sich durch HD-Video an ambitioniertere...
Neues DJ-Komplettsystem iDJ3 aus dem Hause Numark
Numark iDJ3 ist ein komplettes DJ System, das sowohl im Zusammenspiel mit Rechnersystemen, als auch mit iPods/iPhones problemlos und kinderleicht funktioniert. Im Verbund mit einem Computer können Tracks im Rechner besonders komfortabel gemischt werden. Das Dock für iPod oder iPhone ermöglicht es Songs direkt von diesen “Playern” wiederzugeben oder komplette Mixes darauf aufzunehmen. iDJ3 besteht aus zwei Decks, die mit großen und berührungsempfindlichen Turntables (Platter) für präzises Scratching, Beat-Juggling und das akkurate Ansteuern von Songpassagen entwickelt wurden. Dabei fühlt sich alles so an, als würde man an einem klassischen Plattenspieler arbeiten. Zwischen den beiden Decks ergänzt ein einfach zu bedienenden Audiomixer...
Test: Native Instruments Reaktor Prism
Reaktor Prism ist ein neuer Synthesizer für Reaktor 5.5 und den Reaktor Player. Er schafft neue Klangmöglichkeiten auf Basis der modalen Synthese und ist einzeln oder als Teil von Native Instruments Komplete 7 erhältlich. Reaktor – bitte nicht abschalten! Reaktor Prism wurde von Stephan Schmitt, dem Gründer von Native Instruments und Erfinder von Reaktor entwickelt. Zunächst ein kurzer Überblick für Leser, die sich noch nicht näher mit dem Programm Reaktor beschäftigt haben. Reaktor ist ein sehr umfangreicher Synthesizer-Baukasten, der Stand alone oder als Plug-in einzusetzen ist. Die Bedienungsoberfläche zeigt sich in einem zweigeteilten Fenster. Die linke Seite enthält einen Datei-Browser im Spaltenformat, rechts sieht man die...
KORG RADIAS Keyboard-Ständer zu gewinnen
Und das geht ganz einfach: Schicke KORG & MORE, dem Vertrieb von KORG für Deutschland und Österreich, das schönste Foto deines KORG Radias an „radias-stand@korg.de“. Bei dem Keyboard-Ständer handelt es sich um einen Aluminium-Ständer im futuristischen Design - optisch die ideale Ergänzung zum Radias, egal ob auf der Bühne oder im Studio. Bitte beachte, dass der Radias-Keyboard-Ständer NUR zum Korg Radias in der Keyboard-Ausführung (auch nicht zum Radias als Pultgerät) passt und zu keinem anderen Keyboard – eine wahre Maßanfertigung! Features des Ständers: - Höhe: 79 cm - Aus leichtem Aluminium gefertigt - Stabile Konstruktion - Schneller Auf- und Abbau - Wert: 199 EUR Das Angebot gilt ausschließlich: - ab dem 01.10.2010 - nur...
Hercules DJ Console 4-Mx
Aufbauend auf der DJ Console Rmx bei semiprofessionellen DJs, stellt Hercules eine neue Profi-Console für PC und Mac vor. Die Hercules DJ Console 4-Mx ist speziell auf professionelle Bedürfnisse zugeschnitten. In diesem digitalen Mixingkontroller hat Hercules all die Innovation, Präzision und Designelemente konzentriert, die von DJs erwartet werden: – 2 große Jogwheels (jedes mit einem Berührungssensor ausgestattet), – ein stabiles Metallgehäuse, – ein, für DJing maßgeschneidertes, eingebautes Audiointerface, entwickelt um bestehende analoge Ausrüstung anzuschließen, – intuitive Kontrolle über bis zu 4 virtuelle Decks – Robuste und alltagstaugliche Schaltelemente – ideale Portabilität für mobile DJs. Große, drucksensitive Jogwheels...
Universal Audio UAD-2 Workshoptour
Nach dem Erfolg der UAD-2 Produzenten-Workshops auf der Musikmesse 2010 präsentieren Universal Audio und S.E.A. im Oktober eine kostenlose UAD-2 Workshoptour mit hochkarätig besetzten Terminen in fünf deutschen Städten. Die Workshops bieten die einmalige Gelegenheit, namhaften Produzenten und Musikern bei ihrer Arbeit mit den UAD Powered Plug-Ins™ über die Schulter zu schauen und zu erfahren, worauf diese bei ihren Produktionen achten. Interessenten sind herzlich zur Teilnahme an den Workshops eingeladen. Eine Anmeldung zu den Terminen ist nicht erforderlich. Franz Plasa, Sascha 'Busy' Bühren, Phil Schardt, Phil Kullmann, Robert 'Rob Acid' Babicz, Anthony Rother, Philippe van Eecke, Kaspar 'Tropf' Wiens, Benjamin Olszewski Bei den...
Angeschaut: ProjectSAM Symphobia 2
ProjectSAM bot mit Symphobia die Möglichkeit auf schnelles großes Kino. Nach knapp zwei Jahren gibt es den Nachfolger, der sich aber eher als Ergänzung sieht. Auf drei DVDs werden knapp 20 GB angeliefert. Zuerst fällt die neue Oberfläche auf. Eine schöne Optimierung ist der ‚Close – Stage’-Schalter, der zwischen den Mikrofon-Positionen wechselt. Früher musste man umständlich die andere Version anwählen und einladen. Wer RAM-Platz sparen möchte, kann bei Key-Switch-Sounds einzelne Artikulationen ausschalten. Und das Umschalten der Artikulationen kann nicht nur per Key-Switch, sondern auch direktem Mausklick erfolgen. Auf der linken Seite sorgt der schaltbare Master-EQ für mehr Höhen und Bässe. Key-Switch Move verschiebt die...
Fünf Eintrittspässe für SAE Alumni Convention zu gewinnen
Den Gewinnern winken am 14. und 15. Oktober zwei Tage sattes Infotainment in Berlin, inklusive Spitzen-Party im Berliner Fritz-Club mit u.a. den “Emil Bulls”. Am Gewinnspiel kann jeder User von RECORDING.de, der uns unter Angabe seines Usernamens eine Mail an gewinnspiel@recording.de mit dem Vermerk “SAE Alumni Convention 2010” schickt. Im Gewinn enthalten sind je ein vollwertiger Convention-Pass im Wert von 78€, der zum Besuch der Messe, den Seminaren und der Party berechtigt – An-und Abreise sowie Übernachtung muss selbst organisiert werden. Berühmten Film- und Musikproduzenten bei der Arbeit über die Schulter schauen oder sich über Trends und neue Berufsfelder in der Mediaindustrie informieren – all das ist auf der SAE Alumni...
SAE Alumni Convention: Studio-Setup von Avid zu gewinnen
Exlusiv auf der SAE ALumni Convention verlost Avid ein komplettes Studio Package. Die nagelneue Pro Tools Mbox Pro setzt einen neuen Qualitäts-Standard im Recordingbereich. Mit dem beiliegenden Pro Tools 8, dem Complete Production Toolkit und dem Pro Tools Instrument Expansion Pack bleiben in Bezug auf Plug-Ins, Virtual Instruments und Spurenanzahl keine Wünsche offen. Damit das ganze auch spiel- und hörbar ist, legt Avid noch ein M-Audio Axiom 61 Keyboard der neuesten Generation... ... sowie ein Paar M-Audio CX8 Aktiv-Monitore mit dazu. Insgesamt also ein komplettes Studio Package im Wert von über € 4.500. Um sich diesen Gewinn zu sichern, müssen sich die Besucher der Convention in der Avid-Area zur Teilnahme registrieren...
Test: Sugar Bytes Guitarist
Gitarrenemulationen gehören zur Königsklasse des Samplings und das sogar auf zwei Ebenen: Klang und Spielweise. Während es mittlerweile gute Klangsimulationen á la Guitar Rig oder Amplitube gibt, die authentische Klänge erzeugen, ist der Bereich der Spielweisen recht überschaubar und meist ernüchternd. Die Berliner Firma Sugar Bytes schickt mit ihrem Produkt Guitarist einen Kandidaten ins Rennen, der gerade im zuletzt genannten Bereich zu überzeugen weiß. Ein Überblick Die Software kann über die Internet-Seite des Herstellers heruntergeladen werden. Mit der richtigen Lizenznummer ist das Programm binnen weniger Sekunden ohne Internetanbindung freigeschaltet. Das macht es schon mal sympathisch. Das Programm kann entweder als...
Celemony Melodyne jetzt in 64-Bit-Technologie
Celemony kündigt die Version 1.2 von Melodyne editor, Melodyne assistant und Melodyne essential an. Das Update bringt volle 64-Bit-Kompatibilität und verschiedene Optimierungen. Was hinter der 64-Bit-Technologie steckt und warum gerade Software wie Melodyne davon profitiert, erläutert Celemony in einem Film. Mit Version 1.2 rückt die neue Melodyne-Generation in die Riege jener noch nicht so zahlreichen Plugins vor, die auch in modernen 64-Bit-Hosts nativ arbeiten und dort die Vorteile der 64-Bit-Technik voll ausschöpfen. Für den Anwender bedeutet das vor allem, dass sich Melodyne bei der Bearbeitung umfangreicher Projekte robuster und geschmeidiger verhält. Eine breitere Host-Kompatibilität, verschiedene Workflow-Verbesserungen –...
Test: Vienna Ensemble Pro
Die Rechenleistung hinkt immer den Programmen hinterher. Selbst, wenn man nicht das Wetter von übermorgen berechnen will. Ein Orchester-Arrangement kommt dem aber ziemlich nahe. Vienna Ensemble Pro verspricht Chilling für den Musik-Computer. Bisher gab es nur wenige Möglichkeiten, um Klänge auszulagern: - Hardware- bzw. Rack-Synths (MIDI) - FX Teleport (nur für PC) - externe Rechner mit Audio- und MIDI-Interface - Bidule Vienna Ensemble Pro bietet nun ein neues Konzept an. Zwei Rechner werden über nur ein Ethernet-Kabel verbunden. Das Ganze funktioniert sogar plattform-übergreifend. Mein Versuchsaufbau besteht aus einem Mac mit Logic als Master-Rechner und einem PC mit Windows 7 als Slave. Mit dem Paket bekommt man drei Lizenzen für...
Zur SAE Alumni Convention, die am 14. Und 15. Oktober in Berlin stattfindet, wird die Edel-Schmiede Neve mit einem modernen Vertriebskonzept aufwarten. Die Pulte sollen preislich dabei deutlich niedriger angesiedelt sein als man es von Neve gewohnt ist. Ein Umstand, der den potenziellen Kundenkreis deutlich erweitert. Die Konsole selbst soll online zu kaufen und individuell zu konfigurieren sein. Ein Online-Configurator bietet dem Kunden an, aus verschiedenen Optionen zu wählen und zu bestellen. Eine Konsole soll bereits zirka zwei Wochen nach der Bestellung direkt an den Endverbraucher ausgeliefert werden können. Über die Filialen der SAE soll ein kundenfreundliches Austauschkonzept installiert werden, was einen unmittelbaren Service...
Test: Toontrack Beatstation
Toontrack kennt jeder, vor allem die Liebhaber von Natur-Drums im Rechner haben mit den Akustik-Drum-Plug-In EZdrummer und aufwärts (Test auf RECORDING.de) ein bewährtes und allseits gelobtes Schlagzeug-Sets in der DAW. Nun gibt es nach der Electro Expansion für den EZdrummer ein ganzes Tool speziell für die elektronische Fraktion. Installation Erst die Arbeit, dann das Vergnügen, aber die Installation gestaltet sich erfrischend einfach. Ohne Toontrack Account hat man flott einen erstellt. Hier wird dann die Seriennummer eingegeben, und der Download kann beginnen. Wer die boxed Version kauft, muss lediglich seinen Rechner autorisieren. Die Prozedur geht jedoch problemlos vonstatten. Beim ersten Öffnen präsentiert sich das Programm...

Neue Themen

Chartshow 7.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben