Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Mit dem frisch präsentierten Produkt Voyager Drums von Best Service bekommt der Nutzer zwei Power Drum Kits im praktischen Sample-Instrument-Format. Der kräftige und druckvolle Sound soll sich ganz besonders für Pop, Rock, Jazz und Funk eignen. Voyager Drums besteht aus den beiden YamahaTM Drum Kits Maple Custom und Recording Custom. Als Becken kam die PaisteTM Line Series zum Einsatz. Für jedes Kit stehen die drei unterschiedlichen Layer Full Kit (Direkt, Overhead und Raum Mikrofone), Overhead (Direkt Mikrofon) und Direct (nur Direkt Mikrofon). Die Voyager Drums wurden von drei verschiedenen Mikrofon Positionen aufgenommen (24-Bit, 96kHz, fünf Round Robins und 16 Velocity-Layer). Diese fanden in den Principal Studios bei Münster...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.636
Mit dem Promars Plug-Out veröffentlicht Roland nach dem SH-101 und dem SH-2 jetzt einen weiteren Retro Synthi-Klassiker als Software Synthesizer. Der Promars Compuphonic MRS-2, so die damalige offizielle Bezeichnung, kam Ende der 70er Jahre auf den Markt und prägte den Sound vieler bekannter Wave- und Elektropop-Acts der 80er Jahre. Der Promars läuft sowohl als Plug-Out Modul im AIRA Synthesizer System-1, als auch über einen Mac bzw. PC. Er bietet eine Auflösung von 96kHz/32bit und lässt sich mittels AU-/VSTi nahtlos in eine DAW-Software integrieren. Wie beim SH-101 und SH-2 basiert auch das Promars Plug-Out auf der Analog Circuit Behavior-Technologie (ACB) von Roland und verspricht die knackigen Klänge eines typischen Analog-Synth. Die...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 4.073
Busse, Sends, Aux-Channels - das sind Begriffe, die im Logic-Unterforum ständig zu lesen sind. Und was bitte soll an einem Bus versteckt sein? Ich verwende doch ständig Busse. Neben einer detaillierten Begriffsklärung will ich Euch zeigen, wie viel Zugriff Ihr in Logic auf Busse habt und was man mit Bussen so alles anstellen kann. Was ist denn ein Bus ... ... oder genauer gefragt: was ist denn der Unterschied zwischen Bus, Send und Aux? Je nachdem, bei welchem Mischpult- oder DAW-Hersteller man sich in den Handbüchern umschaut, findet man ganz unterschiedliche Begriffserklärungen und Einsatzgebiete. Es gibt z.B. bei meinem Mackie-Mixer Main-, Solo-, PFL-, Aux- oder Sub-Busse - die Busse werden immer nach dem Verwendungszweck...
Seit dem 1. März 2015 wird jedes Roland SYSTEM-1 mit einer Ableton Live Lite-Version ausgeliefert. Aber auch am Preis des Synthesizers hat sich was geändert. Das SYSTEM-1 (zum Testbericht hier entlang) ist ab sofort für UVP 499,- Euro im Handel erhältlich – ein Preisvorteil von satten 100,- Euro gegenüber der vorherigen UVP. Zudem erhalten Kunden, die das SYSTEM-1 im Aktionszeitraum zwischen dem 1. März und 31. Mai 2015 kaufen, die SH-101 Plug-Out Software sowie zusätzlich die Ableton LE Software im Bundle kostenlos dazu. Nach dem Aktionszeitraum ist das SH-101 Plug-Out als kostenpflichtiges Produkt weiterhin erhältlich. Zum Download des SH-101 Plug-Out und der Ableton Live Lite-Software muss das SYSTEM-1 online auf der...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 4.790
Seuche, Grippe, Krankheit allenthalben und schon war der Februar rutscht. Jetzt sind wieder alle an Bord und flux hat eine Fachjury die drei Gewinner ermittelt. Dabei ist die Qualität, nicht nur der Gewinnerbeiträge mehr als beachtlich. Parallel zum internationalen Remix-Contest konnten wir zusammen mit Avid einen eigenen Remix-Contest veranstalten. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer und auch an Avid. In dieser Woche hat eine Jury ein klares Siegervotum treffen können. Nach den Kriterien Musikaliät, Originalität und technische Umsetzung/Mixdown wurden alle Beiträge bewertet. Die Jury bestand aus unserem Geschäftsführer Ralf Willke und unseren Redakteuren Kai Chonishvili, Lukas Ruschtzka und Marcus Schlosser...
Mit dem VT403WA stellt der Schweizer Mikrofon-Spezialist Voice Technologies die „Water Adventure“-Version des besonders kleinen Vocal-Lavalier-Mikrofons VT403 für Bühne, Film und Broadcast vor. Damit erweitert der Hersteller sein Portfolio an widerstandsfähigen und wasserdichten Mikrofonen. Neben dem wasserdichten Gehäuse verfügt es auch ein extrem robustes Kabel, das sowohl schnittfest als auch schweißresistent ist. Damit eignet es sich perfekt, um selbst unter widrigsten Bedingungen Gesang und Sprache einzufangen. Das VT403WA ist eine weiterentwickelte Variante des Bühnenmikrofons VT403 und soll sich besonders für Sprach- und Gesangsaufnahmen eignen und mit einem offenen, klaren Klang überzeugen. Die Subminiatur-Mikrofonkapsel mit...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 5.045
Synthesizer zählen zum Grundbesteck der modernen Musikproduktion. Verständnis und Bedienung dieser Parameter-Boliden wirft bei vielen Anwendern Sorgenfalten. Der Synthesizer Workshop in unserer Rubrik Themenwelten vermittelt grundlegende Kenntnisse auf anschauliche und praktische Weise. Der Workshop ist jetzt auch vollständig auf Youtube verfügbar und kann damit als Tutorial in einem Durchlauf angeschaut und geteilt werden. Der Synthesizer-Kurs von Kai Chonishvili aus der Themenwelt "Synthesizer Workshop" umfasst insgesamt 51 Tutorialvideos. Exemplarisch wird der Umgang mit zwei Software-Synthesizern gelehrt. Das vermittelte Wissen lässt sich spielend auf Hardware-Synthesizer übertragen, da die grundlegenden Parameter zum Glück in...
Das Unternehmen Toontrack beginnt mit der einmonatigen März-Promoaktion und bietet die EZkeys Sound Expansion zu stark reduzierten Preisen im Musikhandel an. Ab heute Mittwoch, 04. März 2015 bis einschließlich Dienstag, 31. März 2015 bietet Toontrack die EZkeys Sound Expansion als einmonatige März Promo-Aktion stark reduziert im Musikhandel an. Mit der EZkeys Sound Expansion kann jeder User, der bereits ein beliebiges EZkeys Piano besitzt dieses um jeweils ein weiteres EZkeys Piano zu ca. 50 Prozent reduziert erweitern. Mit der aktuell im gesamten März 2015 gültigen Aktion reduziert Toontrack diese attraktive Möglichkeit zusätzlich. Beispielsweise besitzt ein Nutzer EZkeys Grand Piano und möchte als nächstes EZkeys Vintage Upright...
Steinberg hat heute das Remote Recording-Plugin VST Connect Pro 3 veröffentlicht. Es verspricht die nahtlose Online-Zusammenarbeit unter den DAWs Cubase Pro 8, Nuendo 6.5 und Cubase 7.5. VST Connect Pro ist eine Peer-to-Peer-Lösung mit „Sample-genauer Sync“ und ermöglicht die Zusammenarbeit von Produzenten und Künstlern, ganz unabhängig vom Standort. Der verschlüsselte Transfer von Audioaufnahmen ist in Echtzeit über das Internet oder ein lokales Netzwerk möglich. Während die Stereo-Aufnahme sofort übertragen wird, werden im Hintergrund bis zu 16 Audiospuren in unkomprimierter, hoher Auflösung aufgenommen, so das Unternehmen. Die dritte Version von VST Connect Pro präsentiert sich im neuen Look, der die Anwendung um einiges intuitiver...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 5.512
Produzenten elektronischer Musik werden um eine Drummachine wohl kaum herumkommen. 2014 stellte Elektron den Ausnahme-Klopfer Analog Rytm vor, der dem Produzenten nahezu alles bietet. Einziger Wermutstropfen ist die steile Lernkurve. Doch nun gibt es endlich einen deutschsprachigen Video-Tutorial-Kurs auf RECORDING.de - kostenlos versteht sich. Die Analog Rytm ist eine sehr clever konzipierte Drummachine, die ihren satten Klang dem achtstimmigen Analog-Synthesizer zu verdanken hat. Bereits in meinem vergangenen Testbericht bescheinigte ich der Analog Rytm überwiegend Bestnoten. Überwiegend deshalb, weil die Lernkurve sehr steil verläuft und einen Neuling nicht unbedingt herzlich empfängt. Verantwortlich für diesen Umstand sind zum...
Steinberg hat kürzlich sowohl die Veröffentlichung von Nuendo 7 als auch die Partnerschaft mit Audiokinetic Inc. Angekündigt, dem Anbieter für Cross-Plattform Audiolösungen in der Medien- und Gaming-Industrie. Die 2015 Game Developers Conference findet diese Woche im Moscone Center in San Francisco, USA, statt. Steinberg zeigt einen ersten Preview von Nuendo 7 am Audiokinetic Stand, Nummer 836. Immer mehr Game-Sound-Designer entscheiden sich laut Pressemitteilung für Nuendo, um mit der flexiblen Programmstruktur und den unzähligen Möglichkeiten beeindruckende Soundeffekte zu erstellen. Mit Nuendo 7 stellt Steinberg nun „Game Audio Connect“ vor, das eine nahtlose Anbindung der Wwise Audio Middleware von Audiokinetic gewährleisten soll...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 8.931
MOTU, der Spezialist für Audiointerfaces stellt das neue UltraLite der AVB-Serie vor, das nicht nur class compliant arbeitet, sondern auch als Standalone-Mischpult fungieren kann. Ob Studio oder Bühne - das MOTU UltraLite AVB verspricht beste Audioqualität, eine einfache Bedienung und eine großartige Performance. Das MOTU UltraLite der AVB Serie hat 18 Ein- und 18 Ausgänge sowie die laut Hersteller besten Wandler in dieser Preisklasse für mobiles Recording. Der Anschluss des MOTU UltraLite AVB erfolgt per Netzwerkkabel oder Class Compliant USB 2.0 (kompatibel mit USB 3.0 und iOS). Der Nutzer kann Aufnahme mit Sampleraten von bis zu 192 kHz erzeugen. Zwei Mikrofoneingänge, zwei Hi-Z-Gitarreneingänge sowie sechs analoge Line-Eingänge und...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 7.802
Die vierte Episode des Produktionsblogs zur Tongestaltung des deutschen Cyber-Thrillers "Who Am I" ist nun online. In der aktuellen Episode erklären Daniel Weis und Florian Holzner welche unterschiedlichen Aspekte beim Sounddesign zu Who Am I berrücksichtigt werden mussten. Zudem erhält man einen Einblick in die unterschiedlichen Stufen des Sounddesigns und wie diese ineinander greifen. Text, Bilder und Video findest Du auf secrets.recording.de Viel Spaß beim Lesen und Anschauen.
In diesem Quick-Tipp soll es um kleine Tipps und Tricks gehen, die die Arbeit mit Cubase vereinfachen und verbessern – vor allem hinsichtlich Zeitersparnis. Aber auch der Umzug von einem System auf ein anderes soll mit den Tipps hier vereinfacht werden. Umzugshilfe – Programmeinstellungen und Tastaturkürzel mitnehmen „Wer kennt es nicht?“ – Ist der Rechner einmal neu aufgesetzt oder sitzt man an einem fremden Cubase/Nuendo-System, vermisst man relativ schnell die Anpassungen von Cubase an die eigenen Bedürfnisse. Doch dagegen gibt es eine Abhilfe! Cubase bietet die Möglichkeit, die Programmeinstellungen und die Tastaturkürzel abzuspeichern und dementsprechend auch in ein anderes System einzuladen. Dabei wurde von Steinberg eine Hürde...
Ab Semesterbeginn im September 2015 bietet das SAE Institute den Studiengang Music Business an. Das neue Studium vermittelt betriebswirtschaftliche Inhalte und bereitet auf eine Karriere in der Musikindustrie vor. Der neue Studiengang Music Business ist die Antwort der privaten Medienschule auf die massiven Umwälzungen in der Musikindustrie im Laufe der letzten Jahre. Neue Medien und Vertriebsmodelle stellen die Musik-Branche vor nicht gekannte Herausforderungen. Im Marketing und Vertrieb werden Experten gesucht, die über Fachwissen auf dem neuesten Stand verfügen. Entsprechende Mitarbeiter für betriebswirtschaftlich-orientierte Berufsbilder in der Musikindustrie sollen durch den Studiengang Music Business zukünftig am SAE Institute...
Im Rahmen der NAMM Show präsentierte der auf Lautsprechertreiber und komplette Abhörsysteme spezialisierte britische Hersteller ATC kürzlich den SCM45A Pro, einen komplett neu entwickelten, kompakten und extrem leistungsfähigen 3-Wege-Lautsprecher. Vor kurzem begann die Auslieferung des neuesten Lautsprechermodells von ATC. Der SCM45A Pro wurde von Grund auf neu entwickelt, besitzt jedoch einige Gemeinsamkeiten mit seinem kleineren Bruder – dem 3-Wege-Aktivlautsprecher SCM25A Pro. Als mittelgroße 3-Wege-Lösung lässt sich der SCM45 A Pro sowohl im Nah- als auch Mittelfeld einsetzen und schließt so eine Lücke im Sortiment der aktiven Studio-Monitore von ATC. Wie der SCM25A Pro ist der neue SCM45A Pro ein aktives 3-Wege-System mit einer...
Native Instruments erweitert seine Palette an virtuellen Instrumenten. Die Neuerscheinung Emotive Strings beherbergt ein Streichorchester mit leicht spielbaren Phrasen und präsentiert Melodien für cineastische Produktionen. Die Streicherphrasen von Emotive Strings wurden mit dem Budapest Scoring Symphony Orchestra eingespielt. Im Vorlauf hat die Sample-Schmiede die Soundtracks großer Kinoproduktionen analysiert, um ihre "musikalische DNA" in ein virtuelles Instrument zu gießen. So kamen in der 28 GB großen Kollektion 72 Themen und 175 Phrasen zusammen, die produktions- und spielfertig sind. Aufsteigende Legato-Passagen und brillanten Arpeggien versprechen einen realistischen Klang. Die Kombination aus Emotive Strings und den...

Neue Themen

Chartshow 5.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben