Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Neue Z-Keys USB-Keyboards von CME in edler Aluminiumoptik
Die neuen Z-Keys von CME sind Controller-Keyboards mit massivem Aluminiumgehäuse und edel lackierten Seitenteilen. Halbgewichtete Waterfall-Tastatur, Pitchbend- und Modulationsrad, Oktavtaster und Standby zieren die Oberseite der z-Keys. Im Lieferumfang befindet sich die DAW-Software PreSonus “StudioOne-Artist”, wobei auf einen Treiber für die Keyboards verzichtet werden kann. Alle vier Modelle verwenden die halbgewichtete Waterfall-Tastaturen.Es gibt Modelle mit einem Tastaturumfang von vier bis sieben Oktaven. Anschlagdynamik und Aftertouch verfügen jeweils über vier verschiedene Charakteristik-Kurven. Die Oberfläche ist minimalistisch gehalten: lediglich ein großes Jogwheel, ein Pitchbend-, ein Modulationsrad sowie zwei...
thomann.de als bester europäischer Online-Shop ausgezeichnet
Vermutlich jeder, der sich online Musikinstrumente, Produktionsequipment oder einfach ein paar Gitarrensaiten bestellt hat, wird schon mal auf Thomann.de gelandet sein. Hinter dem Onlineshop steht das deutsche Musikhaus Thomann aus dem fränkischen Treppendorf. Vom Musikalienhändler aus der fränkischen Provinz zum besten europäischen Internetshop des Jahres 2011 - eine wohl einmalige Erfolgsgeschichte. Dieses Jahr wurde der European E-Commerce Award in Barcelona zum ersten Mal auf europäischer Ebene verliehen. Der Fachjury wurden die Shop-Konzepte von acht Finalisten präsentiert, die im Vorfeld jeweils den Webshop Award ihres Landes für sich entscheiden konnten. Aus Deutschland hatte sich thomann.de für Barcelona qualifiziert. Zu...
Neue Genre-Editionen des MAGIX Music Maker
Wer seine Musiksoftware dem eigenen Musikgeschmack folgend erwerben will, hat nun mit den neuen Versionen des Music Makers von MAGIX die Möglichkeit, spezielle Varianten der Software für Rock, Hip Hop und Techno zu erwerben. Jede Version enthält 1.000 neue, genre-typische Klangbausteine, die jeweils aus den Studios international erfolgreicher Produzenten stammen. Die Ausrichtung nach dem Musikgeschmack verspricht zusammen mit dem einfachen Bedienkonzept der Software schnelle Erfolgserlebnisse. Nach dem Lego-Prinzip können hier Bausteine einfach zu Songs kombiniert werden, unabhängig von der musiktheoretischen Vorbildung des Anwenders. Loops können mit dem Mikroskop-Modus genauer unter die Lupe genommen werden, Signalkurven...
Cubase Elements 6 wird ausgeliefert
Steinberg liefert ab sofort Cubase Elements 6 aus, die kleinste Verkaufsversion der aktuellen Cubase Generation, welche ein leistungsstarkes Feature-Set zu einem außergewöhnlichen Preis bietet. Cubase Elements 6 wird als Box-Version bei autorisierten Steinberg Händlern und im Steinberg Online-Shop als Box- und Download-Version für jeweils EUR 99,99 angeboten. Cubase Elements 6 ist ein kostengünstiger Einstieg in die Produktfamilie populären Musikproduktionssoftware und enthält neben vielen bewährten Funktionen zahlreiche Highlights der aktuellen Cubase 6 Version. Mit bis zu 64 MIDI-Spuren und 48 Audiospuren in 24-Bit/96 kHz Auflösung sowie plattformübergreifender nativer 32/64-Bit Kompatibilität (Windows 7 und Mac OS X Snow...
Music Making Month – Propellerhead-Online-Workshops im Mai
Propellerhead hat den Mai als "Music Making Month" deklariert und bietet Kunden und Interessenten der Propellerhead-Produkte Videos, Workshops und Online-Live-Events. Die Abschlussveranstaltung wird am 31. Mai auf RECORDING.de präsentiert. Video & Workshops - jede Menge infos Der Startschuss zum Musikmachen-Marathon-Monat fiel am 2. Mai. Dazu wurden die drei Propellerhead-Gründungsmitglieder Ernst Nathorst-Böös, Marcus Zetterquist und Pelle Jubel zu einem Live-Chat-Event engagiert, um über die Zukunft des Musikmachens zu sprechen. Ryan Harlin moderiert das Programm, bei dem vielschichtige Fragen geklärt werden: Wo startete Propellerheads? Warum entstand Rebirth als neuartiger Software-Synthesizer und warum wird sich die...
Audio Impressions im Best Service-Vertrieb
Audio Impressions ist die die erste Firma weltweit, die Chris Stones patentierte Echtzeit Divisi Technologie DVZ benutzt. DVZ überwindet den unnatürlichen „orgelartigen“ Klang, welcher herkömmlichen Streicher-Libraries anhaftet. Die DVZ Technologie teilt Akkorde automatisch auf und verteilt die zu spielenden Noten auf die von Ihnen festgelegte Anzahl von Musikern, das Ensemble bleibt dabei stets gleich groß. 70 DVZ Strings bietet die Möglichkeit, alle Parameter von einer einzigen Oberfläche aus zu steuern. Mit einem Klick lädt das gesamte Setup. Somit soll kein Stöbern in endlosen Instrumentenlisten mit endlos langen Ladezeiten mehr nötig sein. Zwischen den verschieden Spielweisen und Artikulation kann in Echtzeit umgeschaltet...
Event 20/20 bas in der Version V3 wieder da
1994 präsentierte Event Electronics mit der 20/20 bas („bi-amplified system“) einen aktiven Zweiweg-Monitor, der sich bis zu seiner Abkündigung 2005 großer Beliebtheit erfreute. Nun ist er wieder da, modernisiert, aber mit dem Charakter des Vorgängers. Im Sommer 2007 wurde die Firma Event von RØDE-Chef Peter Freedman übernommen, der zunächst das bisherige Sortiment durch eine einziges, komplett neues Modell ersetzte: nach zweijähriger Entwicklungsarbeit kam im Herbst 2009 die „Opal“ auf den Markt. Nun ist die „20/20“ wieder da. Allerdings nicht als reine Kopie auf Basis alter Blaupausen – bewusst wurden auch Ergebnisse der Opal-Entwicklung für die Neuauflage berücksichtigt, darunter die überdimensionierten Ringkerntrafos und die...
electronic music FOR LIFE
Am 11. März 2011 erlebt Japan das stärkste Erbeben seiner Geschichte. Diese Naturkatastrophe hat dabei weit reichende und nachhaltige Folgen. Ein Wort: Fukushima. Zehntausende Menschen sterben, hunderttausende sind obdachlos. Familien, Kinder und alte Menschen kämpfen seither um Ihre Existenz. Kurz nach der Katastrophe am 11. März 2011 in Japan begann MellowJet-Records mit dem Projekt "Electronic Music FOR LIFE". Die Idee war und ist es, eine Compilation zu veröffentlichen und die gesamten Einnahmen an eine karitative Instanz zur Hilfe in Japan zu spenden. Die Resonanz und Bereitschaft der angesprochenen Künstler, dieses Projekt zu unterstützen, war phänomenal. Immer mehr Musiker stießen zum Projekt dazu. Interdisc sponserte die...
Best Service bringt Production Effects Vol.1
Production Effects Vol.1 ist eine umfangreiche Kollektion von Effekten wie Explosionen, Schlägen aller Art, auf- und abschwellenden Effekten, Loops, Atmosphären, kurzen Effekten und vor-arrangierten Sfx-Strukturen für Build Ups und Breaks als wichtige Elemente, die einer jeder Produktion den unverzichtbaren Feinschliff geben sollen. Alle Sfx Loops liegen als 128 BPM Wave Files, Apple Loops und Rex Files vor, so dass das Timing genau angepasst werden kann. Über 1000 MB Wave Content Kein Effekt und kein Sound wurde nach Herstellerangabe gesampelt sondern aufwändig für diese Serie neu Produziert. Produzenten von elektronischer Musik sowie Multimedia- und Webdesigner sollen auf dieser DVD eine frische Kollektion an neuen und...
Steinberg veröffentlicht Hypnotic Dance Sound-Library
Steinberg stellt das Hypnotic Dance VST Sound Instrument Set vor, das mit einer Auswahl an Synthie-Sounds und Step Modulator Presets auf die HALion Produktlinie abgestimmt ist. Hypnotic Dance ist ab sofort exklusiv im Steinberg Online Shop zum Download für Windows und Mac OS X erhältlich und kostet 29,99 Euro. Die Sound-Library ist kompatibel zu HALion Sonic, HALion Sonic SE und HALion 4 und ergänzt mit 300 Synthesizer Programmen und 100 Step Modulator Presets die Klangbibliotheken Dance-basierter Produktionen. Die anwendungsspezifische Makroseite ermöglicht den schnellen Zugriff auf die Hauptparameter und den Content, der für Musikstile wie Techno, Trance und Elektro geeignet sein soll. Weitere Infos unter steinberg.net
PreSonus StudioLive 16.0.2
Nur 40 cm breit und mit vergleichbarer Leistung wie die großen Brüder bietet der kompakte Digitalmixer „StudioLive 16.0.2“ 8 Mono- und 4 Stereo-Eingänge – letztere mit der Option, dort auch Mikrofone über XLR anzuschließen, 13 rauscharme XMAX Preamps, Wandler mit 118 dB Dynamik, ein 16/16-FireWire-Audio-Interface und die Echtzeitbearbeitung über den zentralen „Fat Channel“ – mit Hochpassfilter, Phasenschalter, Noise Gate, Kompressor, Limiter und semiparametrischem 3-Band-EQ; plus Stereo-Terzbandfilter für die Summe, 4 Aux-Wegen und 2 Master-DSP-Effektgeräten. Neu ist die MIDI-Anbindung: Über eine MIDI-Fußleiste oder Program-Change-Befehle aus der DAW lassen sich z.B. Effektspeicher wechseln sowie Summen- und Effektpegel regeln. Wie...
Reducer – der neue passive Power Soak von SPL und Tonehunter
SPL erweitert die Produktlinie der “Power Soaks” für Gitarristen. Zu den aktiven Versionen TRANSDUCER und CABULATOR mit Cabinet-Klangsimulation gesellt sich jetzt auch der REDUCER, ein rein passiver Leistungsbegrenzer für Gitarrenverstärker. Das Produkt ist so einfach zu erklären, wie es der Name bereits vermuten lässt: es reduziert die Ausgangsleistung von Gitarrenverstärkern. Insbesondere Röhren-Amps können nun jederzeit in die Sättigung gefahren werden, ohne dafür zwingend laut gespielt werden zu müssen. Der von SPL gemeinsam mit den Kölner Amp-Spezialisten Tonehunter entwickelte Reducer wird zwischen Verstärker und Lautsprecher geschaltet. Hier wandelt er die elektrische Energie des Verstärkers in Wärme um. Die...
Line 6 gibt POD Farm für beliebige DAWs frei
Line 6 gibt die Freigabe von POD Farm 2.5, POD Farm 2.5 Platinum und “POD Farm Free bekannt. Hierbei handelt es sich um Plug-Ins, mit deren Hilfe man jede DAW-Software mit den unerreichten POD-Sounds aufwerten kann. POD Farm 2.5 ist eine zeitgemäße Fassung der Line 6 POD- und Amp Farm-Tradition. Diese neue Version unterstützt jetzt 64-Bit-Ansätze, kann auch stand-alone verwendet werden und ist kompatibel zu allen namhaften USB-Audioschnittstellen. Die POD Farm Free Schnupperversion ist gratis. Für POD Farm 2.0-Benutzer ist dieses Upgrade kostenlos. POD Farm 2.5 enthält alle unverzichtbaren Sounds und Funktionen für Gitarre, Bass und Gesang – und bei POD Farm 2.5 Platinum stehen über 250 Modelle zur Verfügung. Jedes Plug-In deckt...
Neue Sound Preset Library Rotten Ghetto Attack von analogfactory vorgestellt
Rotten Ghetto Attack soll als Allzweckwaffe für die Genres Urban Music und Industrial den Kreativen des Landes reichlich Futter zum kleinen Preis spenden. Besitzer von Native Instruments Massive erhalten mit der Library 75 Preset-Sounds, die über Sound-Attribute so getaggt sind, dass sie im Sound-Browser leicht zu finden sind. Die allermeisten Presets verfügen zusätzlich über Makrosteuerungsfunktionen für Massive zur schnellen Klangumgestaltung. Preis und Verfügbarkeit Über den analogfactory Online Shop ist die Library Rotten Ghetto Attack ab sofort als Download zum Einführungspreis von $10.99 verfügbar. Der reguläre Verkaufspreis ab dem 01.06.2011 liegt dann bei $12.99. Weitere Infos zu den Produkten von analogfactory unter...
Celemony Capstan macht Schluss mit Gleichlaufschwankungen
Celemony Software stellt auf der AES in London das Musik-Restaurations-Programm Capstan vor. Capstan entfernt Gleichlaufschwankungen aus beliebigem Musikmaterial und wendet sich damit an professionelle Restaurations- und Masteringstudios. Capstan läuft stand-alone unter Windows oder Mac OS, verarbeitet alle gängigen Zweispurformate und wird ab Mitte Juni 2011 zum Preis von ca. 3790 EUR lieferbar sein. Seit über 100 Jahren wird Musik auf mechanischen Medien aufgenommen und seit über 100 Jahren gibt es ein Problem damit: die Gleichlaufschwankung. Wer kennt nicht das Eiern und Leiern, das Wackeln und Ziehen? Mechanische Probleme, entstanden durch defekte Maschinen oder verklebte Bänder, durch Alterung oder falsche Lagerung. Und –...
Audio-Technica veranstaltet Mitmach- und Gewinnspielwettbewerb auf Facebook
Für Fotos, Texte oder Videos gibt es als Preis Mikrofone und Warengutscheine. Wer in der Zeit vom 15.05. bis zum 15.08.2011 auf www.facebook.com/AudioTechnicaDE einen Text, ein Foto mit Text oder ein betextetes Video mit einer Mindestlaufzeit von anderthalb Minuten ohne Schwarzbilder zu seiner Aufnahmetechnik (Räumlichkeit, Geräte, Mikrofonpositionierung, etc.) und/oder Produktionstechnik (Mischtechnik, Effektgebrauch, Mastering, etc.) hochlädt, der hat die Chance für einen Textbeitrag ein AT2031 Kleinmembrankondensatormikrofon, einen Fotobeitrag ein AT2035 Großmembrankondensatormikrofon oder einen Videobeitrag ein AT2050 Multi-Pattern-Großmembrankondensatormikrofon zu gewinnen! Wer in seiner Beitragskategorie die meisten...
Line 6: Kostenloses Update für alle POD HD Multi-Effektprozessoren
Line 6 gibt ein kostenloses Update für alle POD HD Multi-Effektprozessoren bekannt. Um das V1.3 herunterzuladen, braucht man nur den POD HD nur an den USB-Port seines Computers anzuschließen, den intelligenten Updater Line 6 Monkey hochfahren und den Anweisungen zu folgen. Das Firmware-Update V1.3 enthält 6 neue HD-Verstärkermodelle basierend auf Kanälen von 3 “klassischen” amerikanischen Combos (“Vibrato”-Kanal eines Fender Deluxe Reverb, “Vibrato”-Kanal eines Fender Twin Reverb und “Bright”-Kanal eines Fender Bassman®), 2 britische “Half Stacks” (“Normal”-Kanal eines Park 75 und “Normal”-Kanal eines Marshall JTM-45 MkII) sowie ein Line 6-Original allerhöchster Gain-Güte. 5 weitere programmierbare Amp-Parameter für alle im HD...

Neue Themen

Chartshow 9.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben