Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

"Book Of Love“" ist ein karitatives Musikprojekt, das eine Liebesgeschichte in einem Konzeptalbum vertont. Sandra Werner-Kreßmann (Konzeption und Text) und Bastian Wagner (Produktion und Musik) haben nach langer Ideenfindung und Planungsphase im Herbst 2011 mit der Umsetzung des Projekts begonnen. Viele nationale und internationale Künstler (u.a. auch von RECORDING.de) beteiligten sich an der CD-Produktion und sorgen somit für eine große Bandbreite an musikalischen Stilrichtungen. Mit dem Verkaufserlös wird das Waldpiraten Camp (ein Projekt der Deutschen Kinderkrebsstiftung) unterstützt. Alle Beteiligten unterstützen das Anliegen der Initiatoren, die kompletten Einnahmen aus der Produktion der CD einer wohltätigen Einrichtung...
Die Sample-Schmiede Ueberschall präsentiert mit Electro House Inferno die neueste Produktion der Vodovoz-Serie. Druckvolle Beats und Breaks, ultratiefe Bässe, processed Synths und noch vieles mehr sind in zehn Royalty Free Tracks verpackt. Alle Tracks sollen professionell designed, arrangiert und abgemischt sein. Das Genre Electro House zählt zu den meistverkauften und populärsten Dance-Stilen der Gegenwart. Ursprünglich von den zwei Franzosen mit Roboter-Masken zum Leben erweckt, hat sich Electro House über die Jahre stetig weiterentwickelt. Dieser Musikstil wird laut Ueberschall weltweit wegen seines massiven Drucks, futuristischen Sounddesigns, dem oft komplexen Aufbau und den entfernten Parallelen zu Prog Rock, P-Funk...
Heute hat Steinberg eine erhebliche Preissenkung für die Controller der CMC Serie verkündet. Ab sofort beträgt die unverbindliche Preisempfehlung für CMC-CH, CMC-AI, CMC-QC, CMC-TP und CMC-PD nur noch 99,99 Euro. Der Preis für den CMC-FD wird auf 119 Euro (ebenfalls UVP) gesenkt. Dank der neuen unverbindlichen Preisempfehlung wird der modulare Ansatz der Produktreihe jetzt noch attraktiver. „Mit dieser Preissenkung haben unsere Kunden jetzt die Möglichkeit, sich ein optimal auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Controller-System zusammenzustellen, ohne ihr Budget zu sehr zu belasten“, erklärt Stefan Schreiber, Product-Marketing-Manager für Hardware. Features im Überblick • Sechs Controller zur Steuerung spezieller Cubase Bereiche •...
MicW erweitert seine prämierte i-Mikrofonserie um die Lavalier-Modelle i825 und i855. Die beiden Miniatur-Mikrofone werden für optimale Sprachqualität am Revers des Sprechers angebracht. Ideal also für die Aufzeichnung von Moderationen, Reportagen oder Präsentationen. Die lediglich 1 Zentimeter langen und 5 Gramm leichten Miniatur-Mikrofone sind mit einer 3-mm-Kapsel und einem extra-dünnen, besonders stabilen Stahladerkabel ausgestattet und erlauben so eine unauffällige Platzierung. Beide Modelle sind perfekt für Smartphones und Tablets mit 4-poligem Mini-Klinke Headset-Anschluss wie Apple iPhone und iPad geeignet. Der Anschluss an digitale Spiegelreflexkameras, Videokameras, Notebooks sowie konventionelle Mischpulte und...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 14.965
Das deutsche Unternehmen Sommer Cable steigt auf den MADI-Zug und präsentiert neue hochwertige Leitungen, mit denen MADI-Übertragungen mit Leitungslängen von bis zu 120 m problemlos möglich sein sollen, teilweise sogar noch längere Strecken. Die Abkürzung MADI bedeutet ''Multichannel Audio Digital Interface'' und wird aktuell von vielen digitalen Mischpult- und Recordingsystemen unterstützt. Hierbei können bis zu 64 Audiokanäle, gemeinsam mit einem Synchronisationssignal, über eine einzelne Koaxialader übertragen werden. Digitale Mischpultsysteme benötigen meistens zwei koaxiale Verbindungen zwischen Stagerack und Konsole. Die Koax-Multicore- und Koax-Hybrid-Leitungen von Sommer Cable jedoch sollen dies in nur einer Leitung mit einem...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 10.356
Am 15. August fällt in Köln der Startschuss für die Gamescom 2012. Die weltgrößte Messe für interaktive Unterhaltungselektronik stellt für die Games-Industrie eines der Veranstaltungs-Highlights des Jahres dar. Das SAE Institute informiert an Stand F 064 in Halle 10.1. über Ausbildungsmöglichkeiten und Berufschancen in der Spiele- und Multimediaindustrie. Für angehende Spiele-Entwickler und -Produzenten stehen vier interessante Veranstaltungen von SAE Institute auf dem Programm der Speakers' Corner. Unter dem Motto „No pain, no gain“ werden am 16. und 19. August Projekte aus der zweijährigen Ausbildung zum Bachelor vorgestellt. „Alt+Shift-BÄM – Vom Noob zum Artist in zwei Jahren“ lautet der Titel einer Informationsveranstaltung am...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 19.624
Die französische Software-Schmiede Arturia gibt bekannt, dass ihre V Collection 3.0 ab sofort zum Preis von 399 Euro erhältlich und komplett 64-Bit fähig ist. Der Käufer bekommt mit diesem Software-Bundle unter anderem die volle Power an emulierten Synthi-Legenden wie Minimoog, Jupiter und Co. Das Software-Paket Arturia V Collection 3.0 beinhaltet die Synthesizer-Emulationen Mini V, Modular V, CS-80V, ARP2600 V, Prophet V & Prophet VS, Jupiter-8V und Oberheim SEM V sowie die Software-Variante des klassischen E-Pianos Wurlitzer V EP 200 A. Des Weiteren findet der Nutzer noch die Software Spark Vintage mit ganzen 30 Drummachines (unter anderem TR-808, TR-909, LinnDrum und DrumTraks). Analog Laboratory mit insgesamt 4300 Presets ist...
Die Plug-In-Company Plugin Alliance erweitert ihr Lizensierungsssystem um die Aktivierung mittels eines USB-Sticks. Ab sofort soll es möglich sein, alle seine Lizensen auf einen USB-Stick zu kopieren, um anschließend an fremden Rechnern mit seinen geliebten Plug-Ins weiter arbeiten zu können. Nutzer von den Plug-Ins der Plugin Alliance (Brainworx, Mäag Audio, SPL, Vertigo Sound und so weiter) verwalten ihre Lizenzen über eine zentral gespeicherte Datei auf der Festplatte. Alle Plug-Ins können pro Kunde auf bis zu drei verschiedenen Computern oder USB-Sticks pro Lizenz installiert und gleichzeitig benutzt werden. Somit können die lizensierten Plug-Ins von Plugin Alliance auf beliebigen Rechnern laufen, vorausgesetzt, ein USB-Port ist für...
Der kalifornische Hersteller Nektar Technology hat soeben bekannt gegeben, dass der dedizierte Reason-Controller Panorama P4 ab jetzt weltweit im Handel verfügbar ist. Neben einer Klaviatur und vielen Bedienelementen soll der Controller dem Nutzer den Zugriff auf jeden Parameter in Reason ermöglichen. Zur Kommunikation wurde sogar ein spezielles Protokoll entwickelt. Der spezielle Reason-MIDI-Controller Nektar Panorama P4 verfügt über eine Klaviatur mit vier Oktaven, dazu zwölf Trigger-Pads (anschlags- und druckempfindlich mit wählbaren Velocity-Kurven) zum Einspielen von Beats sowie neun Fader und 16 Drehregler, mit denen unter anderem die Panorama-Position geregelt werden kann. Der Nutzer kann insgesamt 38 Schalter des Controllers...
Der Sample-Spezialist Prime Loops geht in die Retro-Offensive und präsentiert das Sample-Pack Arcade Flashback. Oldschool Sounds ala Game Boy bringen das nostalgische 8-Bit-Orchester in die heimische DAW und freuen sich auf kreativste Einsätze. „Schlag den Gegner K.O. mit pulsierenden Pings, steigernden Chimes, perkussives Punches, fieberhaftem Fuzz und durchgeknallten Glitches“, heißt es im Pressetext bei Prime Loops neuestem Produkt. Über 350 Megabyte Content warten auf den Nutzer. Trotzt des nostalgischen Crunch-Faktors hebt Prime Loops die Qualität hervor und verspricht, dass die 24-Bit-Samples auch beim Stretchen und Quetschen noch extrem sauber klingen werden...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 7.963
Ab sofort ist die neue d:vote Instrument-Mikrofon-Serie des dänischen Mikrofonspezialisten DPA auf dem Markt verfügbar. Die Mikrofonserie wurde auf Basis der erfolgreichen 4099-Serie in enger Zusammenarbeit mit Künstlern und Musikern weiter entwickelt. Besonderes Augenmerk wurde auf die Klangqualität und einfache Handhabung der Mikrofone am Instrument gelegt. Die Mikrofone aus der d:vote-Serie verfügen laut Herstelleraussagen über eine verbesserte elastische Aufhängung, mit der deutlich weniger Vibrationen auf das Mikrofon übertragen werden sollen. Unmittelbar am Schwanenhalsende befindet sich jetzt ein MicroDot-Stecker, an den das Mikrofonkabel angeschlossen wird. Zu dem im Lieferumfang enthaltenen Standard-Kabel wird eine...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 11.257
Ueberschalls Sample-Bibliothek Reggaeton verbindet unverwechselbare Beats mit der Leichtigkeit verschiedener Latin- und Karibik-Musikstile. Das besondere Feeling soll von der ungewöhnlichen Verbindung aus knackigen Reggaeton-Rhythmen mit lateinamerikanischen Melodien und relaxte Harmonien kommen. „Reggaeton stellt Produzenten weltweit das perfekte Material für den nächsten Sommerhit zur Verfügung, ist aber auch optimal für Werbe-Clips, Webseiten und Präsentationen z. B. in der Tourismusbranche und ebenso für die TV- und Filmvertonung oder Dance-Games geeignet“, heißt es bei Ueberschall. Die Sample-Bibliothek Reggaeton umfasst 1900 Megabyte Audiomaterial und besteht aus 601 Loops und Samples. Jedes der zehn Construction-Kits besitzt drei...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 12.845
Ab sofort werden im Vertrieb von Klemm Music Technology hochwertige Studio-Monitore und Subwoofer vom indischen Hersteller Sonodyne zu finden sein. Alle Produkte sollen sich durch überproportional gute Klangergebnisse und perfekte Verarbeitung auszeichnen. Neben vier aktiven Studio-Monitor-Varianten (SM 50Ak, SM 100Ak, SM 200Ak, SM 300) stehen zwei kraftvolle Subwoofer (SLF 210 V2 und SLF 312) sowie ein Bass-Management-System (BMS 205) für ein effektives Mehrkanal-Audiomonitoring in Studios oder zu Hause zur Verfügung. Laut Pressemitteilung sind Sonodyne-Produkte referenzlos im Preis/Leistungsverhältnis und stellen den neuen Standard in diesem Produktsegment dar. Sonodyne SM100Ak (808,95 Euro UVP) Der Sonodyne SM100Ak ist ein...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 11.912
Die französische Software-Schmiede XILS-lab schickt mit Oxium ihren neuesten Synthesizer-Schützling ins Rennen. Das Software-Instrument präsentiert sich als einzigartiger Performance-Synthesizer und läuft unter Windows- und Mac-Plattformen. Mit XILS-lab Oxium sollen Soundschrauber, die nach klassisch-analogen und auch modernen experimentellen Sounds suchen, voll auf ihre Kosten kommen. Der Synthesizer arbeitet nach dem Prinzip der subtraktiven Synthese und erlaubt das Abspielen von bis zu acht Oszillator-Wellenformen (Dreieck, PWM-Dreieck, PWM-Sägezahn, Rechteck, PWM-Pulse) pro Patch. Die anschließende Klangformung in der Filtersektion bietet dem Anwender typische Filter-Charakteristiken, wie Tief-, Hoch- und Bandpass und bei Bedarf...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 8.812
Sony Creative Software präsentiert mit SpectraLayers den Neuzugang ihrer Produktlinie „Award-Winning-Software für die Audio- und Video-Produktion“, wie es in der Pressemitteilung heisst. Das intelligente Audio-Editier-Programm arbeitet direkt an dem Wellenform-Spektrum und soll weitreichende Tools für die Bearbeitung bereitstellen. Mit der Editier-Software SpectraLayers Pro verspricht Sony dem Nutzer ein Tool, mit dem die Audiobearbeitung noch akkurater von der Hand gehen soll, da die geladenen Dateien in diskrete, Nutzer-definierte Layer grafisch aufgeteilt werden, die unabhängig bearbeitet und anschließend wieder „makelos“ zu einer Master-Datei zusammengefügt werden können. Zu seinen Merkmalen zählen unter anderem das Entfernen von...
Mit Mackie Master Fader stellt das Unternehmen Mackie die erste Version der Control-App für den 16-kanaligen digitalen Live-Soundmixer Mackie DL1608 mit iPad Anbindung vor. Diese Vorab-Version der Master Fader App ist bereits vor der Auslieferung des DL1608 Mixers verfügbar. „Wir haben so viel positives Feedback bekommen, als wir den DL1608 ankündigten… besonders in Bezug auf sein User-Interface. Daher war es uns sehr wichtig, die Master Fader Control-App schon vorab zu veröffentlichen. Jeder Interessierte kann somit die intuitive Touch-Control-App ausführlich testen.“, so Ben Olswang, Mackie Produkt-Manager. Die Master Fader App ermöglicht die vollständige Steuerung des Mackie DL1608. Da der Schwerpunkt bei der Entwicklung auf hoher...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 17.994
Ab August gibt’s das Sampler-Schlachtschiff NI Kontakt auch als „Hands On Kontakt“-DVD-Lernkurs. In über 60 Lektionen vermittelt Autor, Dozent und Musiker Heiner Kruse Schritt für Schritt alle wichtigen Grundlagen und Funktionen für den erfolgreichen Einsatz von Kontakt. Der Kurs ist komplett auf Deutsch. Alle wichtigen Themenbereiche, Grundlagen, Modulations-, Synthese- und Sample-Funktionen werden in 5,5 Stunden ausführlich und anschaulich beschrieben. Praxisbeispiele, bei denen Klänge mit eigenen Samples komplett von null auf erstellt werden, runden die Erklärungen ab und geben Anregung für eigene kreative Experimente mit Kontakt. Aus dem Inhalt:
 Wichtige Grundlagen Sample-Handling
 Signalfluss und Effektrouting
 Library und...

Neue Themen

Chartshow 5.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben