Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Hinter dem Namen FabFilter verbirgt sich eine niederländische Softwareschmiede, die seit Jahren herausragende Plugins hervorbringt. Neben sehr übersichtlich und modern gestalteten grafischen Oberflächen punktet FabFilter vor allem in klanglicher Hinsicht. Der Pro-Q war eines der ersten Standard-Plugins und wurde im Jahr 2009 veröffentlicht. Version 2 stellt nun ein Update des etablierten Plugins dar, das einige Neuerungen und Optimierungen mit sich bringt. Überblick – Was ist neu? In Version 2 des Pro-Q wurde ein neuer Modus namens Natural Phase eingeführt und der bisherige linearphasige Modus verbessert. Wer FabFilter etwas kennt, wird mitunter häufiger auf verschiedene Ansätze an die Gestaltung von Filtern und ihrem Phasenverhalten...
Am Donnerstag den 16. Oktober lädt das SAE Institute von 13 Uhr bis 16 Uhr zur SAE Workshow 2014 ein. Die Veranstaltung findet erstmals zeitgleich an allen acht deutschen Standorten in Berlin, Bochum, Frankfurt, Hamburg, Köln, Leipzig, München und Stuttgart statt. Im letzten Jahr feierte die SAE Workshow an vier deutschen SAE Standorten Premiere. Präsentiert wurden in Berlin, Hamburg, Köln und München ausschließlich Games-Abschlussprojekte. Nach der positiven Resonanz der Fachbesucher aus der Spielebranche wird die SAE Workshow in 2014 erstmals auf alle deutschen Standorte und Studiengänge ausgeweitet. Besucher aus der Medienbranche können sich am 16. Oktober ein Bild vom Lehrplan am SAE Institute und dem Können der Studierenden machen...
Steinberg hat heute das UR22 Production Studio veröffentlicht. Das Produktbundle besteht aus dem UR22 Audiointerface, den neuesten Versionen von Cubase Elements und WabeLab LE sowie dem sE Electronics Magneto Studio-Mikrofon mit Isolation Pack und Mikrofonkabel. Die Auflage ist auf 1.000 Stück europaweit limitiert. Mit zwei XLR/Klinken Combo Eingängen, zwei Klinken-Ausgängen, MIDI I/O sowie einem separaten Kopfhörerausgang, bietet das in dem Paket enthaltene UR22 Interface ausreichend Anschlussmöglichkeiten für mobiles Recording und Aufnahmen im Heimstudio. Es verfügt über zwei D-PRE Mic Preamps, soll latenzfreies Hardware-Monitoring ermöglichen und unterstützt Sampling-Raten bis zu 192 kHz. Das Software-Paket besteht aus de DAW Cubase...
Der renommierte Hersteller Apogee Electronics hat sein Audiointerface Ensemble auf den neuesten Stand der Technik gehoben und präsentiert ein 30x34 Thunderbolt 2-fähiges Audiointerface für das Mac-Studio. Das neue Ensemble von Apogee wird über die Thunderbold 2-Schnittstelle mit dem Mac verbunden und löst das Vorgänger-Modell von 2007 ab. Acht Mikrofon-Vorverstärker mit einem Gain von bis zu 75dB und zwei vorderseitige Gitarren-Eingänge (Class A JFET) stehen für die Aufnahmen von Gesang und Gitarre bereit. Ganze 16 analoge Ausgänge mit „Premium Apogee Konverter“ führen die Signale aus dem Audiointerface. Die Latenz wird vom Hersteller mit satten 1,1ms bei 96kHz angegeben. Die AD/DA-Wandlung reicht bis 24-Bit bei 192kHz. Zwei...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 4.687
Im Oktober gibt es gleich drei Ankündigungen von Toontrack: Zum einen gilt die Promo-Aktion für das NY Studios Collection Bundle und zum anderen wurde mit Reggae EZX die erste Sample-Bibliothek für den neuen EZdrummer 2 vorgestellt. Auch die MIDI-Produktlinie bekommt mit Reggae Beats MIDI Zuwachs. NY Studio Collection – 169 Euro Noch bis zum 31. Oktober bietet Toontrack das NY Studio Collection Bundle mit einem Rabatt von satten 50 Prozent. Für 169 Euro erhält der Nutzer die Vollversion des Drum-Spezialisten Superior Drummer 2 sowie die beiden Sample-Bibliotheken New York Studios Vol. 2 SDX und Vol. 3 SDX. Die 50-Prozent-Aktion gilt nur für das Bundle und nicht für die jeweiligen Einzelprodukte! Reggae EZX – 63 Euro Die Reggae EZX...
Shure gibt die Erweiterung der bestehenden Shure In-Ear Monitoring Familie durch das PSM 300 bekannt. Die neu entwickelte 24-Bit Audio-Verarbeitung ergänzt die bekannten Features wie Mix Control und dem Funksetup durch Scan- und Sync-Funktionen. Das PSM 300 wird in zwei verschiedenen Varianten angeboten: Die Standard Variante PSM 300 Stereo In-Ear Monitoring System wird zusammen mit einem SE112 Sound Isolation Ohrhörer geliefert. Das System verfügt über eine 24-Bit Audio-Verarbeitung und soll eine zuverlässige Funkübertragung mit einer Reichweite von bis zu 90m ermöglichen. Das patentierte Audio Reference Companding verspricht klaren Sound, ein sauberes Signal ohne Artefakte oder Dropouts. Scan und Sync am Taschenempfänger...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 6.502
Die RedNet-Reihe von Focusrite wird um vier weitere Geräte erweitert. Neben der kompakten Bauweise mit nur 1HE verfügen die Neuzugänge über verschiedene Features, die vor allem im Live-Einsatz punkten sollen, darunter auch redundante Netzwerk- und Strom-Anschlüsse. Auch die Netzteile und -anschlüsse sind in doppelter Ausführung vorhanden. Eine Fehler-Erkennungs-Logik sorgt dafür, dass im Falle eines Problems sofort das jeweils andere Netzteil aktiviert wird. Der Status kann sowohl auf der Vorderseite wie auch aus der Ferne abgerufen werden. Wie alle Geräte der RedNet-Serie verfügen auch die vier neuen Produkte über ultra-robuste Gehäuse, heißt es. REDNET MP8R - Fernsteuerbarer 8 Kanal-Mikrofon-Vorverstärker Kompaktes 1HE-Gehäuse...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.911
Seit der Version 4 von Cubase können Besitzer der großen Cubase-Vollversionen einen üppig ausgestatteten Monitor-Controller samt Monitoring-Mischer in ihrer DAW-Software nutzen. Dennoch führt der Cubase Control Room eher ein Schattendasein bei den Usern. Im folgenden Workshop möchte ich einige Anreize liefern, warum es sich lohnt den Control Room genauer anzuschauen und am besten auch zu verwenden. Überblick über den Control Room Der Control Room ist ein Monitor-Controller, der (im Vergleich zu Hardware) nahezu unbezahlbare Möglichkeiten bietet: Es lassen sich vier Monitorpaare, ein Kopfhörerausgang, ein Talkback-Mikrofon und bis zu sechs (!) Hardware-Zuspieler verbinden. Bis auf den Kopfhörerausgang und das Talkback-Mikrofon sind...
Mit der Android App Acapela bietet der Hersteller Phonic nun eine Tablet-Steuerung für sein Mischpult ACAPELA 16 an. Bislang stand die App nur für das iPad zur Verfügung, nun kommen auch Besitzer eines Android Tablets in diesen Genuss. Für die Bedienung des ACAPELA 16 stehen dem Anwender mehrere Möglichkeiten zur Verfügung, die gleichzeitig genutzt werden können. Zum einen bietet Acapela Anschlüsse für eine gewöhnliche Computermaus- und einen VGA-Monitor. Darüber hinaus kann der Mixer auch mit einem Tablet bedient werden, das über WLAN mit dem Pult verbunden ist. Ein externer Router ist dafür nicht nötig, da dieser direkt ins Pult integriert wurde. Die App mit dem Namen „Acapela 16“ kann ab sofort bei Google Play kostenlos...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 8.213
ATC, der britische Spezialist für Lautsprechertreiber, gab jüngst die Auslieferung von zwei neuen Nahfeld-Hochleistungsmonitoren der Referenzklasse bekannt - der aktive SCM20ASL Pro (V2) und der passive SCM20PSL Pro. Beim SCM20ASL Pro handelt es sich um eine überarbeitete Version des gleichnamigen Vorgängermodells. Die passive Version wurde laut Herstelleraussagen von Grund auf neu entwickelt. Beide Modelle sind mit den handgefertigten Treibern bestückt. Der neue SH-25-76S wird vom Hersteller besonders hervorgehoben, da dieser der erste gefertigte 25-mm-Soft-Dome-Tweeter ist und als Ergebnis aus sechs Jahren Forschungs- und Entwicklungsarbeit hervorkam. „Bei der Konstruktion haben wir uns an unserer geschätzten Mittelton-Kalotte...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 4.858
Steinberg hat kürzlich bekanntgegeben, der Hilfsorganisation Joint Aid Management eine Unterstützung in einer Gesamthöhe von 6.000,- € zu übergeben.. Die Spendensumme resultiert aus dem Verkaufserlös des Cubase BackPacks, einem limitierten Hardware-Software Bundle, das im letzten Jahr veröffentlicht wurde. Steinberg erklärte sich seinerzeit bereit, einen bestimmten Anteil des Verkaufspreises an die gemeinnützige Organisation zu spenden, welche Ernährungsprogramme in Angola, Südafrika, Südsudan und Mazambique betreut. Joint Aid Management (JAM) ist eine wohltätige Organisation, die sich seit 1984 für eine nachhaltige Entwicklung in Afrika einsetzt. JAM verfügt über Niederlassungen in vielen Ländern und betreibt schwerpunktmäßig Projekte...
Arturia hat es wieder getan: Diesmal musste der Prophet VS herhalten, um aufs iPad portiert zu werden. iProphet ist die Tablet-Reinkarnation des beliebten Vintage-Synth Sequential Circuits Prophet VS. Der iProphet möchte die Kundschaft mit seinem charmanten digitalen Klang locken. Vier Oszillatoren mit 95 unterschiedlichen Wellenformen stehen zur Vektor-Synthese bereit, deren Einzelsignale über den Vektor-Joystick gemischt werden können. Der Multimode-Filter übernimmt die Formung des Signals. Der Sound des Prophet eignet sich ideal für entwickelnde Pads, schneidende Leads und kräftige Digital-Bässe. Weitere Merkmale sind eine Routing-Matrix, verschiedene Effekte sowie die Unterstützung von Interapp-Audio, Core MIDI und Audiobus...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 4.337
Ralf und Mark sprechen im Tucan-Studio über die Produktion des aktuellen Albums „Bauch und Kopf“ von Mark Forster. Es geht um Gefühle, Phil Collins, Orchesterarrangement, Klangbreite und warum es gut war aus Fehlern zügig zu lernen. Dies ist die zweite Episode aus der Studio Secrets Reihe unseres Video-Channels "Producers Secrets". Ralf Mayer zählt ohne Zweifel zur ersten Riege deutscher Produzenten. Durch seine Hände und Ohren gingen u.a. neben Die Fantastischen Vier, Cro, Xavier Naidoo, Clueso auch Mark Forster. Mit "Au Revoir" aus dem aktuellen Album "Bauch und Kopf" hat Mark Forster schon jetzt einen der Hits 2014. Ralf und Mark sprechen in dem 13 Minuten langen Video unter anderem über die Produktion von Mark Forsters aktueller...
Detaillierte Berichte zur Audio-Postproduktion eines Kinofilmes gibt es wenige. Berichte, die als Kombination aus Video und Produktionsblog auf deutsch verfügbar sind und in die einzelnen Postpro-Schritte eintauchen – da wird es sehr eng… Die Freigabe zu einer aktuellen Kinoproduktion von Seiten der Produktionsfirma zu erhalten ist normalerweise unmöglich. Die Zeit und Energie einer gut gebuchten Postproduktionsfirma frei zu bekommen und dabei noch die Bereitschaft der Beteiligten, die eigene Arbeit transparent und uneitel zu erklären - ist außergewöhnlich. Einen Regisseur zu finden, der seinen Film dann auch in der Audioansicht detailbesessen begleitet und einzelne Videoepisoden sogar noch anmoderiert - war bislang in Deutschland in...
IK Multimedia hat kürzlich seinen ersten Pad-Controller iRig Pads vorgestellt. Dieser ist jetzt im Handel erhältlich und eignet sich nicht für PC und Mac, sondern auch für iPhone & Co. Der Pad-Controller ist mit 16 Anschlags-empfindlichen Pads ausgestattet, die zudem hintergrundbeleuchtet sind. Zwei Drehregler, ein Data-Enconder, vier Buttons sowie ein Fader sind ebenfalls mit dabei. Somit lassen sich Beats nicht nur einspielen, sondern auch Parameter-Änderungen mit den verschiedenen Bedienelemente ausführen. Der Anschluss eines externen Fußpedals ist ebenso möglich. Die globale Verbindung erfolgt über einen USB- oder Lightning-Anschluss. Um direkt loslegen zu können sind die beiden Apps Groove Maker 2 und SampleTank im Lieferumfang...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.398
Der Sample-Spezialist Ueberschall bringt mit Chillout Lounge 2 sein neuestes Produkt an den Start. Diese Sample-Kollektion richtet sich an Produzenten von Film- und Lounge-Musik sowie Videogames. Mit Analog Drums, Old School Retro Sounds und Tape Effects will die Soundbank für die Downtempo-Stimmung sorgen. In Ergänzung zum ersten Teil liefert die Library zehn neue Construction Kits für den Elastik Player. Das Tempo der Kits reicht von 68 bis 121 BPM. Diese bestehen jeweils aus mehreren Parts wie zum Beispiel Intro, Teil-A, Teil-B, Break und Outro. Die Kombination von groovenden Drumloops, Mellow-Pads, Piano Licks und entspannten Bassline sollen die ideale Inspiration für „viel beschäftigte Musikproduzenten mit engem Zeitplan“ sein...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.408

Neue Themen

Chartshow 5.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben