Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Der Korg Kronos 2015 ist die Fortführung der legendären Workstation für Musiker. Die Neuauflage bringt unter anderem mehr Sounds, eine verbesserte Touch-Oberfläche und ein aufgefrischtes Betriebssystem. Der neue Korg Kronos 2015 arbeitet wie auch seine Vorgänger mit ganzen neun Sound-Engines, die jedoch etwas erweitert wurden. So hält bei der SGX-2 Piano-Engine beispielsweise ein 9 GB schwerer Berliner Flügel Einzug, der spezielle Soft-Pedal-Samples und String-Resonanzen mit sich bringt. Das Touch-Display wurde überarbeitet, das nun Touch'n'Drag-Ausführungen unterstützt. Auch das Ansprechverhalten und die Auflösung wurden optimiert. Im Set List-Modus ist es nun möglich, die Textgröße zu skalieren, farblich zu gestalten und über eine...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 14.132
Die Master Sessions Trommeln sind seit einigen Wochen am Markt erhältlich (Erstveröffentlichung: 13.08.2014); bislang bekommen sie nur eine mäßige Resonanz. Selbst beim Stöbern in den relevanten Foren liest man nur wenig über die Master Sessions: Ensemble Drums des Herstellers HEAVYOCITY. Meist stößt man auf Verunsicherung der User und sogar auf negative Kritik wegen der vermeintlichen Einseitigkeit der Sounds. Grund genug die Library gründlich zu testen und auf ihre Verwendbarkeit zu überprüfen. Aufbau Die Master Sessions: Ensemble Drums Collection ist ein Bundle und beinhaltet die Ensemble Drums Kits und die Ensemble Drums Loops. Beide Libraries präsentieren beim ersten Anspielen einen gewaltigen Sound. Auch das Interface ist dank...
Als Nachfolgeversion der ursprünglichen C5 möchten die neuen C5W mit geändertem Frequenzverlauf und optimierten Gesamt-Sound überzeugen. Ehrlich, hochauflösend und ein phasentreues Stereobild sind die Versprechungen des Herstellers. Für die weißen Tieftöner der Fluid C5W wird hochverdichtetes Papier verwendet, das einen knackigen Bass liefert und dabei leicht genug ist, um Impulse zeitgetreu zu übermitteln, heißt es beim Hersteller. Die phasenoptimierte Frequenzweiche und die exakt ermittelte, etwas nach hinten versetzte Position des PEI-Hochtöners garantieren eine über den vollen Frequenzgang phasenkohärente Stereowiedergabe. Die Class-AB-Endstufe leistet 20 Watt und soll sehr rauscharm arbeiten. Der rückseitig angebrachte...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 4.439
Vor ein paar Wochen veröffentlichten wie hier die erste Episode des Produktionstagebuches zur Audioproduktion des Filmsounds von „Who Am I“. In der zweiten Folge dreht sich nun alles um die Aufnahme von Geräuschen, die Abwicklung in der Foleystage und die Vorbereitung der Geräusche fürs Sounddesign. Viel Spaß! 2. Episode: Alles rund ums Thema Foleys Daniel Weis und Florian Holzner arbeiten bei BasisBerlin als Recording-Team für die Foleys. Warum macht es Sinn, trotz aller Libraries und Soundbrowser Foleys aufzunehmen? Wie werden die Sounds organisiert und welche Effekte schaffen Raumanteile bzw. nehmen diese gegebenenfalls auch wieder etwas zurück? Man erfährt zudem, dass viele der fertigen Sounds im Film aus mehreren Schichten...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 6.421
Ab sofort ist das zweite von insgesamt sieben Metalmonth-Produkten erhältlich: Metal Guitar Gods 2 EZmix-Pack heißt die neue EZmix-Pack Erweiterung für EZmix 2 aus dem Hause Toontrack! Dieses Erweiterungs-Pack für EZmix 2 bietet Amp- und Speaker-Simulationen für Gitarre und Bass, die alle mit Hilfe des komplexen EQ-Matching verfahren nach den persönlichen Vorgaben von vier einflussreichen Gitarristen des Modern Metal eingestellt wurden: Chris Broderick (Megadeth), Tosin Abasi (Animals As Leaders), Jeff Loomis (ex-Nevermore, Conquering Dystopia) und Ryan Knight (The Black Dahlia Murder). Insgesamt liefert das EZmix Pack 50 Presets der Amp/Speaker-Kombinationen, die von den Profis persönlich designt und optimiert wurden, heißt es. Das...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 4.408
Das Startup-Unternehmen sonible machte bereits mit dem Stage-Audiointerface ml:1 und dem Mehrkanal-Verstärker d:24 auf sich aufmerksam. Nun präsentiert das junge Entwicklerteam aus Österreich das Plug-in frei:raum, das noch nie dagewesene EQ-Ansätze vereinen will. smart EQ - spektrale Balance Das Herzstück von frei:raum bildet ein linearphasiger 7-Band EQ. Neben intuitiver Handhabung zeichnet er sich durch höchste Audioqualität auf Mastering-Niveau aus, heißt es. Für den klassischen Einsatz können die sieben vollparametrischen Bänder des Equalizers für manuelles EQing genutzt werden. Darüber hinaus steht dem Nutzer noch der sogenannte ‚smart’-Modus zur Verfügung, der das Audiomaterial in Echtzeit analysieren sowie störende...
Der norwegische Hersteller kündigt ein neues Equalizer-Plugin an, dass einzigartige Funktionen, exzellenten Workflow und eine benutzerfreundliche Oberfläche kombinieren möchte. Acon Digital Equalize ist mit zwölf unabhängigen Frequenzbändern ausgestattet und arbeitet mit drei verschiedenen Phasenverteilungen. Neben dem minmal- und linearphasigen Modus liegt die Neuheit im mischphasigen Modus, mit dem die Latenzzeit im Bereich von 5 bis 120 Millisekunden frei eingestellt werden kann. Dieser soll die Phasenbeziehungen so weit wie möglich bewahren und die Kontrolle über unerwünschte "Pre-Ringing"-Artefakte ermöglichen. Noch ein weiteres Alleinstellungsmerkmal ist die frei einstellbare Flankensteilheit (3 bis 120 dB pro Oktave), die bei...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 4.868
Avid hat im Rahmen seiner Strategie Avid Everywhere auf der AES in Los Angeles das Pro Tools I S3 vorgestellt, eine Steuerzentrale die sich in Verbindung mit Pro Tools zum Aufnehmen, Mischen und Bearbeiten von Musik eignet. „Die heutige Musik- und Postproduktionsindustrie ist durch sinkende Budgets und enge Zeitpläne von einem starken Wettbewerbsdruck geprägt“, erläutert Chris Gahagan, Senior Vice President of Products and Technology bei Avid. „Um hier erfolgreich zu sein, müssen Audio-Professionals nicht nur ihre Workflows optimieren und beschleunigen, sondern auch ihr Angebotsspektrum erweitern, um Projekte jeglicher Art managen zu können. Und das preisgünstige Pro Tools I S3 bietet die Leistungsstärke, Effizienz und...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 6.994
Mit dem uTrack 24 stellt Cymatic Audio einen universellen Hardware-Rekorder/Player/Interface in 19“-Bauweise vor, der für Kreative, die auch ohne Computer hochwertige Aufnahmen machen möchten, eine einfache Lösung bietet. Der uTrack 24 nimmt ganze 24 Kanäle mit einer Sampling-Rate von 48 kHz und bis zu 24-Bit auf. Bei einer Sampling-Rate von 96 kHz können bis zu acht Kanäle mit 24-Bit aufgenommen werden. Die Aufnahmelänge hängt dabei von der Kapazität des USB-Speichermediums ab. Auch als Audiointerface unter Mac, Windows und iOS kann der uTrack 24 verwendet werden. Auf nur 1HE können bis zu 24 Ein- und Ausgangssignale via D-Sub-Multipin-Buchsen mit dem uTrack 24 verbunden werden. Damit sollten auch größere Live-Projekte ohne Probleme...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 7.830
Akai Professional beginnt mit der Auslieferung der beiden DJ-Controller AMX und AFX für die populäre DJ-Software Serato. Die Controller lassen sich zur umfangreichen Effektsteuerung, für minimale Controller Setups, ein Serato DVS oder HID-fähige CD-Wiedergabe einsetzen. Akai AFX - 219 Euro Mit einem umfangreichen Arsenal an Reglern, Pads und Tastern eignet sich der AFX zur kreativen Steuerung von Serato DJ. Unterschiedliche Pad-Modi ermöglichen Sample Triggers, Setzen und Abrufen von Hot-Cues, Slicing oder Loops. Die Wahl des Modus erfolgt über acht anschlagdynamische Pads. Die RGB-Hintergrundbeleuchtung der Pads hilft bei der Identifikation des gewählten Modus. Neun berührungsempfindliche Drehregler ist für die Effektsteuerung...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.806
Phonic hat seine analoge AM-Mixerserie um den Kompaktmixer AM1204FX USB erweitert. Der AM1204FX USB spricht diejenigen Anwender an, die einen übersichtlichen Mixer mit vier Mikrofonvorverstärkern und diversen Stereo Line Eingängen für kleine Beschallungen, Recording Anwendungen, Festinstallationen und Video Vertonung oder als Submixer benötigen. Der Phonic AM1204FX USB verspricht dem Nutzer hochwertige Mikrofonvorverstärker mit geringster Verzerrung, weitem Dynamikbereich und einem hervorragenden Klang. Die Mono- und Stereokanäle sind mit einer Dreiband-Klangregelung ausgestattet. Ein 32-Bit Effektprozessor soll ein externes Effekt-Gerät komplett überflüssig machen. Es stehen 16 Grundprogramme in Studioqualität zur Verfügung, bei denen...
Wer mit Preset-fähigen Synthesizern oder Effekt-Geräten arbeitet und diese in eine DAW einbindet, kennt den Wunsch, bestimmte Presets per Automation umschalten zu wollen. Program Changes heißt das Zauberwort, das leider nicht ganz trivial umsetzbar ist. Dieser Quick-Tipp zeigt, wie es in Ableton Live richtig und kreativ eingesetzt werden kann. Mit den sogenannten Programmwechsel-Befehlen oder auch Program Changes lassen sich vereinfacht gesagt die Presets eines Synthesizers oder Effekt-Gerätes (Hard/Software) umschalten, sofern dieser Preset-fähig ist und Program Changes in Form von MIDI-Daten verarbeiten kann. Der Vorteil liegt auf der Hand: auf nur einer Spur können unterschiedliche Voreinstellungen für Bassline, Lead, Pad und...
Das japanische Unternehmen Fostex bringt mit dem TH-500RP einen neuen Premium-Kopfhörer auf den Markt, der auch verwöhnte Ohren beglücken möchte. Der offene Kopfhörer Fostex TH-500RP stammt aus der T-Serie und kombiniert laut Hersteller die sogenannte Regulated-Phase-Technologie mit der Design-Philosophie des Spitzenmodells TH-900. Der Frequenzgang wird mit 20Hz bis 30kHz angegeben. Die besondere RP-Membran verspricht eine besonders hohe Auflösung in den Mitten und einen soliden Bass. Dank der niedrigen Impedanz von nur 48Ohm eignet sich der TH-500RP nicht nur für Studioanwendungen, sondern auch für den mobilen Musikgenuss. Der Premium-Kopfhörer TH-500RP von Fostex ist ab sofort für 649 Euro im Handel erhältlich.
Gerade erst den Metalmonth eingeleitet, steht bereits die erste Neuerscheinung vor der Tür: Made of Metal EZX, exklusiv für EZdrummer 2. Die Sample-Bibliothek Made of Metall EZX ist mit vier frischen Drumsets ausgestattet, darunter DW, Mapex, Tama und truth. Aber auch zusätzliche Kick- und Snaredrums sowie Cymbals sind mit an Bord. Für die richtige Mischung wurde Made of Metal EZX um fünf Kit-Presets ergänzt. Diese Neuerscheinung stammt aus der Feder des renomierten Metal-Produzenten Colin Richardson und verspricht peitschende Attacks, tiefe und präsente Toms sowie brillierende Obertöne der Cymbals. Aber Achtung: Made of Metal EZX wird nur vom kürzlich veröffentlichten EZdrummer 2 unterstützt. Made of Metal EZX von Toontrack ist ab...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 5.268
Auch in diesem Jahr ruft Toontrack wieder den November als Metalmonth aus und wirbt mit attraktiven Rabatten und sieben Neuerscheinungen. Im ganzen November werden im Namen des Metalmonth nach und nach Neuheiten erscheinen, die bislang nur wie folgt gelistet wurden: eine neue EZX-Library, eine neue SDX-Library, zwei neue EZMix-Packs sowie drei neue Drum Midi-Packs. Alle Toontrack-Begeisterten werden sich besonders über die Metalmonth-Deals erfreuen, denn ausgewählte Produkte sind bis zu 50 Prozent reduziert im Musikhandel erhältlich: Superior Drummer 2 – 40% OFF Metalmonth-Preis: 139 Euro EZX Libraries – 50% OFF (alle einzelnen EZXs ausser Reggae EZX und Made of Metal EZX) Metalmonth-Preis je: 29 Euro EZmix 2 BUNDLE – 50% OFF...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 4.596
Mit Acoustic Guitar 2 kündigt der Sample-Spezialist Ueberschall einen weiteren Teil ihrer Instrumenten-Serie an. Wer auf der Suche nach produktionsfertigen Gitarrenklängen ist, soll mit Acoustic Guitar 2 fündig werden. Ueberschall verspricht mit dieser Sample-Bibliothek einen vollen und direkten Sound der live eingespielten 6- und 12-saitigen Gitarren. Die Library beherbergt 543 produktionsfertige Loops und Samples, die stilistisch auf Singer-Songwriter, Pop und Acoustic Rock abzielen. Zur Verfügung stehen Loops mit 120 und 148 (74) BPM. Die einzelnen Guitar-Loops liegen als Dry-Versionen ohne Effekte vor und auch als Mixed-Version für den sofortigen Einsatz. Ueberschall Acoustic Guitar 2 beansprucht 1.19GB auf der Festplatte und wird...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.616
Hier folgt nun also der zweite Teil zum Making Of von Mark Forsters Hitsingle "Au Revoir". Ralf Mayer zeigt in einer knappen halben Stunde Videomaterial, welche Kniffe, Plugins und Hardware er bei der Produktion und dem Mixdown eingesetzt hat. Ralf Mayer führt durch die Session Am Anfang scrollt Ralf durch seine monströse Pro Tools Session und erklärt, warum er die Drums in der Session einzeln behält, obwohl das Drum-Fundament aus gefühlt unendlich vielen Drumelementen besteht. Er zeigt, welche Plugins er für die Drums verwendet und an welchen Stellen getriggerte Sounds die Naturdrums ersetzen. Die Aufnahmen sind richtungsweisend für den endgültigen Sound. Daher ist die Auswahl der Studios, der Mikrofone und der richtigen Drummer...

Neue Themen

Chartshow 2.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben