Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

CUPERTINO, Kalifornien - 23. Juli 2009 - Apple hat heute die nächste Version von Logic Studio vorgestellt, die bedeutende Upgrades von Logic Pro und MainStage sowie mehr als 200 neue Features enthält, die komplexe Aufgaben vereinfachen. In Logic Pro 9 finden sich die neuen Plug-Ins Amp Designer und Pedalboard, die realistische virtuelle Gitarrenverstärker und Stompbox Effekte bieten mit denen man großartige individuelle Gitarren-Rigs kreieren kann. Eine neue Palette an Flex Time-Werkzeugen ermöglicht es Nutzern von Logic das Timing und das Tempo von Audiomaterial schnell und unkompliziert zu verändern. MainStage 2 - die Live-Performance Anwendung von Apple - enthält neue Playback- und Loopback Plug-Ins. Mit dem Playback Plug-In...
AKAI Professional LPK25 und LPD8 - Portable Laptop Performance Controller Die neuen portablen Laptop Performance Controller LPK25 und LPD8 sind als USB-MIDI Controller konzipiert und werden Musiker, Produzenten und DJs gleichermaßen begeistern. Dank der kompakten Abmessungen von weniger als 33 cm Breite und einem Gewicht von unter 500 g verschwinden beide Controller problemlos in der Laptop-Tasche oder im Rucksack. Der LPD8 Laptop Pad Controller basiert technisch auf den beliebten Geräten der MPC Serie und wurde mit acht beleuchteten Pads ausgestattet, die anschlagdynamisch reagieren und somit das nuancierte Programmieren von Rhythmus- oder Melodielinien möglich machen. Ebenso können die Pads Programmwechselbefehle an jede...
Alesis DM10 Pro Kit - elektronisches Drumkit der Superlative Mit dem brandneuen DM10 Pro Kit, bestehend aus einem neuen Soundmodul, überarbeiteten Pads und verbessertem Racksystem, stellt Alesis ein sehr leistungsstarkes und flexibles Drumkit für den Profidrummer vor. Das Herzstück des elektronischen Drumsets bildet das komplett neu entwickelte DM10 Sound Modul, welches selbst anspruchsvollste Musiker klanglich überzeugen wird. Die Auswahl an professionellen Studio-Samples lässt keine Wünsche offen: das DM10 beinhaltet sowohl Drum-, Cymbal- und Percussion-Sounds von klassischen Studio Drumkits, als auch perkussiven Sprengstoff der angesagtesten elektronischen Beat Machines. Innerhalb der DM10 Soundlibrary ragen besonders die...
Als am 27. Juli bei mir eine Native Instruments-Meldung einlief, nach der die Berliner eine Partnerschaft mit Scarbee eingegangen sind, war das für mich ein Anlass doch mal zu gucken, wer sich in letzter Zeit mit wem verbandelt hat ... Die Scarbee-Sounds sollen nun Zug um Zug in Native Instruments Produkte eingehen, um "... neue Software-Instrumente mit der Scarbee-typischen Authentizität und Spielbarkeit zu entwickeln. Bestehende Scarbee-Produkte werden von Native Instruments als selbständige Instrumente neu aufgelegt und vertrieben". Laut der Meldung werden von September an " ... die bestehenden Scarbee-Libraries nach und nach im "KONTAKT-Powered"-Format neu aufgelegt, was sie in eigenständige Instrumente verwandelt, die auch ohne...
Steinberg veröffentlicht zeitgleich mit dem 5.1 Update für Cubase und Cubase Studio neue Firmware, Treiber und Erweiterungen für MR816 CSX/X und CC121 Hamburg, den 24. August 2009 - Steinberg Media Technologies GmbH hat heute eine Reihe neuer Updates für seine Software- und Hardware-Lösung veröffentlicht, zu der Cubase 5, MR816 CSX und CC121 gehören. Die neuen Funktionen umfassen grundlegend erweiterte Steuerungsmöglichkeiten für den CC121 Controller, Workflow-Optimierungen für das MR816 CSX/X Audiointerface sowie funktionale Verbesserungen und Verfeinerungen für Cubase 5. Die Updates vertiefen die Integration der drei Komponenten unter Verwendung der Advanced Integration-Technologie, in deren Mittelpunkt das Cubase 5 Advanced Music...
Am 30. August habe ich auf meinen Macs Apples neues Betriebssystem Snow Leopard installiert. Von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen sieht und spürt man kaum, dass unter der Haube ein (fast) neuer Motor arbeitet. Wichtig ist natürlich, ob unsere Musikanwendungen laufen und das habe ich soeben mit Cubase 5 getestet ... So viel vorweg: Cubase läuft! Ich habe Steinbergs Audio-Midi-Sequenzer direkt von DVD installiert und dann - noch vor dem ersten Start - auf 5.1 upgedatet (Installer von der Steinberg-Webseite runtergeladen). An meinem iMac hängt ein Alesis I/O 2 Interface und auch das läuft nach wie vor ohne Treiberinstallation (so soll es sein!). Logic 9 läuft ebenfalls (habe ich nicht, aber ich habe es gelesen). Für die übrige...
Roland stellt eine ganze Reihe neuer Produkte vor. Darunter den JUNO-Di Synthesizer, den Vocal Effect VE-20, den SP-404SX Sampler und die GW-8 Workstation in der 2. Generation. Die JUNO-Di Features Professioner Synthesizer mit über 1.000 Sounds Übersichtliche Bedienoberfläche Batteriebetrieb für mobilen Einsatz (unterstützt wiederaufladbare Ni-MH AA-Batterien) USB Host-Anschluss für das Abspielen von Audiodaten (mp3, WAV, AIFF) und MIDI Files (SMF) - ideal für Backing Tracks während einer Live-Performance Mikrofoneingang mit Hall- und Vocoder-Effekten PC/Mac Editor-Software beigefügt Die VE-20 Features Alle Effekte in einem Gerät: 2-stimmiger Harmonist, Stimmendoppler, Pitch Correction, Compressor, Verzerrer, Roboter...
Steinberg präsentiert CI2 Advanced Integration USB Studio
Neues Hardware-Software-System ermöglicht intuitives Recording und einfache Musikproduktion Hamburg, den 01.09.2009 - Steinberg Media Technologies GmbH kündigt heute die Veröffentlichung des CI2 Advanced Integration USB Studios an. CI2 ist ein hochwertiges Audiointerface mit Aufnahme- und Controller-Funktionen basierend auf Steinbergs Advanced Integration Technologie für nahtlose Cubase Integration. Zusammen mit der mitgelieferten Cubase AI 5 Version bietet CI2 eine komplette Produktionslösung, die optimal auf die Bedürfnisse von Einsteigern und mobilen Produktionsumgebungen zugeschnitten ist. Eine große Anzahl hilfreicher Funktionen unterstützt den Workflow von Songwritern und Produzenten und erleichtert Neulingen den Einstieg...
CELL - Live at Kumharas (2007)
CELL (aka Alexandre Scheffer, Paris) gehört zu den Musikern, die bedauerlicherweise außerhalb der Ambient-Szene kaum einer kennt. Er ist ein begnadeter Keyboarder und Komponist. Viele seiner eigenwilligen Kompositionen sind auf zahlreichen CDs wiederzufinden, sowie in Werbeclips, Kurzfilm- oder Catwalk-Beschallung. Während seines Studiums für Jazzmusik am Konservatorium von Chambéry betrat er die Welt der Soundmaschinen. Sein wachsendes Interesse für elektronische Musik wurde durch die Werke der Künstler Peter Gabriel, Pink Floyd, John Cage oder Tangerine Dream forciert. Schon mit 16 entschied er für sich elektronische Sounds mit Pop-Rock-Atmosphäre zu fusionieren. Dieser fundamentale Stil zieht sich bis heute durch seine...
Für die Produkte Alesis MasterControl, Alesis iO|14, Alesis iO|26 sowie die Alesis MultiMix Firewire Serie stehen ab sofort die aktuellsten Treiber für Mac OS 10.6 Snow Leopard sowie 64-Bit Windows XP/Vista zum kostenlosen Download in der Version 3.4.2.6300 bereit. Das Alesis MasterControl vereint ein professionelles FireWire Audio-Interface mit einem übersichtlichen DAW-Controller. Aufgrund von professionellen Audioein- und ausgängen, der Unterstützung hochauflösender Sample Raten bis 192kHz, den umfangreichen Steuerungsmöglichkeiten für DAW Software und flexiblen Signalroutings benötigen Studios neben der MasterControl nur noch einen Computer, um eine komplette Produktion abliefern zu können. Mit Motorfadern...
Die berühmte Seidenstraße war ein Netz von Handelsrouten, das Ostasien mit dem Mittelmeer verband. So mancherlei exotische Güter fanden auf ihr den Weg nach Europa. An diese bedeutungsvolle Geschichte (und den klangvollen Namen) will East West mit ihrem Samplepaket Quantum Leap Silk - Masters of the Silk Road anknüpfen. Das ganze Gebiet der Seidenstraße deckt Silk nicht ab, versprochen werden jedoch authentische orientalische Sounds aus China, Indien und dem persischen Reich. Konzipiert ist Silk wohl als Zusatzpaket zu Quantum Leap RA, das bei Musician's Life schon getestet wurde -Â aber natürlich kann Silk auch ohne RA eingesetzt werden. RME stellt auf der Webseite neue Treiber für das aktuelle Apple-Betriebssystem Snow Leopard...
Ende eines Musikgeschäfts
Ratingen, vor den Toren Düsseldorfs gelegen, war einmal eine feine Adresse für Musiker im Raum NRW und darüber hinaus. Eine Baracke, ein großes weißes Haus und eine weiter dahinter gelegene zweite Baracke trugen den Namen Professional Equipment, Spiecker & Pulch. Vorne in der Baracke saßen Kurt Spiecker und Dirk Pulch in einem eigentlich immer zu kleinen Büro. Ihr Werkzeug: Telefon, Karteikasten und ein Packen von Büro-geklammerten Auftragszetteln. Ihre Profession: Deutschlands wohl einzigartigstes Musikgeschäft – das zum 30. Juni 2009 nun leider schließt. Es gab aber auch diese Fenders und Gibsons, Oranges und Marschalls, Oberheims und Moogs, die die anderen Musiker jenseits des Teiches und vis-á-vis des Kanals spielten, die in der...
Das Software-Angebot ist für Musiker in wirklich jeder Hinsicht reichhaltig und wie wir wissen, wächst auch die Produktpalette für den Digital-DJ. Sein Arbeitskollege, der VJ, blickt hingegen auf einen sehr überschaubaren Markt. Nun ist Resolume 3 fertig, die erste Version der Software, die sowohl für den PC als auch für Mac OS X verfügbar ist. Von Grund auf neu entwickelt, zeigt das Programm, was im visuellen Mittelalter digitaler Echtzeit-Videoverarbeitung bereits möglich ist. Für die Produkte Alesis MasterControl, Alesis iO|14, Alesis iO|26 sowie die Alesis MultiMix Firewire Serie stehen ab sofort 64-Bit Treiber für Windows XP und Vista zum Download bereit. Freuen Sie sich auf leistungsfähige Software-Architekturen auf neuestem...
Gedacht habe ich es schon öfter: Gitarristen sind auch unter den Musikern ein ganz eigenes Völkchen. Während Keyboarder allenthalben nach neuen Syntheseformen Ausschau halten und die Welt der virtuellen Instrumente im Auge behalten, interessiert man sich als Gitarrist bestenfalls für einen neuen Satz Saiten und dann und wann für einen neuen (virtuellen) Amp oder einen neuen Effekt. Was müsste eigentlich passieren, um einen Gitarristen mal hinter dem Ofen hervorzulocken? Bei mir dürfte das ziemlich schwierig werden, denn News in Sachen Gitarre interessieren mich „eher zurückhaltend“. Die einzige Ausnahme seit langem hatten wir vor kurzem im Test und stammt von Line6. Deren Variax-Gitarre finde ich tatsächlich extrem spannend. Schön...
Nach über zehn Studioalben nehme ich mir mal das Klangkonglomerat des Stuttgarter Produzenten Jens Buchert genauer vor die Ohrmuscheln. Warum erst jetzt? Hierzulande hört sich Elektronik-Musik „made in Schwabenland“ so skurril an wie ein Lederhosen-Contest an der Nordsee. Doch weit gefehlt. „Sunset City“ präsentiert coole Downbeat und Lounge-Musik für Fans der Kruder & Dorfmeister-Fraktion, nur melodienreicher, spritziger und tiefergelegt. Jens Buchert beherrscht die Kunst der rhythmusbetonten Hintergrundbeschallung perfekt und zeigt die vielen Facetten dieser angenehmen Spielart. Gleich zu Beginn beamt mich die Musik an den endlosen Strand von Sarasota-Beach in Florida: Abendsonne, Sand und Meer, einen fruchtigen Cocktail in der...
Ein Buzzword, dass bereits Anfang der 90er Jahre für Furore sorgte. Die Idee hierbei war und ist es, das komplette Setup eines Songs auf Knopfdruck wieder herstellen zu können. Ein Traum, der bis zu seiner endgültigen Verwirklichung 10 Jahre Entwicklung und so manche schlaflose Nacht den Programmieren bereitet haben dürfte. Doch dank VST, steigender Rechenleistung und bezahlbare Speicherkapazitäten jenseits der 1 TeraByte, hielt das Total Recall Einzug in jedes PC-gestützte Homestudio: An unendlich vielen Stücken gleichzeitig arbeiten und jederzeit eines davon komplett laden zu können, ohne jeden der sonst nötigen 400 Regler und Soundpresets zu rekonstruieren, hat die Musikproduktion revolutioniert... oder? TotalRecall sollte nicht...
Die "Realsamples Harpsichord"-Library enthält ein klassische Cembalo mit 8-Fuß-Register. Beim Cembalo handelt es sich um ein Instrument ohne Anschlagdynamik - aber gerade klangliche Nuancen wie die Saitenresonanzen des Instruments machen die Lebendigkeit des Instruments aus. Aus diesem Grund haben wir jede Taste mit 8-fachem Velocity gesamplet, um beispielsweise bei schnellen Trillern den statischen Klang einfach gesampleter Cembalo-Soundsets zu umgehen. Zusätzlich wurden die sehr wichtigen Release-Geräusche des Instruments in 4-fachem Velocity berücksichtigt. Aufgenommen wurde in 24 Bit/96 Khz über hochwertige Bändchenmikrofone, um einen sehr natürlichen und warmen Klang in den Sampler zu bringen. Fertig spielbare Presets liegen...

Neue Themen

Chartshow 7.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben