Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Roland präsentiert diese Woche vieles an Neuheiten, wie zum Beispiel das Road-taugliche Audiointerface Duo Capture EX, welches mit Vorverstärkern aus den hauseigenen High-End-Mischpulten arbeitet. Das Roland Duo Capture EX besitzt zwei digital kontrollierte Premium-Mikrofonvorverstärker (VS Preamps), welche die gleichen hochwertigen Komponenten verwenden, wie Rolands V-Studio 700 und M-400 Digital Mixer. Die Preamps verfügen über kombinierte XLR/Klinken-Eingänge mit separater Phantomspeisung für jeden Kanal. Eines der herausragenden Merkmale des Duo Capture EX ist seine besonders nebengeräuscharme, flexible Stromversorgung, so Roland. Besonderer Wert wurde auf saubere, symmetrische Ein- und Ausgangssignale für professionelle Einsätze...
Yamaha widmet sich mit seinem neuen Sortiment an E-Drum-Kits direkt an Ansteiger und präsentiert die drei Drum-Kits DTX450k, DTX430k und DTX400k. Alle Kits machen Gebrauch des neuen Tone-Generator DTX400. Der DTX400 Tone Generator stellt 169 Drum- und 128 Keyboard-Voices von den großen Geschwistern DTX900/700 zur Verfügung. Die 32-fache Polyphonie ist mehr als ausreichend für saubere Drum-Grooves, heißt es bei Yamaha. Die zehn Preset-Drum-Kits können auch mit eigenen Sound-Zusammenstellungen überschrieben werden, wobei neun verschiedene Reverb-Typen für den richtigen Raumklang zuständig sind. Über den Aux-In-Audio-Eingang können MP3- oder CD-Player angeschlossen werden, sodass man problemlos zu seinen Lieblingssongs Schlagzeug spielen...
Toontrack liefert mit dem Neil Dorfsman EZmix Pack eine Signal-Kette, die für alle denkbaren Mixing-Situationen fertige Presets mit sich bringt. Darüber hinaus enthält es eine sinnvolle Auswahl an Presets der neuen Guitar- und Bass-Amp/Cabinet-Simulationen. "EZmix 2 liefert selbst für professionelle Produktionen eine absolut ausreichend gute Soundqualität. Es ist ein großartiges Tool, vor allem weil sich damit sehr intuitiv arbeiten lässt und man schnelle Ergebnisse und Erfolgserlebnisse erhält – und ganz nebenbei macht es auch noch großen Spaß, damit zu arbeiten!", sagt der Producer/Engineer Neil Dorfsman. Laut Pressemitteilung greift der Produzent und Recording-Engineer Neil Dorfsman (Bruce Springsteen's "The River", Sting's "...
Mit dem Roland Integra-7 stellt der japanische Hersteller ein Sound-Rackmodul vor, das den Nutzer mit mehr als 6000 Sounds an akustischen und synthetischen Instrumentenklänge begeistern möchte. Mit der Entwicklung der SuperNatural- und Behavior-Modeling-Technologien hat Roland die Grenzen zwischen akustischen und elektronischen Insrumenten aufgehoben. Sie dienen als Basis des Roland Integra-7. Dieses ist laut Herstelleraussagen ein hochmodernes 16-Part-Rack-Soundmodul mit einem superschnellen Prozessor. Es beinhaltet eine „Greatest Hits“-Auswahl der besten Sounds aus Rolands Keyboard-Flaggschiffen, den V-Drums-Soundmodulen sowie die komplette SRX Expansion Board-Library. Erstmalig kommt hier Rolands neueste Technologie mit Namen...
Das Sample-Paket 70s Funk Rock aus dem Hause Ueberschall spiegelt die Fusion der weißen und schwarzen Musik in den 70er-Jahren wieder. Satter Rocksound, vertrackte Beats, funky Gitarren-Riffs und ein pulsierender Bass gehören zu den Merkmalen dieser Sample-Bibliothek. In den 70er Jahren hatte Funk fraglos den besten Groove und Rock den besten Sound. Nicht umsonst gelten viele Alben aus dieser Epoche als unerreichte Meilensteine. Diesen Altmeistern und Gitarrenhelden ist es zu verdanken, dass Funk und Rock nicht einfach nur vermischt wurden, sondern regelrecht fusionierten. Die Bibliothek 70s Funk Rock möchte die Energie dieser experimentierfreudigen Ära mit den kreativen Möglichkeiten der modernen Musikproduktion vereinen. Diese 3,3...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 9.929
Aus den Forschungslaboren des Unternehmens zplane kommt nun Version 2.0 des Harmonisierungs-Tools vielklang instant harmony. Aktuell handelt es sich dabei noch um eine Public-Beta-Version, die allen Interessierten zur Verfügung steht. Das Plug-In vielklang instant harmony arbeitet mit Stimmführungs- und Harmoniefolge-Regeln, um Harmonisierungen für bis zu vier Stimmen zu erzeugen. Der Prozess soll dabei nicht nur schnell und einfach erfolgen, sondern qualitativ auch hochwertige Ergebnisse erzielen. Des Weiteren ermöglicht die Software dem Nutzer das Bearbeiten von Pitch und Timing, verfügt über einen neuen Vibrato/Tremolo-Generator sowie den drei Visualisierungsoptionen Pianoroll, Arranger und Pseudonotendarstellung. Die...
“Musiktechnik Made in Germany” lautet aktuell die weltweite Markenbotschaft von SPL. Exklusiv im Heimatland lädt der niederrheinische Hersteller seine Kunden zu einem Produkttest ein und verlost zusätzlich drei SPL-Geräte. Das Testobjekt ist dabei die 2Control, ein Lautsprecher- und Kopfhörer-Abhör-Controller mit konsequent dualem Konzept für zwei Quellen, zwei Lautsprecher-Sets und zwei Kopfhörer. Laut SPL soll die Testaktion bei insgesamt 21 Händlern in der ganzen Republik verdeutlichen, wie essentiell hochwertige Abhörtechnik für Audio-Rechner ist. Als zusätzlichen Anreiz nehmen alle Tester automatisch an der Verlosung von drei SPL-Geräten teil: 1. Preis: ein Phonitor Kopfhörerverstärker (1.649 Euro) 2. Preis: ein Auditor...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 10.912
Ab dem 1. Oktober werden die beiden Groove-Produktionssysteme Maschine und Maschine Mikro von Native Instruments mit einem umfassenden Hard- und Softwareupdate ausgeliefert. Neben mehrfarbigen Kits zur persönlichen Umgestaltung wird auch ein dedizierte Ständer in den Handel gehen. Die neue Maschine Hardware ist jetzt in weiß und schwarz erhältlich und verfügt über neue, mehrfarbige Pads, die noch mehr visuelle Orientierung bieten und deren Anschlagsempfindlichkeit weiter verfeinert wurde. Zudem ermöglichen die weiter entwickelten Displays einen größeren Sichtwinkel für mehr Übersichtlichkeit, während die Oberfläche mit einem Master Push-Encoder und neun Click-Buttons versehen ist. Das in Kürze erscheinende, kostenlose Maschine 1.8...
Novation hat soeben den Performance-Synthesizer MiniNova angekündigt, der mit der gleichen Klangerzeugung aus dem bekannten UltraNova arbeiten soll. Mehr als zehn Filter-Typen, drei LFOs sowie 20 Modulations-Slots erwarten den Klangtüftler. Die 256 Werk-Sounds des MiniNova lassen sich mit fünf Performance-Reglern direkt bearbeiten oder mit den acht „Animate“-Tasten völlig verändern. Dazu stehen pro Voice fünf Effekte für weitere Klangeingriffe bereit. Neben 14 konventionellen Wellenformen (Rechteck, Sägezahn, Sinus, Dreieck, Pulse und Kombinationen daraus) stehen 36 Wavetables und 20 digitale Wellenformen zur Auswahl. Jeder der drei Oszillatoren (pro Stimme) bietet die Möglichkeit, Sounds über Density/Detune fetter klingen zu lassen...
Ab dem ersten September können Mac-Nutzer endlich in den Genuss der Sampling-Suite SampeRobot 4 von Skylife kommen. Das Programmpaket bietet dem Nutzer umfangreiche Werkzeuge für Instrumenten-Mapping, Autosampling, Formatkonvertierung und noch vieles mehr. Mit SampleRobot 4 Sampling Suite können akustische und elektronische Instrumente „ganz einfach und automatisch“ abgesamplet werden. Die Sampling-Suite umfasst die Programme SampleRobot 4, WaveRobot 4, Camel Audio Alchemy Player 1.2 sowie Awave Studio 10.4. Weiter liegen dem Programmpaket mehr als 1 Gigabyte Premium-Samples im Soundfont-2-Dateiformat bei. Die Sampling-Suite bietet dem Nutzer Werkzeuge für Instrumenten-Mapping und Export, Autosampling und MIDI-Remote-Control...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 7.803
Der ZED60-14FX von Allen&Heath ist ein sehr kompaktes Mischpult und soll ähnlich wie der Anfang des Jahres erschienene ZED60-10FX mit den gleichen hochwertigen 60-mm-Fader ausgestattet sein, wurde jedoch um zusätzliche vier Mono-/Mic-Kanäle erweitert. Der Allen&Heath ZED60-14FX verfügt über acht Monokanäle, wovon zwei einen High-Impedance-Eingang zum direkten Anschluss einer Gitarre haben. Diese Eingänge wurden so gestaltet, dass sie den Sound von einem Preamp eines klassischen Röhrenverstärkers mit seiner Wärme und Auflösung reproduzieren. Für Keyboards oder MP3-/CD-Einspielungen sind zwei Stereoeingänge vorhanden. Mike Griffin, Allen&Heath Entwickler, erklärt: „Wir haben den ZED-60 Mischer entwickelt, um den sehr beliebten ZED-10FX zu...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 8.872
Die Berliner Software-Schmiede Native Instruments hat soeben die Maschine-Expansion Conant Gardens veröffentlicht, die der souligen Seite Detroits Rechnung trägt und Musikstile von Hip-Hop über Funk, Afrobeat bis hin zu Deep House bedient. Alle Sounds in Conant Gardens wurden exklusiv von Amp Fiddler kreiert, dem ehemaligen Parliament/Funkadelic-Keyboarder und Langzeit-Mentor von J Dilla, der wiederum als Produzent die Ästhetik von modernem Underground Hip-Hop entscheidend mitgeprägt hat. Dillas rauchiger, gefühlvoller und sample-betonter Sound soll mit dieser Maschine-Expansion nachempfunden werden und wurde laut Native Instruments durch Amp Fiddlers Zugang zu Dillas hoch geschätzter Sample-Library maßgeblich bereichert. Alle 45 Kits...
Das neue Samplitude Music Studio 2012 von Magix möchte mit zahlreichen Neuerungen wie beispielsweise der integrierten Mastering Suite 4 noch mehr Vielfalt in die Komposition und Produktion bringen. Die Software Samplitude kommt mit den vier Vita-Solo-Instrumenten String Ensemble, World Percussion, Rock Drums und Bass Machine sowie dem neuen Sample-Player Vita 2, der eine breite Instrumentenauswahl von Gitarren über Drums bis hin zu Orchesterinstrumenten beinhalten soll. Die ersten Ideen können per neuem virtuellen Stimmgerät mit Gitarre, Bass oder Ukulele in perfekter Tonlage eingespielt werden, heißt es bei Magix. Um die angeschlossene Gitarre mit Sound zu versorgen, hält Samplitude Music Studio 13 den virtuellen Gitarren- und...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 14.846
Hinter dem Sonoma Wire Works GuitarJack Model 2 verbirgt sich ein handliches und laut Hersteller sehr robustes Audiointerface, mit dem sich nicht nur Instrumente und Mikrofone, sondern auch weitere Audio-Hardware an iPhone, iPad und iPod touch anschließen lassen. In Verbindung mit dem kompakten Audiointerface werden die Apple-Geräte zum mobilen und kleinen Recording-Studio, das zuhause und unterwegs jederzeit aufnahmebereit ist. GuitarJack Model 2 ist mit dem iPhone 4, iPad 2, iPad sowie dem iPod touch (2., 3. und 4. Generation) kompatibel und bietet Dank „Apple Certified“-Auszeichnung eine besonders reibungslose Integration in diese Apple-Geräte. Die Audio-Daten werden dabei übrigens nicht über den Umweg iTunes auf einen Rechner...
Am 26. Juli 2012 wurde der Vertriebsstart des Berliner Unternehmens Eve Audio gefeiert und die Presse durch den Vertrieb Synthax herzlich eingeladen. Die Premiere zugunsten des Herstellers für professionelle Studiomonitore spielte sich dort ab, wo die Ideen entstehen und zu aller Freude die Studiomonitore ausgiebig probegehört werden durften. Kapitel 1: Einleitung Das Quartier des Unternehmens Eve Audio befindet sich neben dem Forschungs- und Technologiezentrum in der Media-City Berlin Adlershof. Neben dem schönen „Langen See“ in greifbarer Nähe können die Mitarbeiter noch von anderen Vorteilen des Standorts profitieren, wie zB. der Requisitenhalle der ehemaligen Filmstudios, sodass dem kreativen Tief beim Gang durch die...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 37.268
Sony's Portfolio für drahtlose Audiotechnik wird um vier neue Produktpakete ergänzt, bestehend aus Handmikrofonen, Taschensendern und Empfängern. Die anmeldefreie 2,4-GHz-DWZ-Serie verspricht hohe Benutzerfreundlichkeit, zuverlässige RF-Übertragung und hervorragende Tonqualität. Die neue DWZ-Serie von Sony besteht aus dem Guitar-Set DWZ-B30GB und dem Vocal-Set DWZ-M50 (erhältlich ab Okotober 2012) sowie dem Headset & Lavalier-Set DWZ-B70HL und dem Vocal/Speech-Set DWZ-M70 (beide erst ab Januar 2013 erhältlich).
Die DWZ-Serie bietet laut Herstellerangaben eine hohe Flexibilität in der Anwendung und soll ideal für alle Audioanwendungen sein, bei denen es auf höchste Übertragungssicherheit ankommt und bei denen die Kanalzahl nicht im...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 13.315
Das Unternehmen Steinberg Media Technologies GmbH hat heute Trial-Versionen von den neuen Software-Synthesizern Padshop Pro und Retrologue veröffentlicht. Ganze 30 Tage können die beiden Produkte getestet werden. Padshop Pro bietet zwei Sound-Layer mit individuellen granularen Texturen, die gemischt und mit zahlreichen Filter-, Modulations- und Delay-Effekten bearbeitet werden können. Jeder Layer besteht aus einem Oszillator, der bis zu acht Grain-Streams erzeugen kann, zwei LFOs mit einer Auswahl von sechs Wellenformen und zwei ADSR-Hüllkurven, die verschiedenen Sound-Parametern zugeordnet werden können. Damit bietet Padshop Pro eine Flexibilität, wie sie für die granulare Syntheseform einmalig ist, heißt es bei Steinberg. Padshop Pro...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 13.609

Neue Themen

Chartshow 5.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben