Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Für nahezu alles gibt es eine Lösung, sagt man. Im Hinblick auf Klangerzeugung kann man diese Behauptung für bare Münze nehmen, besonders, wenn man Reaktor im Gepäck hat. Die mitgelieferten, frei modifizierbaren Instrumente und Effekte bieten bereits ein ungeheures Potenzial. Doch schaut man sich in der Reaktor User Library um, findet man immer wieder Maschinen, die nicht nur Lösungen, sondern neue, frische Ideen liefern. Die User Lib ist eine Fundgrube - und registrierte Reaktor-Nutzer haben freien Eintritt. Machen wir die Tür zum Klangparadies einen Spalt weit auf und schauen hinein. Die Reaktor User Library ist in acht Hauptkategorien eingeteilt (Synthesizer, Sampler, Sequencer, Module, ect.). Die Sequencer-Abteilung wiederum ist...
Mit Eleven präsentiert Digidesign ein neues Gitarren-Amp-Plug-In für Pro Tools®-, Avid®- und VENUE Live-Sound-Systeme, das die typischen Sounds weltbekannter Verstärker, Lautsprecherboxen und Mikrofone ultra-realistisch emuliert - der perfekte Partner für Gitarristen und andere Audioprofis. Eleven wird als TDM-, RTAS®- oder AudioSuite-Plug-In direkt in Pro Tools integriert. In Kooperation mit weltbekannten Gitarristen, Toningenieuren und Musikunternehmen wurden innovative Amp-Modeling-Technologien entwickelt, mit denen sich nahezu jeder typische Verstärker- und Boxen-/Lautsprecherklang verblüffend authentisch nachempfinden lässt. So lassen sich klangliche Details umsetzen, die in dieser Weise bislang nicht realisierbar waren, z...
Nein, liebe Leser, es geht nicht um Scientology und auch nicht ums Spaghettimonster und niemand will Sie bekehren - versprochen! Es geht um die Esoterik der HiFi-Jünger. Was das mit Musikern zu tun hat? Nun, die Apostel jener Heilslehren tummeln sich auch in Studios, heißt es. Wussten Sie schon was ein Shakti-Stein ist? Ich hab's gestern erfahren dürfen, im Rahmen einer Diskusion in einem der öffentlich zugänglichen Religionsportale Internetforen. "Shakti" - das klingt nach Goa-Trance und tanzenden Hippies, also gab ich den Begriff einmal ins Suchorakel ein und stieß auf eine Auktionsanzeige, sowie auf besagtes Forum. Die Auktion endete mit 304,90€ (Sofortkauf - selbst der Preis hat etwas Mystisches). Shakti, The Stone, erklärte...
Großes Update mit vielen neuen Features steht ab sofort zum kostenlosen Download auf der Steinberg Webseite bereit Hamburg, den 23. Oktober 2007 - Steinberg Media Technologies GmbH veröffentlicht heute ein neues Update für seine weltbekannte Cubase Software. Cubase 4.1 und Cubase Studio 4.1 bieten eine Vielzahl neuer Features und stehen registrierten Cubase 4 und Cubase Studio 4 Besitzern kostenlos zur Verfügung. Zu den neuen Funktionen gehören ein neugestalteter Sample Editor, Side Chain Eingang für VST3 PlugIns, MusicXML Unterstützung und vieles mehr. Cubase 4.1 und Cubase Studio 4.1 bieten außerdem volle Kompatibilität zu Windows Vista. Das Update steht ab sofort auf www.steinberg.de bereit. "Dieses Update beinhaltet eine...
Mag sein, dass ich es mir zu einfach mache, wenn ich sage, dass ich den Feature-Overkill gewisser Applikationen überflüssig finde und es ist wahrscheinlich, dass es jede Menge Musiker gibt, die das ganz anders sehen als ich - aber dafür haben wir ggf. die Kommentarfunktion ... Was hat das alles mit Word zu tun? Nun Word ist wahrscheinlich Marktführer in Sachen Textverarbeitung. Und obwohl ich und Millionen andere User diese Software jeden Tag einsetzen, werden die meisten Leute nur maximal 10 % der gebotenen Möglichkeiten nutzen und von vielen der übrigen Möglichkeiten werde die meisten bis an ihr Lebensende nie etwas erfahren haben. Mit Cubase, Pro Tools, Sonar und Co. ist das nicht anders und ich frage mich, ob die Hersteller...
Für Sie abgehört - mit Will's CD Kritiken wollen wir Ihnen angesagte CDs und DVDs vorstellen. Elektrohandel: Ähnlich sein (2007) "Fühlen" - einfach nur fühlen wie ein mächtiger Bass den Raum erfüllt und dann "Entspannen" oder "Abgehen" - wem das allerdings zu wenig ist, muss sich nur gedulden. Fast jeder Track baut sich erst nach einigen Minuten auf - doch dann geht's schon mal richtig zur Sache: mit fetten Basslinien und knackigen Drums. Das Duo "Elektrohandel" schafft einen Spagat von der legendären "Kraftwerk/NEU"-Ära bis in die gegenwärtige Elektro-Szene à la "Tosca" & Co. - entstanden ist ein harmonischer Mix aus trippiger Chill-Dub-Jazz-World-Music. Was zunächst als recht unterhaltsame Geräuschkulisse beginnt, steigert...
Hallbergmoos (29. Oktober 2007) — Digidesign präsentiert das neueste und zugleich kleinste Mitglied der preisgekrönten Mbox 2 Familie: Mbox 2 Micro ist ein Pro Tools LE-System im Hosentaschenformat — eine ultrakompakte, mobile Editing-, Sequencing- und Mixing-Lösung für Pro Tools-Anwender. Die Mbox 2 Micro ist nicht größer als ein typischer USB-Stick und kombiniert exzellente Audioqualität und hochwertiges Monitoring mit der Leistungsvielfalt der bekannten Pro Tools LE-Software. Auf diese Weise stehen Pro Tools-Anwendern umfangreiche Möglichkeiten zur Verfügung, mit Pro Tools|HD-, Pro Tools LE- oder Pro Tools M-Powered-Systemen erstellte Studio-Sessions oder Live-Aufzeichnungen an jedem Ort der Welt nachzubearbeiten und mit...
Zunächst die gute Nachricht: Logic Pro 8 läuft, und zwar besser als je zuvor. Beim ersten Start eines gerade geladenen Songs gab es auf meinem Mac Pro unter "Tiger" oft eine "Overload"-Anzeige mit Systemstopp, und das mehrmals im Song, obwohl die Prozessorlast eigentlich nicht zu hoch war. Jetzt verteilt das System offenbar von Anfang an die Last gleichmäßig auf die Kerne und alles läuft von Anfang an "glatt". Nun die schlechte Nachricht: Es kann vorkommen, dass man sich - wie ich in den letzten drei Tagen - die Haare rauft und am liebsten dem Leoparden das Fell über die Ohren ziehen würde. Grund: Logic wird beim Start "unerwartet beendet", ebenso wie das iLife Programm GarageBand. Das war nun wirklich nicht das Gelbe vom "i"...
Vor kurzem bin ich auf die neuen Intel Core 2 Duo Prozessoren aufmerksam geworden. Natürlich weiß ich seit längerem, dass es die gibt, aber die Möglichkeit, mir so einen Prozessor zu kaufen - die kam mir erst vor einigen Tagen in den Sinn. Ich habe dann auf vielen Webseiten nachgelesen, ob so eine Investion einen lohnenden Leistungsgewinn bringt. Was ich dazu in Erfahrung bringen konnte, klang immer mehr als eindrucksvoll. Ich habe den Prozessor dann bestellt. Leider war das mal wieder etwas hakelig, denn obwohl ich ein Board mit dem passenden Sockel 775 besitze (ASUS P5WD2 E Premium) passt der Core 2 Duo 6600 nicht rein. Na super! Wozu bitte schön gibt es denn diese Infos? Kann man sich jetzt nicht mal mehr darauf verlassen, dass...
Für Sie abgehört - mit Will's CD Kritiken wollen wir Ihnen angesagte CDs und DVDs vorstellen. DePhazz "Days of Twang" (2007) Seit Ende der 90er Jahre sind DEPHAZZ der Inbegriff für stilvolle Electro-Lounge-Music. Auf "Days of Twang" überraschen sie mit einem facettenreichen Spektrum aus knackigen Beats des Swinging London bis in die gegenwärtige Subkultur des NuJazz. Das 6. Album der DEstination PHuture JAZZ um Mastermind Pit Baumgartner bietet viel Analoges, mal peppig und verspielt wie bei SCISSOR SISTERS, mal charmant wie bei SADE oder bizarr wie bei PORTISHEAD. Die Musik geht in den Bauch, eigentlich die perfekte Lounge- und Dancehall-Beschallung. Du genießt einen Cocktail aus knallbunten Zutaten von Boogie, BossaNova...
Für Sie abgehört - mit Will's CD Kritiken wollen wir Ihnen angesagte CDs und DVDs vorstellen. Trentemoeller: The Last Resort (2006) Mit Anders Trentemoeller mischt ein weiterer Däne kräftig mit in der Nouvelle Cuisine d'Electronique. Das Ergebnis lässt sich mitunter gut anhören: vibrierende Bässe, wabernde Hallschwaden, pulsierende Clicks und fremdartige Soundscapes. Trentemoeller erschafft atmosphärisches Kopfkino wie in einem skurrilen Fantasy-Film, als würde plötzlich ein metallenes Monstrum fett und feist durch einen verschleierten Nebelwald stapfen. Begriffe wie: Wiedererkennungswert oder Ohrwurmcharakter sind dem Soundmagier völlig wurscht und dennoch zieht sich eine feine Linie durch alle Tracks. Trentemoeller...
Mit Holz kann man ein Fenster bauen oder ein Orchester. In diesem Fall beides. Für das Fenster war eine Firma verantwortlich. Ich für das Orchester. Thema? In einem 7-minütigen Image-Film wird gezeigt, welchen Nachteil bisherige Dachfenster haben und welche Vorteile die neuen Produkte bieten. Vom Aufbau fängt der Film bei alten Fenstern an, geht über das Beratungsgespräch, den Einbau bis hin zum fertigen Dachfenster. Dies ist der Produktionsbericht eines Titels der Filmmusik. Ein Barde bitte Die Einbau-Phase erschien sehr langweilig, unspektakulär und langatmig. Weiterhin sollte die Sprecherin nicht durchgehend zu hören sein. Für die restlichen Teile des Films wurde von mir produzierte Archivmusik angelegt, auf die auch schon...
Im April stand für mich eine ganz besondere Konzertreise auf meinem Tourplan: mit der Gothic-Metal-Band Crematory ging es für zwei Auftritte in die russische Förderation nach Moskau und St. Petersburg. Crematory zählen zu den etablierten Bands des Gothic-Lagers, seit nunmehr über 15 Jahren weiß die dunkel-melancholische Mischung aus Melodie und Härte zu beeindrucken, Szene-Klassiker wie "Tears Of Time", "Fly", "The Fallen" oder die Coverversion des Sisters Of Mercy-Hits "Temple Of Love" können dies belegen. Nachdem für 2007 im Zuge der Veröffentlichung des komplett in deutscher Sprache gehaltenen Albums "Klagebilder" Slots auf Festivals wie dem Wave Gotik Treffen in Leipzig und dem With Full Force Open Air bestätigt wurden...
Musician's Life Autor Andreas Ecker stürmt die Magnatune Hitparade! Mit der CD "Jetuton Andaway" ist Andreas innerhalb von nur 3 Tagen in die Bestseller-Liste des amerikanischen Plattenlabels vorgestoßen! Der Klang- und Soundmagier im Team legt mit "Jetuton Andaway" eine CD vor, die man ganz gewiss nicht als massenkompatibel bezeichnen kann, aber dafür handelt es sich um ein absolut gekonnt produziertes Album. Hier stimmt einfach alles - die Drums sind abwechslungsreich programmiert / gespielt und jeder Sound ist auf dem Punkt genau gesetzt. Der Direktlink zu Magnatune Der Direktlink zum Album Ein Video zu einem Titel aus Jetuton Andaway haben wir hier vor eingen Monaten veröffentlicht. Alle, die das noch nicht gesehen haben...
Für Sie abgehört - mit Will's CD Kritiken wollen wir Ihnen angesagte CDs und DVDs vorstellen. Ruth-Ann Boyle: What About Us Eigentlich schade, dass echte Talente aus ihrem Dornröschendasein kaum erlöst werden können. Selbst, wenn sie mit einer stolzen Vita aufwarten wie zum Beispiel die einzigartige Sängerin Ruth-Ann Boyle aus England. 1996 landete sie mit ihrer Band "Olive" einen achtbaren Top-10-Erfolg ("You're not alone"). Sie wurde schließlich von Michael Cretu entdeckt und konnte ihre außergewöhnliche Sirenenstimme schon ein paar Mal in den letzten ENIGMA-Alben entfalten. Der geniale Sounddesigner produzierte vor einigen Jahren in seinem Studio auf Ibiza ein sehr persönliches Album für Ruth-Ann. Sie hat eben die virtuose...
... und irgendwann kam ich dann auf die Idee, dem besten Notebook der Welt ein externes Mikro zu schenken. Das würde ihm sicherlich gut tun, denn es war so verdammt traurig. Vor zweieinhalb Wochen noch das zweitschnellste 15"-Laptop das je einen Apfel im Logo trug, wurde es durch die neuen Santa-Rosa-Modelle gnadenlos auf die Hinterbank verdrängt. So ein kleines Geschenk, dachte ich mir, würde es gewiss etwas aufmuntern. Vor rund 500 Jahren, an einem PC, der via Audio-Interface mit einem Behringer-Mischpult verbunden war, setzte ich ein AKG D310 ein. Es tat gute Dienste, denn was ich einem Mikrofon abverlange, ist nicht besonders anspruchsvoll, es geht lediglich darum, ein paar Geräusche aufzunehmen. Indoor Fieldrecording nenne ich...
Die Online Community für Musiker und Produzenten stellt neues Online Business Modell für Musikproduktionen vor Berlin 12.06.2007 digitalmusician.net etablierte in den letzten zwei Jahren mit seiner Community und den DM-Link und DM-Messenger Plug-Ins umfangreiche Möglichkeiten für Musiker und Produzenten weltweit Kontakte zu knüpfen, sich zu vernetzen und gemeinsam zu produzieren. Mit der neuen Online Studio-Job-Börse kommt jetzt ein essentielles Werkzeug hinzu, das Mitgliedern ein Geschäftsmodell für bezahlte Musiker-Jobs bietet - und Produzenten eine zeitsparende Möglichkeit auf einen weltweiten Pool von Studiomusikern zuzugreifen! Sogar eine sicherere Abwicklung des Produktions- und Zahlungsablaufes wird durch die Plattform...

Neue Themen

Chartshow 5.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben