Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Manley Labs präsentiert den ELOP+
In den frühen 1990er Jahren präsentierte Manley Labs den ELOP – einen elektro-optischen Limiter mit Röhren-Verstärkerstufe für Recording- und Mastering-Engineers. Fast ein Vierteljahrhundert später will Manley Labs den ELOP auf eine neue Stufe heben. Neben sämtlichen Features des Originals verfügt der neue ELOP+ zusätzlich über einen integrierten Stereo-Kompressor mit 3:1-Ratio und bietet Anwendern somit noch flexiblere Bearbeitungsoptionen. Das Limting erfolgt mit einer Ration von 10:1. Mit dem neuen ELOP+ nutzt Manley Labs die technologischen Weiterentwicklungen der letzten zwei Jahrzehnte und spendiert dem Stereo-Kompressor/Limiter nicht nur äußerlich ein komplett neues Design mit CNC-gefräster Frontplatte und kompaktem...
Interview mit Komponist und Sample-Library-Entwickler George Strezov
George Strezov ist Filmkomponist, Orchestrator und Gründer des bulgarischen Unternehmens Strezov Sampling, das in den letzten Jahren vorallem mit der Entwicklung von virtuellen Chören und anderen Instrumenten-Libraries (wie Storm Choir, Rhodope oder Macabre Solo Strings) einen festen Platz in der Produktionswelt eingenommen hat. Seine Libraries hört man in unzähligen Trailern und Filmmusiken auf der ganzen Welt. Im Gespräch verriet uns George mehr über seine Arbeit, seine Gedanken zum Thema Sampling und wie man auf die Idee kommt, Sample-Library-Entwickler zu werden. George, ein paar Worte zu dir - was ist dein musikalischer Background? Hallo Lukas, danke erstmal für die Einladung! Ich bin Komponist, Orchestrator und Networker und...
Tascam liefert Audiointerfaces mit Cakewalk Rapture Session
Tascam hat sich mit Cakewalk zusammengetan und bietet allen Kunden, die vor dem 31. März 2016 ein US-2x2, US-4x4, TRACKPACK 2x2, TRACKPACK 4x4 oder US-366 kaufen, den Software-Synth Rapture Session als kostenlosen Download an. Das US-2x2 und das US-4x4 sind die neuesten Audiointerfaces von Tascam und bieten zwei bzw. vier Mikrofoneingänge, „die besten Ultra-HDDA-Mikrofonvorverstärker in dieser Klasse“, MIDI-Unterstützung sowie das unverwechselbare Biocell-Gehäusedesign. Mit Cakewalk Rapture Session gibt es nach Cakewalk Sonar LE und Ableton Live Lite 9 nun weitere Software kostenlos dazu. Cakewalk Rapture Session ist ein bedienungsfreundlicher Software-Synth, der auf 4 GB an Samples basiert. In insgesamt elf Instrumentenkategorien sind...
Toontrack Country Month
Dieser Februar 2016 wird von Toontrack als offizieller Country-Month ausgerufen. Über den ganzen Monat verteilt, bringt der Hersteller nicht nur insgesamt fünf Neuheiten auf den Markt, sondern veröffentlicht zudem interessante Produzenten/Engineer-Interviews, Produktions-Knowhow, Playlists von selbstproduzierten Songs der Toontrack-User und vor allem viel Inspiration rund um das Genrethema Country Music. EZdrummer 2 Songwriters Edition – 199 Euro Dieses Bundle kombiniert ab sofort die Toontrack EZdrummer 2 Vollversion und alle sechs Ausgaben der MIDI-Pack-Serie der Songwriters Drumpacks. Für alle Songwriter, welche die Drumtracks ihrer neuen Songs erstellen möchten, wird EZdrummer 2 Songwriters Edition als das unverzichtbare...
Testbericht Avid Pro Tools 11&12 bis V 12.5
Eine spannende Entwicklungsreise in 2015 bestätigt AVID Pro Tools als Industriestandard und als eines der wichtigsten Werkzeuge in der Musik- und Postproduktion. Für Pro Tools begann ein neues Kapitel und die Weichen stehen deutlich und immer zielsicherer auf Zukunft. Wir haben uns alles Versionen seit Version 11 angesehen, da seit dieser Version mit einer vollständig neuen Engine gearbeitet wird. AVID Pro Tools in neuem Gewand und mit neuer Engine Die grundlegend neue Architektur für die Neuerungen und die Erweiterung der Leistungsfähigkeit wurde mit der Pro Tools Version 11 geschaffen. Pro Tools 11 Die neue Audio-Engine Seit Pro Tools 11 steckt eine vollständig neue Audio-Engine unter der Haube. Durch die neue Programmstruktur und...
M-5000: Roland lädt zum Live-Mixing Workshop
Während der "Achter Tag"-Live-Tour der Hip-Hop-Band Genetikk veranstaltet Roland Professional A/V einen Venue-Workshop mit Tony "Ninjaneer" Brown. Der erfahrene Sound-Ingenieur und M-5000-Experte ist im Februar mit Genetikk unterwegs und gibt Interessierten aus der Veranstaltungsbranche die Möglichkeit, einen Einblick in seine Arbeit an der Roland M-5000 Digital-Mixing-Konsole direkt im Venue zu erhalten sowie Tipps und Tricks auszutauschen. An folgenden Tour-Daten von Genetikk besteht die Möglichkeit für einen Live-Mixing Venue Workshop (jeweils von 18 bis 19 Uhr) mit Tony Brown: 06.02.16 Kiel, Max 07.02.16 Münster, Skaters Palace 08.02.16 Erfurt, Centrum 09.02.16 Bremen, Modernes 10.02.16 Hannover, Capitol kl. 12.02.16 Dresden...
Video-Workshop: Beat-Programmierung
Wer beim Thema Beat-Programmierung so seine Schwierigkeiten hat, ist beim kostenlosen ''Workshop: Beat-Programmierung'' genau richtig. Mehr als 3 Stunden Video-Material hat unser Autor Kai Chonishvili produziert! Im Fokus stehen nicht nur die Roland TR-8 und die Elektron Analog Rytm, sondern auch grundlegende Methoden für die Beat-Programmierung, die Studio-Einbindung der genannten Hardware-Klopfgeister und das Thema Sync. Kapitel 1: Grundlagen & Praxis (85% des Kurses) Nach 43 Quick-Tipps ging mir die Puste aus und ich musste kurzerhand ein neues Gebiet erforschen, das mich vitalisiert und sicher durch den Winter-Blues bringt. Als Nutzer der Roland TR-8 (Testbericht) und Elektron Analog Rytm (Testbericht) empfand ich das Thema...
Im Gespräch mit Gregor Meyle
Allerspätestens seit seinem großen Durchbruch 2014 fährt der Singer/Songwriter Gregor Meyle auf der Erfolgsspur. Xavier Naidoo lädt ihn in die Sendung „Sing meinen Song – das Tauschkonzert“ ein, und anschließend stehen in der Release-Woche seiner aktuellen Platte „New York – Stintino“ insgesamt fünf seiner Alben gleichzeitig in den iTunes-Top-Ten. Hohe Chartsplatzierungen, Gold-Awards, Verkäufe im sechsstelligen Bereich – viel mehr kann man im Musikbusiness eigentlich nicht erreichen. Dennoch ist der gebürtige Schwabe sehr bodenständig geblieben und wahrscheinlich ist es genau diese natürliche, unverstellte Haltung, mit welcher der Sänger und Multiinstrumentalist sein Publikum für sich einnimmt. Derzeit ist Gregor Meyle mit den...
Genelec 8351A Referenzmonitor im Test
Die finnische „Boxenschmiede“ Genelec fertigt hochwertige Lautsprechersysteme in unterschiedlichen Größenordnungen. Mit dem Modell 8351A aus der SAM Serie wird ein Spitzenmodell angeboten. Aktive high-end 3-Wege Lautsprecher mit DSP und innovativem Design Welchen Erwartungen muss ein Studiolautsprecher gerecht werden, um als gutes oder noch besser als hervorragendes Arbeitsgerät eingestuft zu werden? Es gibt viele objektive und subjektive Bewertungskriterien, die zur Beurteilung von Lautsprechern herangezogen werden. Jedoch gibt es eine Handvoll Kriterien, die auf jeden Fall genauer unter die Lupe genommen oder besser gesagt dem kritischen Ohr zur Beurteilung vorgespielt werden sollten. Das Gehör ist ein unglaublich genaues...
Skylife veröffentlicht SampleRobot 5.05 Pro
Skylife veröffentlicht ein umfangreiches Update für die bekannte Samplingsoftware SampleRobot Pro. SampleRobot 5.05 Pro möchte alle Samplingaufgaben schnell, zuverlässig und sehr präzise erledigen. Im Handumdrehen soll der Anwender auf professionelle, dynamisch spielbare Instruments mit bis zu 128 Velocity-Layern zurückgreifen können. Mit SampleRobot 5.05 können Hardware-Instrumente und VST/AU-Instrumente in virtuelle Multisample-Instrumente verwandelt werden. Beim halbautomatischen Sample-Vorgang für Instrumente ohne MIDI werden die Klänge mit automatischer Transientenerkennung und wahlweise Loopbearbeitung Note für Note aufgenommen. MIDI-Instrumenten lassen sich laut Hersteller vollautomatisch absampeln, inklusive Bank- und Program...
Tascam stellt Produktneuheiten vor
Auch von Tascam gibt es zur Zeit (nach) der NAMM Show einige Neuheiten zu bestaunen. Neben dem Recorder SD-20M hat das Unternehmen auch den Blu-ray-Player BD-01U und den Kompakt-Monitor VL-S3BT zu bieten. Tascam Recorder SD-20M Der Tascam Solid-State-Recorder SD-20M wird als ein besonders bedienungsfreundliches Modell zu einem unschlagbaren Preis angekündigt. Der Recorder benötigt im Rack nur eine Höheneinheit und ist mit zwei Mikrofonvorverstärkern inklusive Phantomspeisung ausgestattet, die die Direktaufnahme mit Mikrofonen ermöglichen. Dabei kann die Aufnahme im Vierkanalbetrieb gleichzeitig über die beiden Mikrofon- und die Lineeingänge erfolgen. Im Dualaufnahmemodus lässt sich parallel eine zweite Aufnahme mit niedrigerem Pegel...
Tony Coleman Drums Testbericht
Tony Coleman hat als Blues und R&B Drummer mit Größen wie B.B. King und Etta James gespielt. SONiVOX gibt nun allen Musikschaffenden die Möglichkeit, sich diesen Drum Sound mit vielen Extras und Einstellmöglichkeiten nach hause zu holen. Aufgenommen wurden die Samples in den Ardent Studios in Memphis, Tennessee. Jedes einzelne Instrument wurde auf eine 2“ Studer Bandmaschine aufgenommen. Die Kombination aus erstklassigen Mikrofonen, analoger Summierung und einer leichten Kompression der Bandmaschine sollten den Sound so realistisch und detailreich wie möglich gestalten. Die enthaltenen Drums Das virtuelle Instrument ist überschaubar aufgebaut. Mein Fokus richtet sich primär auf die Visualisierung des Drum Kits in der Mitte des...
Zum 5. Mal in Folge - Online-Award für Thomann
Das Musikhaus Thomann hat zum fünften Mal in Folge den Deutschen Online-Handels-Award im der Kategorie „Sport & Freizeit“ gewonnen. Der Musikalienhändler setzt sich damit gegen Konkurrenten wie Intersport und den Global Player Nike durch. Dr. Kai Hudetz (IFH Köln) bezeichnet den Online-Handels-Award als den wichtigsten Preis für deutsche Online-Shops, weil er von den Kunden selbst vergeben wird. Die aus Kundensicht besten Online-Shops in sieben verschieden Branchen erhalten die Auszeichnung. Thomann überzeugte laut der zugrundeliegenden Studie Erfolgsfaktoren im E-Commerce hinsichtlich der wichtigsten Kriterien im Online-Handel, unter anderem in den Bereichen Website & Usability, Service, Preis-Leistung, Versand & Lieferung und...
Focusrite-Interfaces jetzt mit Multiband-Kompressor-Plug-in
Gute Nachrichten für alle Besitzer von Focusrite Clarett-, Saffire- und Scarlett-Interface-Besitzer, denn ab dem 2. Februar gibt es diese nicht nur mit Softubes Time&Tone-Plug-in-Bundle, sondern jetzt auch zusätzlich mit dem kürzlich vorgestellen Drawmer S73 Intelligent Multiband-Kompressor, das Softube als Software nachmodelliert hat. Das Time&Tone-Bundle umfasst die drei hochwertigen Plug-ins: TSAR-1R Reverb, Tube Delay und Saturation Knob. In der gleichen Liga spielt auch die Simulation des neuen Drawmer-Plug-in, das nicht nur beim Mastering zu Höchstform auflaufen soll, sondern laut Softube auch in anderen Anwendungen seine Vorteile ausspielen kann. Alle Interface-Besitzer, die ihr Interface registriert haben, finden das neue...
Teenage Engineering: 3x neue Pocket Operator
Zur NAMM Show präsentierte Teenage Engineering die drei neuen Pocket Operator PO-20 arcade, PO-24 office und PO-28 robot, die das vorherige Trio PO-12, PO-14 und PO-16 um einen Arcade- und Live-Synthesizer sowie eine Drummachine ergänzen. Allen gemeinsam ist das kompakte Format, das im wesentlichen nur aus der Platine, einem Klinken-Ein- und Ausgang sowie einem Display und mehreren Bedienelementen besteht. Der PO-20 arcade widmet sich den kultigen 8-Bit-Sounds und liefert kantige Chiptune-Klänge. 16 Sounds und 16 Effekte stehen bereit, ebenso wie die Möglichkeit, 128 Chords und Pattern miteinander zu verketten. Der PO-24 office ist ein Noise-Percussion-Klopfgeist, der ebenfalls 16 Sounds und 16 Effekte zu bieten hat. Auch die 128...
Discovery Series: India von Native Instruments vorgestellt
Das Berliner Unternehmen Native Instruments erweitert seine Discovery-Serie und widmet sich der traditionellen Musik Indiens. Discovery Series: India liefert die Klangfarben der traditionellen Musik Indiens und macht sie intuitiv spielbar. Raffinierte Rhythmen, ungleichförmige Metren und einzigartigen melodischen Strukturen der musikalischen Tradition Indiens werden von Native Instruments beworben. Das neue Sample-Instrument liefert eine Sammlung gesampelter Percussion- und Melodieinstrumente, die einzeln oder als fein abgestimmtes Ensemble spielbar sind. Insgesamt stehen dem Anwender 16 Instrumente zur Verfügung. Rhythmische Zyklen ("Talas" genannt) lassen sich über den integrierten Groove-Player spielen, das MIDI-Pattern lässt sich...

Neue Themen

Chartshow 10.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben