Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

HOFA kündigt IQ-Analyser an
HOFA ist mit dem IQ-Eq ein bemerkenswerter Einstieg in die Entwicklung von Effekt-Plug-Ins gelungen. Auf RECORDING.de war der IQ-Eq einer der meist diskutierten Effekte in den letzten Monaten. Jetzt legen die Jungs aus Karlsdorf mit dem IQ-Analyser ein weiteres Plug-In nach, das einen neuartigen und innovativen Ansatz verfolgt. Der HOFA IQ-Analyser hat sich zum Ziel gesetzt, Frequenzpunkte ans Licht zu bringen, die sich optimal für die klangliche Nachbearbeitung mit einem EQ eignen. Bei herkömmlichen Analyzern wird die angezeigte Kurve immer von der lautesten Stelle geprägt –der IQ-Analyser zeigt die Frequenzverteilung unter Berücksichtigung des zeitlichen Faktors: So bestimmt nicht die lauteste Stelle das endgültige Aussehen der...
Dr. Bob's Collector Pack – Hommage an Bob Moog
Dieses limitierte Sammler-Paket ist ein Tribut an den Urvater der elektronischen Musik und unterstützt zugleich die Bob Moog Foundation. Das Collector Pack beinhaltet die beiden mehrfach prämierten Arturia-Software-Instrumente Minimoog V und Moog Modular V. Ergänzt wird das Paket durch eine DVD-Dokumentation über das Moog-Universum, einen offiziellen Bob Moog Foundation Button und einen exklusiven Bildband mit zum Teil bislang unveröffentlichten Dokumenten. Dr Bob's Collector Pack besteht aus: Minimoog-V und Moog Modular V Software-Instrumenten Moog DVD Dokumentation von Hans Fjellestad (Multi Region, circa 120 Minuten) 72-seitiges Fotobuch inklusive bisher unveröffentlichter Dokumente der Moog Foundation Offizieller Moog...
Samplebanks Electric Vibes Sound-Library
Akustische und elektronische Elemente sollen Mainstream-Produzenten und „Alternative Composers“ gleichermaßen beflügeln. Soulige House-Elemente, Jazz-Styles, Cillout-Riffs und schmutzige Drumbreaks in den Tempi 70-190 bpm, akustische Double-BassPhrasen and Synth-Basslines, elektrische Gitarren, Natur-Piano-Aufnahmen, Funky Sounds, Vinyl Glitches, Consonant Sound Effekte, Melodische Leads, Flächen und sexy female Vocals gehören zum Angebot. Inhalt: • Über 1 GB Original Sounds, 100% lizenfrei • 391 24-bit Loops, kategorisiert in Bass, Drum, Vocal, Pad, Lead • 409 one-shot samples • 11 spielbare patches für Reason NN-XT, HALion, Kontakt, EXS und SFZ-kompatible Sampler. • Formate: Ableton Live, Reason Refill, ACID WAV, Apple Loops...
FabFilter Pro-G Gate/Expander-PlugIn
Auf die Pro-L Limiter, Pro-Q Equalizer und Pro-C Kompressor PlugIns lässt FabFilter nun Pro-G folgen: ein hochwertiges Gate/Expander PlugIn mit flexiblen Sidechain-Routing-Optionen und einem übersichtlich gestaltetem Benutzerinterface. Ausgestattet mit Linear-Phase Oversampling, Mid/Side Bearbeitung und präzisem Metering, stellt Pro-G eine geradezu logische Ergänzung zum schon vorhandenen FabFilter Portfolio. FabFilter Pro-G enthält fünf Gate/Expander Algorithmen, inklusive klassischer Analogmodelle und Aufwärtsexpansion, sowie spezieller Setups für die Gesangs- und Gitarrenbearbeitung. Durch die frei einstellbaren Parameter für Threshold, Ratio, Range, Attack, Release, Haltezeit und "Look-Ahead" Zeiten, soll Pro-G Schlagzeugspuren...
Coda Finale 2011 - Aktionstage mit Preisvorteil
Finale Day: unter diesem Motto präsentiert Klemm-Musik wir den Monaten Mai und Juli 2011 in ausgewählten Musikhäusern und Fachgeschäften das aktuelle Finale Programm. Teilnehmer dieser Präsentation erhalten das vollständige deutsche Finale 2011 zum Aktionspreis von 159,00 Euro (regulärer Preis 599,95 EUR). Die Veranstaltungsorte sind: * Hannover, Hamburg * Berlin, Potsdam * Köln, Düsseldorf, Dortmund * Ibbenbüren * Erfurt, Leipzig, Dresden * Frankfurt a. M * Fellbach, Ravensburg * Nürnberg, Augsburg * München * Eiterhofen * Treppendorf Finale 2011 ist das professionelle Musiknotationsprogramm, das dem Anwender die volle Kontrolle über alle Aspekte der gedruckten Seiten gibt sowie eine...
Lynx bringt USB-Erweiterungskarte für Aurora-Wandler
Die LT-USB Erweiterungskarte von Lynx Studio Technology ist ein Zusatzinterface für die Lynx Aurora 8 und Aurora 16 A/D D/A Wandler. Mit einer LT-USB Erweiterungskarte ausgerüstete Aurora-Wandler können mit Apple- oder Windows-Desktop und Notebook-Rechnern verbunden werden, die über eine entsprechende USB 2.0 Schnittstelle verfügen. Diese Lösung ist hauptsächlich für den portablen Einsatz gedacht. Die LT-USB Erweiterungskarte erlaubt den Zugriff auf 16 Eingänge und 16 Ausgänge bei Sampleraten bis zu 96 kHz. Bei 192 kHz stehen 8 Eingänge und 8 Ausgänge zur Verfügung. Unter Einsatz der üblichen Mehrspuraufnahme-, Produktions- und Masteringanwendungen ermöglicht ein mit einem LT-USB Interface ausgestatteter Aurora-Wandler den Aufbau...
Roots Reggae – Jamaica-Feeling mit Elastic Player
Roots Reggae ist eine Library für den Reggae Sound. 21 live eingespielte Construction Kits sollen das Original Jamaica-Feeling in jede Musikproduktion bringen – mit 3.3 GB professionellem Sample Material. Die komplette Soundbank beinhaltet: • authentische live aufgenommene Drums • Bass- und Guitarlicks • Synths, Pads und Orgelflächen • Percussion Loops • Piano- und Clavinetloops • FX und Atmospheres Alle Sounds und Riffs wurden laut Hersteller mit original Effekten bearbeitet und mit authentischen Aufnahme-Techniken recorded. Struktur Jedes Kit ist aufgeteilt in drei oder vier Unterordner: Intros & Outros: Die passenden Ins & Outs zu dem jeweiligen Kit. A-Part: Beinhaltet das Hauptthema aufgeteilt in seine...
KORG PA3X MUSIKANT auf Händler-Tour
Das neue Top Entertainment-Keyboard von KORG, der Pa3X MUSIKANT steht nun kurz vor der Erstauslieferung. Um die Zeit des Wartens zu überbrücken geht KORG im Mai auf große Pa3X MUSIKANT Tour. Mit den Star-Entertainern Andres Gundlach und Jürgen Sartorius sowie dem nagelneuen Pa3X MUSIKANT im Gepäck veranstaltet KORG zusammen mit ca. 40 Händlern eine große Präsentationstour quer durch Deutschland und Österreich. In einer 1,5 stündigen Präsentations-Show können sich Interessenten noch vor Erstauslieferung in die Läden ein Bild von dem neuen TOP-Entertainer-Keyboard machen. Eine Übersicht mit allen Tourterminen befinden sich auf www.KORG.de.
Shure sucht Beta-Tester
Die Verfügbarkeit der neuen Mikrofone Beta 98AMP/C, Beta 91A und Beta 181 nimmt Shure in Zusammenarbeit mit ausgewählten Händlern zum Anlass, eine große Beta-Testaktion zu starten, bei der es zahlreiche hochwertige Mikrofone zu gewinnen gibt. Potenzielle Beta-Tester bekommen die Möglichkeit, eins von insgesamt 39 Beta Demo-Cases bei einem Händler in ihrer Nähe kostenlos auszuleihen und die neuen Modelle Beta 98AMP/C, Beta 91A und Beta 181 an ihrem eigenen Drumset auf Herz und Nieren zu testen. Wer ein Foto des mit Beta-Mikrofonen bestückten Drumsets auf Website www.shure.de/beta-tester hochlädt, eine kurze Beschreibung des Kits hinzufügt und eine persönliche Meinung zu den neuen Betas postet, nimmt automatisch am Gewinnspiel teil...
Analog Echo Box – Nomad Factory veröffentlicht ECHOES
Echoes ist eine Analog-Echo-Box-Plug-in, das die Eigenarten klassischer Delay-Effekte simuliert. Basierend auf der Philosopie, die hinter dem bekannten MAGNETIC Plug-in steht, soll ECHOES durch wenige Bedienelemente das Optimum an Eingriffsmöglichkeiten bieten. Bis zum 15 Mai 2011 gibt es ein Einfürhrungsangebot: Statt 129 $ US kostet es nur 49 Dollar. Als Bundle mit Magnetic wird es für zuunächst 99 $ US zu haben sein, danach $ 158. System Voraussetzungen (englisch) Apple Minimum Requirements : Macintosh® Intel Core Solo® 1.5GHz with 1Gb of RAM. Mac OS X 10.5 Leopard and Mac OS X 10.6 Snow Leopard. Compatible Intel Macs, PPC are not supported. Apple Compatibility : AudioUnit - RTAS (Pro Tools) and VST plug-ins. (All plug-in...
Service-Update 1.2.1 für Melodyne editor, assistant und essential
Celemony gibt für Melodyne editor, assistant und essential ein kostenloses Service-Update auf Version 1.2.1 heraus. Das Update enthält verschiedene Bugfixes und kleinere Verbesserungen, die Stabilität und Zuverlässigkeit erhöhen. Betroffen sind unter anderem das mehrfache Widerrufen, das Bearbeiten von Blobs, der Umgang mit variablem Tempo in der DAW und die Einbindung in Pro Tools und Nuendo. Das Update wird allen Anwendern empfohlen und kann über die Funktion „Auf Update prüfen“ in den Voreinstellungen von Melodyne geladen werden. Weitere Informationen: www.celemony.com
KORG monotribe ab Juli erhältlich
Montribe ist ein analoger Synthesizer auf Basis des monotron mit erweiterten Klangmöglichkeiten, gepaart mit einer analogen Drummachine und einem Sequenzer, die an eine analogen Ausgabe der Electribe erinnert. Die Drummachine besitzt die drei Instrumente Kick- und Snare-Drum sowie Hihats. Über eine neue, erweiterte „Ribbon-Tastatur“ lassen sich Synthesizer-Sequenzen in Echtzeit einspielen. Wahlweise kann die Sequenz im üblichen Raster von Tonhöhen und Timing gepresst oder frei wiedergegeben werden. Der Sequenzer erlaubt eine Bearbeitung der einzelnen Setps im laufenden Betrieb. Mittels der Sync-Ein- und Ausgänge können beliebig viele monotribes im Gleichtakt laufen oder mit einem Gate-Signal zu anderen Quellen synchronisiert werden...
KORG Wavedrum mini, Wavedrum-Technologie als kompaktes Mobilsystem
Die Wavedrum mini ist wie ihre große Schwester ein akustisches System mit digitaler Klanggestaltung. Zwei unterschiedliche Sounds lassen sich zum einen auf dem Schlag-Pad und zum anderen über den Clip-Sensor einfangen. Der Clip-Sensor lässt sich an beliebigen Oberflächen und Objekten befestigen und verwandelt diese in neuartige Perkussionsinstrumente. Da der Klang des jeweiligen Objekts direkt in die Sound-Engine der Wavedrum mini fließt, ist das Spektrum möglicher Sounds entsprechend vielschichtig. Neben den 100 Akustik- und Synthesizer-Presets, 100 Begleitrhythmen und 10 Effekten steht ein intuitiv bedienbarer Looper für endloses Overdub-Layering und komplexe Multisound-Pattern bereit. Alternativ zum Netzteil lässt sich die Wavedrum...
Tube-Tech Classic Channel
Mit dem Tube-Tech Classic-Channel-Paket stellt der schwedische Software-Hersteller Softube ein Analog-Bundle für native DAW-Umgebungen vor. Mit einem Equalizer in Pultec-Tradition, einem Midrange-EQ sowie einem Opto-Kompressor bietet das Plug-in-Trio aufwendige, virtuell-analoge Signalbearbeitung auf der digitalen Ebene. Softubes Tube-Tech Classic Channel unterstützt sowohl AU- als auch RTAS-Plattformen – mit VST3 wird zudem der jüngste VST-Standard unterstützt. Unter dem Leitmotiv den legendären Röhrensound der Tube-Tech-Klassiker originalgetreu auf die digitale Produktionsebene zu holen, entwickelt Softube bereits seit einiger Zeit virtuelle Umsetzungen des dänischen Röhrengeräte-Spezialisten. Mit dem Classic Channel haben die...
Best Service und K-Size bringen Electro Edition
Mit über 2500 exklusiv für diese Edition produzierten Sounds und Loops bedient diese Library die aktuelle Clublandschaft. Der Content beschränkt sich nicht nur auf Electro-House sondern bietet auch genug Material um weitere Styles wie zum Beispiel House, Techhouse, Progressiv, Dirty-Dutch und Club abzudecken. Alle Ordner sind K-Size typisch strukturiert, keine lieblos nummerierten Files. Durch die Formatvielfalt ist der Content in nahezu jeder DAW flexibel einsetzbar. Sämtliche Loops liegen in den Formaten WAV/ACID, REX2, APPLE LOOPS und Stylus RMX SAGE. Alle One-Shot-Samples sind gemappt und sofort einsatzbereit für die Softwaresampler Kontakt3, Battery2, EXS24, HALion, Live und Reason (NNXT). Für die Produktion der Samples...
Forest Kingdom – Mutter-Natur-Sounds aus Wald und Dschungel
Dieses neue Instrument von Eduardo Tarilonte, dem Schöpfer der Epic World, Accordions und anderer weltberühmter Libraries, will mit seinen von der Natur inspirierten Klängen begeistern. Forest Kingdom bietet Klänge „von Mutter Natur sowie ihrer Wälder und Dschungel“. Im Wald zu finden sind echte, spielbare Instrumente mit tief greifendem, umfangreichem Sampling, True Legato und Portamento, vielfache Round Robin und über Keyswitch anwählbare Ornamente sowie vollkommen steuerbare, noch nie gehörte Klanglandschaften. Forest Kingdom ist eine 7 GB und 7.500 Samples große Library mit über 200 Patches an Flöten, Harfen, Percussion, Phantasie Kreaturen, Stimmen und Klanglandschaften, basierend auf der Best Service eigenen Engine...
Ableton Max-for-Live-Highlights
Im April macht Ableton den Einstieg in Max for Live besonders günstig: Wer bis zum 30.04.2011 Ableton Suite 8 oder ein Upgrade von Live Lite oder Live Intro auf Suite 8 kauft, erhält Max for Live gratis. Anwender von Live 1-8 oder Suite 7, die in diesem Zeitraum ein Upgrade auf Suite 8 erwerben, erhalten Max for Live mit 50 % Rabatt. Seit der Veröffentlichung von Max for Live in 2009 verfolgt das Ableton-Team beeindruckt, wie viele außergewöhnliche Instrumente, Effekte und Erweiterungen für Ableton Live die stetig wachsende Anwendergemeinschaft hervorbringt und miteinander teilt. Eine neue Max-for-Live-Präsentation auf ableton.com, die sieben Max-for-Live-Patches und deren Schöpfer vorstellt, soll diesen Einsatz gebührend ehren...

Neue Themen

Chartshow 9.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben