Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Neue Klänge dank Multi-Out-Instrumenten
Multi-Out-Instrumente sind besonders flexibel und eignen sich nicht nur zur besseren Abmischung der einzelnen Signale. Beispielsweise lassen sich die einzelnen Elemente eines Percussion-Ensembles stark effektieren und verfremden. Wie das in Kontakt funktioniert, zeige ich in diesem Quick-Tipp. Am Beispiel des Multiout-Instruments West Africa von Native Instruments demonstriere ich die Vielseitigkeit dieser Instrumenten-Gattung. Zunächst konfiguriere ich das vorausgesetzte Kontakt-Plugin entsprechend. Anschließend lege ich neue Audiokanäle in Abeton Live an und route die einzelnen Percussion-Signale auf die neu angelegten Spuren. Auf jede dieser Percussion-Spuren setze ich das Multieffekt-Plugin Dmitry Sches Tantra, damit aus dem...
Test DPA dfacto II, d:vote 4099D, d:dicate 4011C und 2011C
Mikrofonhersteller gibt es viele und die meisten haben eine bunte Palette an unterschiedlichen Mikrofontypen für die unterschiedlichsten Anwendungen. Der dänische Mikrofonhersteller DPA verfolgt eine klare Linie und bietet mit seinen modularen Systemen äußerst hochwertige Kondensatormikrofone für jede erdenkliche Anwendung an. Für diesen Bericht erreichte uns ein ganzes Set von Danish Pro Audio (DPA) Microphones. Unsere Erwartungshaltung war recht hoch, da DPA als Tochter von Brüel & Kjaer einem enormen Qualitätsstandard verpflichtet ist. Übersicht Das d:facto II Vocal ist ein Gesangsmikrofon, das für den Bühneneinsatz konzipiert ist, sich aber auch bestens für Aufnahmen im Studio eignet. Für den flexiblen Einsatz im Live-Betrieb kann...
Soulmonth: Toontrack veröffentlicht Classic Soul EZKEYS MIDI
Als Soulmonth ausgerufen, präsentiert Toontrack die zweite Veröffentlichung für diesen Aktions-reichen Mai. Classic Soul EZKEYS MIDI ist eine Erweiterung für alle EZkeys Pianos und enthält typische Soul Akkord-Patterns für intuitives Songwriting. Als eine Verschmelzung von Gospel, Blues und Jazz und mit einem Grundgefühl gesellschaftlicher Veränderung und Optimismus begann Soul Music die Charts der späten 1950er und der darauffolgenden gesamten 1960er Jahre zu dominieren. Mehr als 60 Jahre danach werden einige der zeitlosen Hymnen dieser legendären Epoche noch immer gecovert und neu interpretiert und sie beeinflussen nach wie vor den Sound heutiger Musikstile. Classic Soul EZKEYS MIDI ist eine Zusammenstellung von Piano/Keyboard...
Audified U73b: Mixing-Kompressor für Win/Mac
Der tschechische Software-Hersteller Audified widmet sich mit dem U73b einem deutschen Vintage-Kompressor aus den 60er-Jahren und präsentiert die erste Emulation dieses Broadcast Kompressors/Limiters. Der U73b wurde in den Sechzigern von IRT/TAB und Telefunken entwickelt und war ein Mitglied der ''Graue Serie''. Diese betsand aus fünf unterschiedlichen Modellen, die zwar alle auf dem gleichen röhrenbasierten Schaltungsdesign beruhten, aber unterschiedlichen Anwendungsszenarien dienten. Für Mixing und Mastering geschätzt wurde der U73b. Das Plug-in U73b ist die erstmalige Emulation dieses Kompressors und bietet regelbare Release-Zeiten sowie drei schaltbare Modi Kompr (Kompresser), Begr (Limiter) und Durchschalt (Bypass). Ein VU-Meter...
Macabre Solo Strings: Neue Streicher-Library von Strezov Sampling
Die bulgarische Sample-Schmiede um Gregor Strezov stellt mit Macabre Solo Strings eine neue Solo-Streicher-Library vor, die sich einem ganz speziellen Streicher-Sound widmen soll. Macabre besteht aus drei gesampelten Streichinstrumenten: Geige, Bratsche und Cello. Die Samples wurden im Sofia Session Studio, in dem bereits Künstler wie Two Steps from Hell ihre Alben aufgenommen haben, jeweils einzeln in First-Chair-Positionen eingespielt. Laut Hersteller soll man mit der Library auf Anhieb gut klingende Ergebnisse erzielen, ohne sich erst lange mit Programmierung und Keyswitches beschäftigen zu müssen. Hier die Feature-Übersicht: Dunkler und lyrischer Klang Zwei verschiedene Mikrofon-Positionen (close und far) Bis zu zwei...
#nativesessions in Berlin - so war's!
Am 12.05.2015 präsentierte Native Instruments erstmalig seine Community-Reihe #nativesessions im Prince Charles, Berlin-Kreuzberg. Redakteur Kai Chonishvili war vor Ort und hat die wichtigsten Momente festgehalten. #nativesessions ist eine Event-Reihe für die Community, bei der der Austausch zwischen NI-Nutzern, Interessierten und den NI-Entwicklern im Vordergrund steht. Nerdtalk, Livestream, Interviews und natürlich Musikperformances zählen zum Programm. Still und heimlich startete die erste Veranstaltung im Szene-Club Prince Charles in Berlin-Kreuzberg. Eine kurze Facebook-Ansage reichte um binnen einer Stunde mehr als 100 Anmeldungen zu registrieren. Dementsprechend war die Schlange eine halbe Stunde vor offiziellem Einlass schon...
MasteringBOX
Kostenloses Mastering via Web-Browser? Das jedenfalls verspricht der neue Mastering-Dienst MasteringBOX, der mit ausgeklügelten Algorithmen dem Hobby-Produzenten oder Podcaster die Hürde zum großen Mastering-Studio nehmen möchte. MasteringBOX ist ein Online-Dienst, dessen Anmeldung zunächst kostenlos ist. Der Nutzer lädt einfach einen Song hoch und kann nach wenigen Minuten die fertig gemasterte Version probehören. Bei Gefallen beginnt die kostenlose Registrierung und der Song steht als Web-optimiertes Master in 320Kbps inklusive Loudness Control als Download bereit. Während des Uploads sollen die Mastering-Algorhithmen bereits arbeiten. Die Loudness Control gibt dem Nutzer die Möglichkeit, den Durchschnittspegel zu bestimmen, der...
Testbericht Crane Stand Elite
Wenn der Platz am Produktionsplatz einfach nicht reicht, man den Blickwinkel auf den Computer-Monitor während der Performance ändern will, oder einen sicheren Ständer für Laptop oder MIDI-Controller benötigt, dann kommt man oft nicht mehr mit selbstgebauten Ständerkonstruktionen ans Ziel. Crane Stand bietet mit dem Elite eine ausgeklügelte Variante und Lösung an. Die Firma Crane Hardware hat sich, gerade im Bereich des DJ-Zubehörs, einen sehr guten Ruf erarbeitet. Crane wurde 2007 in den USA gegründet und brachte 2008 seinen ersten mobilen Laptopständer auf den Markt. Das aktuelle Produkt, der Crane Stand Elite, steht nun auf dem Prüfstand und muss sich einem umfangreichen Test stellen. Die Bewertungskriterien lauten: Transport...
Neue Aktivmonitore von M-Audio
Heute stellt M-Audio die beiden Aktivlautsprecher AV32 und AV42 vor. Aufbauend auf den hauseigenen Monitoren AV30 und AV40 versprechen die neuen Systeme detaillierten, kraftvollen Sound und einfache Verbindungsmöglichkeiten. Sie sollen sich ideal zum Produzieren eignen und darüber hinaus auch im multimediale Einsatz eine gute Figur abgeben. Beide Lautsprechermodelle arbeiten mit polypropylenbeschichtete Tief- und Mitteltöner; 3'' (7,6 cm) im AV32 und 4''(10,2 cm) im AV42. Das behandelte Zellulosefaser Substrat des Treibers liefert die notwendige akustische Masse für eine tiefe Basswiedergabe, während die Polypropylenbeschichtung für eine detaillierte und präzise Wiedergabe von oberen Bassfrequenzen und Mitten sorgt, so M-Audio...
Was für einen Sinn hat es eigl Plugins die es schon lange native gibt, nun auf die UAD Plattform zu implementieren ?? Grade von Softube oder von Waves gibt es ja gewisse Plugins schon lange nativ die erst später auf die UAD gebracht worden sind. Dann stellt sich natürlich auch die Frage auch wie klingen diese im Vergleich? Welche sind näher dran am original usw..
Studio One: Workflow beschleunigen mit der Makro-Toolbar
Jeder hat seine persönliche Arbeitsweise bei der Arbeit mit der DAW. Umso besser, wenn die DAW dieser Arbeitsweise so gut es geht entgegen kommt. Oft vermisst man aber eine bestimmte Funktion, mit der sich mehrere Arbeitsschritte zusammenfassen lassen. Seit 2012 gibt es für Studio One die Makro-Toolbar-Extension. Damit kann man zwar keine völlig neuen Funktionalitäten schaffen, es lässt sich allerdings fast jeder vorhandene Befehl automatisieren und mit anderen Befehlen kombinieren. Wie das geht, zeigt dieser Quick-Tipp. Die Makro-Toolbar ist in Version 2.6 noch nicht fest im Programm integriert, sondern muss als Extension erst installiert werden. Diese findet man, wenn man im Browser im Dateien-Tab den »Server«-Reiter anwählt und...
SampleRobot: Nachhilfe für Volca Sample
SKYLIFE veröffentlicht ein neues SampleRobot Produkt, das die vollständige Anbindung an Korgs digitalen Sample-Sequenzer Volca Sample bietet. Autosampling, Sampleverwaltung, Konvertierung, Editierung oder Transfer - die Applikation bietet all jene Funktionen, die den Umgang mit Samples noch einfacher gestalten. Mit Holfe des Programmes können Nutzer ihre Plug-In-Klänge auf ihrem Volca Sample spielen. Sie können alte Drumcomputer automatisch absampeln, Dateien mit mehreren Samples slicen, alle Samplebänke auf Festplatte speichern, einzelne Speicherplätze verändern und die Stereoexportoption dazu nutzen, den Volca Sample mit Pseudo-Stereosamples zu füttern. SampleRobot Volca-X ist in zwei Versionen erhältlich. Eine beinhaltet...
Warum Tape-Delays so besonders sind
Delay- und Hall-Effekte zählen zu den wichtigsten Effekten. Sie geben trockenen Signalen einen natürlichen Raumanteil oder ergänzen einsame Sounds um lange Echofahnen. Wirklich grandios sind Tape-Delay-Effekte, da sie dem Sound das gewisse Etwas verleihen und sich von gewöhnlichen Delay-Einheiten abheben. In diesem Quick-Tipp demonstriere ich den Mehrwert dieser Delay-Gattung. Für Anregungen oder Wünsche nutzt einfach die Kommentar-Funktion oder geht in den Quick-Tipp-Thread im Ableton-Forum. Über den Autor: Kai ist auf RECORDING.de als twinnpeaks unterwegs und schreibt neben den täglichen News auch Testberichte und Themenwelten zu den Themen Synthesizer, Djing und Musikproduktion. Außerdem ist er als Moderator für die Foren...
Toontrack eröffnet Soul Month
Bei Toontrack steht der gesamte Mai im Soul Month. Nach und nach werden vier neue Produkte vorgestellt, beginnend mit Southern Soul EZX, einer Soundbibliothek mit neuen Drumsounds und MIDI-Grooves für EZdrummer 2 und Superior Drummer 2. Aber auch großzügige Rabatte erwarten den Kunden im Soul-Monat. Southern Soul EZX Die insgesamt fünf gesampleten Drumsets dieser EZX wurden in den legendären Fame Studio in Muscle Shoals, Alabama aufgenommen – ein Studio, das mit seinen weltberühmten Produktionen wie kein Zweites als urspüngliche Heimat des Soul gilt. Alle wichtigen Künstler des Genres wie Aretha Franklin, Etta James, Otis Redding etc. haben hier ihre richtungsweisenden Alben aufgenommen und produziert. Die EZX wurde mit originalem...
RME präsentiert das Babyface Pro
Mit dem Babyface Pro stellt RME den Nachfolger des erfolgreichen Babyface vor. Das kompakte Audio-Interface wurde von Grund auf neu entwickelt und bietet zahlreiche Features für den professionellen Einsatz im Studio oder unterwegs. Intuitive Bedienung und stabiler Betrieb mit effizienter Stromversorgung machen das Babyface Pro besonders interessant. Für exzellente Klangqualität hat RME das Babyface Pro mit „hochwertigster“ 192 kHz AD/DA-Wandlertechnik der neuesten Generation ausgestattet. Hinzu kommt die neueste Version von RMEs SteadyClock-Technologie, die Jitter noch effektiver reduzieren soll. Zudem verfügt das Audio-Interface über neu entwickelte analoge und digitale Schaltungen. Das Resultat wird als exzellente Signalqualität bei...
Drumasonic Bundle jetzt erhältlich
Mit Drumasonic Bundle wird der Anspruch verfolgt, eine umfassende virtuelle Drum-Sample Library mit dem Fokus auf Qualität, Purismus und Flexibilität ins Leben zu rufen. Alle Signale sollen mit High-End Equipment direkt hinter den Mikrofonvorverstärkern gewandelt worden sein. Drumasonic Bundle besteht aus den beiden Sample-Instrumenten Drumasonic 2 und Drumasonic Luxury. Die Anzahl der mitgelieferten Samples wurde gegenüber Version 1.5 mehr als vervierfacht und die Engine grundlegend überarbeitet: Sticks, Rods und Besen, jeweils mit und ohne Snareteppich, neue Bassdrum- und Snare-Modelle sowie eine neue Percussion-Sektion erweitern die Klangpalette, die durch in Kürze erhältliche Add-On Packs flexibel erweitert werden kann. Laut den...
MVL Ansteckmikrofon ergänzt Shure MOTIV Serie
Die jüngste Ergänzung der Shure MOTIV Mikrofonserie, das Ansteckmikrofon MVL, dient den hochwertigen Audioaufnahmen auch für unterwegs. Ob Audio oder Video, Interviews oder Field Recording: Das MVL Kondensatormikrofon mit Kugelcharakteristik soll mit jedem iOS- oder Android-Gerät arbeiten können. Mittels 3,5 Millimeter Klinkenanschluss lässt sich das MVL an der Kopfhörer/Mikrofon-Buchse jedes iOS- oder Android-Geräts anschließen. Das MVL soll resistent gegenüber Funkstörungen sein und höchste Sprachverständlichkeit gewährleisten. Die Anbringung an den Sprecher erfolgt über einen Ansteck-Clip. „Mit dem MVL erweitern wir nun unsere neue MOTIV Serie und geben allen Usern damit ein Mikro an die Hand, mit dem sie auch unterwegs Audio in top...

Neue Themen

Chartshow 8.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben