Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Sibelius | Cloud Sharing ermöglicht es Komponisten ihre Partituren in ihrem persönlichen Cloudspace zu speichern, sie via Social Media zu teilen und in Websites einzubetten. Damit lassen sich auch andere User einladen um Kompositionen anzusehen und anzuhören. Die Partituren “wohnen” dabei in den Avid Cloud Services der MediaCentral® Platform, einer effizienten integrierten Cloud Plattform für Medieninhalte. Jegliche Änderungen an einer Partitur lassen sich dynamisch sofort in die Cloud schicken. Somit wird die Komposition in der Cloud automatisch direkt aus Sibelius upgedatet. Verfügbarkeit Sibelius 8.7 mit Sibelius | Cloud Sharing ist ab sofort verfügbar. Für alle Sibelius Kunden mit aktivem Abonement oder Support Plan ist das Update...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.624
Benutzer der M-Track C-Series Audio Interfaces erhalten bis zum 31. Dezember 2017 einen kostenlosen Download der Softube Equalizer Plugin Kollektion “Passive-Active Pack“. Dieses Angebot gilt für folgende Modelle: M-Track 2X2, 2X2M und 2X2 Vocal Studio Pro. Besitzer dieser Modelle erhalten somit kostenlos gleich drei qualitativ hochwertige Softube Equalizer wie Passive Equalizer, Active Equalizer und Focusing Equalizer. Das Softube Passive-Active-Pack ist eine Zusammenstellung von drei unterschiedlichen Equalizern: - Passive Equalizer ist einem berühmten deutschen 3-Band EQ nachempfunden. Dieser bietet einen klaren und offenen Klang, einem warmen Low-End und glitzernde Höhen. - Active Equalizer ist das entsprechende Gegenüber zum...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 6.038
Nun gibt es zwei neue hochauflösende Onyx™ USB Audio-Interfaces von Mackie. Gleichermaßen für mobilen und stationären Einsatz konzipiert, richten sich Onyx™ USB Interfaces vor allem an Singer/Songwriter, Home-Studios, Media-Produzenten und ähnliche Anwender. Mit Artist 1•2 und Producer 2•2 sind aktuell zwei Modelle erhältlich. Beide verfügen über die bewährten Onyx Mic-Preamps, bieten 24-Bit/192kHz Recording, latenzfreies Direct-Monitoring sowie eine Nutzerlizenz für die Tracktion™ T7 DAW samt DAW Essentials Plug-In Collection. Onyx™ USB Interfaces stehen laut Hersteller für moderne Recording-Technologie und bewährten Mackie-Analogsound. Dafür sorgen hochauflösenden Wandler, Mackies Analogtechnik und die „Built-Like-A-Tank™“Hardware...
Kaum ein Synthesizer wurde so oft geklont wie Rolands gute alte TB-303. 1982 kam sie auf den Markt und floppte zunächst, bis dann ein paar Jahre später die House und Acid-Bewegung ihren Erfolg dem hypnotischen Sound dieses kleinen Kistchens zu verdanken hatte. Ich denke, diese einzigartige Geschichte ist jedem Elektronikfreund mittlerweile bekannt. Seither sind schon viele 303-Clones in Hard- und Softform durch meine Studios gewandert: Doepfer MS404, MAM MB33, Propellerhead Rebirth (1.0), Mode Machines x0xb0x, kurzzeitig auch eine Roland TB-3 und Cyclone TT-303. Meine originale 303 hatte ich, wie so viele andere auch, Anfang der 90er verkauft. Obwohl die Soundengine der TB-303 recht simpel (ein Oszillator mit Dreieck oder Pulse...
Der neue Ultrasone PRO 580i tritt das Erbe des HFI 580 an und verfeinert dessen Erfolgsrezept: Die klangliche Abstimmung gibt dem Kopfhörer ein sattes Bassfundament. Die patentierte S-Logic® Plus Technologie erzeugt ein räumliches Klangbild, während die geschlossene Bauweise störende Umgebungsgeräusche dämpft. Der PRO 580i zeichnet sich klanglich durch seine kräftige, straffe Basswiedergabe aus. Er ist damit der Nachfolger des beliebten HFI 580, der ebenfalls auf die Bassdarstellung spezialisiert war. Der PRO 580i eignet sich entsprechend für all die musikalischen Genres, die gesteigerten Wert auf die ganz tiefen Frequenzen legen. Von Club-, Dance- und EDM-Produktionen über elektronische Musik in all ihren Facetten bis hin zu...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.905
Das passive Bändchenmikrofon R-10 von Royer Labs eignet sich mit seinem warmen und natürlichen Klang für den Einsatz im Live- und im Studiobereich. Das R-10 verfügt über ein mit 2,5 Mikrometern extrem dünnes Offset-Bändchenelement aus reinem (99,99%) Aluminium, das ebenfalls im Royer-Klassiker R-121 zum Einsatz kommt, sowie einen von David Royer entwickelten Custom-Transformator inklusive Brummkompensation zur Abwehr elektromagnetisch induzierter Störgeräusche. Ausgestattet mit den für Royer typischen, hochwertigen Klang- und Performance-Eigenschaften ermöglicht das R-10 einen Grenzschalldruckpegel von 160 dB @ 1 kHz und eignet sich somit unter anderem für die Live- und Studioabnahme von E-Gitarrenverstärkern und erzeugt einen warmen...
IsoAcoustics präsentiert mit dem ISO-PUCK ein neues Produkt zur akustischen Entkoppelung von Lautsprechern und elektronischen Geräten. Durch die Eliminierung von Resonanzen wird die Darstellung von Audio über Studiomonitore und HiFi-Lautsprecher verbessert. Gitarren- und Bassverstärker profitieren ebenfalls von der klaren Darstellung mit strafferen Bässen und präzisen Mitten. Im Einsatz unter Plattentellern können vibrationsbedingte Störungen effektiv vermieden werden. So bieten die ISO-PUCKs eine vielseitige, mobile Lösung für Studios, DJs und für den heimischen Musikgenuss. Mit dem ISO-PUCK zeigt der kanadische Entkoppelungs-Spezialist IsoAcoustics ein neues Produkt zur akustischen Isolation von Lautsprechern und Audio-Elektronik...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.640
Der audiowerkstatt midi-clock-multiplier vervielfältigt die MIDI-Clock des MIDI-Masters, wodurch der MIDI-Slave entsprechend schneller läuft. Die Multiplikatoren sind 1x, 2x, 3x, ..., 8x, 9x. Wenn der Multiplikator 1 gewählt wird, wird die MIDI-Clock einfach durchgereicht. Beim Multiplikator 2 z.B. läuft der MIDI-Slave auf doppelter Geschwindigkeit. Dies ist sehr hilfreich, wenn bei einem sehr langsamen Track eine zusätzliche schnellere Spur hinzugefügt werden soll, deren Geschwindigkeit die der MIDI-Clock übersteigt. Außerdem ist er gut für Polyrhythmik geeignet, z.B. wenn ungerade Multiplikatoren gewählt werden und MIDI-Master und -Slave scheinbar freilaufend zueinander sind, sich von Zeit zu Zeit aber in perfekter Synchronisation...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.450
Für kurze Zeit werden in Deutschland, Österreich und der Schweiz alle KRONOS und KROME Modelle von KORG mit einer kostenlosen Version von CAKEWALK SONAR Home Studio ausgeliefert. CAKEWALK SONAR ist eine der fortschrittlichsten und umfangreichsten Musikproduktionsumgebungen überhaupt. Die Einstiegsversion SONAR Home Studio liefert bereits alle wichtigen Werkzeuge, die zur Produktion von eigener Musik nötig sind. So bietet die Software bereits bis zu 64 Audio-Spuren, hochwertige Effekte in Studio-Qualität, eine realstische Gitarrenverstärker-Simulation, verschiedene Software-Instrumente sowie Unterstützung von VST2-, VST3-, REX- und ACIDized Formaten. Die neu entwickelte Hilfe-Funktion lässt sich optional zuschalten und ermöglicht auch...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.134
Musik entsteht nicht nur im Studio. Videos werden mittlerweile oft am Notebook geschnitten und Podcaster berichten per Smartphone von jedem Ort der Welt. Der Abhör-Kopfhörer DT 240 PRO von beyerdynamic passt perfekt zu diesem mobilen Workflow. Dank niederohmiger Schallwandler (34 Ohm) kommt der DT 240 PRO mit wenig Verstärkerleistung aus. Er funktioniert an echten Studiomischpulten, am Laptop oder Smartphone und liefert überall genügend Ausgangspegel. Ein Wechsel des Kopfhörers während der Produktion wird laut Hersteller damit überflüssig. Das kann sich positiv auf das Klangergebnis auswirken, da unterwegs derselbe Monitor wie am Arbeitsplatz als Referenz dienen kann. Eine besondere Form der Hörerschalen macht den DT 240 PRO handlich...
Beim neuen RØDELink „Performer Kit“ handelt es sich um ein unkompliziertes und flexibel nutzbares Drahtlossystem für professionelle Beschallungsaufgaben. Bis zu acht Funkstrecken können gleichzeitig betrieben werden. Die Übertragung von Handmikro zu Empfänger erfolgt digital im anmelde- und gebührenfreien 2,4-GHz-Band. Die Latenz liegt unterhalb von 4 ms, die Reichweite auf freier Sichtlinie bei bis zu 100 Metern. Der 26 cm lange Handsender TX-M2 eignet sich mit seiner 1/2"-Kondensatorkapsel, einem Grenzschalldruckpegel von 140 dB und der engen Supernierencharakteristik naturgemäß als Bühnengesangsmikrofon, kann aber auch erfolgreich als Sprachmikrofon für Ansagen, Interviews und Vorträge zum Einsatz kommen. Der Ein/Aus-Schalter des...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 4.346
Schon seit Jahren mischt Galaxy Instruments erfolgreich im Markt der virtuellen Instrumente mit. Und wer kein Produkt wie Galaxy II Grand Pianos, Vintage D oder den Convolution Synthesizer Galaxy X gekauft hat, der wird sicher die in NI Komplete enthaltenen Instrumente Una Corda, The Giant oder Definitve Piano Collection nutzen, aus der ich den Grandeur oft nutze. Der letzte Knaller für mich persönlich war Rise & Hit (Test auf RECORDING.de). Damit wurde eine absolute Marktlücke erschlossen, denn damit kann man bei Risern die Länge in Beats oder Sekunden bestimmen und muss dies nicht mehr nachträglich machen oder Audio-Files hin- und herschieben. Ein absoluter Timesafer. Bei Thrill hat Galaxy Instruments ein weiteres Mal eine Lücke...
Es handelt sich laut Hersteller um das umfangreichste Upgrade in der bisherigen Reason-Geschichte. Hier sind ein paar neue Funktionen der Sofware Reason aufgelistet: • 2 brandneue Synthesizer • 3 Kollektionen von gesampelten Instrumenten • Über 3 GB an neuen "cutting edge" Drum Samples und Loops • Ein komplett neues "top notch" Studio-Piano • Kreativer Rhytmus-Modulations-Effekt und vieles mehr Preis und Verfügbarkeit Alle Kunden, die seit dem 1. September 2017 ein Reason 9 (sowohl Vollversionen als auch Upgrades und student/teacher-Versionen) gekauft haben oder bis zum Verkaufsstart der neuen Versionen kaufen, werden das Upgrade auf Reason 10 automatisch am 25.10. gratis als Download von Propellerhead bekommen. Auch...
T-Racks 5 ist die neue Version des legendären T-Racks, der seit 1999 Maßstäbe im Bereich Mixing und Mastering gesetzt hat und bei unzähligen Chart-Produktionen zum Einsatz gekommen ist. Ampeg SVX 2 ist eine neue Kollektion von 2 Verstärkern und Kabinetts der Ampeg Classic Serie. T-Racks 5 Das neue T-Racks 5 besteht je nach Version aus inzwischen bis zu 38 Prozessoren, davon sind 4 neu: - Das Master Match Modul reproduziert den Klang von bis zu 3 Referenz-Tracks. Auf diese Weise kann man innerhalb kurzer Zeit und ohne große Vorkenntnisse einen perfekten Mix und Mastertrack kreieren. - Dyna-Mu bildet die Eigenschaften des legendären amerikanischen vari-mu Kompressor/Limiters nach. - EQual ist ein 10-bandiger digitaler parametrischer...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 4.027
Sein präsenter und detaillierter Klang prädestiniert das SOLO besonders für Gesang sowie die Abnahme von Gitarren-Amps oder Drums. Die hochwertige und äußerst solide Verarbeitung sprechen für einen Einsatz sowohl im Studio als auch unter harten Live-Bedingungen. Sontronics hat mit dem SOLO ein dynamisches Mikrofon entwickelt, das sich für die unterschiedlichsten Anwendungen einsetzen lässt. Als Handmikrofon eignet es sich bestens, um Gesang oder gesprochene Vorträge einzufangen. Darüber hinaus qualifiziert sein Klang das SOLO ebenso für die Abnahme von Gitarren-Amps oder Schlagzeugen. Snare, Toms, sogar die Bassdrum oder Hi-Hats können mit Hilfe des Sontronics SOLO auf die PA oder die Festplatte übertragen werden. Die kräftige Präsenz...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.588
Das C1 Air ist das jüngste Digitalpiano aus der Concert Serie von KORG und bietet den Sound zweier Konzertflügel in einem schlanken, modernen Design. Mit dem neuen Pa700 hebt KORG den Standard für Arranger Keyboards auf eine neue Stufe: Elegantes Design, ein kapazitives TouchView Display, die KAOSS FX Funktion sowie eine Auswahl an neuen Sounds und Styles machen das Pa700 zum idealen Instrument für fortgeschrittene Spieler mit Anspruch. Die Oriental-Version enthält zusätzlich Sounds und Rhythmen aus Ländern des Nahen Ostens. KORG C1 Air Um dem C1 Air ein Höchstmaß an Ausdruckskraft zu verleihen, wurden zwei Konzertflügel von professionellen Pianisten ausgewählt, von Meistertechnikern optimiert und gestimmt und schließlich von KORG...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.644
Red 16Line ist ein Audio-Interface mit 64 Ein- und 64 Ausgängen, das nicht nur mit Pro Tools | HD™ zusammenarbeitet, sondern dank seiner beiden Thunderbolt™ 3-Anschlüsse auch mit andere DAWs perfekt harmoniert. Red16Line überzeugt durch A/D- und D/A-Wandlung mit super-geringer Latenz, verfügt über Red Evolution Mikrofon-Vorverstärker, einen Dynamikumfang von 121 dB, eine niedrige Round-trip-Latenz und lässt sich über Ethernet auch in Netzwerk-Audio-Systeme einbinden, bzw. durch diese erweitern. Da Red 16Line neben DigiLink™-Anschlüssen auch Verbindungen über Thunderbolt™ ermöglicht, ist der Wechsel zwischen Pro Tools | HD™ und einer zweiten DAW einfacher. Man wechselt einfach in der Control-Software oder direkt auf der Vorderseite des...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.185

Neue Themen

Chartshow 2.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben