Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Soundcraft Si Compact Bundle - Jetzt 5.290 Euro sparen
Zu jedem Soundcraft-Mixer Si Compact 24 und Si Compact 32 gibt's noch bis zum 28. Februar 2013 die Vi Compact Stagebox kostenlos dazu. Weitere Informationen bei Ihrem Fachhändler. Die kompakten Digital-Mixer der Si-Compact-Serie aus dem Hause Soundcraft versprechen professionelle Features und einfachste Handhabung. Funktionen wie Fader-Glow, 40-Bit Floating-Point-Processing, vier Lexicon Effektgeräte, BSS Grafik EQs, Total-Recall-Szenenautomation und Touchscreen schätzen viele Anwender bereits von Studer-Mischpulten oder den großen Soundcraft Vi-Konsolen. Mit der Compact Stagebox werden die Anschlussmöglichkeiten der Soundcraft Compact Mixer erheblich erweitert. Die Compact Stagebox bietet auf vier Höheneinheiten eine Standardbestückung...
Sonnet präsentiert Highspeed-Audio-Karten
Sonnet, der Experte für Datenspeicher und Adapterkarten wird auf der NAMM seine Speicher-Lösungen für professionelles Recording vorstellen. Im Fokus stehen PCIe-Audio-Karten für Macs mit Thunderbolt-Anschluss sowie der xMAC Mini-Server. Am Messestand zeigt Sonnet seine neuen "Echo Express"- und "Echo Express Pro"-Thunderbolt-Erweiterungs-Chassis für PCI Express (PCIe)-Karten. Die beiden Systeme ermöglichen die Verwendung von Hochleistungs-PCIe-Adapter-Karten mit jedem Thunderbolt-fähigen Computer. Der Standard Echo Express verfügt über einen Steckplatz für x16 (4x-Modus) PCIe 2.0-Karten entweder mit halber Länge (bis zu 7,75 cm lang) oder mit voller Höhe und doppelter Breite. Das Pro-Modell bietet zwei Slots für zwei Karten mit...
Prog Rock - Sample-Bibliothek von Ueberschall
Ueberschall präsentiert Prog Rock, die neueste Produktion aus der Vodovoz Serie. Die Construction-Kit-Library ist 1,6 Gigabyte groß und inspiriert von den weltberühmten Progressive-Rock-Bands der 70er und 80er. Die Mischung aus Gitarren, Synthesizern, Orgeln und Effekten gehören genauso zu den Hauptmerkmalen von Progressive Rock, wie auch komplexe Instrumentierungen und vertrackte Rhythmische Strukturen. Durch die epischen Arrangements und die Verarbeitung vieler Musikstile (von Klassik über Jazz und Science Fiction Filmmusik) werden oft traditionelle Rock-Strukturen durchbrochen. Prog Rock besteht aus zehn vorproduzierten Construction Kits, die insgesamt 1200 Loops beinhalten. Zu jedem Kit gibt es einen demonstrativen Komplett-Mix des...
iRig Recorder - Aufnahme-App für den Androiden
IK Multimedia, der Spezialist für Audiotools im mobilen Sektor widmet sich mit der App iRig Recorder endlich auch dem Androiden. Somit wird das hauseigene Zubehör wie iRig MIC, iRig MIC Cast und iRig PRE Android-kompatibel. iRig MIC ist ein handliches Mikrofon (Nierencharakteristik) für Sänger, das ohne Batterien auskommt und über drei Empfindlichkeitsstufen verfügt. Um das aufgenommene Signal direkt abhören zu können, hat der Hersteller einen Kopfhöreranschluss verbaut. Beim iRig MIC Cast handelt sich um ein sehr kleines Mikrofon, das direkt an das Tablet oder Smartphone angeschlossen wird. Es verfügt ebenfalls um einen Kopfhöreranschluss zum direkten Monitoring und eignet sich aufgrund seiner Größe hervorragend als Diktiergerät oder...
Von Celemony - Kostenlose Melodyne-Tutorials zu Vocals, MIDI und mehr
Wer mit der Software Celemony Melodyne arbeitet und ein paar nützliche Tipps zum Thema „Mischen von Vocals“ einsacken möchte, sollte bei den kostenlosen Melodyne-Tutorials vom Hersteller vorbeischauen. Das zeitaufwendige Mischen von Vocals kann man sich einfacher machen: In einem neuen Video-Tutorial zeigt Celemony, wie man die Lautstärke von Gesang mit Melodyne komfortabel Note für Note regeln, sich dadurch einige Fader-Automationen sparen und den nachgeschalteten Kompressor zudem besser ansteuern kann. Wie sich Vocals darüber hinaus durch gezieltes Bearbeiten von Zischlauten und Konsonanten verbessern lassen, ist Thema eines zweiten Films. Weitere neue Melodyne-Tutorials zeigen, wie man Klängen mit Audio-to-MIDI doppelt oder ersetzt...
DJ-Audiointerface ESI Maya44 USB+ jetzt lieferbar
Das Unternehmen ESI stellt mit seinem Maya44 USB+ ein neues Audiointerface für preisbewusste Konsumenten vor. Das schlanke Interface eignet sich unter anderem für DJ-Anwendungen und wird sogar mit der passenden Software verschickt. ESI's Audiointerface Maya44 USB+ verfügt über vier analoge Eingänge und ebenfalls vier analoge Ausgänge sowie eine Kombination aus Kopfhörer- und optischem S/PDIF-Ausgang. Das kleine Stück Hardware misst gerade mal 12x7x2 cm und eignet sich perfekt für mobile Anwendungen. Zudem unterstützt es ASIO 2.0, CoreAudio und MME/WDM, wodurch es kompatibel mit gängiger Audio-Software wie Cubase, Logic, Sonar, Reason, Reaktor, MixVibes, Traktor DJ Studio, BPM Studio usw. ist. Das ESI Maya44 USB+ ist ab sofort für...
Focusrite Scarlett Studio - komplettes Recording-Paket für Musiker
Focusrite präsentiert mit dem Scarlett Studio den idealen Partner beim Einstieg in die Musikproduktion. Das Bundle besteht aus einem Audiointerface, einem Kondensator-Mikrofon sowie einem Studiokopfhörer. Die passende Software-Bundle ist auch noch mit dabei. Das Herz von Scarlett Studio bildet das Audiointerface Scarlett 2i2, das direkt über USB mit einem PC oder Mac verbunden wird. Scarlett 2i2 bietet zwei Ein- und zwei Ausgänge und verspricht neben überragender Qualität auch den legendären Focusrite-Klang. Es verarbeitet seine Signale mit 24-Bit bei maximal 96 kHz Sampling. Dabei werden bei Aufnahmen 105 dB Dynamik erreicht und bei der Wiedergabe 102 dB, so Focusrite. An der Vorderseite lassen sich Gitarre, Bass, Keyboard und Synthies...
Audio Damage Bitcom: Bit-Bashing Step-Sequenzer für Win & Mac
Der Software-Hersteller Audio Damage stellt mit seinem neuesten Effekt-Tool Bitcom ein Schredder-Plug-In vor, das seinen eigenen zerstörerischen Wegen nachgeht und nicht mit den Marketing-Wörtern wie „Vintage“, „Analog Modeling“ oder „Warmth“ um sich wirft. Bitcom's Bit-Engine ist einzigartig und soll sogar aus den ruhigsten Samples akustische Chaos zaubern können. Ein Step-Sequenzer mit integriertem Swing-Faktor steuert einen speziell designeten Bitcrusher an, der wiederum ein monophones Synthesizer-Signal am Sidechain-Eingang anliegen hat. Der Synthesizer kann per Hüllkurve oder MIDI-Controller gesteuert werden und wird dem Eingangssignal zugemischt. Der Step-Sequenzer kann maximal 16 Schritte durchlaufen und pro Schritt verfügt das...
beyerdynamic präsentiert den Premium-Kopfhörer Custom One Pro in Weiß
Der Heilbronner Audiospezialist beyerdynamic stellt dem auf der IFA in Berlin präsentierten schwarzen Custom One Pro den brandneuen Custom One Pro White zur Seite, dessen Look sich mit den Style-Kits schnell ändern lässt und zusätzlich ein optionales Headset bietet. Der Custom One Pro von beyerdynamic erlaubt dem Nutzer, zwischen vier Klangcharakteristika wählen zu können. Dies geschieht mit den Custom Sound Slider, die die Bassreflexöffnungen ändern lassen. Geschlossen halten sie die Schallwandler-Membranen fest im Zaum, für einen schlanken, analytischen Sound, heißt es. Doch mit jeder Raste des Schiebers soll der Kopfhörer eine Schippe Bass drauflegen, bis der Träger den Luftzug förmlich spüren kann. Ein weiterer Effekt der Custom...
SubBoomBass RE - Rob Papen's Bass-Synthesizer für Reason
Dank der Rack Extensions häufen sich die Meldungen zu Plug-Ins von Drittherstellern für die populäre Audio-Software Reason. Nun gibt es den bekannten Synthesizer SubBoomBass von Rob Papen endlich auch für die Propellerhead-DAW – als Rack Extension versteht sich. SubBoomBass RE für Reason ist ein virtueller Bass-Synthesizer, der sich den tiefen Frequenzen widmet und bereits beim Durchstöbern der Presets erkennen lässt, dass der Name zugleich Programm ist. Der Sound wird nach dem Prinzip der subtraktiven Synthese erzeugt und dem Anwender stehen typische Parameter für Filter, Hüllkurven, Oszillatoren usw. zur Verfügung. In unserem großen Testbericht wurde Rob Papen's SubBoomBass (AU/VST-Variante) einmal komplett durchgecheckt. Ein großer...
SampleSumo stellt SaltyGrain für Win & Mac vor
Mit SaltyGrain stellt der Software-Hersteller SampleSumo einen virtuellen Granular-Effekt für Windows und Mac vor. Es verspricht eine Palette an unterschiedlichen Sound-Effekten, die von abgedrehten Hintergrund-Geräuschen bis hin zum wunderschönen Pad-Sound reichen. Beim SaltyGrain werden Sound-Schnipsel vom eingehenden Signal mit unterschiedlichen Verzögerungen zu verschiedenen Zeiten ausgegeben. Diese einzelnen Klangausschnitte (Grains) können verstärkt, im Stereo-Panorama angeordnet und in der Tonhöhe verstimmt werden. Bis zu 40 Grains lassen sich verarbeiten. Mithilfe einer Feedbackschleife werden aus einzelnen wahrnehmbaren Sounds ganze Klangteppiche. Weitere Bearbeitungsmöglichkeiten sind Grain-Streuung, Hüllkurven-Kontrolle...
Plugwire - Win-Plugins jetzt auch auf Mac OSX
Ornament Uncle möchte dem Mac-User mit Plugwire ein besonderes Geschenk bereiten, denn hiermit sollen Windows-only VST-Plugins endlich auf der Mac-Plattform lauffähig werden. Wir sind gespannt, ob der Wurf gelingt. Aktuell gibt es bereits einige kostenlose sowie kostenpflichtige Lösungen, um die geliebten Windows-only-Plugins auch auf dem Mac zum Laufen zu bringen. Diese Lösungen arbeiten beispielweise in virtuellen Maschinen oder in OSX mit dem Programm Wine. Aus dem Internet-Blog des Entwicklers von Plugwire geht hervor, dass dieser bereits dutzende Lösungen hinter sich hat, aber dennoch unzufrieden mit diesen ist. Aus diesem Grund legte er selbst Hand an und präsentiert seine konstenlose Software Plugwire. Um VST-Plugins in OSX zum...
Chillout Zone - Ueberschall's Sample-Bibliothek für's Easy Listening
Ueberschall's neue Library Chillout Zone setzt die Reihe von Chillout-Titeln wie Chillout Breeze, Chillers Joint, Comfort Zone, Easy Listening und Lounge-O-Rama fort. Hier finden sich atmosphärisch dichte Instrumentals mit relaxten Beats, tiefen Bässen, Elementen aus Easy Listening und Jazz sowie coolen Dub-Effekten zu entspannten Grooves. Das 1,5 Gigabyte schwere Sample-Paket Chillout Zone besteht aus zehn vorproduzierten Construction Kits, die insgesamt 609 Loops beinhalten. Zu jedem Kit gibt es einen demonstrativen Komplett-Mix des jeweiligen Grooves sowie Mixe des gesamten Backings und des Drumsets, welche sich besonders für Songskizzen, digitale DJ-Sets oder Produktionen eignen. Selbstverständlich sind zu jedem Construction Kit die...
Liine stellt Update für die Control-App Lemur vor
Die umfangreiche iPad-MIDI-Fernsteuerung Lemur gibt es in der aktuellen Version nun mit neuen Funktionen, einfacherer Bedienung und einem in-App-Editor für die eigenen Templates. Lemur eignet sich als DAW-, DJ-, Live- oder als VJ-Controller mit dem iPad. Der professionelle iOS-Controller Lemur ist jetzt mit einem In-App-Editor ausgestattet, der dem Nutzer das Erstellen von Templates direkt auf dem iPad ohne Computer ermöglicht. Dieser soll extrem einfach in der Handhabung sein. Zudem bekommt der Nutzer Zugriff auf eine große User-Bibliothek durch die Lemur-Community, Lemur lässt auch Ableton-Herzen höher schlagen, denn mit an Bord ist LiveControl, dass sich mittlerweile in Version 2 befindet. Hiermit können Anwender den...
Animoog 2 - iPad-Synthesizer von Moog
Moog's erster iPad-Synthesizer geht in die nächste Runde. Animoog 2 ist draußen und bietet viele Neuerungen. Unter anderem können Anwender von Audiobus endlich ihren Animoog in die App-Umgebung enschleifen. Der virtuelle Klangerzeuger Animoog 2 arbeitet mit der sogenannten Anisotrophic-Synth-Engine (ASE), mit der komplexe Klanglandschaften möglich werden. Das gesamte Spektrum des akustischen Vokabulars der Moog-Synthesizer sind laut Hersteller in dieser App verankert. Die interne Klang-Bibliothek umfasst unter anderem klassische Moog-Sounds, die auf ihrem Weg zum Nutzer durch verschiedenste virtuell-analoge Signal-Prozessoren und Synth-Panels wie zum Beispiel dem Moogerfooger gehen. Neben einer Modulationsmatrix mit LFO's, Hüllkurven...
Beyerdynamic TG-1000 - Digitales Funksystem für alle Fälle
Beyerdynamic, der Audiospezialist aus Heilbronn bringt jetzt das neue digitale Funksystem TG 1000 mit einer Bandbreite von 319 MHz auf den Markt und möchte damit eine zukunftssichere Lösung für alle bieten, die von der Neuaufteilung der Funkfrequenzen durch die WRC betroffen sind. Die regelmäßige Neuverteilung der Funkfrequenzen (Digitale Dividende), die steigende Zahl von digitalen TV-Programmen und die neue Mobilfunktechnik LTE drängen Funkmikrofone immer wieder in neue Frequenzbereiche. Doch auch in diesen, den Funksystemen zugeteilten Bereichen, gibt es immer häufiger Probleme, da es durch neue Technologien zu massiven Störungen kommen kann. Die Ingenieure bei Beyerdynamic wollen mit dem TG 1000 nun eine digitale Drahtloslösung...

Neue Themen

Chartshow 9.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben