Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Endeavour Evo - Innovatives Keyboard der dritten Dimension
Das MIDI-Keyboard Endeavour Evo präsentiert sich als wahre Innovation, denn der Keyboard-Controller hebt sich durch Touch-sensitive Tasten deutlich von anderen Keyboad-Controllern ab. Mit den Touch-Sensoren soll das Controller-Keyboard Endeavour Evo in der Lage sein, einzelne Fingerbewegungen auf der Tasten-Oberfläche zu registrieren. Frei nach dem Motto „Jede Taste ist ein Fader, Controller, Pitch-Wheel und so weiter“. Somit geht’s einen Sprung in die dritte Dimension und Evo erlaubt dem Nutzer neben der Tonhöhe und Anschlagsstärke auch die Touch-Oberfläche der einzelnen Tasten zur klanglichen Manipulation (CC-Notes) verwenden zu können, und dies sogar polyphon. So kann man beispielsweise die Tonhöhe für jede einzelne Taste steuern...
Serato DJ 1.0 ab sofort erhältlich
Für digitale Djs gibt es mit Serato DJ 1.0 nun endlich eine neue Software, die zugleich mit dem dedizierten DJ-Controller Pioneer DDJ-SX vorgestellt wurde. Serato DJ 1.0 erlaubt das Mixen von vier Decks, liefert beste Effekte aus dem Hause iZotope und wurde in seiner Oberfläche komplett überarbeitet. Serato DJ 1.0 verspricht dem DJ modernste Software mit einer intuitiven Benutzeroberfläche und erstklassigen Effekten. Das Mixen von vier Decks gehört mittlerweile zum guten Ton einer DJ-Software und wird nun auch von Serato ermöglicht. Der bereits aus früheren Serato-Versionen bekannte Sample-Player ist wieder mit dabei und erlaubt in einer extra Ansicht Zugriff auf detaillierte Einstellungen wie Abspiel-Modi, Pitch, Mute, um nur einige zu...
Ueberschall veröffentlicht Guitar Ballads Library Music – Volume 1
Aus dem Hause Ueberschall gibt’s wieder frische Samples. Diesmal widmet sich der Hersteller den Balladen und verspricht mit Guitar Ballads das passende Werkzeug, um charttaugliche Balladen im Bereich Pop, Rock oder R&B kreieren zu können. Akustische und clean abgenommene E-Gitarren sind die perfekten Instrumente für kommerzielle Pop-Balladen. Deshalb hat Ueberschall für diese Library um wohlklingenden Gitarrensound herum zehn Songlayouts für charaktervolle Balladen entworfen. Doch Guitar Ballads soll nicht nur für schmusige Sessions zu haben sein, sondern auch mit satten Overdrive-Sounds und Wah-Wah-Riffs strotzen. Guitar Ballads umfasst zehn umfangreiche Construction-Kits und bietet insgesamt 562 Loops von Instrumentenriffs und Drums...
Steinberg Absolute VST Instrument Collection jetzt lieferbar
Steinberg's beste VST-Instrumente sind jetzt in einem Paket erhältlich: Die Workstation HALion Sonic, die Instrumente Hypnotic Dance, Triebwerk und Dark Planet sowie der virtuell-analoge Synthesizer Retrologue und der Granularsynthesizer Padshop Pro. Steinberg Media Technologies GmbH hat heute die Veröffentlichung der Absolute VST Instrument Collection bekannt gegeben. Absolute besteht aus sechs aktuellen VST-Instrumenten mit Tausenden elektronischen Sound-Presets und Samples. HALion Sonic kombiniert eine hochwertige Sample-Library mit einer leistungsstarken Synth-Engine und bietet damit nahezu unbegrenzte Möglichkeiten für die Klangerzeugung. Hypnotic Dance, Triebwerk und Dark Planet erweitern die HALion-Sonic-Library mit noch mehr...
Audio-Technica führt Flaggschiffserie 50 mit dem AT5040 ein
Mit dem Nierenkondensatormikrofon AT5040 stellt Audio-Technica seine Top-End-Studiomikrofonserie 50 vor. Mit seitlicher Einsprechrichtung soll es eine außergewöhnlich musikalische und hohe Wiedergabetreue, tiefgehende Realitätsnähe sowie Tiefenstaffelung, Präsenz und Klangklarheit bieten. Als Studiogesangsmikrofon der ersten Wahl konzipiert, verspricht das AT5040 einen extrem sanften Klang im Höhenbereich mit kontrollierten S-Lauten. Großmembraneigenschaften und ein schnelles Ansprechverhalten bei Transienten sollen es ebenso ideal für die Aufnahme akustischer Instrumente wie z. B. Flügel, Gitarre und Saxophon machen. Das AT5040 bietet ein spezielles patentiertes Wandlerdesign, bei dem vier ultradünne (2 Mikrometer), rechteckige...
Akai Professional MPC Renaissance jetzt lieferbar
Akai Professional hat mit der Auslieferung der MPC Renaissance an den Fachhandel begonnen. Das selbst ernannte Flaggschiff der neuen MPC-Generation soll den legendären MPC-Workflow mit der Rechenpower eines Computers verbinden. Das Hardware/Software-System Akai MPC Renaissance ist mit 16 hintergrundbeleuchteten Pads mit bis zu acht Pad-Bänken ausgestattet und beschert dem Nutzer via Vintage-Modus Zugang zum Klangcharakter älterer Modelle (MPC3000, MPC60 und so weiter). Zu den Regelmöglichkeiten zählt die MPC 16 Q-Link-Parameter. Über das angewinkelte Display soll der Nutzer alle wesentlichen Informationen erhalten. Klassische MPC- Features wie Note Repeat und Transporttasten sind inklusive. Zur Aufnahme externer Signalquellen bietet...
2BOX Artist Daniel Schlep veröffentlicht „Drum-Session“
Mit „Drum-Session“ zeigt 2BOX-Artist Daniel Schlep, dass man sich dem Thema Schlagzeug in all seinen aktuellen Strömungen auf ganz andere Weise nähern kann. Vor allem zeigt er, welche Möglichkeiten Schlagzeuger heute mit A-Drums, E-Drums, Cajon und moderner Technik wie Tablets und Notebooks haben. Die Literatur für Schlagzeuger hat sich in den vergangenen Jahren kaum geändert, die meisten Bücher für Schlagzeuger ähneln sich im Aufbau sehr. Außer Spieltechniken und Stilkunde gibt es kaum andere Themen, die darin behandelt werden. Mit dem neuen Buch von Daniel Schlep weht ein frischer Wind in der Szene, denn er fasst das Themen-Spektrum viel weiter. Neben den eigentlichen Instrumenten geht er auch auf neue Technologien wie Tablet-PCs...
„The 4 Element Synth“ - Sounddesign mit Rob Papen
Mit „The 4 Element Synth“ hat der Synthesizer-Guru Rop Papen nicht nur virtuelle Klangerzeuger in seinen Sortiment, sondern endlich auch ein dickes Buch mit vier DVDs, in denen er seine Sounddesign-Geheimnisse lüftet und für jedermann zugänglich macht. Ganze fünf Jahre Entwicklung sollen in dem Projekt „The 4 Element Synth“ von Rob Papen stecken. Angeblich hatte er zu Beginn nur eine DVD mit einem Booklet in Planung. Doch nun können Klangtüftler dem Profi in mehr als zehn Stunden auf vier DVDs über die Schulter schauen und die Thematik der subtraktiven Synthese vertiefen. Neben dem Videomaterial gibt es begleitend noch ein Buch mit über 200 Seiten. Seine Herangehensweise beim Sounddesign wird nicht nur an Software-Synthesizern, sondern...
Einklang - Neuartiger Software-Synthesizer von Eisenberg
Das Berliner Unternehmen Eisenberg präsentiert nach neun Jahren Entwicklung ihren ersten Software-Synthesizer Einklang, der mit einem neuen Konzept den Fokus auf künstlerische Kreativität anstelle von technischen Parametern legt. Mit Hilfe des Morph-Feldes, einem dreieckigen Steuerungselement, können beim virtuellen Synthesizer Einklang drei beliebige Instrumentenmodelle ausgewählt und lückenlos ineinander gemorpht werden. Auf diese Weise wird es dem Benutzer ermöglicht, Klänge in ihren Kerneigenschaften (z.B. Klangfarbe, Länge, Tonhöhe oder Lautstärke) direkt und unabhängig voneinander zu verändern, ohne sich mit technischen Parametern oder mathematischen Algorithmen auseinandersetzen zu müssen. Insgesamt sollen 150 Instrumentenmodelle...
Anicontrol - Der MIDI-Controller für die App Animoog
Moog-Fans aufgepasst: Die DIY-Tüftler von Synth-Project.de sind bekannt für ihre einzigartigen MIDI-Controller und präsentieren jetzt mit Anicontrol ihr neuestes Projekt. Der Controller wurde speziell für die iOS-App Animoog gefertigt und glänzt im Retro-Moog-Design. Das Team von Synth-Project.de garantiert immer einen Hingucker, denn neben speziellen MIDI-Controllern für die Plug-Ins Diva, Imposcar, Minimoog und andere wurde nun der zweite Moog-Controller vorgestellt. Hier trifft echtes Moog-Design vergangener Tage auf den neuen besten Freund der Neuzeit, nämlich das iPad. Dieses wird in einen extra Slot eingesteckt und anschließend mit dem Controller verbunden. Nun kann der Klangtüftler die App Animoog nicht nur am iPad bedienen...
Native Instruments veröffentlicht Drop Squad für Maschine
Native Instruments hat kürzlich Drop Squad veröffentlicht, eine neue Maschine Expansion mit einem Fokus auf druckvollen Dubstep- und Bass-Music-Sound. Als erste Maschine Expansion enthält Drop Squad eigens angefertigte Presets für NI's Synthesizer Massive, der nach erfolgreicher Registrierung oder dem Update der Maschine-Software als kostenloser Download zur Verfügung steht. Alle 35 Kits und 120 Patterns aus Drop Squad liefern eine Vielzahl an Drums, tieffrequenten Wobble-Sounds, FX, Stabs und Sweeps und tiefen Bässen. Zehn weitere Spezial-Kits erweitern Drop Squad zudem um Tribal Percussion, mechanische One-Shots und unzählige Wobbles, Drills und synthetische 'Vowels' - alles unverkennbare Elemente für Dubstep-Fans. Durch die 50...
Ueberschall Synthlines - Analoge Klassiker für die DAW
Sample-Spezialist Ueberschall bringt nun ihre nächste Kollektion Synthlines auf den Markt. Sie beinhaltet über 1500 Bass- und Leadphrasen, geschaffen für alle aktuellen Musikgenres. Die komplette Produktion ist stark beeinflusst von RnB, Soul, Funk, House, Pop, Acid Jazz und Downbeat. Alle Licks wurden auf analogen Klassikern von z.B. Moog und Studio Electronics eingespielt und ohne zusätzliche Mastering-Tools und Equalizer aufgenommen. Der Sound ist zeitlos und die Samples ergänzen sich untereinander zu einer Vielzahl von Variationen. Alle Phrasen wurden von professionellen Studiomusikern ohne MIDI eingespielt, um den Groove und die Natürlichkeit so gut wie möglich zu erhalten. Darüber hinaus wurde jede Phrase mit unterschiedlichen...
Orange- und Carvin-Verstärker für AmpliTube 3.9
Die Italiener von IK Multimedia bringen ihren AmpliTube Custom Shop nun auf Version 3.9 und erweitern ihr Arsenal an virtuellen Gitarren-Verstärkern und Cabinets um neue Orange- und Carvin-Modelle. AmpliTube Custom Shop 3.9 läuft im Standalone-Betrieb oder als AU- beziehungsweise VST-Applikation. Mit den neuen Modellen warten insgesamt 265 verschiedene Modelle auf den Gitarristen. Zu den Neuheiten zählen virtuelle und zertifizierte Gitarren-Verstärker und Cabinets der Marken Orange und Carvin. Der Orange OR50 verspricht den Sound der britischen Rock-Ära der 60er- und 70er-Jahre. Es ist ein 50-Watt-Röhrenmodell mit den Einstellmöglichkeiten für Preamp-Gain, 3-Band-EQ, HF-Drive und Master Volume. Als ein 2-Kanal-Verstärker präsentiert...
Ultrasone Tio und IQ: In-Ear-Kopfhörer für höchste Ansprüche
Mit den beiden Modellen IQ und Tio feiert Ultrasone seine Premiere im In-Ear-Segment. Diese sollen nicht nur Kopfhörer im akustischen High-End-Bereich darstellen, sondern auch für besten Tragekomfort sorgen. Zudem kann der Nutzer via Android-App die Kofhörer als komfortables Headset nutzen. Der Tio baut auf einem handselektierten Balanced-Armature-Treiber auf, der als Breitband-Schallwandler für eine besonders angenehme Darstellung der Höhen sorgen soll. Präzise Bässe und transparente Mitten werden dabei ebenso vom Hersteller versprochen. Der Tio richtet sich laut Ultrasone in erster Linie an ambitionierte Hörerinnen und Hörer, die ein langlebiges hifideles Headset für mobilen Musikgenuss und Sport suchen. Der IQ wird von Ultrasone...
Toontrack bereitet sich für den Metal Month vor
Der schwedische Hersteller Toontrack Music kündigt an, dass auch im diesjährigen November der traditionelle Metal Month stattfinden wird und sieben neue Produkte vorgestellt werden. Bereits Ende Oktober soll's dazu eine dicke Party geben. „Unsere tiefe Verbundenheit zum Metal lässt sich bis zu den Anfängen von Toontrack Music zurückverfolgen, genauer gesagt bis zum Jahr 1999, in dem wir das Drumkit From Hell veröffentlicht haben. Dies war nicht nur ein großer Erfolg, es etablierte zugleich einen neuen, zuvor nie dagewesenen Standard für das Sampling von Drums. Mit dem Metal Month und einem Monat, den wir ausschließlich dem Metal widmen, möchten wir uns vor diesem Genre verneigen, auf dessen Fundament unsere Firma errichtet ist“, sagt...
SO-MPC1 - Mini-PC als Notebook-Alternative
Steller-Online stellt mit der neuen Baureihe SO-MPC mobile Mini-PCs für Audioanwendungen vor. Das erste Produkt ist der SO-MPC1. Hinter der Bezeichnung verbirgt sich ein PC-System im Mini Alu-Koffergehäuse, ähnlich einem Kamerakoffer. Steller-Online hat dieses System entwickelt, um Alternativen zu Notebooks im mobilen Recording-Sektor anzubieten. Da bei Notebooks die für Audio- und Videohardware notwendigen Schnittstellen, wie Firewire oder der Express Card Slot immer mehr verschwinden, ist die Auswahl an Interfaces mittlerweile sehr begrenzt. Eine mobile Mehrkanal AES/EBU- oder MADI-Lösung lässt sich ohne diese Schnittstellen nicht mehr realisieren, und genau hier möchte der SO-MPC1 ansetzen. Mit den Abmaßen von 35x30x20 cm ( TxHxB)...

Neue Themen

Chartshow 9.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben