Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Tutorial: 1000x Samples via Drehregler durchfahren
Sample-Bibliotheken sind Fluch und Segen zugleich, da bei großen Datei-Mengen der kreative Flow gerne auf der Strecke bleibt. Wer hört sich bitte 1000x perfekte Kickdrums an? In Ableton Live gibt es eine elegante Möglichkeit, wie man einzelne Samples via Drehregler tauschen kann - während der Drumbeat spielt! Für Anregungen oder Wünsche nutzt einfach die Kommentar-Funktion oder geht in den Quick-Tipp-Thread im Ableton-Forum. Über den Autor: Kai ist auf RECORDING.de als twinnpeaks unterwegs und schreibt neben den täglichen News auch Testberichte und Themenwelten zu den Themen Synthesizer, Djing und Musikproduktion. Außerdem ist er als Moderator für die Foren Ableton Live, Native Instruments Maschine, DJing und Mobile Geräte tätig.
NUGEN Loudness Toolkit 2 verfügbar
NUGEN Audio veröffentlichte heute das Loudness Toolkit 2, die neueste Generation der Plug-In-Suite zur Lautheitsmessung und -korrektur. Bestehend aus dem VisLM-H 2 Loudness-Meter, dem LM-Correct 2 Schnellreparatur-Werkzeug und dem ISL 2 True-Peak-Limiter, bietet das Loudness Toolkit 2 Workflow-Verbesserungen und Upgrades für alle NLE- und DAW-Anwender. Das neue Loudness Toolkit 2 verspricht einen nahezu nahtlosen Workflow zur Lautheitsmessung und -konformität in NLE-Systemen und stellt mit verbesserten Werkzeugen die präzise Lautheits-Bearbeitung in den Mittelpunkt. Zu den Optimierungen des Industriestandards VisLM-H Loudness Meter zählen eine übersichtliche, skalierbare Benutzeroberfläche mit zoombarer und scrollbarer Protokollfunktion...
Take 2.0 - kostenlose Voice Recorder App
Propellerhead Software geben bekannt, dass Take, die iOS Recording App für Sänger, ab sofort in der Version 2.0 zur Verfügung steht. Take verbindet die einfachen Features eines Diktiergerätes mit erweiterten Werkzeugen zur Musik-Aufnahme, womit spontane Ideen oder Melodien eingefangen werden können. Sollten die eingesungenen Noten nicht sauber klingen, hilft der Autotune-style-Effekt bei der Korrektur oder dem kreativen Einsatz (auch Roboterstimmen sollen möglich sein). Zudem gibt es für jeden Kanal Effekte „von Clean bis Distortion“. Mastering-Presets dienen dem finalen Schliff. Wer seine Kreation teilen möchte, profitiert von der Anbindung an den hauseigenen Sharing-Dienst Discover. Propellerhead Take 2.0 ist kostenlos, ab sofort im...
Roland bringt Modularsystem zur Musikmesse
Roland geht wieder in die Teaser-Offensive und veröffentlicht ein Bild, das den neuen Aira-Kandidaten zeigt und wie gewohnt, alle Frage offen lässt. Glücklicherweise beginnt die Musikmesse nächste Woche, sodass interessierte Synth-Freunde nicht all zu lange warten müssen. Die erste Aira-Teaser-Welle dauert gefühlt ein halbes Jahr. Das offizielle Teaser-Bild heißt im Kontextmenü „b_airamodular“ und lässt darauf schließen, das der Neuling den Namen Aira Modular trägt. Im Bild zu sehen ist eine Einheit mit mehreren Drehreglern und Fadern, wie man es von der Aira-Serie gewohnt ist. Für die Patch-Buchsen könnte die obere Reihe stehen. Die unteren vier freien Module sind sehr wahrscheinlich die Modulareinheiten, vielleicht ja ein Oszillator-...
Cubase Elements 8 komplettiert aktuelle Produktlinie
Steinberg hat soeben Cubase Elements 8 veröffentlich, ein Einsteigersystem für die Musikproduktion, das Recording, Editing und Mixing. Viele neue Features und Verbesserungen warten auf den Nutzer. Nach der Veröffentlichung von Cubase Pro 8 und Cubase Artist 8 Ende letzten Jahres komplettiert Cubase Elements 8 die neue Produktlinie. Zu den Neuerungen der Benutzeroberfläche gehören andockbare Fenster für das Instrumenten-Rack und die MediaBay, Überarbeitungen der Spurliste und des Inspectors mit verbesserter Lesbarkeit, ein neuer PlugIn-Manager zum Organisieren von Instrumenten und Effekten sowie eine flexible Fensterverwaltung unter Windows. Die Chord Pads erweitern das Repertoire der Kreativtools und ermöglichen dem Anwender...
VT DUPLEX: Sprach-Mikrofon für Bühne, Broadcast & Co.
Der Schweizer Miniaturmikrofon-Spezialist Voice Technologies stellt mit dem VT DUPLEX eine neue Variante des Sprach- und Gesangsmikrofons VT901 MKII vor. Als Version mit zwei Ohrbügeln verspricht das Modell einen optimierten Halt für bewegungsintensive Einsätze. Die neue Kopfbügel-Konstruktion verspricht den perfekten Sitz bei jeder Kopfform. Durch die zwei Nackenteil-Varianten lässt es sich auf die Statur des Trägers anpassen. Darüber hinaus kann das VT DUPLEX je nach Anforderung sowohl links als auch rechts getragen werden. Durch das verwendete Material sollen auftretende Nebengeräusche minimiert werden. Mit dem biegsamen Schwanenhals lässt sich das Mikrofon frei positionieren. Das VT DUPLEX basiert auf dem hauseigenen VT901 MKII...
EZkeys Pipe Organ - Mächtige Kirchenorgel
Toontrack hat heute EZkeys Pipe Organ veröffentlicht, ein Piano-Instrument mit der Songwriting-Funktionalität von EZkeys. Die Soundlibrary des EZkeys Pipe Organ will den mächtigen Klangkörper einer Kirchenorgel der Täby Kyrka für die Computer-basierte Musikproduktion verfügbar machen. Täby Kyrka ist eine historischen Kirche Schwedens aus dem frühen 13. Jahrhundert. Alle charakteristischen Klangfärbungen und 12 Register des Originals wurden laut Toontrack speziell für die „komfortablen Songwriting-Möglichkeiten“ der EZkeys-Software optimiert. Darüber hinaus steht eine Auswahl verschiedenster Effekt-Presets bereit, mit denen nicht nur der Eigenklang des Instruments herausgearbeitet werden kann, sondern auch völlig neue und ungewöhnliche...
Propellerhead veröffentlichen Reason 8.2 Update
Propellerhead Software veröffentlichen Reason 8.2, das ab sofort selbst dafür sorgt, dass der Anwender immer auf dem aktuellen Stand der Software ist. Detailverbesserungen sind natürlich auch mit dabei. Reason sucht eigenständig nach verfügbaren Updates und garantiert damit, dass die Anwender immer über die neuesten Features und Workflows verfügen. Außerdem ist der Download von Reason ab sofort dynamisch und begnügt sich mit zunächst ca. 100 MB. Darüber hinaus bietet Reason 8.2 einige, von vielen Anwendern gewünschte, Features wie z.B. die Wiedereinführung des klassischen Verhaltens des Reason Browsers, mehr Farben für den Sequenzer, umfangreichen Remote Support für den ReDrum Drum Computer, verbesserten Zugang zu den Soundbänken und...
Kreative Gruppen-Effekte elegant meistern
Wie man per Fingerdruck dynamische und spannungsgeladene Effekte für zahlreiche Spuren erzeugt, ist das Thema in dieser Quick-Tipp-Folge. Die Technik kann auf viele DAWs und MIDI-Controller übertragen werden und berücksichtigt die nötigen Freiheitsgrade für das spätere Abmischen. Gruppen-Effekte haben einen klaren Vorteil: Im Handumdrehen können Spannungen durch Filter, Hall und Co. erzeugt werden. DJs kennen ihren Einsatz nur all zu gut, denn Filterfahrten und Loop-Breaks auf einen ganzen Track angewendet gehören im Club zum Standard. In der Produktion sieht die Situation etwas anders aus: Häufig wird jede Spur einzeln bearbeitet und erst beim Abmischen gruppiert. Wird eine Spuren-Gruppe jedoch radikal effektiert, verschließt sich...
Musiker, Produzent und Komponist Michael Kamm im Interview
Im Zuge des Produktionsblogs zur Filmmusik zum deutschen Cyber-Thriller "Who Am I - Kein System ist sicher" konnten wir den Produzenten und Komponisten Michael Kamm befragen. Leidenschaft, Wissensdurst und die Liebe zur Musik in all ihren Facetten stellen sich als Triebfedern seines Schaffens heraus - und ganz im Sinne der Kunst, liebt Michael unkonventionelle, Grenzen sprengende Ansätze. RECORDING.de Hallo Michael, nachdem Du im Video auf secrets.recording.de erklärst, wie es zur Zusammenarbeit mit Baran Bo Odar bei Who Am I gekommen ist, interessiert mich Dein genereller Weg hin zum Studio-Job. Michael Kamm Naja, grundsätzlich bin ich da quasi einfach so hineingeschliddert. Angefangen hat das alles mit dem großen Teeny-Traum ein...
Output Signal - Pulse-Instrument
Die Sample-Schmiede Output veröffentlicht nach Rev ihr zweites Sample-Instrument, Signal. Das Plug-in verspricht vielfältige Klänge jenseits von konventionellen Samplern und Synthesizern. Output Signal ist ein Kontakt-Instrument mit einer Bibliothek von satten 40 Gigabyte Multi-Samples (Round Robin), dessen Herzstück die sogenannten Pulse-Engine ist. In der Bibliothek finden sich nicht nur analoge und digitale Synthesizer, sondern auch organische Instrumente. Insgesamt 500 Pulse-Instrumente stehen zur Verfügung, wovon vier Stück gleichzeitig nutzbar sind. Über synchronisierbare Looper, Step-Sequenzer, Arpeggiatoren und LFOs können diese angesteuert werden. Eine üppige Effekt-Egine inklusive Convolution Reverb, Saturation, Delays...
Neuheiten von SPL: Iron & Creon
Von SPL wird es auf der kommenden Musikmesse gleich zwei Neuheiten geben, deren Informationen zwar noch nicht offiziell sind, sich aber hören lassen. SPL Creon Creon ist ein vielseitiger Monitor-Controller, der als kleiner Ableger des Crimson (zum ausgiebigen Testbericht hier entlang) angesehen werden darf. Dieser kommt im Vergleich zum Crimson mit nur einem SPL-Mikrofon-Vorverstärker (diskrete Technik) und einem Kopfhörer-Vorverstärker aus. Für die Abnahme von Gitarre und Bass stehen zwei Instrumenten-Vorverstärker (+22 dB) bereit. Dank der vier symmetrischen Line-Eingänge können auch Synthesizer etc. aufgezeichnet werden. Des weiteren stehen acht Stereo-Abhörkanäle, zwei Stereo-Ausgänge sowie ein 6x6-Audiointerface (24-Bit, 192kHz)...
Audioformat & DJ-Controller von NI
Von Native Instruments gab es auf der vergangenen Winter Music Conference gleich zwei Neuheiten zu bestaunen. Neben einem neuen DJ-Controller folgte ein spannendes Audioformat für DJs. Kontrol D2 Der Native Instruments Kontrol D2 ist ein DJ-Controller speziell für Traktor und deckt einen Teil des großen Kontrol S8 ab. Letzterer ist ein DJ-Controller inklusive Mischpult. Der Kontrol D2 spiegelt die seitliche Kontroll-Einheit des S8 wieder und verfügt über vier Volume-Fader, einen Touchstrip, acht Drehregler für Filter und Effekte sowie acht hintergrundbeleuchtete Pads zur Steuerung von Hot Cues etc. Das große Display darf natürlich nicht fehlen, denn das macht die aktuelle Controller-Linie von Native Instruments aus. Auf diesem...
Testbericht: Plogue chipspeech
Die Software-Schmiede Plogue hat mit chipsounds und chipcrusher bereits das Einmaleins der Chiptune-Bedürfnisse abgedeckt. Nun kommt die logische Konsequenz: chipspeech, der ultimative Sprachsynthesizer. Dieser soll alle Klassiker der Game- und Computer-Geschichte emulieren und ordentlich Spielspaß mitbringen. Nur für Nerds oder auch für Musiker? Kapitel 1: Einleitung in die Sprachcomputer Chipspeech ist ein Software-Instrument im Plugin-Format, das sieben emulierte Sprachsynthesizer aus den 60er- bis 90er-Jahren abdeckt. Um diese zum Sprechen zu zwingen, muss der Nutzer nur seine Tastatur benutzen und die Zeilen fleißig mit unsinnigen Buchstaben füllen. Wird anschließend eine MIDI-Note an chipspeech gesendet, so beginnt die...
8DIO präsentiert 1990 Studio Grand Piano
8DIO, der Spezialist für Sample-Instrumente bringt mit 1990 Studio Grand Piano nun einen Yamaha C7 Flügel ins Kontakt-Format. 8DIO bewirbt das Produkt als den vielseitigsten gesampleten Flügel auf dem Markt. 1990 Studio Grand Piano ist ein Sample-Instrument, das aus mehr als 48000 Samples besteht. Aufgezeichnet wurde der Flügel mit fünf Mikrofonen (Neumann u87, Neumann KM 184, Coles, Neve SE Ribbon und AKG 414) auf einer NEVE Konsole, angereichert mit zwei ausgezeichneten Hall-Geräten (Bricasti und TC6000). Der Nutzer kann zwischen sechs Raumpositionen wählen. Zu den unterstützten Spielweisen gehören Pedal-Up/Down, staccato, staccatissimo (Siebenfach Round-Robin). Über Keyswitches kann der Nutzer zwischen den unterschiedlichen...

Neue Themen

Chartshow 7.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben