Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Nektar Panorama P1 - Controller für Reason & Cubase
Das für Reason und Cubase ausgerichtete Controller-Keyboard Panorama P4 wurde soeben als Desktop-Variante vorgestellt. Der Nektar Panorama P1 kommt ohne Klaviatur aus und lässt sich somit bequem auf dem Schreibtisch platzieren. Beim Panorama P1 handelt es sich um einen kompakten MIDI-Controller zur Steuerung der beiden DAW's Reason und Cubase. Natürlich lässt sich damit auch jede andere MIDI-fähige Softwar steuern, jedoch ist es auf die zuerst genannten perfekt abgestimmt. Beim DAW-Start soll sich der Panorama P1 automatisch konfigurieren. Der Controller verfügt über neun 45-mm-Fader, 16 Endlos-Encoder, acht LED-Buttons sowie elf Transport-Taster, 22 Navigations-Buttons und elf F-Tasten. Ein TFT-Display sorgt für den Überblick. Auch ein...
Korg schrumpft MS-20 zum Fünfzigsten
Analoge Synthesizer? Geschichte. Wenn, dann vielleicht als App oder VSTi. Was nur noch zu Vintage-Preisen in Vintage-Kreisen anzufassen war, wird auf der NAMM zumindest bei Korg fröhliche Auferstehung feiern. Korg feiert dieses Jahr seinen 50sten, wozu wir natürlich erst mal mal ganz herzlich gratulieren. Das Geschenk macht Korg sich selber: Ein MS-20 mini – soviel sickerte vorab schon durch – wird auf der NAMM im kalifornischen Anaheim noch mehr Gäste an den Korg-Stand locken, als es einem Geburtstagskind gebührt. Man hat die Ingenieure des alten MS-20 noch einmal rekrutiert und die Schaltungen des Originals originalgetreu reproduziert. Das Gehäuse wurde ein wenig kompakter, der Sound aber soll dem des Originals entsprechen...
IK Multimedia iRig BlueBoard - Kabelloser Fußcontroller für iPad & Co.
Wer mit dem iPad Musik macht wird sich über den kabellosen Fußcontroller iRig BlueBoard aus dem Hause IK Multimedia sicherlich freuen, denn mit ihm sollen sich App-Funktionen vom Fuß aus steuern lassen können. Jede Musik-App die MIDI-kompatibel ist, wie beispielsweise IK's AmpliTube, VocaLive, SampleTank, iGrand u.ä. können mit dem iRig BlueBoard kabellos via Bluetooth 4.0 kommunizieren. Das Pedal-Board ist mit vier belichteten Schaltern bestückt, erlaubt das Anbinden von zwei externen Fußpedalen und erhält seine Stromversorgung über Batterien. Die Kommunikation soll bis zehn Meter halten. Das iRig BlueBoard soll im zweiten Quartal 2013 für 79,99 Euro exklusive MwSt. auf den Markt kommen. Es ist kompatibel mit dem iPhone, iPad und...
Audiointerfaces von Roland - Studio-Capture & Duo-Capture MKII
Die NAMM steht vor der Tür und die Unternehmen geben Vollgas, wie auch der japanische Hersteller Roland, mit seinen beiden Produkten Studio-Capture und Duo-Capture MKII. Beim Doppelpack handelt es sich um USB-Audiointerfaces, die fürs Studio und die mobile Produktionsumgebung geeignet sind. Das Premium-Audiointerface Roland Capture Studio läuft unter USB und liefert ganze 12 Mikrofon-Vorverstärker inklusive 48-V-Phantomspeisung, mit denen Aufnahmen in 24-Bit bei maximal 192 kHz realisiert werden können. Bei Bedarf kann Auto-Sense aktiviert werden, wodurch das Input-Level automatisch geregelt wird. Eingangsseitig stehen dem Nutzer 16 Audio-Kanäle zur Verfügung. Für die Ausgänge spendierte Roland ganze zehn Kanäle. Weitere Merkmale sind...
Cinematique Instruments 2 vorgestellt
Cinematique Instruments 2 beschreitet konsequent den mit Vol. 1 begonnen Weg weiter – mit völlig neuen Instrumenten sowie umfangreicheren Sampling- und Editier-Möglichkeiten. Zudem wurde an der Klangqualität gefeilt. Die neue Cinematique Instruments Vol.2 besteht aus neuen Saiteninstrumenten wie einem Banjo, Bowed Guitars, mit einem Bogen gespielten Akustik Gitarren und Akustik Bass, German Monochord, einem Holzkasten, der mit 25 gleich-gestimmten Saiten bespannt ist und den Guitar Harmonics. Es ist eine eigene Bibliothek von Flageolett-Klängen, bestehend aus verschiedenen Akustik- und E-Gitarren und Bässen. Darüber hinaus umfasst die DVD seltene Instrumente wie die Double Bass Harmonica (Baritone Blues Harp), Huge Giant Tuning Fork...
Roland V-Combo VR-09 und RD-64
Orgel, Synth, Piano. Roland bringt auf der Winter NAMM zwei neue Tasteninstrumente auf den Markt. Eine leicht gewichtete V-Combo und ein 64-Tasten-Piano mit Feel-G-Tastatur – und Transportasche. Die VR-09 orientiert sich ein wenig an dem Rezept der Roten aus Schweden: In drei Blöcken stehen Piano-, Orgel- und und Synth-Sektion zur Verfügung. In der Orgelsektion gibt es Zugriegel, die Tonerzeugung basiert auf Tone-Wheel- sowie Transistor-Orgel-Modellen. Konzertflügel und E-Piano sind 88fach multigesampelt, in stereo – versteht sich, und die Synthi-Sounds sind dem Vernehmen nach auch mit den besten Roland-Genen ausgestattet. Das VR-09 arbeitet im Netz- und Batterie-Betrieb, lässt sich via Camera-Connection-Kits bzw. einem drahtlosen...
Steinberg schickt die Controller-App Cubase iC Pro ins Rennen
Steinberg hat heute die Veröffentlichung der neuen iOS App Cubase iC Pro angekündigt. Sie soll dem Nutzer die komfortable Fernsteuerung von Steinbergs DAW Cubase ermöglichen. „Cubase iC Pro ist die perfekte Remote Controller App zum Aufnehmen Ihrer Performance über WLAN, wenn niemand in der Nähe ist, um den Aufnahmeknopf am Computer zu drücken“, erklärt Carlos Mendoza Rohde, Product Marketing Manager bei Steinberg. „Aber es ist noch so viel mehr als das. Mit Cubase iC Pro auf Ihrem iPhone können Sie bis zu vier separate Kopfhörer Mixe einrichten, durch das Projekt scrollen sowie Transportfunktionen, Key Commands und Macros intuitiv bedienen.“ Die Cubase iC Pro App bietet drei Seiten für den schnellen Zugriff auf verschiedene Cubase...
Moog Sub Phatty
Was vor kurzem noch im Netz kursierte wird nun offiziell. Moog bringt zur NAMM einen Synthesizer in der 1000-Dollar-Klasse auf den Markt. Rein analoge Klangerzeugung, 25 Tasten sowie 2 Oszillatoren plus einem Sägezahn-Sub-Oszilator sowie ein Noise Generator sind die Eckwerte. Der monophone Sub-Phatty bietet MIDI über DIN-Buchsen und USB, aber auch CV/Gate-Inputs. Eine „Tansformative Multidrive Section“-Schaltung verspricht ungeahnte Sound-Möglichkeiten. Wärme, Druck, aber auch bösere Klänge verspricht Moog in ihrer ersten Ankündigung. Neben der Komplettbedienung über das Moog-typisch angeschrägte Panel ist der programmierbare Sub Phatty auch über ein Plug-in editierbar. Bestellen kann man ihn gleich, geliefert wird er ab März –...
Novation Launchkey - Controller-Keyboard mit massig Software
Mit Launchkey stellt Novation die nächste Instrumenten-Generation für Computer und iPad vor, welches mit mehrfarbigen Launch-Pads und über 50 Hardware-Controllern ausgestattet ist. Somit können Ableton-Clips gestartet, die DAW ferngesteuert oder einfach nur Beats eingespielt werden. Das Controller-Keyboard Novation Launchkey gibt es als 25-, 40- oder 61-Tasten-Version. Alle drei Modelle verfügen über je 16 Launch-Pads, zwei Launchpad-Control-Tasten und acht Drehregler. Dazu kommen eine dreistellige LED-Anzeige, Transportsteuerung, Transpose-Tasten, Pitch- und Mod-Rad sowie Anschlüsse für ein Sustain-Pedal. Die 25-Tasten-Version bringt einen zuweisbaren Fader mit, während die Ausführungen mit 49 und 61 Tasten neun Fader...
Music•PRO - Elektronischer Gehörschutz von Etymotic
Mit Music•Pro 9-15 stellt Etymotic Research den ersten elektronischen In-Ear-Gehörschutz für Profimusiker vor. Die Ohrstöpsel versprechen ein natürliches Hören bei sicherem Schutz des Gehörs, auch wenn die Musik ein gesundes Level überschreitet, so das Unternehmen. “Gehörschäden bei Musikern sind vermeidbar”, erklärt Dr. Gail Gudmundsen, Managing Director der Abteilung Audiologie bei Etymotic. „Etymotic entwickelt seit über 25 Jahren Lösungen zum Schutz ihres Gehörs. Wir freuen uns, mit Music•PRO den ersten aktiven elektronischen Gehörschutz vorzustellen. Damit können alle, die im Musikbusiness arbeiten, ihre Musik völlig unverfälscht hören und sind dabei bestens vor ungesunder Lautstärke geschützt. Das kann so kein anderes Produkt.”...
SAE bereitet Webentwickler auf neue Herausforderungen vor
Mit dem Studiengang Web Design und Development greift das SAE Institute den Trend von mobilen Ausgabegeräten auf und richtet sich an kreative Menschen, die nach grafischen und interaktiven Ideen suchen, die am Puls der Zeit sind. „Die angehenden Webdesigner und -entwickler erfahren bei uns alles über die neuen Webdesign-Trends. Dazu zählt 2013 unbedingt das Responsive Design mithilfe von HTML5 und CSS3, welches sich flexibel an das jeweilige Ausgabegerät anpasst. Zusätzlich lernen unsere Studenten Schnittstellen relevanter Webservices, sogenannte APIs, kennen und erhalten während ihres Studiums aktuelle Informationen zu Suchmaschinenmarketing und -optimierung“, erläutert Götz Hannemann, Marketingleiter bei SAE Institute. Zum Lehrplan...
Kemper kündigt Profiler PowerHead mit 600-Watt-Endstufe an
Das deutsche Unternehmen Kemper stellt den Profiler PowerHead vor, das den bekannten Profiler-Amp um eine 600-Watt-Endstufe erweitert. Das Produkt wird als flexible Gitarrenverstärker-Lösung fürs Studio und den Live-Auftritt angepriesen. Der Kemper Profiler PowerHead ist ein vielseitiger Gitarren-Modelling-Amp und liefert 600 Watt an 8 Ohm sowie 300 Watt an 16 Ohm. Der CabDriver-Modus bietet dem Gitarristen die Wahl zwischen konventionellen Cabinets und großen Monitor-Systemen. Kemper's Neuling arbeitet mit einem Class-D-Verstärker und soll sich nicht zu sehr aufheizen (Temperatur wird angezeigt). Im Vergleich zum Kemper Profiler ist die Größe gleich geblieben, nur die Rückseite ist komplett bedeckt. Kurze Zeit nach der NAMM soll der...
UR22 - Portables Audiointerface von Steinberg vorgestellt
Das deutsche Unternehmen Steinberg hat die anstehende Veröffentlichung ihres kompaketen Audiointerfaces UR22 angekündigt. Es bietet 192 kHz Klangqualität, einen USB 2.0 Anschluss, MIDI I/O sowie zwei Combo-Eingänge mit D-PRE Mikrofonvorverstärkern und Line-Ausgängen. „Zusammen mit Yamaha war es unser erklärtes Ziel, ein kompaktes Audiointerface mit ausreichenden Anschlussmöglichkeiten sowie einer umwerfenden Verarbeitungs- und Klangqualität zu designen. Das Ergebnis dieser Entwicklung ist das UR22. In Verbindung mit der Musikproduktionssoftware Cubase AI erhält man eine professionelle Recording-Umgebung zu einem sehr attraktiven Preis“, erklärte Stefan Schreiber, Steinbergs Product Marketing Manager für Hardware. Die Vorderseite des...
RED 1 500 – Eine Focusrite-Legende kehrt zurück
Seit ihrer Vorstellung im Jahr 1993 erlangte Focusrites Red-Serie schnell Kultstatus. Nun stellt das Unternehmen den Klassiker im Lunchbox-Format als Focusrite RED 1 500 vor. Die Schaltkreise wurden aus den originalen ISA110-Modulen übernommen (entwickelt von Rupert Neve), die maßgeblich zum Kultstatus beigetragen haben. Wie bei der originalen Red-Serie kommt auch beim Red 1 500 ein Custom-wound Lundahl LL1538 Eingangs-Übertrager zum Einsatz. Dazu gesellen sich die schaltbare Phantomspeisung, die umschaltbare Polarität und klassische VU-Meter mit Beleuchtung und Kalibrierung. Im Ausgangsbereich von Red 1 500 ist ein Custom-Carnhill-Übertrager angeordnet, der auch den verlustfreien Betrieb an langen Kabelstrecken ermöglicht. Das ist...
Scarlett 18i20: Viele Kanäle in Focusrite-Qualität
Scarlett 18i20 heißt Focusrites neues USB-Audiointerface, das neben acht Focusrite-Mikrofon-Vorverstärkern auch viele weitere Ein- und Ausgänge bietet. Zudem ist es die USB-Variante des bewährten und vielfach getesteten Saffire PRO 40 FireWire-Interface. Mikrofon-Vorverstärker von Focusrite werden in Studios rund um den Erdball eingesetzt und gleich acht davon versprechen auch beim 18i20 geringste Nebengeräusche und Verzerrungen. Zudem liefern sie dem Nutzer einen enormen Dynamikumfang, so das Unternehmen. Mit seinen 18 Ein- und 20 Ausgängen bietet das Scarlett 18i20 genügend Anschlüsse und Flexibilität für die meisten Aufgaben, die im Studioalltag anfallen. Neben sechs Kombi-XLR-/Klinken-Eingängen hat das Audiointerface auf der...
Shure präsentiert das Automatik-Mischpult SCM820
Der Shure SCM820 ist ein acht-kanaliger, digitaler Automatik-Mischer, der speziell für Sprachanwendungen in Beschallungsanlagen, Konferenzsystemen oder Aufnahmen konzipiert wurde. Er bietet die sogenannte Shure IntelliMix-Technologie, um die Audio-Qualität bei allen Anwendungen mit mehreren Mikrofonen zu verbessern. Das neueste Produkt aus dem Hause Shure bietet individuelle Einstellmöglichkeiten für Gain, Limiting, EQ sowie Solo und Mute für jeden der acht Kanäle. Eine LED-Ring-Anzeige des SCM820 gibt die Übersicht über den Kanalpegel und die Kanal-Einstellungen. Eine Browser-basierte Software hilft bei der Überwachung, beim Routing und der Konfiguration. Die Shure Intellimix-Technologie verspricht ein nahtloses und automatisches...
Apollo Premium-Aktion ab jetzt
Wer in der Zeit vom 1. Januar bis 31. März ein Apollo Quad oder Duo Audio-Interface mit UAD Echtzeit-Processing kauft, erhält zu seinem Einkauf ausgewählte UAD Powered Plug-In-Highlights gratis dazu. Es gibt zwei verschiedene Angebote: Wer jetzt das Audiointerface Apollo Quad erwirbt, soll die UAD-Plug-Ins Studer A800 Tape Recorder, Lexicon 224 Digital Reverb und Neve 88RS Channel Strip Pim Wert von 997 US-Dollar gratis dazu bekommen. Beim Kauf eines Apollo Duo Audiointerface gibt’s die Plug-Ins Lexicon 224 Digital Reverb und Neve 88RS Channel Strip Plug-Ins gratis dazu. Diese haben einen Gesamtwert von 648 US-Dollar. Bei dieser Aktion werden keine Rabatt- oder Einlöse-Coupons benötigt, so UAD. Die Plug-Ins sollen bei der Registrierung...

Neue Themen

Chartshow 9.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben