Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

PreSonus bringt mit Studio One Education-Box das Tonstudio in die Schule
PreSonus fördert mit einem Education-Programm alle Schulen, die ihre Unterrichtsstätten mit Recording-Software ausstatten wollen. So sollen Schulen über 2.500 Euro sparen können. Ab sofort und nur für kurze Zeit ist ein spezielles Education-Paket mit 11 Volllizenzen von Studio OneTM für Lehrer und Schüler bei Presonus-Aktionshändlern erhältlich. Die Education-Box ist für Schulen und Lehrer gedacht, die Themen wie „Musik aufnehmen“, „Songs produzieren“ oder „Homerecording“ anbieten und Unterrichts- bzw. Seminarreihen im Programm haben, die sich mit modernen Möglichkeiten von kreativer Musikproduktion sowie Podcasts beschäftigen. Studio One von PreSonus ist für den Einsatz im Unterricht besonders geeignet, da sich das Konzept der...
Neues Aufsteckmikrofon i436 von MicW für iPhone/iPad erhältlich
Mit dem ultrakompakten Aufsteckmikrofon i436 von MicW wird aus Apple iPhone, iPad und iPod Touch im Handumdrehen ein portabler Audiorekorder oder aber ein praktisches Audio-Messsystem. Tontechniker, Musiker, Podcaster und Journalisten könnem so ihr Arbeitsbesteck in der Westentasche überall hin mitnehmen – das kleine Mikrofon kann im Zusammenspiel mit einem iOS-Gerät und der passenden App für die allermeisten Aufnahmen und Messungen genügen. Mit seinem Betriebssystem iOS und den mobilen Endgeräten iPhone, iPad und iPod Touch ist Apple nicht nur richtungsweisend im Umfeld mobiler Endgeräte, sondern schafft gleichzeitig eine flexible Plattform für unterschiedlichste Anwendungen – so auch im professionellen Audiobereich. Aus...
Best Service veröffentlicht Klanghaus
Bereits seit 1982 erfindet und baut der Musiker, Künstler und Komponist Ferdinand Försch neuartige Musikinstrumente und Klang-Skulpturen.
Bis zum heutigen Tage entstanden dabei aus den unterschiedlichsten Materialien über einhundert Instrumente wie Metalltrommeln, Saiten- und Kombinationsinstrumente, Klangbilder, Trommel- und Klangwände sowie Klangmaschinen. Die Instrumente von Försch werden aktiv in Konzerten, Live Performances und Ausstellungen weltweit (The Kitchen, N.Y.C., Shanghai Arts Festival, West Africa, unzählige Festivals in Europa uvm. ) eingesetzt.
 Hören und Sehen - die Beziehungskonstrukte zwischen dem Akustischen und dem Visuellen kennzeichnen als Zentralmotive das Schaffen des deutschen Künstlers. Durch sein...
Bestservice veröffentlicht das Gitarren Plug-In-Bundle Poetic Acoustic Guitars von Beijing Times Concept
Poetic Acoustic Guitars ist ein einfach zu bedienendes virtuelles Gitarren Plug-in-Bundle, das aus den folgenden drei Gitarren besteht: Ryan Gitarre – Nightingale Grand Soloist Fleta Gitarre – 8 Saiter Rodriguez - Spanische Gitarre Poetic Acoustic Guitars verfügt über die drei Spieltechniken Picking, Fingering und Nail sowie über die Spielweisen Harmonic, Hammer On, Pull Off, Slide Up, Slide Down, Slide In, Slide Out, Chord, Mute, Bending und Strum „Rhombic Sampling Design“ (bis zu 12 Velocity Layers). Das speziell für Akustikgitarren-Emulation entwickelte Vibrato-System sowie die enthaltenen Legato-Techniken geben dem Anwender besonders auch bei Live-Auftritten ein gutes Spielgefühl. Zudem können die jeweiligen Gitarren mit sieben...
Drumagog Drum Replacer PlugIn in der Version 5.1
Neben einer Reihe von Bugfixes erhielt Drumagog 5 - das als vollständig deutsche Version vorliegt - die folgenden neuen Funktionen verpaßt: Bleed Reduktion Die neue Bleed Reduktion Funktion erlaubt das Eliminieren von störenden Übersprechern im zu bearbeitenden Drumtrack und verhindert so sehr wirksam Fehltriggerungen, beispielsweise zwischen Bassdrum und Snaredrum. Die notwendigen Einstellungen sind schnell innerhalb von Drumagog 5.1 erledigt und die störenden Übersprecher werden erfolgreich ausgefiltert. Eine kurzes Schulungsvideo zu dieser Funktion ist hier abrufbar: http://www.dbsys.de/drumagog.html?galerie "DIRECT" Regler Der neue "DIRECT" Regler dient der einfachen Handhabung von GOG Dateien, die Raumklang enthalten...
SAE Institute eröffnet Niederlassung in Bochum
Das SAE Institute baut seine Präsenz in Deutschland weiter aus. Im November 2011 eröffnet die nach eigenen Angaben weltgrößte Ausbildungseinrichtung im Medienbereich eine Niederlassung in Bochum. Damit werden Medieninteressierte zukünftig in insgesamt acht deutschen Städten einen SAE-Studiengang absolvieren können. Die weiteren SAE-Standorte befinden sich in München, Berlin, Stuttgart, Frankfurt, Leipzig, Köln und Hamburg. Die Eröffnung der neuen SAE-Niederlassung in Bochum soll einen wichtigen Teil dazu beitragen, den hohen Bedarf an Fachkräften mit entsprechendem medialen Ausbildungshintergrund in der Region zu decken. Am 07.11.2011 öffnet das neue SAE Institute in Bochum seine Pforten. Dort wird die Ausbildungseinrichtung...
Steinberg startet neue VST Sound Loop Sets Produktreihe
Steinberg hat heute in Kooperation mit dem renommierten Sample-Hersteller Sample Magic vier neue VST Sound Loops Sets veröffentlicht. Für diese neue Serie wurden einige der besten Sounds und Loops aus dem Sample Magic Sortiment ausgewählt und für die Verwendung in Cubase und Sequel optimiert. Die VST Sound Loop Sets stehen ab sofort als Download im Steinberg Online Shop bereit und kosten jeweils EUR 24,99. Alle VST Sound Loop Sets sind in praktischen Construction Sets organisiert und können über die Steinberg Media Bay durchsucht und vorgehört werden. Die vier Sets bringen frische Sounds in 24-Bit Qualität, die für viele aktuelle elektronische Subgenres geeignet sind. Das erste Set, Ambient Lounge, enthält eine Sammlung erfrischender...
Steinberg beendet Support für ältere Produkte
Zum ersten August 2011 wird der technische Support für eine Reihe älterer Produkte und Betriebssysteme eingestellt. Als Grund nennt Steinberg, man wolle seine Ressourcen voll und ganz auf die aktuellen Produkte bündeln. Folgende Produkte sind betroffen: Host Applikationen • Cubase SX 3 • Cubase SL 3 • Cubase SE 3 • Nuendo 3 • WaveLab 5 • Sequel 1 • Studio Case 2 • VSTack VST instrumente • Virtual Bassist • Virtual Guitarist 2 • Hypersonic 2 • Groove Agent 2 • HALion 2 • HALion Player • The Grand 2 VST Effekte • Dolby Digital Encoder • dts Encoder Hardware • Nuendo 96/52 • Nuendo 96/52 DSP • Nuendo Audiolink 96 • Cubase System|2 [MI|2] • Cubase System|4 [MI|4] •...
Korg monotribe synchronisert via iPhone
KORG präsentiert heute die Software syncKontrol in Apples App-Store. Mit dieser Software ist es möglich, das Tempo des Sequenzers der Analog Ribbon Station KORG monotribe perfekt über ein iPhone, iPod touch oder iPad zu synchronisieren. Beispielsweise kann so die KORG iElectribe in der akutellen GORILLAZ-Version im Gleichschritt zum analogen monotribe gespielt werden. Die App steht kostenlos im App-Store zum Download bereit.
Try-Sound stellt vier neue virtuelle Instrumente zum Testen bereit
Try-Sound ist die nach eigenen Angaben weltweit die einzige Teststation für virtuelle Instrumente und ermöglicht es online, bequem und völlig kostenlos von zu Hause aus zu testen, egal ob für Windows oder Apple Mac OS Benutzer. Das Portfolio von über 50 verschiedenen Instrumenten und Plug-Ins wurde mit den neuen „Best Service ENGINE Highlights World Percussion (Test auf RECORDING.de) und Forest Kingdom sowie und erstmals auch mit zwei Titeln von „Vienna Symphonic Library“ ergänzt, das VSL Special Edition Bundle sowie den virtuellen Flügel Vienna Imperial. Link: www.try-sound.com
Die weltweit agierende Ausbildungseinrichtung im Medienbereich SAE Institute bietet ab Oktober 2011 an allen deutschen Standorten in München, Stuttgart, Hamburg, Leipzig, Berlin, Köln und Frankfurt international anerkannte Bachelor-Programme an. Damit will das SAE Institute seinen Studenten einen eigenen den Weg für eine akademische Laufbahn bieten, da der Bachelor eine wichtige Voraussetzung für einen weiterführenden Masterstudiengang oder eine Doktorarbeit bildet. Ausbildung am SAE Institute Ob Studiotechniker, Videoeditor, Games Developer, 2D & 3D Artist, Multimediaentwickler oder digitaler Reporter - das SAE Institute bietet eine umfassende Ausbildung zum Medienallrounder. Dabei setzt die Ausbildungsinstitution bei der Lehre nach...
HOFA-Plug-ins stellt den IQ-Analyser vor
Mit dem neuartigen Analyser stellt HOFA dem erfolgreichen IQ-Eq ein weiteres intelligentes Plug-in zur Seite, das dem erfahrenen Toningenieur ebenso wie dem Hobby-Tontechniker die Arbeit erleichtern soll. Der HOFA IQ-Analyser soll genau die Frequenzpunkte ans Licht bringen, die sich optimal für die klangliche Nachbearbeitung mit einem EQ eignen. Bei herkömmlichen Analyzern wird die angezeigte Kurve immer von der lautesten Stelle geprägt – der IQ-Analyser zeigt hingegen die Frequenzverteilung unter Berücksichtigung des zeitlichen Faktors und nennt dies Energy-Kurve. Diese Energy-Kurve erlaubt eine realistische und musikalisch relevante Frequenzanalyse und soll ausgewogene Mixes und Masterings ermöglichen - auch wenn die...
HOFA Gratis Workshop Week vom 01. bis 05. August
Diesen Sommer nutzt HOFA die Ferienzeit und veranstaltet zum dritten Mal eine Gratis Workshop Week. HOFA bietet kostenlos Tipps & Tricks, Analysen und echtes Know How aus dem Berufsalltag. RECORDING.de wird als Pressepartner über das ambitionierte Seminarprogramm berichten und als Einstimmung die Macher hinter der Workshop Week zu einzelnen Bereichen der Veranstaltung sowie deren Hintergründe in einem späteren Artikel befragen. In der ersten Augustwoche wird in den Studioräumlichkeiten von HOFA in Karlsdorf rege Betriebsamkeit herrschen. Die 300 kostenfreien Workshop-Plätze, die sich auf die unten folgenden Workshops verteilen, werden nach dem Prinzip "wer zuerst kommt, malt zuerst” vergeben. Für die Workshops stehen vier Aufnahme-...
Neue Treiber und Firmware-Updates für Geräte von Phonic
Die Geräte FireFly 808 Universal, Helix Board 12 / 18 / 24 Universal und das Digitalpult Summit erhalten neue Treiber und Firmware-Updates, die neben einer allgemeinen Verbesserung der Betriebsstabilität auf allen Plattformen, vor allem die volle Kompatibilität mit Pro Tools 9 erreichen. Damit reagiert Phonic auf die Bedürfnisse der Anwender, Pro Tools 9 zusammen mit den Interfaces und Pulten von Phonic benutzen zu können. Die aktuellen Firewire- und USB-Treiber mit der Versionsnummer 5.21 sowie die entsprechenden Firmware Updates stehen ab sofort auf www.phonic.com online zum Download bereit. Anwender sind angehalten, die Installationsanweisungen sorgfältig zu lesen, bevor sie die Updates durchführen. Weitere Informationen gibt es...
Gerald Simpson, so sein bürgerlicher Name, begann bereits in die 80er Jahren mit der Produktion einiger Chicago House Tracks. In der heutigen Veranstaltung wird Gerald Stellung zu seinen aktuellen Live-Auftritten beziehen. Mit einem Schwenk hin in die Ecke des Detroiter Techno, über Arid House, Jungle und London Hardcore entwickelte Gerald seine Tracks immer weiter in die Richtung Drum´n´Bass. Er ist ein äußerst vielseitiger Künstler der elektronischen Musikszene und gilt als wichtiger Einflussfaktor in diesem Bereich. Erlebt mit, wie einer der Pioniere des Acid-House live die Clubs begeistert. Welche Tools setzt Gerald ein, wie ist der kreative Aufbau seines Live-Sets. Gibt es Fallstricke in der Verwendung von Reason als DJ-Tool...
Alesis Pro E-Drum Kits DM8 USB & DM8 erhältlich
Die neuen DM8 E-DRUM Kits wurden dieses Jahr auf der NAMM erstmals vorgestellt und sind ab sofort auch in Deutschland erhältlich. Beide Versionen verfügen über die Klangerzeugung des neuen DM8 Drum Moduls mit 750 professionellen Sounds, integriertem Sequenzer und USB-Anschluss. Grundlage der Klanggestaltung ist die Alesis Dynamic Articulation-Technologie, durch die ein realistisches Spiel ermöglicht werden soll. Der Hauptunterschied zwischen den beiden Varianten des DM 8 liegt in den verwendeten Drum-Pads. Die RealHead Drum Pads des DM8 PRO richten sich vor allem an Schlagzeuger, die ein möglichst authentisches Spielgefühl an ihrem E-Drum Kits erreichen wollen. Bei der USB Variante werden geräuscharme Drum Pads mit Gummioberfläche...
Mackie ProFX Mixer Serie mit zwei neuen Mitgliedern
Mackie enthüllt zwei weitere Modelle der ProFX Kompaktmixer-Serie — den ProFX16 und den ProFX22. Die Auslegung der Konsolen erweitert die Serie um weitere Kanalzüge und weitere praktische Tools, wie beispielsweise Inline-Kompressoren. Für mittelgroße Veranstaltungen oder Bands, die ein umfangreiches Setup benötigen, sind die beiden Konsolen gut geeignet. Die beiden Mischpulte folgen dem Credo der ProFX Serie, möglichst umfassend die live benötigte Funktionen in das Pult zu integrieren. Auf der Eingangsseite sind die Mixer mit Mackies rauscharmen und robusten Vorverstärkern ausgestattet. LED Metering und 60mm-Fader stehen in jedem Kanalzug zur Verfügung. Jeder Kanal besitzt zudem einen 3-Band-EQ. Alle Mixer der ProFX Serie haben...

Neue Themen

Chartshow 9.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben