Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Avid präsentiert den neuen Eleven Rack Editor nach der offiziellen Vorstellung auf der NAMM jetzt im Rahmen der Musikmesse erstmalig in Europa. Das System soll den Besitzern des Eleven Rack Systems eine noch schnellere, offenere Kreation und Bearbeitung von Gitarren-Sounds ermöglichen. Der Eleven Rack Editor ersetzt das Software-Kontrollfenster früherer Pro Tools-Versionen und macht es als eigenständige Anwendung verfügbar. Eleven Rack-Besitzer können jetzt auf Pro Tools 11 upgraden und von den Funktionen, Vorteilen und der 64- Bit-Leistung der fortgeschrittensten digitalen Audio-Workstation der Welt profitieren. Die grafische Benutzeroberfläche zeigt Gitarren-Pedale, Amps und Lautsprecherboxen an und bietet einen schnellen Weg...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 6.388
Auf der prolight+sound stellt Audiospezialist Sennheiser das Schwestermodell seines Großmembranmikrofons MK 4 vor. Während das (schalterlose) MK 4 als ein „Plug and Play“-Mikrofon entwickelt wurde, gibt das MK 8 dem Recording-Engineer diverse Möglichkeiten zur Anpassung und Verfeinerung des Klangs an die Hand. „Das Sound-Design des MK 8 basiert auf Sennheisers kleiner, aber feiner Serie von Großmembran-Kondensatormikrofonen”, erläutert Sebastian Schmitz, bei Sennheiser Produktmanager für drahtgebundene Mikrofone. „Es bietet einen definierten Bass, eine unaufdringliche Schönheit in den Mitten und sehr offene Höhen. Der Klang ist direkt und harmonisch weich, fein auflösend und sehr musikalisch. Professionelle Nutzer werden die...
Nektar Technology kündigt die umfassende Integration der Panorama-Controller in Bitwig Studio und Logic X an. Damit profitieren Anwender dieser beiden DAWs von Anfang an vom musikerfreundlichen Workflow der P-Serie. Dabei geht die Anpassung über die Implementation von Bitwigs Standardfunktionen weit hinaus. Vielmehr nutzen die Controller-Keyboards einen Großteil der von Bitwigs Remote-API zur Verfügung gestellten Möglichkeiten. So lassen sich beispielsweise Mixer, Instrumente, Effekte, Transportfunktionen sowie das Abfeuern von Clips und Szenen kontrollieren. Auch die Suche in den Instrumenten-, Patch- und Effektbibliotheken kann direkt von den Panorama-Keyboards aus erfolgen. Die acht LED-Taster fungieren bei Bedarf als 32-schrittiger...
Chandler Limited, Hersteller von hochwertigen Signalprozessoren sowie Musik- und Audioprodukten gab jüngst die bevorstehende Veröffentlichung des TG2-500 Preamp bekannt. Basierend auf dem populären Chandler TG2 Preamp/D, stellt der neue TG2-500 den klassischen Sound des EMI TG12428 Vorverstärkers – welcher in den EMI/Abbey Road Aufnahme- und Masteringkonsolen der späten 60er- und frühen 70er-Jahre zum Einsatz kam – als Modul für die 500-Serie zur Verfügung. Ausgestattet mit identischen Schaltungen, Transistoren und Transformatoren wie der TG2, liefert der TG2-500 eine Verstärkung von 10 bis 60 dB und kombiniert wie seinerzeit die EMI-Konsolen eine grobe mit einer feinen Verstärkungsregelung. Genau wie der TG2 verfügt das Gerät über...
Universal Audio kündigte heute neue Analog Classics Plugin-Bundles für seine Apollo-Interfaces und UAD-2-Karten an. Basierend auf dem ursprünglichen Analog Classics Bundle, umfasst das neu zusammengestellte Sortiment zusätzliche Plugin-Emulationen wie das 610-B Tube Preamp & EQ Plugin für neue Apollo Audiointerfaces sowie UAD-2 PCIe und Satellite DSP-Beschleuniger-Systeme. Analog Classics Bundle Sortiment 2014 Analog Classics Bundle – Gratis mit neuen UAD-2 PCIe SOLO/DUO und Satellite DUOs Zusammen mit Legacy-Versionen der UA -Kompressoren 1176 und Teletronix LA-2A sowie der Pultec EQP-1A und Pultec Pro Equalizer, beinhaltet das Analog Classics Bundle außerdem das beliebte RealVerb Pro und den CS-1 Kanalzug. Analog Classics Plus...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 10.049
Audio-Technica gibt die Wiedereinführung des AT4060a Röhrenmikrofons bekannt. Zusätzlich feiern neue Kopfhörer, Mikrofone und Drahtlossysteme ihr Debüt auf der Musikmesse 2014 Das röhrenbetriebene Kondensatormikrofon AT4060a mit Nierenrichtcharakteristik (ursprünglich veröffentlicht gegen Ende der 1990er Jahre) bringt die Wärme des Vintage-Röhrenklangs in das gesamte Klangspektrum. Mit einem Dynamikumfang, welcher den der anderen Röhrenmikrofone weit überschreiten soll, fängt es selbst die feinsten Nuancen der stimmlichen und instrumentalen Leistung ein, so das Unternehmen. Aus der Überarbeitung zieht auch das Netzteil (AT8560) seinen Nutzen. Neben der verbesserten Leistung verspricht es unter anderem ein außergewöhnlich niedriges...
Die Software-Schmiede Arturia hat soeben ihre neueste Software-Kreation VOX Continental-V angekündigt. Diese ist eine Rekreation der Transistor-basierten Orgel Vox Continental 300 der 60er-Jahre. Wie von Arturia gewohnt, versucht das Unternehmen wieder eine preisgekrönte Emulation an den Start zu bringen - dieses mal musste die Vintage-Orgel Vox Continental 300 (Dual-Manual Modell) herhalten. Zusätzlich wurde der Entwickler Tom Jennings mit ins Boot geholt, um die Emulation mit einem J70 Mode aufzuwerten, wodurch das Produkt letztendlich zwei Orgel-Engines zu bieten hat. Dazu gesellen sich Orgel-typische Effekte wie Gitarrenverstärker und das Leslie-Kabinet. Arturia VOX Continental-V soll Ende April zum Preis von 119 Euro auf den Markt...
Steinberg hat heute WaveLab 8.5 angekündigt, ein kostenpflichtiges Zwischenupdate für die Audio Editing und Mastering Software. Das ab Juni 2014 erhältliche Update bietet neue Funktionen zur Dateikonvertierung und Stapelbearbeitung, A/B-Vergleich zwischen verschiedenen Encoding Formaten, AAC Encoder Implementation und eine Multi-Format Rendering Funktion. „Das Update legt den Fokus auf das Encoding und Processing von Audiodateien und bringt damit die 8. Generation von WaveLab in Sachen Effizienz einen weiteren Schritt nach vorne“, kommentierte Timo Wildenhain, Product Marketing Manager bei Steinberg. Mit der Watch Folder Rendering-Funktion können Prozesse automatisiert im Hintergrund ausgeführt werden, indem Audiodateien per...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 5.968
BluGuitar heißt die neue Marke von Thomas Blug, dem bekannten Gitarristen und offiziellen „Strat King of Europe“. Mit BluGuitar verwirklicht Thomas seine eigene Vorstellung von zeitgemäßen Instrumenten mit hoher tonaler Integrität für anspruchsvolle Gitarristen. Auf der Musikmesse 2014 stellt er in Halle 4.0, Stand H10 sein neues, modernes Amp1 Verstärkersystem und die 61 Masterbuilt E-Gitarre vor. Amp1 ist ein voll analoger Gitarrenverstärker mit 4 Kanälen, die über eine völlig neu designte 100 Watt Class D Endstufe mit Röhre verstärkt werden. Diese Endstufe setzt laut Hersteller völlig neue Maßstäbe in punkto Power, Lebendigkeit, Anprache und echtem analogen Röhrenendstufenverhalten - die laut Blug einzige Class D Endstufe die ein...
Mackie stellt heute die neu überarbeitete Thump Serie vor, bei der die Endstufenleistung mehr als verdoppelt wurde und satte 1000 Watt pro Box bereitstellt. Bei den beiden Fullrange-Modellen Thump12 und Thump15 wurde die Basswiedergabe weiter überarbeitet, so dass insbesondere die DJs und Musiker davon profitieren sollen. Für zusätzliche Bässe wurde die Serie um den TH18S Subwoofer ergänzt. Die preiswerten neuen Modelle liefern 1000 Watt Endstufenleistung, mehr Bass und einen höheren akustischen Output. Die Elektronik der Thump-Serie verspricht eine perfekte Optimierung der Systemparameter. Mit an Bord ist neben einer Frequenzweiche und einer Laufzeitkorrektur auch ein 3-Band EQ mit durchstimmbaren Mitten. Mit den flexiblen...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 4.875
Line 6, Inc. stellt die AMPLIFi FX100, eine Multi-Effektbodenleiste mit iOS- und Cloud-Unterstützung vor, welche Gitarristen aus dem Stand mit professionellen Sounds versorgen soll. “Die AMPLIFi FX100 ist ein neuartiges Produkt, mit dem man ohne große Mühe über einen astreinen Sound verfügt”, kommentierte Max Gutnik, der Vizepräsident der Produkt- und Marketing-Abteilung bei Line 6. “Die ‘AMPLIFi Remote’ App für iOS-Geräte erlaubt nicht nur eine intuitive Bedienung, sondern findet auch die Sounds, die man für bestimmte Songs benötigt. Umgekehrt kann man der Community seine eigenen Sounds zur Verfügung stellen. Dank innovativer Funktionen wie Bluetooth-Streaming und die automatische Sound-Angleichung eignet sich die FX100 ferner zum...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 9.178
Akai Professional stellt auf der Musikmesse 2014 drei neue Controller für Ableton Live vor: APC40 mkII, APC Key 25 und APC mini. Die Entwicklung des neuen APC Flaggschiffs APC40 mkII soll auf dem Nutzer Feedback der letzten fünf Jahre basiern, worauf das Layout überarbeitet wurde. APC40 mkII bietet eine 5x8 RGB LED Clip-Launch Matrix, einen zuweisbaren A/B Crossfader, acht Drehregler, acht Kanal-Fader und einen Send Taster, mit dem sich die Sendwege ohne Umwege erreichen lassen. Die Send-Regler befinden sich nun über den Kanälen, was die Orientierung in komplexen Livesets erleichtert. Im Lieferumfang finden sich der Spectral Synthesizer Twist von SONiVOX, der virtuell analoge Synthesizer Hybrid 3 von AIR Music Tech, sowie eine...
M-Audio stellt auf der Musikmesse neue Oxygen Controller vor, die auch iOS-kompatibel sind. Die Controller bieten zahlreiche Bedienelemente, ein intuitives Layout und werden mit Ableton Live Lite und SONiVOX Twist ausgeliefert. Die Oxygen Controller sind mit 25, 49 oder 61 anschlagdynamischen Tasten erhältlich und jeweils mit acht Trigger-Pads ausgestattet. Die beleuchteten Pads sind anschlagdynamisch und eignen sich zum Starten von Audio-Clips, Triggern von Percussion-Sounds oder andere Anwendungen. Acht zuweisbare Drehregler erweitern zusätzlich die Möglichkeiten – zum Beispiel zur Steuerung von PlugIns oder Mixing. Oxygen 25 ist mit einem zuweisbaren Master-Fader ausgestattet, Oxygen 49 und 61 bieten jeweils neun Fader. Alle...
M-Audio zeigt die Keystation-Serie in einer aktualisierten Version auf der Musikmesse. Die Keyboard-Controller eignen sich zur Steuerung von DAWs oder zum Spielen virtueller Instrumente. Die Neuauflage bietet erweiterte Funktionen, einen virtuellen Konzertflügel, Software zur Musikproduktion und besitzt ein neues Gehäusedesign. Jeder der vier neuen Keystation Keyboard Controller verfügt über eine anschlagdynamische Tastatur und ist iOS-kompatibel. Keystation Mini 32 ist ideal für unterwegs und bietet 32 Minitasten, Oktavwahltaster sowie Sustain- und Modulationstaster. Keystation 49, 61 und 88 besitzen einen erweiterten Notenumfang und Tasten in Standardgröße. Sie eignen sich gleichermaßen für Live-Situationen als auch im Zusammenspiel...
Akai Professional stellt auf der Musikmesse 2014 den MPX16 vor, einen erweiterten Sample-Player mit Onboard-Sampling. Der portable MPX16 ist in der Lage, .WAV Samples auf SD Karte aufzuzeichnen und wiederzugeben. Ähnlich wie beim MPX8 lassen sich Samples über die Pads oder externe MIDI-Geräte ansteuern. Hierzu steht neben USB-MIDI ein 3,5mm-MIDI-Eingang zur Verfügung. Alternativ funktioniert der MPX16 auch als MIDI-Pad-Controller, mit dem Clips gestartet oder VST-Instrumente gespielt werden können. Die Sample-Aufnahme erfolgt in CD-Qualität über die zwei 6,3mm-Eingänge oder das integrierte Stereo Mikrofon. Alternativ können bereits existierende Sounds per SD Karte geladen werden. Anschließend lassen sich die Sounds einzelnen Pads...
MXL stellt mit dem Tempo sein erstes Studio-Kondensatormikrofon vor, das via USB direkt mit PC und Mac sowie mit iPhone und iPad treiberlos verbunden werden kann. Der integrierte Kopfhörerverstärker zusätzlich ermöglicht ein direktes Abhören. Über die integrierte USB-Schnittstelle ist das MXL Tempo im Handumdrehen an Desktop-Computer oder Notebook angeschlossen. Für die Verbindung mit iPhone und iPad wird das Apple Camera Connection Kit benötigt. Kompatibel mit Windows 7 und 8 sowie Mac OSX und iOS benötigt das MXL Tempo keine separaten Treiber. Das im Lieferumfang enthaltene Tischstativ erlaubt die richtige Positionierung auf dem heimischen Desktop. Die ebenfalls mitgelieferte Halterung lässt sich auch mit anderen Stativen nutzen, die...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 5.292
Der japanische Hersteller Fostex wartet mit neuen Produkten auf. Auch beim Vertrieb Mega Audio sind der D/A-Wandler HP-A4, der portable Kopfhörerverstärker HP-V1, der InEar-Hörer TE-05 und der mobile Mikrofonverstärker AR-501 neu im Programm. Der Fostex HP-A4 ist die konsequente Weiterentwicklung des mehrfach ausgezeichneten Fostex HP-A3. Das Resultat soll eine ausgezeichnet klingende Kombination aus Wandler und Kopfhörerverstärker im ansprechenden Design sein. Der HP-A4 liegt am Puls der Zeit: Er verfügt einerseits über eine asynchrone USB2.0-Schnittstelle für die D/A-Wandlung von DSD-Files mit 2,8/5,6MHz und PCM-Signalen bis zu 24Bit bei 192kHz. Andererseits steht eine optische S/PDIF-Schnittstelle für die Wandlung digitaler...

Neue Themen

Chartshow 2.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben