Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Tutorial: Software-Drummachine mit NI Maschine Teil. 2
Wer mit einer Software-Drummachine arbeitet, wird sich öfter eine passende Hardware dafür wünschen. Nutzer von NI Maschine und/oder Ableton Push können sich freuen, denn am Beispiel von Softube Heartbeat demonstriere ich, wie man Beats zaubern, Parameter steuern und sogar automatisieren sowie Pattern wechseln kann – alles aus Maschine bzw. aus Push. Die Hard- und Software-Lösungen Native Instruments Maschine und Ableton Push haben vieles gemeinsam, wie zum Beispiel einen mächtigen Step-Sequenzer zum Erstellen von Beats etc., Automationsmöglichkeiten um selbstständige Filterfahrten in das Pattern einzubauen oder eine Makro-Funktionalität. Letztere erlaubt die Verlinkung von unterschiedlichen Plugin-Parametern (z.B. Saturation-Regler von...
audio-workshop Logic Pro X Praxis Tutorial-Video
Von audio-workshop.de ist mit Logic Pro X Praxis eine neue Lern-DVD auf den Markt gekommen, die als umfangreichste deutschsprachige Logic Pro X-Schulung beworben wird. In fast 9 Stunden erklärt Logic-Spezialist Florian Gypser den Aufbau des Progamms inkl. aller Arbeitsbereiche und dem mitgelieferten Content. Alles wird anhand praktischer Beispiele gezeigt, wobei auch auf Workflow-Optimierung, Struktur beim Arbeiten, Organisation von Projekten oder Backup-Erstellung eingegangen werden soll. Weitere Themen sind Routing, Mischpultaufbau, Samplerate & Bitrate, Drumquantisierung, Misch- und Produktionstechniken sowie Latenz beim Monitoring. Logic Pro X Praxis soll nicht nur eine Software-Schulung sein, sondern ebenfalls eine Anleitung für...
Ultrasone Performance 820 angekündigt
The Power To Perform: Unter diesem Leitsatz hat Ultrasone seine bereits vielfach prämierte Allround Kopfhörer-Serie entwickelt. Mit dem Performance 820 erblickt nun das vierte Mitglied der Produktfamilie das Licht der Welt und richtet sich an alle ambitionierten Einsteiger, die exzellenten Klang, stylisches Design und maximalen Tragekomfort von einem geschlossenen, ohrumschließenden Kopfhörer erwarten. Die geschlossene Bauweise des Kopfhörers Performance 820 dämpft unerwünschte Störgeräusche von außen ab. Der 40-Millimeter-Schallwandler soll dabei einen Schalldruck von bis zu 99 dB erreichen, so dass dem P820 jederzeit genügend Dynamikreserven zur Verfügung stehen. Die exzellente Klangqualität des Performance 820 wird durch die...
Plug-in-Neuheiten bei IK Multimedia
Von IK Multimedia gibt es mit AmpliTube MESA/Boogie und T-RackS Stealth Limiter gleich zwei Plug-in-Neuheiten für Gitarristen und Mastering Engineers. Als ultra-transparent arbeitender Limiter wird der neue T-RackS Stealth Limiter von IK Multimedia beworben, der auch höhere Lautstärken ohne Artefakte verspricht. Die verantwortliche Zutat hierfür ist der Inter-Sample Peak-Limiting-Algorithmus, der anders als traditionelle Mastering-Prozesse arbeitet und laut IK Multimedia hohe Lautstärke ohne sonderliche Einbußen in der Dynamik ermöglicht. Das Plug-in arbeitet mit den vier Klangbeeinflussenden Betriebs-Modi tight, balanced 1, harmonics 1 sowie harmonics 2 und erlaubt zudem das Aus- beziehungsweise Anschalten des Ditherings (16-Bit &...
Universal Audio AKG BX 20 Spring Reverb vorgestellt
Die renommierte Soft- und Hardware-Schmiede Universal Audio hat soeben die aktualisierte UAD Software v8.3 freigegeben und zudem das AKG BX 20 Spring Reverb Plug-In vorgestellt. In den 1960er-Jahren vorgestellt, markierte das AKG BX 20 Spring Reverb einen besonderen technischen Meilenstein für die Entwickler von AKG. Durch das Zusammenspiel von mechanischen und elektronischen Komponenten lieferte das BX 20 die Tiefe und reichhaltige Klangfarben eines Spring Reverbs in allen Facetten. Das AKG BX 20 Spring Reverb Plug-In für UAD-2 Hardware und Apollo Interfaces wurde von AKG Acoustics, Österreich, exklusiv genehmigt. Im Gegensatz zu anderen Federhall Plug-In Emulationen versichert Universal Audio's hybride Kombination aus Delay...
Fernsteuerbarer Mehrkanalverstärker sonible d:24 erhältlich
Das junge österreichische Entwicklerteam von sonible hat mit dem d:24 einen Mehrkanalverstärker für vielseitige Einsatzzwecke im kleinen und mittleren Leistungsbereich veröffentlicht. Der Verstärker versichert höchste Signaltreue bei intuitiver Bedienung und ist laut Hersteller unter anderem für Mehrkanal-Installationen, künstlerische Aufführungen und akustische Messtechnikaufgaben prädestiniert. Schon vor der offiziellen Markteinführung stellte sonible den d:24 mehreren renommierten Institutionen in ganz Europa zur Verfügung. So setzt beispielsweise das Institut für Elektronische Musik und Akustik (IEM) im österreichischen Graz den Mehrkanalverstärker laut Pressemitteilung bereits erfolgreich ein. Auch das Acoustic Technology...
Testbericht: M-Audio AV42
M-Audio bietet mit dem Lautsprecherpaar AV42 eine interessante und kostengünstige Lösung für die Audiowiedergabe bei der Medienproduktion an. Dabei sind die Monitore nicht nur optisch ansprechend gestaltet, sondern auch mit einer Fülle an Funktionen ausgestattet. Die AV42 basiert auf dem erfolgreichen Studiophil AV40. M-Audio entstand 2000 aus der seit 1988 bekannten Firma Midiman. Midiman entwickelte erfolgreiche Lösungen für die Verbindung und Interaktion von Audio, MIDI und Computern. Inzwischen bietet M-Audio, nach mehreren Besitzerwechseln, vielfältige und anwenderorientierte Produkte für den Amateur- und professionellen Musik- und Medienproduktionsbereich. Dazu zählen unter anderem Mikrofone, Lautsprechersysteme, Kopfhörer...
Native Instruments Stems jetzt verfügbar
Bereits im März angekündigt, ist das neue Audio-Format Stems von Native Instruments mit der frischen Traktor Pro-Version 2.9 ab sofort einsatzbereit. Zudem gibt es vergünstigte Preise der Stems-kompatiblen DJ-Controller Kontrol S8, Kontrol D2 und Kontrol F1. Stems ist ein spezielles Mehrkanal-Audioformat für DJs, das einen Song in vier Stem-Elemente wie beispielsweise Drums, Bass, Melodie und Vocal aufteilt. Damit kann der DJ nicht nur ganze Songs spielen, sondern auch bestimmte Parts mixen, beispielsweise eine Kombination zwischen dem Bass-Part von Künstler X – Titel X und den Drums von Künstler Y – Titel Y. Der DJ kann während der DJ-Performance also immer tiefer in den Produktionsgedanken eintauchen und dem Set eine eigene...
Hofa 7. GRATIS WORKSHOP DAYS
Vom 26. bis 28. August 2015 finden am HOFA-College die 7. GRATIS WORKSHOP DAYS statt. Jeder kann teilnehmen - alle Workshop-Plätze sind gratis! Mit zahlreichen kostenlosen Workshops rund um die Themen Recording, Mixing und Musikproduktion bieten die HOFA-Tutoren ein umfangreiches Angebot für Einsteiger und Fortgeschrittene. Aber auch themenübergreifende Seminare wie Raumakustik, CD-Artwork oder Musikrecht stehen auf dem Programm. Auf vier Aufnahme-, vier Regieräume, einen Seminarraum und eine Masteringsuite verteilt, finden alle Workshops in kleinen Gruppen in den Räumen der HOFA-Studios statt. Workshop-Übersicht: Die besten Plugins für Recording & Mix Drum Programming Basics Drumset-Mikrofonierung & Aufnahme Elektronische Musik für...
Yamaha Pro Audio Road-Tour 2015 – Profiwissen für den Gig
Der erste Gig soll ein voller Erfolg werden: Bei der Yamaha Pro Audio Road-Tour 2015 verrät Yamaha-Experte Gerd Drücker Profiwissen aus erster Hand für den perfekten Live-Auftakt – einfach und verständlich vermittelt! Der Workshop für Bands, DJs, Musiker und Alleinunterhalter ist ideal für alle Live-Einsteiger, die zum ersten Mal in kleinen Clubs, Bars und Kneipen auftreten wollen. Der Einsatz von Equalizern und Kompressoren ist ein wichtiger Aspekt für den perfekten Livesound. Ebenso möchte Gerd Drücker zeigen, wie man einen guten Monitormix für die Musiker realisiert und was beim Aufbau der PA und der Backline zu beachten ist. Dafür wird brandneues Equipment verwendet: Im Workshop kommen die neuen Yamaha Lautsprecher der DBR- und...
Limitiert: Arturia KeyLab Black Edition
Die erfolgreichen Keyboard-Controller KeyLab von Arturia sind nun im limierten Schwarz erhältlich und zudem mit einem weiteren Software-Bundle bestückt. Die beiden limierten Modelle KeyLab 49 & 61 Black Edition sind aftertouch-fähige Keyboards im edlen Schwarz-Look mit blickfangenden Holzseitenteilen. Sie verfügen über 12 Encoder, neun Fader sowie ein Pitch-Bend- und Modulation-Rad. 15 hintergrundbeleuchtete Buttons sowie sechs Transporttaster gehören ebenfalls zu den Bedienelementen dieser MIDI-Controller. 16 Druck-sensitive Pads ermöglichen das Einspielen von Beats. Ausgangsseitig stehen MIDI-In/Out, Expression- und Sustain-Pedal sowie Breath-Control, Aux-Fusschalter und ein USB-Anschluss bereit. Das 32-LED-Display gibt dem Nutzer...
Tutorial: Software-Drummachine mit NI Maschine Teil. 1
Wer mit einer Software-Drummachine arbeitet, wird sich öfter eine passende Hardware dafür wünschen. Nutzer von NI Maschine und/oder Ableton Push können sich freuen, denn am Beispiel von Softube Heartbeat demonstriere ich, wie man Beats zaubern, Parameter steuern und sogar automatisieren sowie Pattern wechseln kann – alles aus Maschine bzw. aus Push. Die Hard- und Software-Lösungen Native Instruments Maschine und Ableton Push haben vieles gemeinsam, wie zum Beispiel einen mächtigen Step-Sequenzer zum Erstellen von Beats etc., Automationsmöglichkeiten um selbstständige Filterfahrten in das Pattern einzubauen oder eine Makro-Funktionalität. Letztere erlaubt die Verlinkung von unterschiedlichen Plugin-Parametern (z.B. Saturation-Regler von...
Kostenlose DAW: PreSonus Studio One Prime
Die populäre DAW PreSonus Studio One 3 ist jetzt auch als kostenlose Einstiegsvariante unter dem Namen Studio One Prime erhältlich. Damit knüpft PreSonus an das Konzept von Avid und Co. an und gibt DAW-Interessenten eine super Gelegenheit, die Vorzüge dieser DAW kennenzulernen. Nutzer der kostenlosen DAW PreSonus Studio One Prime können in dieser unbegrenzt viele Spuren mit Samples, MIDI-Instrumenten und Effekten laden, um die Musikproduktion oder das Recording zu starten. Zu den Effeken zählt PreSonus zwar nicht alle Vertreter der großen Vollversion, aber mit Chorus, Delay, Reverb, Gitarrenverstärker und fünf weiteren Effekten lässt sich schon gut arbeiten. Als virtuelles Instrument steht der Presence XT mit einem reduzierten...
Mit RME bereit für Windows 10
Mit Windows 10 bringt Microsoft die neue Version des Betriebssystems auf den Markt. Für Nutzer von Windows 7 und Windows 8 steht das Upgrade ab Veröffentlichung kostenlos zur Verfügung. Allerdings bleibt die Frage, ob auch nach dem Umstieg noch alle Treiber und die zugehörige Hardware reibungslos funktionieren. Hier können Kunden von RME auf die Treiber-Stabilität und Produktpflege des deutschen Pro-Audio-Herstellers vertrauen: Alle RME-Treiber sind mit Windows 10 kompatibel und uneingeschränkt nutzbar. Das deutsche Unternehmen RME hat sich mit seinen innovativen und zuverlässigen Produkten einen exzellenten Ruf in der Pro-Audio-Branche erarbeitet. Neben der Hardware selbst, wie etwa den erfolgreichen Fireface- und HDSP-Serien...
Steinberg ist Gründungsmitglied der W3C Music Notation Community Group
Steinberg ist stolz, zu den Gründungsmitgliedern einer neuen Community Group unter der Schirmherrschaft des World Wide Web Consortium (W3C) zu gehören, die es sich zum Ziel gesetzt hat, Format- und Sprachspezifikationen für musikalische Notation in Web-, Desktop- und Mobile-Applikationen zu entwickeln und zu pflegen. Die erste Aufgabe der W3C Music Notation Community Group besteht in der Pflege und Aktualisierung der MusicXML und SMuFL (Standard Music Font Layout) Spezifikationen. Ziel ist die Weiterentwicklung dieser Standards für neue Use Cases und Technologien, darunter ein größeres Anwendungsspektrum von Musiknotation im Web, sowie die Optimierung der Implementation der MusicXML 3.0 und SMuFL Spezifikationen. In den letzten 15...
Die GAFFGUN-(R)Evolution
Mit der neuen Abroll- und Verlegeeinheit GAFFGUN des gleichnamigen Herstellers soll das mühevolle „Knie-Gerutsche“ auf dem Boden, um Kabel mit Klebebändern zu fixieren, der Vergangenheit angehören. Laut dem Hersteller soll der Nutzer im aufrechten und lockeren Spaziergang bis zu sechs wild umherliegende Audio- oder Videokabel mit einem Qualitätsklebeband am Boden fixieren können. Gegenüber herkömmlichen Verlegemethoden verspricht GAFFGUN Vorteile wie beispielsweise ein hohes Zeitersparnis, keine Rücken- oder Knieschmerzen, einfache Verlegung und Fixierung im Kreis und um die Ecke. GAFFGUN wird vom deutschen Hersteller Sommer Cable vertrieben und kann im B2B-Shop des für erworben werden. Der Preis beträgt 285 Euro. Das Neuprodukt ist...
Test: Softube Heartbeat
Wer den Namen Softube hört, denkt wohl zunächst an hochwertige Effekt-Plugins oder Kollaborationen mit Ableton Live, Universal Audio oder Native Instruments. Doch nun schickt Softube Heartbeat ins Rennen und betritt damit erstmalig den Ring virtueller Klangerzeuger, genauer gesagt: der Drum-Synthesizer. Ob sich der hervorragende Ruf der schwedischen Software-Entwickler auch auf die Klopfgeister übertragen lässt? Kurz und knapp Softube Heartbeat ist ein virtueller Drum-Synthesizer nach analogem Vorbild, dabei aber keine getreue Emulation diverser Klassiker (bspw. Roland TR-808). Stattdessen erzeugen acht Drum-Engines typische Sounds, sodass Heartbeat ähnlich wie eine TR-808 oder eine LinnDrum klingen kann. Auf den ersten Blick erkennt...

Neue Themen

Chartshow 11.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben