Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Beim Infotag der SET und HG Berlin können sich Interessierte über die Studiengänge, Kurse und das Ausbildungskonzept der School of Entertainment & Technology informieren. Bern Die Infotag-Reihe beginnt am 31.8.2014 in Bern, Zentweg 21g, ab 12.30 Uhr inklusive zahlreicher Workshops: Visual Effects Drumrecording Portraitfotografie Reamping Filmen mit DSLR Messung und Vergleich von Studiomonitoren Berlin Am 6.9.2014 veranstaltet die HG Berlin und die SET einen Infotag von 10-15 Uhr in der Vulkanstr 1, Berlin. Hier kann man sich über die neuen Bachelorstudiengänge und die bestehenden SET-Kurse informieren. Zusätzlich gibt es einen Workshop zum Thema Mixdown. Wien Am 17.9.2014 ab 19 Uhr endet die Infotag-Reihe in Wien in der...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.648
Nach mehrmonatiger Entwicklungsarbeit freut Franke Music sich, Version 2 ihres Groove Synthesizers Stroke Machine vorstellen zu können. Alle bekannten Fehler sollen behoben und neue Funktionen hinzugekommen worden sein. Auch die Vorschläge der Anwender wurden berücksichtigt, heißt es. Der Groove-Synthesizer Franke Music Strok 2 wurde um drei neue Ansichten ergänzt. In der Pad-Ansicht können die zwölf perkussiven Sounds auf großen, „anschlagempfindlichen“ Pads gespielt werden. In der Mix-Ansicht stehen die wichtigsten Mix-Parameter wie Lautstärke, Pan, FX-Bus und FX-Send oder Mute und Solo der 24 Sounds bereit. Natürlich können auch dort alle kontinuierlichen Parameter automatisiert werden. In der CC-Ansicht können jedem Sound-...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 4.813
Der renommierte Produzent Franz Plasa (Selig, Echt, Udo Lindenberg, etc.) ist Begründer der Hamburger H.O.M.E. Studios. Diese gelten laut Pressemitteilung als eine der letzten großen Musikwerkstätten Deutschlands. Nun ist es möglich, einmal hinter die Kulissen einer solchen Hit-Fabrik zu schauen und während des eintägigen Workshops den Weg einer ersten Idee bis zum fertigen Song aus künstlerischer, organisatorischer und technischer Sicht mitzuverfolgen. Zu den Themen der Workshops in den H.O.M.E. Studios in Hamburg zählen: Songwriting und „das Problem der guten Ideen“ Franz‘ Gitarren-Setup (Amps, Gitarren, Mikrofonierung, Aufnahme) Drums (Räumlichkeit, Mikrofonierung, Aufnahme) Aufgaben eines Musikproduzenten Mixing Als Gast-Dozenten...
Ab sofort lieferbar ist RØDEs erstes Kondensator-USB-Mikrofon. Anders als das schon lange erhältliche Podcaster-Mikrofon, eignet sich das neue NT-USB insbesondere für Gesang, Western- und Konzertgitarre sowie andere akustische Instrumente. Das NT-USB ist ein Kondensator-USB-Mikrofon mit einer „hochauflösenden“ 1/2“-Kondensatorkapsel. Werksseitig sind bereits ein (bei Bedarf abnehmbarer) Metall-Popschutz und eine Stativhalterung montiert. Weiterhin liegen ein Transportetui, ein Kunststoff-Tischstativ sowie ein sehr langes USB-Kabel bei, um es für Overdubs auch an einem normalen Mikrofonstativ abseits des Rechners betreiben zu können. Das NT-USB wird von Mac und PC unmittelbar erkannt, eine Treiberinstallation entfällt. Über ein...
Mit den FX8 liefert Fluid Audio jetzt einen Budget-Studio-Monitor aus, der durch seine herausragende Tiefenstaffelung und exzellente Ortungsschärfe überzeugen soll, sodass selbst feinste Hallfahnen gehört und beurteilt werden können. Als 2-Weg-Studiomonitor sind die Fluid Audio FX8 in Koaxial-Bauweise ausgeführt. Die Kombination aus magnetisch geschirmten 8“-Tieftöner sowie dem 1”-Hochtöner soll für einen nahezu schnurgeraden Frequenzgang bis hoch zu 22 kHz sorgen. Die beiden Class-AB-Endstufen bieten Lautstärke-Reserven von 70 Watt (Tieftöner) beziehungsweise 60 Watt (Hochtöner). Die Pegel-Anapssung erfolgt über einen Schieberegler an der Front. Dank des frontseitigen Bassreflexports sollen laut Hersteller tiefe Frequenzen ab 35 Hz...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 8.593
Wer sich schon mal den Spass gegönnt hat, mit Logic‘s neuem Arpeggiator herumzuspielen, hat bestimmt auch bedauert, dass bei einer Aufnahme der Spur nicht der Arpeggiator, sondern nur die am Keyboard gespielten Akkorde oder Töne aufgenommen werden. In diesem Quick-Tipp am Freitag beschreibe ich euch eine Lösung. Alles unter Kontrolle? Im Netz finden sich viele Tipps für ein komplexes Midi-Routing mit dem IAC-Bus, um eine Arpeggiator-Performance aufzeichnen zu können. Abgesehen vom Aufwand ist man damit auch weiterhin an die typischen Begrenzungen eines Arpeggiators gebunden, z.B. sind Patternwechsel oder Änderungen anderer Einstellungen leicht mit Stress verbunden... Vielleicht möchte man nur einzelne Noten löschen, um ein Break ohne...
Heavyocity hat soeben Master Sessions: Ensemble Drums - Collection vorgestellt, ein Kontakt-Instrument mit multi-gesampleten Drum-Ensembles und etlichen Loops. Neben den kompletten Paket können auch nur die Drumkits oder Loops getrennt erworben werden. Aufgenommen in New York City, konzentriert sich die Master Sessions-Serie auf spezielle Instrumente und Ensembles, integriert in Heavyocitys Engine (powered by Kontakt). Ensemble Drums-Kits Die sieben Ensembles beinhalten eine Mischung aus Taiko Trommeln, Roto Toms, Marsch Bass Trommeln und Snares, Concert Bassdrums, Floor Toms und "Large Containers". Die Ensembles werden sowohl in kombinierten wie auch in einzelnen Kit-Presets angeboten und verfügen jeweils über vielfältigste...
Synthesizer und Drummachines in gegossener Hardware kann es nie genug geben! Gerade bei Unternehmen wie Elektron gehen Neuankündigung mit einer großen Erwartungshaltung Hand in Hand. Ob digitale Drummachine, analoge Synthesizer oder ein umfangreicher Sampler, das bisherige Portfolio ist überschaubar und legendär zugleich. Und jetzt legen sie eine analoge Drummachine nach – Analog Rytm! Hat sie das Zeug zum Klassiker? Analog Rytm ist eine analoge Drummachine im mehr oder weniger klassischen Sinne. Klassisch deswegen, weil die Klangerzeugung durchweg analog ist und man über einen Step-Sequenzer und auch 12 Anschlags-empfindliche Pads wie gewohnt seine Beats einspielt. Eine gute Portion Extravaganz gibt es andererseits, da sich typische...
Zusammen mit Lounge Produzent Erik Heirman veranstaltet Audiowerk im September und Oktober eine Workshop-Reihe unter dem Motto „Simplify Your Mix“. Die Tour beginnt am 04. September in Berlin und endet am 11. Oktober in Treppendorf. Austragungsorte sind ausgewählte Fachhändler, die mit ihren Recording-Abteilungen die Roadshow tatkräftig unterstützen. In Kooperation mit Lounge Produzent Erik Heirman hat der Pro-Audio-Vertrieb Audiowerk eine Workshop-Reihe unter dem Motto „Simplify Your Mix – Mit wenigen Schritten zum optimalen Sound“ ausgearbeitet. Die Roadshow startet am 04. September im Rahmen der Just Music Five-Days in Berlin, macht u.a. Station in Hamburg, Hannover, Köln und Karlsruhe bevor sie am 11. Oktober in Treppendorf...
Avid hat jetzt ein Software-Update der Editing-Lösung Media Composer | Software vorgestellt, die ein noch schnelleres und effizienteres Bearbeiten ermöglichen soll. Damit setzt die neue Version auf der Avid-Everywhere-Vision des Unternehmens auf, deren Ziel es ist, Medienschaffende und ihre Kunden noch stärker und profitabler miteinander zu vernetzen. Media Composer | Software ist Teil der Avid Artist Suite und der neuen Avid MediaCentral Plattform. Das Update ermöglicht vor allem durch seine neuen Lizenzoptionen flexiblere Wege der Zusammenarbeit, heißt es in der Pressemitteilung. Zusätzlich zum Kauf der Software gibt es jetzt ein Software-Abo sowie flexible Lizensierungs-Modelle, die sowohl von existierenden wie auch von neuen...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 4.447
Im gesamten Sommermonat August 2014 bietet Toontrack Music bis einschließlich Sonntag, 31. August 2014 alle EZX-Library Erweiterungen zu 50% reduzierten Preisen bei allen Musikhändlern an. Dieses attraktive Angebot ist die perfekte Gelegenheit für alle User von EZdrummer 2 und Superior Drummer 2, ihre persönliche EZX-Kollektion nach Belieben zu erweitern. EZX-Libraries sind Sample-Erweiterungen, die sich automatisch in die beiden Toontrack Drumsampler EZdrummer 2 und Superior Drummer 2 integrieren und deren Auswahlmöglichkeiten an zusätzlichen Drumsounds und MIDI-Grooves jeweils stark erweitern. Jede EZX-Library beinhaltet meist mehrere verschiedene Drumsets, die alle unter hervorragenden klanglichen und technischen Voraussetzungen in...
Der letzte Testbericht ist schon eine Weile her – damals noch in Version Nuendo 5. Den Umstieg von Logic auf Cubendo habe ich nie bereut. Ich bin immer wieder beeindruckt, wie fleißig Steinberg ist. Ständig werden neue Produkte und Technologien entwickelt, Updates in kürzeren Abständen als bei Apple veröffentlicht und bei Steinberg habe ich wirklich Ansprechpartner, denen ich mailen kann und die mich sogar zurückrufen. Die neuen Features von Nuendo 6.5 waren ein halboffenes Geheimnis, da Cubase 7.5 seit einigen Monaten am Markt ist. In dem Test mit mehr als einer Stunde Videomaterial habe ich hoffentlich verständlich getestet und ausprobiert. Kapitel 1: Einleitung Der erste Eindruck Beim Update bleibt die alte Nuendo-Version...
Racks sind eine wunderbare Möglichkeit Effekte, Synths oder Drummachines in Ableton Live zu bündeln und flexibel anzusteuern. Aber alles in Reihe zu schalten wird auf Dauer doch langweilig. Wie man zwischen den einzelnen Geräten wählen und überblenden kann, zeigt dieser Quick-Tipp. Um diesen Quick-Tipp nachvollziehen zu können, muss zunächst ein einfaches Instrumenten-Rack in einer MIDI-Spur angelegt werden. Anschließend lade ich unbestimmte Synthesizer-Plugins aus der Ableton- oder Plugin-Bibliothek ins Rack. Dies sollte dann ungefähr so aussehen: Werden diese angesteuert, so erklingen alle gleichzeitig, was nicht immer erwünscht ist. Eleganter wäre es doch, hätten wir einen Regler, mit dem wir von einem Synth zum anderen blenden...
Propellerhead Software kündigt heute die nächste Version der beliebten Musikproduktionssoftware Reason an. Reason Version 8 baut auf dem Reason-Konzept auf und bietet ein vollständig neu gestaltetes User Interface, um den Workflow noch eleganter zu gestalten. „Reason wird weltweit von Musikern und Produzenten geliebt und geschätzt weil es das Produktionstool mit dem größten Inspirations- und Spaßfaktor ist,“ sagt Leo Nathorst-Böös, Propellerhead Produktmarketing Manager. „Für Reason 8 haben wir nun all das, was die Menschen an Reason lieben, genommen und dazu ein eleganteres modernes User Interface gestaltet, dass Anfängern hilft sofort loszulegen und erfahrenen Produzenten hilft schneller zu arbeiten.“ Reason 8 bietet neben einer neuen...
Das Halion & Halion Sonic Praxis Tutorial-Video von audio-workshop ist die bisher umfangreichste deutsche Videoschulung zu den beiden Software-Instrumenten von Steinberg. Knapp 9 Stunden Video-Material gibt es zu erforschen. In 8 Stunden und 48 Minuten zeigt und erklärt Dozent Holger Steinbrink den Praxiseinsatz und den Umgang mit allen relevanten Funktionen der aktuellen Halion & Halion Sonic-Generation. Diese werden in 45 Video-Tutorials kurzweilig und praxisnah vorgeführt. Halion & Halion Sonic Praxis ist für alle Anwender der Software-Instrumente Halion (ab Version 4) und Halion Sonic geeignet Auszug aus dem Inhalt: Installation und Autorisation Alle Module im Detail Aufbau eines Sound-Programms Erstellen und Modifizieren von...
IK Multimedia hat kürzlich iRig Mic HD vorgestellt, das als hochwertiges Digital-Mikrofon für iOS-Geräte, Mac und PC die Kundschaft locken möchte. Erhältlich in schwarz wird exklusiv im Apple Store zusätzlich eine silberne Ausführung angeboten. iRig Mic HD ist ein digitales Kondensator-Handmikrofon mit einem 24-Bit A/D Wandler (44,1/48 KHz Sample Rate). Der Vorverstärker soll rauscharm und sehr hochauflösend arbeiten. Eine mehrfarbige LED-Anzeige gibt Informationen über das anliegende Signal. iRig Mic HD ist kompatibel mit iPhone, iPad und iPod touch der letzten Generationen über das mitgelieferte Lightning-Kabel. Über das optional erhältliche 30-Pin-Kabel ist auch der Verbund mit älteren iOS-Geräten möglich. Der Anschluss an einen...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 4.270
Die britische Edel-Schmiede Allen Heath hat soeben den Nachfolger Xone:K1 des populären DJ-MIDI-Controllers vorgestellt. Im Vergleich zum Xone:K2 kommt der Neuling ohne das integrierte Audiointerface aus. Der Xone:K1 ist ein umfangreicher MIDI-Controller mit vier Fadern, sechs Endlos-Push-Encodern, zwölf analogen Drehreglern und ganzen 30 hintergrundbeleuchteten Tastern. Aufgrund des universellen MIDI-Protokolls lassen sich zahlreiche Anwendungen mit dem Xone:K1 fernbedienen. Über die Shift-Funktion sind sogar Doppelbelegungen möglich, was den Funktionsumfangn nochmals erweitert. Der Anschluss erfolgt über eine USB-Verbindung. Zudem ist es möglich, mehrere Xone-Geräte über die spezielle X-Link-Buchse miteinander zu verbinden. Da der K1...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 8.440

Neue Themen

Chartshow 2.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben