Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Peavey AT-200 - Autotune für den Gitarristen
In Zusammenarbeit mit Antares hat das Unternehmen Peavey Electronics eine neue Revolution der Gitarrenwelt entwickelt: die Peavey AT-200 Gitarre mit Auto-Tune für Gitarre. Diese Gitarre soll sich elektronisch selbst stimmen und intoniert sich permanent während des Spiels, so Peavey Mit einem einfachen Knopfdruck wird die Auto-Tune-Technologie der Peavey AT-200 aktiviert und der Gitarrist soll sein Instrument allzeit in perfekter Stimmung und Intonation erleben. Die Peavey AT-200 setzt Antares Auto-Tune für Gitarre ein, eine DSP Technologie, welche unbemerkt im Hintergrund agiert. Die Peavey AT-200 sieht aus wie eine normale Gitarre, spielt sich und klingt auch wie eine konventionelle Gitarre, genauso wie man es erwartet. Alternative...
Sontronics präsentiert STC-20 PACK und STC-3X PACK
Mit den beiden Großmembran-Modellen STC-20 und STC-3X hat Sontronics zwei attraktive Studiomikrofone im Angebot. Jetzt bringt der britische Mikrofonspezialist seine beiden Topseller in Kombination mit einem dicken Zubehörpaket als Studio-Bundle zu einem besonders attraktiven Preis in den Handel. Während das STC-20 für Gesangs- und Sprachaufnahmen abgestimmt ist, hat Sontronics mit dem STC-3X ein Allround-Talent konzipiert, das nach Herstelleraussagen spielend leicht mit fast allen Aufzeichnungs-Situationen zurechtkommt. Der Großmembran-Bestseller STC-20 Das Sontronics STC-20 verfügt über eine fest eingestellte Nieren-Charakteristik und wurde mit dem Fokus auf Gesangs- und Sprachaufnahmen entwickelt. Es verleiht Vocal-Recordings einen...
18. - 19.10 - Propellerhead, Kemper Amps, Nektar & Celemony bei der SAE Alumni Convention
Anlässlich des traditionellen Ehemaligentreffens der SAE-Absolventen in Berlin findet eine kleine aber feine Messe für Musikinstrumente und Recording-Technik statt. In diesem Rahmen versammeln sich dieses Jahr in Studio E an der Soltauerstr. 18-22 vier Marken, die allesamt in 2012 für Furore gesorgt haben. Propellerheads Reason 6.5 ist zum renommierten TecAward nominiert und beeindruckt durch die neue Rack-Extensions-Technologie. Während der SAE Alumni demonstriert SoundDesigner Mattias Häggström Gerdt die kreativen Potenziale dieser neuen Reason Module. Ein besonderes Erlebnis verspricht der Vortrag von Produzent und Mixing Engineer Gary Bromham. Er gibt am Donnerstag, den 18.10. 2013 - 11 bis 12 Uhr im Raum Paris eine SSL-style Mixing...
Akai Professional liefert Controller-Keyboard MAX49 aus
Akai Professional hat soeben mit der Auslieferung des MAX49 begonnen. Das Controller-Keyboard beherzigt neben Touch-Fadern, CV-Kontrollmöglichkeiten, MPC-Pads und Aftertouch noch andere nützliche Merkmale. Akai Professionals MAX49 vereint MIDI- und CV-Controller-Möglichkeiten in einem robusten Gehäuse, so der Hersteller. Über seine Oberfläche und der mitgelieferten AkaiConnect Automatic-Mapping-Software ermöglicht das Keyboard einen direkten Zugriff auf die Musik-Software, VST-Plug-Ins und externe Hardware. Auffälligstes Merkmal des Controllers Akai MAX49 sind seine acht hintergrundbeleuchteten LED-Touchfader. Durch insgesamt vier Bänke lassen sich hierüber bis zu 32 Parameter steuern. Im Gegensatz zu klassischen Fadern und Drehreglern...
You Rock Guitar – MIDI-Controller im Gitarren-Design
Auf den ersten Blick mag die „You Rock Guitar“ wie ein aufgemotzter Spiel-Controller für Guitar Hero, Rock Band und dergleichen aussehen, was kein Wunder ist – das ist sie nämlich tatsächlich auch, sofern man sie mit optionalen GameFlex-Cartridges ausstattet. Doch die „You Rock Guitar“ bietet weitaus mehr. Für „echte“ Gitarristen verspricht die brandneue YRG-1000 eine Fülle an spannenden Möglichkeiten, wie beispielweise latenzfreies Ansteuern externer oder virtueller Klangerzeuger, direktes Einspielen von MIDI-Noten in die DAW sowie das unmittelbare Abrufen von alternativen, offenen und Kapodaster-Stimmungen. Die Konfigurieren von Layer-Sounds und Griffbrettzonen soll ebenfalls möglich sein. Als MIDI/USB-Controller lässt sich...
Neun Stationen auf der „SPL Studio Lounge Tour 2012“
Tonstudio-Workshops der entspannteren Art kann man im Oktober und November mit dem Produzenten Erik Heirman erleben. Er ist mit seinem Chill-Out-Projekt “Setsuna” international erfolgreich und macht nun mit einem kompletten SPL-Studio bei namhaften Studios und Händlern im ganzen Land Halt. Die Teilnehmer sollen einen direkten Einblick in moderne Aufnahme-, Misch- und Mastering-Verfahren bekommen und können das SPL-Equipment sogar direkt testen. Zudem bietet sich die Gelegenheit, High-End-Studios kennenzulernen und Insider-Tipps auszutauschen. Die Termine im Oktober Montag, 22. 10. mit Just Music Hamburg: Bassomatic Studio Dienstag, 23. 10. mit Just Music Berlin: Emil-Berliner-Studios Mittwoch, 24. 10.: PPC Music Hannover Donnerstag...
In Kürze lieferbar: 
Sony Sound Forge Pro 10 für den Mac
In nicht einmal zwei Wochen wird es das Audiobearbeitungs-Programm Sony Sound Forge Pro 10 für die Mac-Plattform geben. Spezielle Fenster-Layouts, eine umfangreiche Sammlung an Werkzeugen und AU/VST-Unterstützung sind nur einige Merkmale der neuen Mac-Software. Ob im Studio oder unterwegs, Sound Forge Pro 10 präsentiert sich als die ultimative Produktionssuite für professionelles Recording und Mastern von Audio sowie für Sounddesign, AV Post und Audiorestaurierung. Fenster-Layouts versprechen bei der Aufzeichnung, Überwachung, Bearbeitung, Plug-In-Verarbeitung und beim Durchsuchen von Inhalten einen optimierten Workflow. Professionelle Aufzeichnung und Bearbeitung von Mono-, Stereo- und Mehrkanal-Audiodateien bis zu 32 Kanälen sind...
NI Action Strings - Dramatische Orchester-Phrasen für Kontakt
Das Berliner Unternehmen Native Instruments führt seine Serie an virtuellen Streichern fort und präsentiert das Kontakt-Instrument Action Strings. Trotz einfachster Handhabung sollen authentische und mitreißende Orchesterklänge möglich werden. Die Streicherphrasen von Action Strings wurden vom FILMharmonic Orchestra Prague eingespielt und von den erfahrenen Filmmusik-Produzenten Dynamedion akribisch gesampelt, so Native Instruments. Das aufgenommene Orchester bestand aus 60 Musikern: 36 hohe Stimmen (22 Violinen, acht Bratschen und sechs Cellos) und 24 tiefe Stimmen (zehn Bratschen, acht Cellos und sechs Kontrabässe). Satte 14 GB an gesampleten und spielfertigen Streicher-Passagen erwarten den Käufer. Die Bandbreite reicht von...
Manley Labs - Neue Produkte in der Limited-Edition
Ab sofort gibt’s von Manley den Vorverstärker Dual Vocal Combo sowie den Stereo-Equalizer Mini Massive in limitierter Auflage. Die beiden Produkte können ab sofort vorbestellt werden. Hier gilt: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst! Der Vorverstärker Manley Dual Vocal Combo ist für alle Profis, denen das Musikmachen mehr am Herzen liegt als das Patchen, Justieren und Einstellen, so die Pressemitteilung. Er vereint einen 2-Kanal-Mikrofonpreamp mit zwei Shelving-Equalizern und einem zweikanaligen elektro-optischen Limiter. Er verspricht zwei erstklassig klingende und diskret aufgebaute Kanalzüge aus den Manley Lab, die mit VU-Metern, Phantomspeisung und einer Limiter-Linkfunktion abgerundet wurden. Das nächste Produkt in limitierter Auflage...
FabFilter Pro-DS - Intelligenter De-Esser vorgestellt
Mit FabFilter Pro-DS kommt nun ein De-Esser Plug-In auf den Markt, das hochintelligent sein soll. Seine Überlegenheit anderen De-Esser-Plug-Ins gegenüber wird untere anderem mit der „genialen“ Erkennung von Zischlauten begründet. Auch wenn die besten Mikrofone, Vorverstärker und Wandler im Einsatz sind, überakzentuierte Zischlaute bereiten in der Nachbearbeitung von Gesangsaufnahmen in der Regel immer Kopfzerbrechen, vor allem, wenn man mit Kompressoren oder Sättigern nacharbeitet. Dieses Problem soll sich mit FabFilter Pro-DS sehr leicht beheben lassen können. Mit seinem „Single Vocal“-Erkennungsalgorithmus identifiziert FabFilter Pro-DS laut Hersteller jegliche Zischlaute in Gesangsaufnahmen zielsicher und schwächt diese in sehr...
Vir2 Studio Kit Builder - Mächtiges Schlagzeug für NI Kontakt
Mit Vir2 Studio Kit Builder erschien für den Sampler NI Kontakt eine extrem große Drum-Kit-Kollektion, die über 100 Einzelinstrumente vereint. Nutzer können somit Schlagzeug-Sounds aus verschiedensten Stilen abdecken. Das virtuelle Drum-Kit Vir2 Studio Kit Builder verfügt über 50 vorgefertigte Drum-Kits und ist mit mehr als 130 Einzelinstrumenten ausgestattet, wodurch der Anwender sich sein Wunsch-Set-Up in wenigen Schritten zusammen klicken kann. Zudem erlaubt die Software die Kontrolle über die verschiedenen Mikrofonpositionen und das mehrspurige Abmischen. Um direkt loslegen zu können, werden passende MIDI-Grooves gleich mitgeliefert. Vir2 Studio Kit Builder kann ab sofort zum Preis von 199 US-Dollar im Onlineshop von...
Neue UAD-2-Hardware und Software-Bundles von Universal Audio
Universal Audio präsentierte in dieser Woche ein rundum erneuertes Sortiment für seine UAD-2-Plattform. Zusätzlich zu dem neu vorgestellten DSP-Flaggschiff UAD-2 Octo mit acht SHARC-Prozessoren sind die DSP-Beschleuniger der UAD-2-Serie von nun an in den neuen „Custom“- und „Ultimate“-Bundles erhältlich. Darüber hinaus wurden die Preise für alle UAD-2 Solo, Duo und Quad Core-Modelle gesenkt. Das neue Modell UAD-2 Octo verfügt über acht SHARC-Prozessoren auf einer einzelnen PCIe-Karte und lässt sich in jeden Desktop-Computer bzw. jedes kompatible Erweiterungschassis mit PCIe-Schnittstelle einbauen. UAD-2 Octo stellt Produzenten und Tontechnikern die doppelte Prozessorleistung des UAD-2-Quad-DSP-Beschleunigers zur Verfügung und wird...
Audiobus als Lückenschließer für Musik-Apps in iOS-Geräten
Wer seine musikalischen Ideen mit iOS-Geräten umsetzen möchte, kennt das Problem des mangelhaften Workflows, da die favorisierten Super-Apps nicht mit anderen Apps kombiniert werden können. In diesem Zusammenhang verspricht die sogenannte Inter-Application Audiobus Abhilfe und möchte als Bindeglied funktionieren. Audiobus ist das Resultat der beiden Entwickler-Teams „A tasty Pixel“ und „Audanika“ und soll die Audiosignale zwischen den einzelnen Apps routen können. Wer mit einem iOS-Gerät wie beispielsweise dem iPad Musik produziert, kann nun endlich mit der bevorzugten Synthesizer-App seine Sounds erstellen und anschließend in einer anderen App, beispielsweise einer DAW, weiterverarbeiten. So zumindest die Theorie. Die App wurde noch...
Native Instruments kündigt Traktor Kontrol Z2 an
Native Instruments hat heute den DJ-Mixer Traktor Kontrol Z2 angekündigt, der die analoge und digitale Welt gekonnt vereint. Neben zwei unabhängigen Standalone-Kanälen mit Anschlüssen für Turntables/CDJs bieten zwei weitere Kanäle die Möglichkeit zur Steuerung von Traktor Remix Decks, Cue Points und Effekten. Der Traktor Kontrol Z2 wurde dazu entworfen, höchste Zuverlässigkeit und Sound-Qualität für professionelles Auflegen im Club zu gewährleisten, heißt es. Das 24-Bit Audiointerface und professionelle XLR-Outputs liefern hochwertige Übertragungsqualität auf Club-Systeme, während ein separater Booth-Output und ein Mikrofon-Eingang die Integration des Kontrol Z2 in jede DJ-Booth erlauben. Zudem soll die HID-Technologie die nahtlose...
Electro 4 HP: Clavia stellt Digitalpiano und Orgel vor
Aus dem Hause Clavia kommt nun das neue Digitalpiano Nord Electro 4 HP zum Vorschein, welches gegenüber der Vorgängerversion unter anderem mit mehr Speicher auskommt sowie dessen Orgel auf den neuesten Stand der Dinge gebracht wurde. Das 11 Kilogramm schwere Clavia Nord Electro 4 HP ist nicht nur ein Digitalpiano für anspruchsvolle Musiker, sondern gleichzeitig auch eine umfangreiche Orgel. Es verfügt über eine vollgewichtete Hammermechanik, welches ein großartiges Spielgefühl verspricht. Zudem wurde der interne Speicher im Vergleich zum Vorgänger verdoppelt (380 MB für die Nord-Piano-Bibliothek sowie 128 MB für die Nord-Sample-Bibliothek), um dem Musiker mehr Piano-Sounds der hauseigenen Sample-Bibliothek bereitstellen zu können. Die...
Camel Audio präsentiert Shlomo Beatbox
Camel Audio, der Entwickler für Audio-Plug-Ins freut sich mitteilen zu dürfen, das ihre Sound-Bibliothek Shlomo Beatbox für den hauseigenen Alchemy fertig und ab sofort für jedermann zugänglich ist. Shlomo arbeitete bereits mit Bjork, Jarvis Cocker und DJ Yoda zusammen. In Shlomo Beatbox treffen manipulierte Beats auf inspirierende Vocal-Instrumente, allesamt einge-“boxed“ vom britischen Mundakrobaten Shlomo, der seine Skills exklusiv für Camel Audio preisgab. Insgesamt erwarten den Nutzer 150 Presets, wobei jedes acht Variationen enthalten soll. 700 Megabyte ist das Ganze groß und wurde von den Sound-Designern um Camel Audio sorgfältig aufbereitet, heißt es. Alle Samples sind zur Organisation in Alchemy gekennzeichnet und in den...
Neue Maschine-Generation ab sofort weltweit erhältlich
Native Instruments freut sich mitteilen zu können, dass die neue Generation des Groove-Produktionssystems Maschine ab sofort im Handel und im NI Onlineshop verfügbar ist. Seit dem 1. Oktober 2012 sind neben einem Hard- und Softwareupdate der Maschine-Produktreihe neue Custom Kits und ein Maschine-Ständer erhältlich. Zudem erhalten alle neuen und bestehenden Maschine-Besitzer den beliebten Software-Synthesizer Massive als kostenlosen Download. Die neue Maschine-Hardware ist jetzt in schwarz oder weiß erhältlich und verfügt über neue, mehrfarbige Pads, deren Anschlagsempfindlichkeit laut Hersteller weiter verfeinert wurde. Zudem sollen die Displays einen größeren Sichtwinkel für mehr Übersichtlichkeit bieten, während das Hardware-Layout...

Neue Themen

Chartshow 9.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben