Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Focusrite will iPhone-Besitzer glücklich machen und präsentiert mit dem iTrack Pocket ein tragbares Stereo-Mikrofon inklusive Docking-Funktion und einem Gitarren-Eingang. Das Focusrite iTrack Pocket ist ein Mini-Audiointerface für das iPhone mit einem integrierten Stereo-Mikrofon und einem Gitarren-Eingang. Es soll dem Nutzer ermöglichen, seine iPhone-Videos mit hochwertigem Klang aufzeichnen zu können (bis 48kHz bei 16-Bit). Zudem bietet iTrack Pocket dem iPhone sicheren Halt im richtigen Winkel. Mit der stetig wachsenden Zahl an Singer/Songwritern, die über Live-Konzert-Mitschnitte auf YouTube entdeckt werden, ist es immer wichtiger, dass auch der Klang eines Videos herausragend ist, heißt es in der Pressemitteilung. Nach der...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 5.920
Die KORG volca-Serie wird diese um ein weiteres pfiffiges Modul erweitert. volca-Sample bietet eine Klangqualität und Funktionen, die besonders für den Einsatz im Bereich Dance-Musik bestimmt sind. Anwendungsmöglichkeiten gibt es hier viele: Mit dem analogen Isolator können House DJs laut Korg mit ihren Songs in völlig neue Bereiche vorstoßen und mit dem Sample Step Sequencer schnell jede Performance bereichern können. In denselben Abmessungen gehalten wie die erfolgreichen volca beat, bass und keys, bietet volca sample jede Menge garantierten Spielspaß. Highlights: Intuitiver, ultraflexibler volca-Sequenzer Hoher Spaßfaktor mit großem Improvisationspotenzial Motion-Sequenzer zum Aufnehmen/Abspielen von maximal 11 Parametern Active...
Die electribe ist wiedergeboren und bietet mit KORGs neuesten Technologien von beliebten Produkten wie KingKORG, Kaossilator, KAOSS PAD und taktile enorme Möglichkeiten. 200 Preset-Patterns decken - so Korg in einer Pressemitteilung - House und Techno sowie innovative Dance-Music Stilistiken wie Trap und EDM perfekt ab. Ein weiteres wichtiges Feature der neuen electribe ist die polyphone Wiedergabe von komplexen Akkorden. Mit integriertem Step-Sequencer, Trigger-Pads und TouchPad, faszinierenden Effekt- und Groove-Templates sowie ein perfektes Zusammenspiel mit Ableton Live und anderen DAW’s soll die neue electribe inspirierendes, kreatives Potenzial bieten. Highlights noch mehr Musik-Genres verbesserter Step-Sequenzer...
sE Electronics hat in diesem Jahr ein Großmembran-Kondensatormikrofon in den Ring geworfen, das im Preissegment bei der magischen 100€-Schwelle angesiedelt ist. Optisch liegt es sehr nahe am firmeneigenen sE X1. Über welche Spezifikationen das Magneto verfügt und was es klanglich zu leisten im Stande ist, erläutere ich im folgenden Test. Ort: Musikmesse Frankfurt; am Stand von Mega Audio, dem deutschen Vertrieb von sE Electronics; Halle 8: Ich stand vor dem neuen Kondensatormikrofon „Magneto“ und sollte einen Schätzpreis für das Mikro nennen. Nun weiss ich, dass sE traditionell eine vernünftige Preispolitik betreibt, und daher nannte ich 150 Euro. In der unverbindlichen Preisempfehlung liegt das Mikro bei 117,81 € deutlich darunter und...
Endlich ist die Katze aus dem Sack: Native Instruments präsentiert Komplete 10 und dazu die drei speziellen Controller-Keyboards Kontrol S25, Kontrol S49 und Kontrol S61. Das Besondere der Keyboards ist neben der hochwertigen Ausführung die nahtlose Integration aller Komplete-Produkte. Native Instruments Komplete 10 bietet neben den bisherigen NI-Veröffentlichungen sechs Neuheiten, darunter die drei virtuellen Klaviere The Gentleman, The Grandeur und The Mavericks sowie die drei Synthesizer Polyplex, Rounds und Kontour. Die letzten drei Klangerzeuger sind Reaktor-Instrumente, wobei die erst genannten Klaviere als Kontakt-Instrumente vorgestellt sind. Rounds – 99 Euro Rounds ist ein Advanced Sequence Synthesizer mit dem bis zu 16...
Die Roland SBX-1 Sync-Box ermöglicht eine synchronisierte Kommunikation zwischen Rechnern und elektronischen Instrumenten. Sie unterstützt eine Vielzahl von analogen und digitalen Geräten über DIN SYNC, MIDI und USB. Jeder dieser Anschlüsse kann als Master Clock-Quelle eingestellt werden. Die SBX- 1 selbst kann ebenfalls als Master Sync Box arbeiten und externe Geräte über ihre interne Clock synchronisieren. Mithilfe der Echtzeit-Steuerung von Timing und Groove sowie der Unterstützung der CV/GATE-Funktionalität ist die SBX-1 weit mehr als eine einfache Sync Box. Sie ist nicht nur die Brücke zwischen den analogen und digitalen Welten, sondern öffnet auch neue Steuerungs- und Klang-Perspektiven für die Zukunft. Simultane Konvertierung...
Eduardo Tarilonte führt mit Mystica seine unvergleichliche Serie von Vocal-Librarys fort. Dieser klassische Kammerchor, bestehend aus acht Sängerinnen der Extraklasse, möchte mit seinem einzigartigem Klang bezaubern. Mit Mystica wurde ein Chor mit ganz speziellem Klang aufgenommen. Mystica besitzt einen „nahezu magischen“ Sound, der besonders flexibel sein soll und sich sowohl für mystisch Melodien als auch für große, cineastische Passagen eignet. Eine echte Stärke von Mystica ist dabei das ausdrucksvolle und wunderbare „True Legato“, heißt es. Mystica wurde als Frauenchor-Library konzipiert, die sich uneingeschränkt solo einsetzen lässt und zugleich im Zusammenspiel mit Cantus (umfangreicher Testbericht) einen abgestimmten, gemischten...
Das Programmieren von Beat-Sequenzen ist mit der Maschine Hardware von Native Instruments eine wirklich schöne Sache. Man trommelt sich in Trance, nimmt die Passage auf und geht weiter zum nächsten Pattern. Möchte man seine gezauberten Patterns abspielen, muss per Hand das Pattern gewählt werden. Wie dieses Umschalten mit einem MIDI-Fußcontroller gelingt, um die Hände frei zu bekommen, zeigt dieser Quick-Tipp. In der Maschine 2.0 Software gibt es eine Funktion, mit der der Szenenwechsel durch MIDI-Informationen erfolgen kann - genauer gesagt sind es Programmwechsel-Befehle (Program Change) und MIDI-Noten (MIDI CC). Der MIDI-Fußcontroller Behringer FCB1010 wird als Beispiel genutzt, um Szenen der Maschine 2.0 Software fernzusteuern...
Das Groove Agent 4 Praxis Tutorial-Video des zertifizierten Steinberg Training Centers audio-workshop ist die erste Videoschulung zum neuen Software-Instrument von Steinberg. In fast vier Stunden erklärt Trainer Holger Steinbrink alle Funktionen im Detail, immer anhand praktischer Beispiele. Das Tutorial eignet sich perfekt zum Lernen und Begreifen des Groove Agent 4. Auszug aus dem Inhalt Jammen mit dem Groove Agent 4 Alle Menü-Seiten detailliert erklärt Acoustic Agent, Percussion Agent und Beat Agent in der Praxis Erstellen eigener Drumkits Groove Agent 4 im Sequenzereinsatz Zahlreiche Tipps & Tricks Technische Daten Laufzeit: 3 h 45 min Auflösung: 1920 x 1080 Pixel (Full-HD) Für PC, Mac & iPad/Tablets Erhältlich als...
Lange war es ziemlich ruhig um die Keyboard-Abteilung der Firma Roland. Neben den nur mäßig erfolgreichen Nachkommen der Jupiter-Serie, wartete Roland mit dem Modul-Flagschiff Integra auf, das dafür aber mit massig Sounds aus der Fantom und JV Vergangenheit aufwarten konnte. Seit kurzem kommt wieder Bewegung in den Markt, denn Roland platziert eine neue Workstation mit dem Kürzel FA-06 bzw. FA-08, die sich nur in der Tastaturgröße unterscheiden. Nimmt man das FA als reduzierten Fantom-Namen, so deutet dies darauf hin, dass es sich um eine neue Mittelklasse handelt, die in direkter Konkurrenz zu Yamaha MOFX (Motif XF) bzw. Korg KROME (Kronos) steht. Da Roland dieses Segment in den letzten Jahren nicht besetzt hatte, darf man gespannt...
Das Software-Unternehmen AIR Music Technology ergänzt sein umfangreiches Portfolio um The Riser. Der auf Übergänge spezialisierte Software-Synthesizer richtet sich direkt an Produzenten elektronischer Musik und DJs. Im Zentrum von The Riser (Win & Mac) stehen drei editierbare Soundgeneratoren: Sweep, Noise und Chord. Hiermit werden Klangfarbe, Tonhöhe und Verlauf eingestellt. Drei Tieffrequenz-Oszillatoren (LFOs) bringen zusätzlich Bewegung in den Klang. Die Frequenz lässt sich frei einstellen oder an das Tempo der DAW anpassen. Ein dritter Modus – “Pumper” – simuliert den Pump-Effekt einer Sidechain-Compression. Über weitere Bedienelemente bestimmt der Anwender die Lautstärke-Verhältnisse der Überblendungen, den Effektanteil sowie die...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 5.206
Gerade wegen der populär gewordenen USB-Mikrofone taucht mittlerweile häufig die Frage auf , wie man das Software-Monitoring bewerkstelligt. Ein Mac verfügt von Haus aus über keine Audioschnittstelle, die gleichzeitig Ein- und Ausgänge bietet. Zur Vorbereitung aktiviere ich alle Audiogeräte, die ich verwenden will. USB-Mikrofone werden angeschlossen, Interfaces eingeschaltet. Ich muss für mein Beispiel nichts weiter machen, da ich ja nur die integrierten Geräte verwenden will. Reine Verbundsache Nach dem Start stellt das Programm im Audio-Fenster zwei Spalten dar. Links werden die verfügbaren Audiogeräte angezeigt und rechts sieht man die Eigenschaften des jeweils ausgewählten Geräts. Übrigens lässt nicht jedes Gerät zu, alle...
Propellerhead veröffentlichen mit A-List Electric Guitarist Power Chords ein neues Reason Rack Extension Instrument. Dieses bietet dem Nutzer E-Gitarren-Performances von hochkarätigen Gitarristen und ist bereits erhältlich. A-List Electric Guitarist Power Chords bietet verschiedene Spielmodi. Einzelne MIDI-Noten triggern geradlinige Power Chord Pattern, zusätzliche Noten steuern alternative Stimmführungen und rhythmische Variationen. Durch die vollständige Kontrolle über Tonart, Tempo, Stil, Ausdruck und Phrasierung soll es einfach und schnell sein, eine perfekte Performance für eigene Songs zu finden. A-List Electric Guitarist Power Chords bietet außerdem fünf Gitarrenamp-Modelle für weitere Soundoptionen. „Egal ob Rock, Pop, Punk oder...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 7.145
iTrack Dock Studio Pack ist ein Musiker-Bundle, das speziell auf jedes Lightning-kompatible iPad abgestimmt ist. Ein Audiointerface, ein Mikrofon inklusive XLR-Kabel sowie ein Studio-Kopfhörer sind im Lieferumfang enthalten! An das Audiointerface iTrack Dock können Instrumente direkt angeschlossen und in hochauflösender Qualität mit 24-Bit und Sample-Raten von bis zu 96 kHz aufgenommen werden. Das funktioniert mit beliebten Recording-Apps oder der einfach zu nutzenden „Tape By Focusrite“-App. Dank der Halo-Anzeigen, die rund um die Gain-Regler verlaufen, hat man den Pegel immer im Blick. Für laute Instrumenten-Signale bietet der Instrumenten-Eingang zudem ausreichend Headroom, um übersteuerungsfreie Aufnahmen zu ermöglichen. iTrack Dock...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 6.793
Guitar Steel String Strummer vom Sample-Spezialisten 8DIO ist der Nachfolger der Bibliothek Steel String Guitar. Mehr als 4500 Samples auf 13 verschiedenen Akkord- und Rhytmus-Typen warten auf den Nutzer. Guitar Steel String Strummer nutzt die hauseigene x-Legato-Technik, mit der Akkord- und Rhythmuswechsel besonders natürlich wiedergegeben werden sollen. Zudem wurden die Samples so bearbeitet, dass selbst beim erneuten Anschlagen des selben Samples es immer wieder zu Variationen kommt. Zu den unterstützten Akkorden zählen die klassischen Major, Minor, Maj7, Min7, Dim7, Dom7 sowie die exotischeren Vertreter Maj7B5, Min79, Dom7#9, Sus2, Sus4, 11s Alt Bass und Add11Alt2. Effektseitig wurden Delay, Verb, Screamer, Lofi und Convolution...

Neue Themen

Chartshow 2.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben