Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Soundtoys 5 erhältlich
Zu Beginn des Jahres kündigte Soundtoys die Version 5 seiner renommierten Effekt-Plug-ins an, nun wurde das Major Update offiziell veröffentlicht. Die Hauptneuerung ist zweifellos das Effekt-Rack, mit dem kreative Bearbeitungsketten möglich werden. Soundtoys 5 ist eine Effekt-Sammlung mit 18 Plug-ins, die seit jeher für eine ausgezeichnete Qualität stehen. Neu hinzugekommen sind die beiden Effekte PrimalTap (Emulation des Lexicon Primal Time) und Little AlterBoy, mit denen der Nutzer einen Retro-Delay inklusive Freeze-Modus und einen Pitchshifter für harte Tune-Effekte bekommt. Ebenfalls neu ist das Effekt-Rack, das eine Zusammenstellung beliebiger Soundtoys-Plug-ins erlaubt. Somit lassen sich individuelle Effektketten erstellen...
Cubase Masterclass Tutorial-Video
Mit Cubase Masterclass Tutorial-Video gibt es von audio-workshop.de wieder frischen Nachschub für alle Cubase-Nutzer. Der zertifizierte Steinberg-Trainer Holger Steinbrink möchte dem Zuschauer zahlreiche Bedientricks und -tipps verraten, die in keinem Handbuch stehen. Das Cubase Masterclass Tutorial-Video führt den Produzenten in fast 2,5 Stunden in die Tiefen von Cubase. Beispielsweise wird erklärt, VST-Instrumente per Drag & Drop zu laden, die Akkordspur zur schnellen Songideenfindung zu nutzen oder das Mittenband-/Seitenband-Mastering anzuwenden. Mit Cubase Masterclass soll der Zuschauer seinen Workflow optimieren und zahlreiche Probleme bei der Arbeit mit Cubase effektiv lösen können. Cubase Masterclass ist für alle Anwender ab...
XLN Audio mit neuer Produktlinie
Mit dem Drum Replacer Addictive Trigger und dem DS-10 Drum Shaper stellt XLN Audio die ersten beiden PlugIns aus ihrer brandneuen Addictive FX Linie vor. Addictive Trigger ist ein intelligenter Drum Replacer, während DS-10 Drum Shaper als spezieller Klangformer bereitsteht. Addicitve Trigger Ein "neuer, leistungsstarker und patentierter" Audio Fingerprint-Algorithmus soll für die perfekte Erkennung von Anschlägen mit unglaublicher Präzision sorgen, selbst wenn das Ausgangsmaterial über starkes Übersprechen oder starke Hintergrundgeräusche verfügt. Ein weiteres Feature ist SuperStart, welches langes ''fine tuning'' von Parametern überflüssig machen soll, da es das Ausgangsmaterial analysiert und innerhalb von Sekunden passende...
Mother-32: Frischer Klangerzeuger von Moog
Still und heimlich präsentierte Moog auf der vergangenen Knobcon einem auserwählten Zuschauer-Kreis sein neuestes Schätzchen – den Moog Mother 32. Unmittelbar danach tauchten die ersten Gerüchte auf, gestern wurde der neue Klangerzeuger endgültig der Öffentlichkeit vorgestellt. Moog Mother-32 ist eine semi-modularer Standalone Synthesizer und zugleich ein Eurorack-Modul. Der Klangbolide ist zu 100 Prozent analog und offeriert dem Tüftler ein One-Knob-per-Function-Interface, also für jede Funktion gibt es auch einen dedizierten Drehregler/Taster. Die Klangerzeugung übernehmen ein 10-Oktaven-Oszillator inklusive variabler Pulsbreite sowie ein Rauschengenerator. Beide Signale lassen sich mithilfe des VC-Mixers ineinander überblenden...
Novation Circuit Synthesizer
Der Soft- und Hardware-Hersteller Novation kündigt schon seit mehreren Tagen eine große Neuheit unter dem Motto „Start Something New“ an. Endlich ist das Geheimnis gelüftet … Unter der Bezeichnung Circuit präsentiert Novation einen kombinierten Standalone-Klangerzeuger, der sechs virtuell-analoge Synthesizer vereint: einen sechsstimmigen 2-Part-Nova-Synthesizer (zB. Für Bassline und Lead) sowie einen Drum-Synthesizer mit vier Elementen (Kickdrum, Hihat und Snare). Sogar zwei Effekt-Einheiten – Reverb und Delay – sind mit dabei. Allerdings ist der Klangerzeuger nicht im traditionellen Design gehalten, sondern bedient sich den stilistischen Merkmalen der jüngsten Novation-Produkte (Launchpad MK2 etc.). Im Zentrum steht eine 4x8-Matrix mit...
Toontrack: 2x Neuheiten für Post-Rock
Ab heute gibt es von Toontrack die beiden neuen Produkte Post-Rock EZX und Post-Rock Grooves MIDI. Bei diesen Neuerscheinungen handelt es sich um eine Sample-Library für EZdrummer 2 & Superior Drummer 2 und MIDI-Grooves/Fills für Post-Rock und moderne Pop-/Rock Musik. Toontrack Post-Rock EZX - 63 Euro „Dramatisch, naturgewaltig und geradezu cineastisch.“ Für Birgir Jón Birgisson und Arnar Gíslason, Engineer und Drummer dieser neuen EZX Library Post-Rock EZX sind dies die treffendsten und besten Umschreibungen des musikalischen Genres Post-Rock. Um diese sehr besonderen Stimmungen einzufangen gibt es wohl keinen Ort, der hierzu besser geeignet ist als die Sundlaugin Studios auf Island. In der unmittelbaren Umgebung von Reykjavik...
Rob Papen RP-EQ erhältlich
Dieses Mal bringt Rob Papen keinen weiteren Synthesizer auf den Markt, sondern den umfangreichen Kreativ-Equalizer RP-EQ. Das bekannte XY-Pad zur Parameter-Automation (RAW, Blade) ist natürlich auch mit an Bord. Der RP-EQ ist ein 8-Band-Equalizer der neben der normalen Arbeitsweise auch einen Mid/Side-Modus bereithält. Jedes Band lässt sich entweder grafisch beeinflussen oder über die typischen Parameter wie Frequenz, Gain, Bandbreite kontrollieren. Eine zusätzliche Filter-Sektion inklusive Hoch- und Tiefpassfilter (mehrere Flankensteilheiten etc.) erlaubt das gezielte Bearbeiten der Frequenzenden. Ein großzügiges Spektrogramm visualisiert zudem die Arbeit des Equalizers. Laut Rob Papen klingt der Equalizer sehr musikalisch und weich...
Colliding Worlds von Steinberg vorgestellt
Mit Colliding Worlds präsentiert Steinberg ein neues Expansion Pack aus der VST Sound Instrument Sets-Produktreihe, das außergewöhnliche Sounds und Loops für den virtuellen Drummer Groove Agent verspricht. Colliding Worlds enthält perkussive Samples und Grooves, aufgenommen und produziert von Komponist, Sound-Designer und Multi-Instrumentalist Simon Stockhausen. Mit 30 Construction Kits erweitert Colliding Worlds die Sound-Libraries des Beat Agents, einem Modul in Steinbergs Drum-Workstation Groove Agent 4 und dem Groove Agent SE 4 Instrumenten-Plug-In, das in den aktuellen Cubase Version enthalten ist. Colliding Worlds kombiniert exotische Percussion-Instrumente, bearbeitete Sounds aus Field Recordings und elektronische Klänge. Alle...
Spitfire Audio präsentiert PP025 EVO GRID 004 WOODWINDS
Die Sound-Spezialisten von Spitfire Audio haben mit PP025 EVO GRID 004 WOODWINDS ein neues virtuelles Sample-Instrument in die EVO GRID-Serie aufgenommen. Das neue Sample-Instrument verfügt über 3312 Samples und verlangt 17 GB Speicherplatz auf der Festplatte. Zur Erstellung eines individuellen Sounds kann der Nutzer unterschiedliche Instrumente einbinden: Band A (Flute, Alto Flute, Contra Bass Flute, Bb Clarinet, Bb Bass Clarinet) und Band B (Oboe, Cor Anglais, Bb Clarinet, Bb Bass Clarinet, Baritone Sax, Bassoon). Alle Instrumente wurden in den Londoner Air-Edel Recording Studios aufgezeichnet. Extra lange und sich entwickelnde Artikulationen von Streicherklängen stehen bei PP025 EVO GRID 004 WOODWINDS im Vordergrund. Noch vor dem...
Music Business jetzt am SAE Institute
Pünktlich zum Wintersemester hat am SAE Institute an den Standorten Berlin, Hamburg, Köln und Stuttgart der erste Music Business Studiengang begonnen. Erfahrene Dozenten bereiten die Studierenden im neuen Music Business Studium auf den Einstieg in betriebswirtschaftlich-orientierte Berufe in der Musikindustrie vor. Bekannt ist die 1976 gegründete Medienschule für die technisch ausgerichtete Ausbildung von Audio-Spezialisten. Chris Müller, Geschäftsführer SAE Institute Deutschland, kommentiert die Erweiterung des Studienangebots: „Vertriebsmodelle, Marketingmöglichkeiten und Live-Events entwickeln sich in der Musikindustrie mit rasantem Tempo. Entsprechend werden die Unternehmen der Branche permanent vor neue Herausforderungen gestellt...
Shure startet Gesangswettbewerb „Vocal Mastery“
In Zusammenarbeit mit der Londoner Academy of Contemporary Music (ACM) und den Metropolis Studios startet Shure zum 1. Oktober den Gesangswettbewerb Vocal Mastery und lockt mit attraktiven Preisen. Der Gesangswettbewerb steht allen Sängern und Sängerinnen aus Europa, dem Mittleren Osten und Afrika offen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und kein regelmäßiges Einkommen aus ihrer musikalischen Tätigkeit erzielen. Die Teilnahme ist sowohl solo als Singer-Songwriter als auch mit kompletter Band möglich, wobei allerdings nur die Gesangsleistungen bewertet werden. Im Laufe des Wettbewerbs stellen ACM und Shure eine Reihe von Video-Tutorials zur Verfügung, die Sängern und Sängerinnen wichtige Tipps und Tricks rund um die...
Roland Boutique: Die ersten Infos sind da!
Roland hat es wieder getan und kündigt mit Boutique die Rekreation der hauseigenen Legenden Jupiter-8, Juno-106 und JX-3P an. War das erste Teaser-Video noch wenig aussagekräftig, sind inzwischen umfassende Informationen über die Neuheiten aufgetaucht, die allerdings noch nicht bestätigt sind. Die Roland Boutique-Serie ähnelt dem Konzept der kürzlich veröffentlichten Yamaha Reface-Modelle, dementsprechend dürfen Musiker mit stark geschrumpften Mini-Varianten ihrer Roland-Lieblinge rechnen. Zu den Neuheiten zählen der JP-08 (Pate stand hier der Jupiter-8), der JU-06 (Zögling im Geiste des Juno-106) und der JX-03 (Nachempfindung des JX-3P). Laut den kurz online gestellten Informationen des Webshop Zzounds teilen alle Modelle einen...
SPL liefert Iron Mastering Kompressor aus
SPLs neuestes Mitglied der 120V Mastering-Produktreihe ist der Iron Mastering Kompressor. Dieser wurde bereits zur Musikmesse 2015 vorgestellt und wird ab sofort in zwei Farben ausgeliefert. Der Iron Mastering Kompressor ist ein Röhren-Kompressor, der laut Hersteller ein wohlklingendes, transparentes Kompressionsverhalten hat, das von den Klassikern der Anfangszeit des Rundfunks inspiriert ist. Trotzdem soll Iron sehr flexibel sein und sich perfekt auf die Bedürfnisse moderner Mastering Studios und Produktionen anpassen können. So vereint Iron die Klangcharakteristik von Vintage Tube Kompressoren zum einen mit der ''High-Dynamic 120V-Betriebsspannung'' und zum anderen mit der Parallelschaltung zweier verschiedener Röhren. SPLs Iron...
Update: Rhodope: Ethnic Bulgarian Choir
Das Unternehmen Strezov Sampling hat vor einem Jahr das Sample-Instrument Rhodope: Ethnic Bulgarian Choir veröffentlicht und stellt nun das erste kostenlose Update vor. Rhodope: Ethnic Bulgarian Choir ist ein einzigartiges Sample-Instrument für NI Kontakt 5, das dem Anwender einen bulgarischen Frauen-Chor für die Studio-Arbeit zugänglich macht. Dieser wurde in den Sofia Session Studios in Bulgarien aufgenommen und gesampelt. Das Update beinhaltet nicht nur neuen Sample-Inhalt, sondern auch ein Quick Word System (speichern und laden von Wörtern etc.) sowie unterschiedliche Änderungen in der sogenannten Syllabuilder Engine. Dank des Updates sind nun auch die Vokale Ya, Ye, Yu und Yo nutzbar. Zudem wurde die GUI aufgefrischt, eine...
Motu Stage-B16: Stagebox, Mixer & Interface
Aus dem Hause Motu kommt mit dem Stage-B16 eine Kombination aus Stagebox, Standalone-Mixer und Audio-Interface, das als professioneller Partner für den Bühneneinsatz auftreten möchte – mit oder ohne Computer. Untergebracht in einem robusten 2 HE-Chassis bietet das Stage-B16 16 Mikrofoneingänge mit individueller Vorverstärkung, -20-dB-Absenkung und 48-V-Phantomspeisung an der Gerätevorderseite. Acht analoge Line-Pegel sowie acht digitale AES/EBU-Ausgänge und ein Kopfhöreranschluss sind ebenfalls am Gerät vorhanden. Die Wandlung erfolgt in maximal 192 kHz, zudem sollen die analogen XLR-Ausgänge eine Dynamik von 123 dB aufweisen. Precision Digital Trim ist eine digitale Pegelsteuerung für alle analogen Eingänge und garantiert eine akkurate...
WeissKlang V13 - Großmembran-Kondenser
WeissKlang-Mikrofone werden noch nicht viele User kennen. Das junge Unternehmen aus Murr bei Ludwigsburg entstand aus dem einfachen Wunsch, für das tägliche Produzieren ein passendes Mikrofon zur Hand zu haben. Salvatore Di Fresco ging das Wagnis ein und tüftelte mehrere Jahre an der ersten Veröffentlichung - dem V13 Großmembran-Kondensatormikrofon. Nach den Aussagen des Herstellers ist das WeissKlang V13 ein an den Studioalltag optimiertes Großmembran-Kondensatormikrofon, das vor allem eines im Sinn hat: eintreffender Schall soll möglichst unverfälscht abgebildet werden. Auf Linearität wurde nach Herstellerangaben ebenso größter Wert gelegt, wie auch auf den Verzicht von Frequenzanhebungen und - absenkungen. Die internen Bauteile, zu...
Neue Studio-Kopfhörer von Fostex lieferbar
Das Unternehmen Fostex präsentiert gleich drei neue Kopfhörer-Modelle der RPmk3-Serie und möchte damit die Tradition der seit 30 Jahren etablierten professionellen Studio-Kopfhörer fortsetzen. Zu den Neuerscheinungen gehören die Kopfhörer T20RP mk3, T40RP mk3 und T50RP mk3. Der überarbeitete, orthodynamische Treiber versichert aufgrund der von Fostex entwickelten Regular Phase (RP)-Technologie eine herausragende Audio-Reproduktion und soll ein akkurates Monitoring auch in einer kritischen Produktionsumgebung gewährleisten. Gehäuse und Ohrpolster wurden komplett überarbeitet, die neu entwickelte RP-Membran (aus Kupferfolie geätztem Polyimidfilm und Neodym-Magnet) dient der akkuraten und natürlichen Klangwiedergabe. Ebenfalls allen...

Neue Themen

Chartshow 7.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben