Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Quick-Tipp: Multi-Analyzer beim Mixing
Im Homestudio findet man eher selten einen akustisch optimierten Raum. Das Mixergebnis kann dadurch stark leiden, beispielsweise klingt der Bass im Studio fetter, als er es tatsächlich ist. In diesem Quick-Tipp präsentiere ich Euch einen kleinen Helfer, der bei genau solchen Fällen helfen kann. Ein Spektrum Analyzer zeigt den Frequenzgang eines anliegenden Signals an, beispielsweise von einer Bass-Spur. Der Anwender kann sich darauf verlassen, dass das, was er dort sieht auch tatsächlich im Klang enthalten ist - unabhängig davon, ob der Raum den Bass nun wahnsinnig überbetont. Komfortabler wäre es jedoch, wenn der Analyzer nicht nur eine Audiospur, sondern gleich mehrere simultan analysieren könnte - dafür gibt es den Multi Analyzer. In...
Neuigkeiten von Sony
Sony präsentiert sein erweitertes Portfolio, das außer Lösungen für die professionelle Audioproduktion auch Einsteiger-Camcorder und Angebote für die Live- und Web-Produktion umfasst. Update der DWX-Serie Die Sony DWX-Serie ist eine digitale Drahtlos-Mikrofonplattform für Studio und ENG der Branche, sie wartet mit einem erweiterten Frequenzspektrum von jetzt vier Kanalversionen auf und beinhaltet einen digitalen 2-Kanal-Slot-in-Empfänger für den Einsatz aller Schulter-Camcorder über direktem Slot oder per „V-Lock“-Mount-Adapter. Die neue Version des digitalen, drahtlosen 19''-Rackmount-Empfängers DWR-R02D erreicht nun außerdem eine Bandbreite von bis zu 72MHz innerhalb des Frequenzspektrums von 470MHz bis 542MHz und eignet...
Test: Session Keys Electric R von e-instruments
Die Hamburger Software-Instrumenten-Schmiede e-instruments veröffentlichte nach den Session Keys Grand S/Y vor kurzem das Rhodes-Pendant Electric R. Das in Eigenregie und nicht unter dem Mantel von Native Instrument vertriebene Instrument wollte ich auch deshalb unbedingt testen, weil mir die analogen Vorgänger in Bedienung und Klang schon sehr gut gefallen haben. e-Instruments hat mich schon mit den Session Keys Grand S/Y überzeugt. Nun gibt es den elektrischen Bruder. Als Host fungiert wieder Kontakt von Native Instruments. Die Samples wurden mit einem 1976 Rhodes Mark I mit acht eigenen Outputs aufgenommen. Zusätzlich zur direkten Aufnahme per Kabel in die AD-Wandlung wurden auch bewußt Mikrofone benutzt. Genau wie bei den Session...
Zynaptiq UNMIX::DRUMS vorgestellt
UNMIX::DRUMS von Zynaptiq heißt das neue Plugin, das die Bearbeitung von Drums und Percussions im Mix vereinfachen möchte. Das Plugin verspricht dem Nutzer, die Lautstärke der Drums oder Percussions im Mix bestimmen zu können, ohne dabei die anderen Elemente zu beeinflussen. UNMIX::DRUMS separiert die Drums oder Percussions von den restlichen Elementen eines Signals und bietet in der einfachen Ansicht drei Parameter zur Bedienung. Beispielsweise sitzt man vor einem Mastering und will nur die Drums in der fertigen Mix-Spur in ihrer Lautstärke ein wenig absenken, mit UNMIX::DRUMS soll dies problemlos und verlustfrei möglich sein. Bis zu 18dB Anhebung sind möglich, die Reduktion führt bis zum Ausblenden der Drums. Das Plugin läuft unter...
Preisvorteil bei Avid Pro Tools und Apogee
Avid bietet für seine Musikproduktionslösungen Pro Tools | Duet und Pro Tools | Quartet ab sofort besonders günstige Konditionen an. Zusätzliche Plug-Ins und ein kostenloser Upgrade-Plan optimieren das Preis-Leistungs-Verhältnis der beiden professionellen Musikproduktionslösungen von Avid. Beim Kauf eines der beiden Systeme sind jetzt zwei Avid Plug-Ins nach Wahl sowie ein ganzes Jahr lang sämtliche Upgrades und erweiterte Support-Leistungen für Pro Tools mit inbegriffen. Kunden erhalten dadurch einen zusätzlichen Preisvorteil von über 1000 Euro. Im September 2014 vorgestellt, kombinieren Pro Tools | Duet und Pro Tools | Quartet, die DAW Pro Tools mit den hochwertigen Audio-Interfaces von Apogee. „Mit Apogee als neuem I/O Connectivity...
Royer Labs mit neuer Online-Mediathek
Royer Labs steht für die Produktion hochwertiger Bändchenmikrofone und gab vor kurzem die Veröffentlichung einer neuen Mediathek auf seiner Website bekannt. Die Online-Mediathek des US-Herstellers bietet eine umfangreiche Sammlung von Audio- und Videobeispielen, bei denen Royer Bändchenmikrofone auf verschiedenen Instrumenten eingesetzt wurden. Die Beispiele decken verschiedenste Musikgenres ab und reichen von Aufnahmen im Homestudio bis hin zu Grammy-prämierten Produktionen aus weltweiten Top-Studios. Alle Audiobeispiele werden in 16-bit CD-Qualität oder höher angeboten. Alle Videolinks sind mit den entsprechenden HD-Versionen verknüpft. Mit der Mediathek sollen Anwender entdecken, wie ihre eigenen Aufnahmen durch den Einsatz von...
Audient iD14 & ASP800 vorgestellt
Audient, der renommierte Hersteller für Studio-Equipment hat gleich zwei neue Produkte vorzuweisen: das iD14 ist ein kleines Audiointerface mit großen Features. Passend dazu gibt es mit dem ASP800 einen edlen Mikrofon-Vorverstärker und AD-Wandler. Der iD14 kombiniert ein Audiointerface und einen Monitor-Controller inklusive Software-Mischpult. Zwei Class-A Mikrofonvorverstärker (aus der Audient-Konsole) sowie zwei Ein- und vier Ausgänge (Burr Brown AD/DA-Wandler) sind mit dabei. Für den Anschluss von E-Gitarre und Co. steht ein diskret aufgebauter JFET Instrumenten-Eingang bereit. Ein Hauptausgangs-Pärchen sowie ein Class-AB Kopfhörerausgang dürfen natürlich auch nicht fehlen. Die Monitor-Kontrolle wird über die Software und den...
Filmsound Who Am I an der HFF München
Wir präsentieren seit der ersten Folge das Produktionstagebuch zu "Who Am I - Kein System ist sicher" auf secrets.recording.de. Avid lädt in der kommenden Woche, zusammen mit der Hochschule für Film und Fernsehen München, zu einem speziellen Making-Of-Event ein. Wer in München und Umgebung wohnt und an der Erstellung einer kompletten Filmvertonung interessiert ist, sollte sich diese Veranstaltung unter keinen Umständen entgehen lassen. Wo kann man sonst schon einmal kostenlos die Macher des Filmsounds eines Kinohits wie Who Am I treffen, Einblicke erhalten, Fragen stellen und anhand konkreter Szenen das Zusammenspiel der Gewerke erklärt bekommen. Mit auf der Bühne werden folgende Protagonisten sein: Robert Rzesacz – Film Editor Daniel...
Produktneuheiten bei Audio Technica
Audio-Technica präsentierte zur Messe viele neue Produkte, darunter das dynamische Mikrofon BP40, das iOS-kompatible Kondensatormikrofon AT2020USBi sowie das Digitalfunksystem System 10 Pro, die Monitorkopfhörer ATH-M70x und ATH-R70x, das Dantemikrofon ATND971 und der Tischfussadapter ATND8677. BP40 - 390 Euro (Liefertermin unbekannt) Das speziell für Sprachaufnahmen entwickelte dynamische Mikrofon versichert satten, natürlichen Klang für eine Vielzahl von Anwendungen: Rundfunk, Overdubbing, Post-Production sind nur einige davon. Das Audio Technica BP40 mit Hyperniere isoliert die gewünschte Soundquelle und garantiert ein Maximum an off-axis-Abschirmung in geschlossenen Produktionsräumen. Die 37 mm Membrane des BP40 liefert die...
Kopfhörer & Mikrofone von beyerdynamic
Der Heilbronner Traditionshersteller beyerdynamic präsentierte zur Messe die drei Produkte TG D35d, ein Schlagzeug-Mikrofon, MCE 85, ein Shotgun Mic und den Premium-Kopfhörer CUSTOM STUDIO. beyerdynamic TG D35d - Professionelle Schlagzeugmikrofonierung Das Tauchspulenmikrofon eignet sich besonders für eine Anbringung an Snare und Tom-Toms, kann aber auch für andere Instrumente mit hohem Schalldruckpegel genutzt werden. Eine überzeugende Performance soll das bühnentaugliche beyerdynamic Mikrofon u. a. an Conga, Djembe und Cajon bieten, aber auch vor den Lautsprechern eines Gitarrenverstärkers. Das mattschwarze Kunststoffgehäuse inklusive geschütztem Korb wird als äußerst robust beschrieben und soll auch versehentliche „Treffer“ mit den...
Studioneuheiten von Drawmer
Zur diesjährigen Musikmesse stellte der bekannte englische Traditionshersteller Drawmer Electronics drei neue Produkte vor, die das Sortiment des Unternehmens für den Studio- und Installationsmarkt vervollständigen. Drawmer präsentiert SL22 Schallpegel-Limiter Aufbauend auf mehr als 30 Jahren Erfahrung bei der Entwicklung von Industriestandard-Geräten zur dynamischen Signalverarbeitung, präsentiert Drawmer nun den neuen SL22 Schallpegel-Limiter, der noch mehr Funktionen zur Verfügung stellt, gleichzeitig aber genauso einfach einzurichten sein soll wie das Schwestermodell. Dieser bietet pegelbegrenzte Lautsprecher- und Kopfhörerausgänge sowie eine große LED-Pegelanzeige für die Überwachung von Signalen und Warnungen. Die...
Tracktion 6 jetzt verfügbar
Nach einer viermonatigen öffentlichen Beta-Testphase ist das vollständige Release der Production-Software Tracktion 6 jetzt zu haben. Die DAW richtig sich an Einsteiger und möchte mit dem 1-Fenster-Konzept und einer intuitiven Bedienung den Anwender begeistern. In Tracktion 6 arbeitet jetzt der hochwertige Time-Stretch Algorithmus Elastique Pro von Z-Plane. Warp Time Audio Editing heißt Tracktions neuestes Zeitkorrektur Tool-Kit. Audioclips lassen sich nun im Bandmaschinen-Style starten und stoppen. Eigenständige Submix- und Automationstracks stehen jetzt zur Verfügung. Zur besseren Verwaltung dient ein Tag-Editor inklusive Track Tagging, während das Audio Compiling Tool “Super-Comp” beim Aggregieren mehrerer Aufnahmen hilft. Des...
Neue Produkte bei Sonic Sales
Der Vertrieb Sonic-Sales hat zur Messe gleich mehrere Neuerscheinungen preisgegeben. Darunter das innovative Controller-Interface von Keith McMillen, einen praktischen Ableton-Ständer, neue Effekt-Pedale von Dreadbox sowie einen modularen Kopfhörer. K-Mix von Keith McMillen K-Mix von Keith McMillen verbindet ein 8-kanaliges 24bit/96kHz USB-Audiointerface (auch iPad-kompatibel) mit einem programmierbaren Mixer inklusive Stand-Alone Funktionalität und berührungsempfindlichen Controller, welcher komplett ohne bewegliche Bauteile wie Fader oder Knöpfe auskommt. Neben acht symmetrischen Ein- und Ausgängen (plus zwei unsymmetrischen Ausgängen) garantiert der K-Mix einen exzellenten Klang, dieser soll durch die neu entwickelten ultra...
Musikmesse 2015: Synthesizer-Highlights
Es knurrte und knarzte unvermindert weiter in der Halle 5.1. Neben den liebenswerten Synthesizer-Manufakturen ist nun auch Roland wieder dem Spaß am Schrauben und Stöpseln erlegen. Zu den wohl größten Neuerscheinungen in der Synth-Welt gehören wie auch im letzten Jahr die Produkte von Roland. Mit den vier Eurorack-Modulen Bitrazer, Demora, Scooper und Torcido hat der Hersteller vier digitale Effekt-Geräte im Portfolio, die sich über ein Smartphone konfigurieren lassen. Mit dem System-500 gibt es noch fünf analoge Synth-Module obendrauf. Der bekannte System-1 ist jetzt als Rack-Variante erhältlich (System-1m) und komplettiert den Aira-Zuwachs. Meiner Meinung nach ein wirklich cleverer Schachzug, denn neben der hauseigenen...
Musikmesse 2015: DJ-Highlights
Von edel und superteuer bis klein und pfiffig. Die Hersteller machten auch dieses Jahr wieder mächtig Dampf in Halle 5.1. Die Xone-Serie von Allen & Heath steht für herausragende Qualität, besonders die analogen Klassiker Xone:92 und Xone:42. Mit dem Xone:43 (C) fährt der Hersteller wieder auf der analogen Schiene und präsentiert sein 42er-Modell im zeitgemäßen Look, Scratch-Tauglichkeit (kürzere Fader etc.), ganzen 4 Phono-Verstärkern und einem mehr als fairen Preis (899 Euro). Mein neuer Liebling ist der Xone:43 C (1099 Euro)mit integrierter Soundkarte und Serato-Kompatibilität. Für alle Fragenden: Keine Ahnung, aber vielleicht kommt wirklich ein Xone:93 (C). Bleiben wir bei Serato: Vor Jahren schon brachte Rane seinen...
Musikmesse 2015: Impressionen
Die Musikmesse und meine Aufnahmekapazität sind für mich zu Ende: Unzählige Produkte, sehr viele Menschen, große Kontraste und wahnsinnig schöne Musik, mit meiner Kamera bewaffnet, konnte ich viele Eindrücke festhalten. Dieser Artikel handelt von meinen Impressionen, wie ich die Messe wahrgenommen habe. Musikmesse 2015: Cooles Wetter & Coole Musik Eine Musikmesse bedeutet Produktpräsentationen satt für Musiker und alle, die auf irgendeine Art damit partizipieren. Ob Instrumente, Recording-Equipment, Studiomöbel, Kabel, Synthesizer, gefehlt hat glaube ich nichts. Die Prolight und Sound läuft parallel und beschäftigt sich mit den großen Dingen im Geschäft, also fette PA-Anlagen, Beleuchtungen, Bühnenequipment, Schallschutz und so weiter...
Native Instruments enthüllt Zukunft der Komplete Kontrol Keyboards
Im Rahmen eines exklusiven Events auf der Musikmesse in Frankfurt hat Native Instruments eine Reihe an bedeutenden Neuerungen für die Komplete Kontrol Keyboards angekündigt: Die Veröffentlichung des neuen Instrument- und Effekt-Bundles Komplete Select, ein umfangreiches Update der Komplete Kontrol-Software sowie den Native Kontrol Standard (NKS) – ein neues Format zur tiefgreifenden Integration von Drittanbieter-Plug-Ins. Mit der Veröffentlichung der Komplete Kontrol S-Series Keyboards hat Native Instruments 2014 neue Maßstäbe für die Integration von Software-Instrumenten gesetzt. In den folgenden Updates knüpft das Unternehmen an den Erfolg dieser Technologie an. Im Sommer 2015 wird die Komplete Kontrol-Software um eine...

Neue Themen

Chartshow 8.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben