Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Software-Entwickler Steve Duda von Xfer Records hat mit Delta Modulator soeben einen schlichten und kostenlosen Bitcrusher-Effekt für Windows- und Mac-Plattformen veröffentlicht. Wer sein Audio-Signal einwenig durch den Dreck ziehen möchte, sollte sich das Plug-In einmal genauer anschauen. Das virtuelle Effektgerät Delta Modulator basiert auf einer Signal-Modulations-Technik, die laut Entwickler bereits im Nintendo NES vorzufinden war. Die Sample-Rate kann von 16 auf 1 Bit reduziert werden. Neben dem obligatorischen Dry/Wet-Regler finden sich noch die Bedienelemente Interpolation, Gate-Silence und Bit-Toggle auf der Oberfläche. Der kostenlose Bitcrusher Delta Modulator kann direkt von der Entwickler-Website auf die Festplatte geladen...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 7.571
Die Berliner von Sugar Bytes stellen mit Cyclop einen virtuellen Synthesizer vor, dessen Klangbeispiele direkt erahnen lassen, wohin die klangliche Reise gehen soll. Neben einem Wobble-Generator warten noch verschiedenste Syntheseformen auf den Klangschrauber. Cyclop ist in erster Linie ein monophoner Synthesizer mit sechs Syntheseformen (Saw Regiment, Analog Sync, FM, Transformer, Spectromat, Phase Stressor) und ganzen zehn Filtertypen inklusive Vowelmodus, die laut Sugar Bytes alle klanglich optimiert wurden. Der Signalfluss mit integriertem Overdrive-Effekt ist frei kombinierbar, so die Entwickler. Um dem Sound ein tiefes Fundament geben zu können, sind ein Suboszillator sowie ein Bassprozessor integriert. Außerdem soll der Nutzer...
Mit dem PowerMate 600-3 präsentiert Dynacord ein System, das auf hohe Leistung, vielen Features und erstklassigen Audio-Eigenschaften bei geringem Gewicht basieren soll. Er fühlt sich überall dort wohl, wo nur wenige Kanäle, dafür aber sehr hohe Verstärkerleistungen gefordert sind, heißt es. Zur Ausstattung des PowerMate 600-3 gehören laut Herstellerangaben extrem rausch- und brummarme, elektronisch-symmetrische XLR-Mikrofon-Eingänge (äußerst niedriger Klirrfaktor; typ. < 0.002%), Stereo-Line-Kanäle, digitales Audiointerface (USB-Schnittstelle), PC-MIDI-Interface und eine auf den Praxisalltag zugeschnittene Master-Section inklusive 9-Band-Master-Stereo-Equalizer. Die Class-D-Technologie Stereo-Endstufe liefert eine...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 12.013
Vom 01. Juni 2012 bis einschließlich 31. Juli 2012 bietet Toontrack Music alle Produkte der Superior-Produktlinie zu attraktiven Summer-Deals an. Bei allen Musikhändlern sind in diesem Zeitraum die unten genannten Produkte als Summer-Deals zu stark reduzierten Preisen erhältlich. Superior Drummer 2.0 (40 Prozent Rabatt) Der Superior Drummer 2.0 von Toontrack Music ist das selbsternannte Flagschiff unter professionellen Drum-Samplern. Mit dem hervorragenden Klang seiner Sample-Engine, den beeindruckend realistischen Raum-Sounds und dem einzigartig umfassenden Funktionsumfang stellt der Superior Drummer 2.0 zweifellos den geltenden professionellen Standard für die moderne Musikproduktion von digitalen Drums dar, heißt es bei Toontrack...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 6.597
Celemonys Top-Produkt Melodyne editor sowie die kleineren Editionen Melodyne assistant und essential sind nun in Version 2.1 verfügbar. Die neue Version soll die Zuverlässigkeit und Kompatibilität erhöhen und zudem mit weiteren Verbesserungen aufwarten. Version 2.1 steht ganz im Sinne der Workflow-Verbesserung und wurde deshalb mit einer neuen Zoom-Funktion sowie einer intelligenten Compare-Möglichkeit im ARA-Betrieb ausgestattet. Andere Verbesserungen zielen laut Pressemitteilung auf eine Erhöhung der Zuverlässigkeit und Performance ab. Darunter zählt die Möglichkeit, die Zahl der maximalen „Widerrufen“-Schritte zu begrenzen, um den Speicherbedarf zu reduzieren. Verschiedene Fehlerbereinigungen sollen außerdem der Stabilität und...
Mit der neuen kollaborativen Online-DAW Ohm Studio soll es möglich sein, online mit seinen Freunden gemeinsam und in Echtzeit an einem Musik-Projekt arbeiten zu können. Dank der Cloud-basierten Architektur stehen die Projekte auch dann noch zur Verfügung, wenn die Festplatte einmal den Geist aufgeben sollte. Die Online-DAW Ohm Studio ist mit den gängigen DAW-Funktionen wie Audio- und MIDI-Recording/Editing oder Parameter-Automation ausgestattet und erlaubt das Einbinden von VST-Plug-Ins. Da die Software unter Mac- und Windows-Plattformen läuft, können Nutzer unterschiedlicher Betriebssysteme dennoch gemeinsam an einem Projekt arbeiten. Das Ganze soll laut Herstelleraussagen in Echtzeit funktionieren. Neben neueren Plug-Ins aus dem Hause...
Nach dem 4midiloop folgt nun der 4TrackTrigger aus dem Hause Ivo Glanzmann. Der MIDI-Controller soll ganz für Native Instruments Traktor-Software ausgerichtet sein und wurde in Zusammenarbeit mit der deutschen Hardware-Schmiede Faderfox entwickelt. Der dedizierte Traktor-Controller 4TrackTrigger umfasst ganze 150 Tasten in verschiedenen Farben und Größen zur absoluten Kontrolle der DJ-Software. Mit ihnen können Samples abgefeuert, zu Cue-Punkten gesprungen, Loops gestartet und Signale effektiert werden. Damit das ganze auch optisch übersichtlich bleibt, verfügt der Controller über sechs Displays und 172 LED's, um unter anderem die Loop-Länge anzeigen zu können. Für die sogenannten Quick-Acces-Parameter (Browse, Loop-Move und so weiter)...
Der Hersteller Hercules bringt mit seinem DJControl Instinct einen DJ-Controller im Low-Budget-Bereich auf den Markt, der mit Audioausgängen und abgestimmter DJ-Software auf den Nutzer wartet. Unter dem Motto „Bereit dafür, den DJing-Instinkten freien Lauf zu lassen?“ geht das neue Produkt an den Start. Der Hercules DJControl Instinct folgt dem klassischen Zwei-Deck-Design und bietet dem DJ Zugang zur Dreifach-Klangregelung pro Kanal, den beiden Jogwheels inklusive Pitch-Schieber sowie diversen Einstellmöglichkeiten der mitgelieferten DJ-Software. Auch Cue-Punkte können direkt mit dem Controller angesteuert werden. Durch Drücken auf das Jogwheel soll das Scratchen genau so natürlich wie bei einer Schallplatte von der Hand gehen. Zudem...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 9.533
Um das Erscheinen der Rack-Extension-Plattform in Reason zu feiern, stellt Propellerhead das neue Modulation-Device Pulsar LGM-1 vor. Es basiert auf zwei LFOs, die mit Zusatzfunktionen wie etwa Crossmodulation, Lag, Shuffle und eine vielseitige Hüllkurve ergänzt werden. Die Möglichkeiten sollen von diffizilen Modulationen bis hin zu spektakulären Klangverläufen reichen. “Wir möchten, dass sich jeder Reason-User von den Vorteilen der neuen Rack Extensions selbst überzeugen kann.”, sagt Leo Nathorst-Böös, Product Marketing Manager. “Pulsar birgt ein unglaubliches Potenzial für die kreative Klanggestaltung. Das mitgelieferte ReFill stellt sicher, dass jeder Reason-User Spaß mit dem neuen Device haben wird – egal, ob er ein engagierter...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 7.818
Native Instruments hat bereits die Verfügbarkeit von Traktor Pro 2.5 angekündigt. Die neueste Version der DJ-Software ist mit den neuen Remix Decks ausgestattet, mit denen sich pro Deck bis zu 64 Loops, One-Shot-Samples oder ganze Tracks ansteuern lassen. Somit wird das DJing immer mehr zu einer komplexen und höchst kreativen Angelegenheit. Traktor Pro 2.5 soll neben den Remix-Decks auch eine Auffrischung der BPM-Analyse erhalten haben, wodurch auch Tracks mit schwankenden Beats ''richtig'' analysiert werden. Das eigentliche Highlight aber, stellen mit Sicherheit die Remix-Decks dar. Insgesamt können vier dieser kreativen Decks gleichzeitig kontrolliert und im speziellen Datei-Format abgespeichert werden. Um DJs den Einstieg und den...
Das Unternehmen Stagecraft Software aus San Francisco möchte mit seinem angekündigten Produkt Livetronica die DJ-Live-Performance auf ein neues Level bringen. Die DJ-Software verspricht einen tempo-synchronen Looper, Timecode-Vinylsteuerung sowie AU/VST-Unterstützung. Livetronica ist laut Herstellerangaben mit unabhängigen Loop-Spuren ausgestattet, die über die gleichen Funktionen jedes gängigen Hardware-Looper verfügen. Die eingefügten Beats/Loops sowie die virtuellen Plattenteller können anschließend synchronisiert werden. MIDI-Equipment inklusive einer „exzellenten“ MIDI-Learn-Funktion, werden ebenfalls unterstützt. Jeder Loop kann in seiner Lautstärke und Panorama-Position beeinflusst sowie auf Solo oder Mute geschaltet werden. An...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 13.340
Für Musikproduzenten bietet Samson das schlichte MIDI-Keyboard Carbon 49 mit halbgewichteter Tastatur und einem iPad-Dock, um den aktuellen Zeitgeist zu treffen. Der Hersteller hebt das dynamische Spielgefühl hervor und steckt zusätzlich zum Controller noch die passende Software bei. Das Samson Carbon 49 ist ein MIDI-Keyboard mit 49 Tasten und mit den obligatorischen Drehrädern Pitchbend und Modulation ausgestattet. Da der Tonumfang lediglich vier Oktaven umfasst, muss mittels Druckknöpfe in Oktavschritten transponiert werden. Ein frei zuweisbarer Regler für beispielsweise Cutoff-Modulationen ist vorhanden. An einen Volume-Fader wurde ebenfalls gedacht und das dreistellige LED-Display gibt Auskunft über die wichtigsten Informationen...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 13.219
Beim schwedischen Software-Hersteller Toontrack Music steht der Monat Mai 2012 im Zeichen des Songwritings. Aus diesem Anlass bringt das Unternehmen gleich sechs neue Produkte für die verschiedenen Produktlinien auf den Markt. Diese sind auch bereits erhältlich. Allen voran liefert die neuste Sample-Erweiterung POP! EZX mit insgesamt zehn verschiedenen Drumsets/Percussions frische Sounds für EZdrummer und SD2.0 für alle musikalischen Genres, die als "Popular Music" bezeichnet werden können. (63 Euro) Das erste MIDI-Erweiterungspack für das neue Songwriting-Piano-Instrument EZkeys erweitert den Browser um eine unerschöpfliche Anzahl an nützlichen Piano-Patterns und Akkordfolgen für Rock/Pop Styles und Songs. (25 Euro) Mit der EZdrummer...
Das größte Klavier der Welt in den eigenen vier Wänden spielen? Mit dem neuen Software-Instrument The Giant möchte Native Instruments diese Frage bejahen und präsentiert den neuesten Streich für den hauseigenen Sample-Player Kontakt 5. Für die Ohren gibt es den einzigartigen Klang des Klavins-Piano 370i. Aufgenommen von Sample-Experte und Entwickler der 'Galaxy' Piano-Serie Uli Baronowsky, reproduziert The Giant den Klang des originalen Instruments bis ins feinste Detail, heißt es bei NI. Mit einer Höhe von über drei Metern und einem Gewicht von mehr als zwei Tonnen weist der Resonanzboden des 370i eine nahezu doppelt so große Ausdehnung auf, verglichen mit einem gewöhnlichen 2,75-m-Konzertflügel. Diese einmalige Konstruktionsweise...
Dubstep Skillz, die neueste Sample-Bibliothek der Vodovoz-Serie von Ueberschall geht ins Rennen. Extrem druckvolle Beats und Breaks, ultra tiefe Wobble- und Distorted Bässe, scharfe Space-Sounds, Robotic & glitch Vocals, SFX, Texturen und Atmos gehören laut Pressetext zum Inventar dieses Sample-Packs. Dubstep Skillz ist direkt am Puls der Zeit, inspiriert von den aktuellen Dubstep-Styles wie Wobble, Brostep, Tribal Step, Post-Dubstep, Wonky and Dank Dub, die oft auch Elemente aus Techno, Electro House, Drum ‚n‘ Bass, Tribal und Reggae verarbeiten. Dubstep Skillz soll eine extrem flexible Sample-Bibliothek sein und sich sogar in den Genres Pop, Dance, Hip Hop, Rock und Heavy Metal wohlfühlen. Die 1,6 Gigabyte große Library enthält zehn...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 9.489
Das neue Instrument Modartt Pianoteq 4 Stage ist für den Budget-orientierten Musiker gedacht, der auf viele Extras verzichten kann und sein Hauptaugenmerk auf das Spielen legt. Auf klassische Effekte wie Chorus, Delay, Reverb und so weiter wurde allerdings nicht verzichtet. Das Plug-In ist bereits erhältlich. Modartt Pianoteq 4 Stage, ehemals bekannt als Pianoteq Play, basiert auf dem gleichen akustischen Modell des Pianoteq 4 Standard/Pro und verfügt über die gleichen Instrumente. Das Spielgefühl soll ebenfalls identisch mit den umfangreicheren Versionen sein. Die Oberfläche ist lediglich etwas reduzierter und auf's reine Spielen ausgelegt, so der Hersteller. Zur Neuerung gehört das hauseigene Grand Piano D4, dessen Referenz ein...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 13.871
Wäre es nicht schön, ein Handbuch komplett per Video-Botschaft serviert zu bekommen? Alle Cubase-Nutzer dürfen sich freuen, denn audio-workshop bietet mit Cubase Complete ab jetzt eine einzigartige Verfilmung des Cubase-Handbuchs. In mehr als 14 Stunden wird alles Relevante zum DAW-Klassiker Cubase erläutert. Mit dem Cubase Complete Tutorial-Video von audio-workshop zeigt und erklärt Dozent Holger Steinbrink alle wichtigen Funktionen und Arbeitswerkzeuge von Cubase. Holger Steinbrink arbeitet mit Cubase seit der allerersten Version und besitzt jahrelange Erfahrung als zertifizierter Steinberg-Fachdozent. In über 80 Video-Tutorials, eingeteilt in sinnvolle Kapitel, werden die Cubase-Funktionen kurzweilig und praxisnah vorgeführt. Zum...

Chartshow 5.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben