Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Das Unternehmen Steinberg hat vor kurzem das USB-Audiointerface UR12 angekündigt, mit dem es den Homerecording-Einsteiger ansprechen möchte. Das Steinberg UR12 ist ein USB-2.0-Audiointerface, das von PC, Mac und iOS unterstützt wird. Die Wandlung des UR12 erfolgt in maximalen 192 kHz bei einer Auflösung von 24-Bit. Als Mikrofonvorverstärker kommt ein Class-A D-Pre von Yamaha zum Einsatz, der die Verstärkung in höchster Audioqualität verspricht. Die Vorderseite des UR12 bietet einen Neutrik XLR-Anschluss für Mikrofone und einen Hi-Z Klinken-Eingang für die E-Gitarre inklusive Gain-Regler und Peak-Anzeige. Zusätzlich befinden sich auf der Gehäusevorderseite ein Kopfhörerausgang, ein Lautstärkeregler für den Master-Ausgang sowie ein...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 6.313
Roland präsentiert die 7X7-TR8 Drum Machine Expansion für die TR-8. Mit dieser Erweiterung lässt sich die TR-8 aus der AIRA-Serie als klassische TR-707 und TR-727 spielen. Mit dem Expansion Pack bekommt der TR-8-Nutzer 30 Sound der originalen TR-707 und TR-727, jeweils mit Tune und Decay. Abgesehen von den ursprünglichen TR-707 und TR-727 Sounds umfasst die 7X7-TR8 Erweiterung vier neue, nie zuvor gehörte Sounds, basierend auf einer Inspiration der damaligen TR-Ingenieure. Die TR-909 Kick wurde modifiziert und das Attack-Verhalten der Snare soll deutlich verbessert worden sein. Einmal mit der 7X7-TR8 Expansion erweitert, beinhaltet die TR-8 alle Sounds einer TR-707, -727, -808, -909 „und vieles mehr“. Zudem ermöglichen farb-codierte...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 5.788
Native Instruments hat für den fleißigen Beat-Programmierer gleich zwei dicke Dinger im Sortiment: Maschine 2 und Battery 4! Beide Programme haben ihr jeweiliges Steckenpferd und häufig fragt man sich, wie man beides elegant kombinieren kann. Dieser Quick-Tipp zeigt, wie es geht! Besitzer der Maschine Hard- und Software können Beats entweder live einspielen oder im Sequenzer komfortabel einprogrammieren. Beide Varianten lassen sich bequem von der Hardware aus erledigen und sind eine klasse Kombination aus Workflow Boost und hohem Spaßfaktor. Mit dem Drum-Designer Battery 4 hingegen ist es richtig einfach geworden, sich im tiefen Sounddesign eines komplexen Drumkits zu verlieren. Leider hat Battery keinen Step-Sequenzer! Jetzt möchten...
Vom HOFA-College gibt es pünktlich zur Weihnachtszeit wieder eine Menge Neuigkeiten. Neben dem bekannten XMAS Mix Contest sind weitere Winteraktionen, auch aus den anderen HOFA-Divisionen dabei. Zum sechsten Mal in Folge veranstaltet Hofa den XMAS Mix Contest, bei dem die Jury den besten Mix und Remix eines Songs mit jeweils 1000 Euro belohnt. Die Einzelspuren des Contest-Songs stehen ab sofort zum Download bereit. Weiter geht’s mit den Rabatt-Aktionen: Wer sich jetzt für einen Tontechnik-Fernkurs am Hofa-College anmeldet, profitiert von der Winteraktion “Doppelte Leistung – gleicher Preis!” HOFA-Akustik Winterset Das Hofa-Akustik Winterset gibt es nur für kurze Zeit zum Preis von 599 Euro (man spart 67,50 Euro im Vergleich zum...
Mit dem EZ Voice und dem iRig Mic HD-A präsentiert das italienische Unternehmen IK Multimedia ein Vocal-Bundle für aktuelle Android-Nutzer. EZ Voice ist eine Vocal-Prozessor-App, die die Stimme in Echtzeit effektieren kann (Autotune, Hall, Delay etc.). Das passende digitale Mikrofon nennt sich iRig Mic-HD-A und soll in exzellenter Qualität arbeiten. Beide Produkte laufen auf Android 5 beziehungsweise den neuen Samsung-Geräten Galaxy Note 4, Galaxy Note Edge etc. Mit Samsung Professional Audio oder auch Android 5 soll das Latenz-Problem nun endlich in Angriff genommen werden. Die App EZ Voice ist ab sofort für 4,49 Euro im Google Playstore verfügbar. Das Mikrofon iRig Mic HD-A soll noch im Dezember für 99 Euro (zuzüglich MwSt.)...
Toontrack gibt die Veröffentlichung des Vintage Upright Piano für EZ Keys bekannt. Dabei handelt es sich um das unverfälschte Klangabbild eines Östlind & Almquist Pianos aus den 1930er Jahren. Für die Soundlibrary des EZkeys Vintage Upright wurde ein Östlind & Almquist Piano detailreich und aufwändig gesampelt. Östlind & Almquist ist eine schwedische Traditionsmarke aus dem späten 19. Jahrhundert, die vor allem für die hervorragende Qualität ihrer Instrumente bekannt ist. Das gesampelte Piano wurde in den 1930er Jahren gefertigt. Es soll sich durch den typischen und unverwechselbaren Klang eines hervorragenden Klaviers auszeichnen. Dazu gehören klarschimmernde Höhen, ausdrucksstarke Mitten und kompakte, warme Bässe. Die...
Nahezu jeder Homerecordler besitzt mindestens eins. Die Rede ist vom Controller-Keyboard. Wie viele Tasten das jeweilige Model besitzt, ob es per USB oder MIDI verbunden ist, hängt von den Anwendungen und Ansprüchen der Nutzer ab - für die meisten von uns ist es allerdings die erste Wahl wenn es ums Ausprobieren, Einspielen oder auch Verbiegen von Sounds geht. Das Xkey von CME ist ein im Funktionsumfang fokussierter Vertreter mit Stylefaktor. Was ist das XKey Das XKey ist ein Plug & Play USB-MIDI-Controller-Keyboard mit einer sehr flachen, zwei Oktaven oder 25 Tasten umfassenden Klaviatur und sechs gummierten Optionstasten. Über diese Optionstasten lassen sich von oben nach unten betrachtet folgende Features anwählen: Klaviatur...
Mit der Console 1 brachte Softube einen flexiblen Software-Kanalzug für die DAW und einen entsprechenden Hardware-Controller auf den Markt. Dieses Duo hat alles, was man zum Mixen braucht. Die Idee ist richtig clever, lässt sich aber auch mit Ableton Push realisieren! Wie das funktioniert erfahrt ihr in diesem Quick-Tipp. Die Console 1 ist ein ziemlich geniales Mixing-Tool, das eigentlich bei jedem PC-Mucker auf dem Tisch stehen sollte. Egal, welche Spur man auch angewählt, mit der Console 1 hat man immer ein essentielles Arsenal an Mixing-Tools wie Equalizer, Kompressor, Gate usw. unter den Fingern. Diese bleiben auf den Reglern, alle Spuren werden nach und nach feinjustiert, die Ohren lauschen den Mixing-Korrekturen und der...
Die Monitor-Station ist bereits seit 2008 auf dem Markt und wurde in diesem Jahr einem Facelift unterzogen. Nun ist sie als Monitor Station v2 auf dem Markt erhältlich. Auf den ersten Blick hat sich nicht sonderlich viel geändert! Die Farbgebung ist eine andere, das Layout wirkt gespiegelt und ein paar Drehregler wurden eingespart. Was modifiziert wurde und für wen dieser Monitor-Controller attraktiv ist, erfahrt ihr in diesem Testbericht. Was macht eigentlich ein Monitor Controller? Wenn man sein Studio mit einer aktiven Abhöre betreibt, wird man im Laufe der Zeit den Wunsch nach einem stationären Lautstärkeregler hegen – oder vielmehr nach einer umfangreichen Monitor-Station, die auch das Umschalten mehrerer Lautsprecher(paare)...
Die Arturia V Collection geht in die vierte Runde! Das Synthesizer-Kollektiv beinhaltet ganze 12 virtuelle Klangerzeuger, mit denen Musik-Produzenten sofort loslegen können. Die V Collection 4 ist im Vergleich zum Vorgänger-Produkt um vier Neuerscheinungen ergänzt worden. VOX Continental V ist die Rekreation der gleichnamigen Kombo-Orgel aus den 60er-Jahren. Mit Solina V gibt es die String-Machine Solina String Ensemble aus den 70er-Jahren, die für fette Klangteppiche steht. Den Sound der 80er bekommt man mit dem Matrix 12 V, einer Emulation des Polysynth Oberheim Matrix-12. Ebenfalls neu hinzugekommen ist die Drummachine Spark 2, die seit dem Versions-Sprung einiges an Eingriffsmöglichkeiten für den Beat-Produzenten dazugewonnen hat...
In insgesamt sechs Episoden wird Fab Dupont auf creationtomix.com in der Videoserie „From Creation to Final Mix“ bis Mitte Januar 2015 die Produktion des aktuellen Hits „Words to Say“ von „The Arrows“ aus Südafrika vom ersten Demo bis hin zum fertigen Master begleiten. DAS Highlight der Serie: Die komplette Produktion gibt es nach Anmeldung auf http://creationtomix.avid.com/content/home-de zum Download. Hier kann man sich eine Pro Tools 11 Session inklusive der Stems herunterladen und diese dann entweder als Session in Pro Tools remixen oder mit den Einezelspuren in der eigenen Wunsch-DAW seinen Remix erstellen. Remix-Contest auf RECORDING.de Wir veranstalten mit Avid dazu einen eigenen, exklusiven Remix-Contest. Weitere...
Heute hat Steinberg die Veröffentlichung von Cubase Pro 8 und Cubase Artist 8 bekannt gegeben. Eine verbesserte Audio-Engine, VCA-Fader, Render-In-Place-Funktion und vieles mehr warten auf den Nutzer. Der „Pro“-Zusatz für die große Cubase-Version soll zudem den Evolutionssprung deutlich machen. Die neue Cubase Generation verspricht eine deutliche Leistungssteigerung, da die gesamte Audio-Engine „umgebaut“ wurde. Ein wesentlicher Bestandteil ist die Erweiterung des ASIO-Guard Zwischenspeichers, der laut Steinberg die Performance bei der Audioberechnung erhöht und jetzt auch für Instrumentenspuren, inklusive solchen mit multitimbraler Klangerzeugung und Sample Disk Streaming, bereit steht. Ein weiteres Feature-Highlight sind die...
Synthetische Riser-, Downer- und Swell-Sounds sind seit Jahrzehnten vorallem aus elektronischer Musik längst nicht mehr wegzudenken. Die in Bremen ansässige Software-Schmiede AIR Music Technology hat einen Software-Synthesizer entwickelt, dem sich mit wenigen Handgriffen genau solche Sounds entlocken lassen. Installation Das 200 MB große Installations-Paket ist schnell entpackt. The Riser benutzt iLok als Kopierschutz-Mechanismus, es wird allerdings lediglich ein iLok-Account benötigt und kein physischer iLok-USB-Dongle. Das Konzept Der Aufbau von The Riser ist dem anderer virtuell-analoger Synthesizer sehr ähnlich: Die Tonerzeugung wird im Generator-Modul eingestellt, daneben gibt es ein Filter- und ein Amp-Modul, eine...
Pünktlich zur Weihnachtszeit öffnet der renommierte Mischpult-Hersteller Soundcraft ein großes Türchen im Adventskalender. Welches Geschenk aus dem Kalender purzelt und wie lange diese Aktion gilt, erfahrt ihr in dieser News. Vom 01. bis 31. Dezember 2014 bekommen alle Käufer eines Mischpults der Si-Serie eine MADI/USB Combo-Karte im Wert von 359 Euro kostenlos dazu. Diese belegt nur einen Steckplatz im Mischpult und ermöglicht die Einbindung in eine DAW (via USB) und einer beliebigen Soundcraft-Stagebox (via MADI RJ45-Port). Mit der Si-Serie hat Soundcraft eine Vielzahl an digitalen Mix-Consolen für den Live-Betrieb im Programm. Das Angebot gilt nur beim Kauf einer Si Expression- und Si Performer-Pultes, beide sind jeweils in drei...
Tastaturkürzel sind wie das Salz in der Suppe für flüssiges und schnelles Arbeiten in einer DAW. Was Logic in diesem Bereich bietet, erfahrt Ihr in diesem Quick-Tipp. Schneller & flüssiger arbeiten mit Tastaturbefehlen In Logic Pro X findet man im Menü die direkte Auswahl verschiedener Presets sowie ein Bearbeitungsfenster. Dazu wählt man im Logic Pro X Menü den Punkt Tastaturkurzbefehle -> Presets bzw. Tastaturkurzbefehle -> Bearbeiten. Gegenüber früherer Versionen wird bei den angebotenen Presets nicht mehr zwischen Tastaturen mit oder ohne Ziffernblock unterschieden - wer diese Möglichkeiten nutzen möchte, kann sich aber leicht ein eigenes Tastenkürzel-Preset anlegen. Der Austausch von Presets ist auch zwischen Logic 9 und...
Der Hersteller MXL hat soeben die CR-Serie mit zwei neuen Großmembran-Kondensatormikrofonen vorgestellt. Diese sollen bei Gesangs- und Instrumenten-Aufnahmen eine erstklassige Figur abliefern. MXL CR30 Mit dem CR30 präsentiert MXL ein Großmembran-Kondensatormikrofon, das besonders für laute Schallquellen geeignet sein soll. Es sitzt in einem kompakten Gehäuse in schwarzer Chrom-Optik. Mit seiner schaltbaren Vordämpfung (0dB, -10dB und -20dB) eignet es sich besonders für laute Aufnahmen mit wenig Platz, wie beispielsweise beim Schlagzeug. Die 32mm-Kapsel verfügt über eine Nierencharakteristik und einen „geräuscharmen“ FET-Vorverstärker. Die interne Verdrahtung mit hochwertigen Kabeln von Mogami garantiert höchste Signaltreue, heißt es...

Neue Themen

Chartshow 7.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben