Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Softube stellt mit der American Class A eine Mischpultsimulation einer klassischen amerikanischen Konsole vor. Der Channel-Strip bietet den präsenten, charaktervollen Klang des analogen Vorbilds und einen enormen Funktionsumfang. Zur Klangbearbeitung steht eine Kombination aus Filtern, EQ und einer Dynamiksektion mit Gate und Kompressor zur Verfügung. Zusätzlich bietet die American Class A Transientenbearbeitung und eine Sektion für Sättigungseffekte. Neben dem Einsatz als hosted Plug- in kann die American Class A auch als Console 1 Channel-Strip eingebunden werden und profitiert von den Steuerfunktionen des Hardware-Controllers. Softube stellt zeitgleich auch die Plug- ins Weiss Compressor/Limiter, OTO Biscuit und Mutable...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 4.953
Von Steinberg gibt es seit Kurzem die Notationssoftware Dorico in der Version 2, sowie einer neuen Variante für Einsteiger, Dorico Elements. Mit der Einführung von Dorico Elements wird Dorico in Dorico Pro umbenannt, um die professionelle Ausstattung deutlich zu machen. Dorico Pro 2 Dorico Pro 2 ergänzt neue Funktionen mit einem Schwerpunkt auf Tools für Musiker in der Medienbranche, die Musik für Film, TV, Videospiele oder andere Medien komponieren. Zum einen ermöglicht Dorico Pro 2 jetzt die Komposition zum Bild. Zu den Neuerungen diesbezüglich gehören die Möglichkeit, ein Video in das Projekt einzubinden, das Setzen von Markern für spezielle Szenen sowie Tools zum Ermitteln des optimalen Tempos. Zum anderen wurden neue Tools für...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 8.896
Harrison Consoles veröffentlicht den AVA De-Esser. Die Werkzeuge von Harrison werden vielfältig in der professionellen Film- und TV- Post-Production, sowie in der Musikproduktion eingesetzt. Der De-Esser Algorithmus in der vierten Generation ist ein Produkt aus stetiger Weiterentwicklung und Anpassung an die Bedürfnisse moderner Produktionen. Der AVA De-Esser soll Sibilanten erfolgreich erkennen und ein transparentes und unmerkliches Ergebnis sicherstellen. Features: Intelligenter Algorithmus Frequenzband Solos und Auto-Solo Bis zu 12 dB Reduktion Einstellbarer Threshold, Tiefe und Stärke Einfach zu bedienendes Interface mit 6 Controllern Zero-Latenz Gain-reduction Meter wird im Mixer Strip von Pro Tools und Studio...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.469
Der Orb Composer von Hexachords soll die erste musikalische Intelligenz für die Komposition darstellen. Das Tool ist in als Orb Composer Pro und Orb Composer Artist erhältlich. Orb Composer hilft bei Akkordfortschreitungen und der Erstellung von Musik “Mock-Ups” basierend auf den eigenen musikalischen Ideen. Nach mehr als 5 Jahren Entwicklung konnte dieses Werkzeug für alle Musikschaffenden veröffentlicht werden. Orb Composer komponiert nicht automatisch Werke und ersetzt auch nicht den Komponisten, sondern muss mit den eigenen kreativen Ideen “gefüttert” werden. Merkmale: 6 grundlegende Templates: Orchestral, Strings, Piano, Electro, Pop-Rock and Ambient. Die Songstruktur kann frei definiert werden. Akkordfortschreitungen ...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 11.975
Die Verhandlungen über den Tarifvertrag für auf Produktionsdauer angestellte Film- und Fernsehschaffende enden mit einem positiven Ergebnis für Filmtonschaffende: Es ist gelungen, Sounddesigner*innen in die Gagentabelle aufzunehmen. Damit existiert erstmalig in Deutschland eine tarifliche Mindestgage für einen Beruf in der Tonpostproduktion. Auch die 2. Tonassistenz ist jetzt tariflich verankert. Dadurch ist eine solide Kalkulationsgrundlage für den Einsatz dreiköpfiger Tonteams bei Dreharbeiten geschaffen worden. Der Tarifvertrag Film- und Fernsehschaffende soll am 29. Juni 2018 unterzeichnet werden. Während für die tariflich etablierten Gewerke vor allem Verbesserungen, wie die Beschränkung der Höchstarbeitszeit auf zwölf Stunden und...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 4.016
Genelec bringt den Nachfolger des kompakten Subwoofers 7050B und setzt damit neue Maßstäbe. Der neue Subwoofer 7050C zeigt eine erweiterte tieffrequente Wiedergabe mit größerem maximalen Schalldruck und geringeren Verzerrungen. Zusätzlich verfügt der Subwoofer über ein professionellen Bass Management System. Die LSE wurde weiter verbessert und bietet eine deutliche “saubere” Wiedergabe auch bei maximalem Peak. Das Bass Management System bietet 5 Ein- und Ausgangskanäle mit einem 85 Hz Low-Pass/High-Pass Filter. Zusätzlich steht ein 120 Hz diskreter LFE-Eingang mit selektierbarem +10 dB Boost bereit. Die Abmessungen sind 410mm x 350 mm x 319 mm (H x B x T). Die untere Grenzfrequenz liegt mit dem 8” Lautsprecher bei 24 Hz. Der...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 6.082
AizerX - Trailer SFX Designer Toolkit Dieses Sound Design Instrument ist speziell für “Hollywood”-Soundeffekte ausgelegt. Die Idee ist, dass aufwändige Sound design Prozesse automatisiert werden. Das Resultat sind authentische Trailer Sound Effekte. Das Sound Design Team darunter renommierte Tontechniker und Sounddesigner spielten und experimentierten mit dem aufgenommen Material, darunter Streicher, Percussions, Gitarren & Bässe und erzeugten einen unverkennbaren Klang des Instruments. Das Herzstück des AizerX Trailer SFX Designer Toolkits bildet eine Engine, die mittels Zufallsauswahl von Samples eindrucksvolle Sounds und Effekte mit nur einem Klick ermöglicht. Für die Klanganpassung nach eigenen Vorstellungen bietet das...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 4.491
Jeden Monat präsentiert Focusrite eine Scarlett Session. Dieses Mal unter anderem mit Chelsea Takami. Die Idee hinter den Sessions ist, dass sich talentierte Künstler mit einem Liveauftritt präsentieren und anschließend Fragen rund um Ihre Musik und Produktion beantworten. Das Event wird live über Facebook übertragen. Die kommende Session wird zusammen mit Adam Audio, DPA Microphones, IsoAcoustics, Acoustical Fulfillment und Haverstick Designs veranstaltet. Jede Firma präsentiert einen Künstler. Das Event findet am Donnerstag den 28. Juni um 17 Uhr PST (Fr. 29. Juni 2 Uhr morgens) auf Adam Audio’s Facebook Seite statt. Focusrite featured Chelsea Takami; weitere Künstler sind Amy Peters, Shel und ein Special Guest, der noch bekannt...
Anika Nilles und Kaz Rodriguez sind zwei der aktuell am erfolgreichsten und einflussreichsten Schlagzeuger. Anika und Kaz sind diesen Sommer zusammen mit Roland auf einer siebentägigen Tour unterwegs. Das Ziel liegt ganz klar in der Inspiration. Unglaubliche Musik, fantastische Grooves und virtuose Spielfähigkeiten geben Dir neuen Input. Dabei zeigt Roland natürlich auch die Live- und Studio-SetUp-Möglichkeiten der V-Drums. Aktuelle Termine sind: 22. Juni – Key Music, Sint-Niklaas, Belgien. 23. Juni – La Baguetterie, New Morning, Paris, Frankreich. 25. Juni 19:30 – Session, Frankfurt, Deutschland. 27. Juni – Pro Drum, Klub Bardzo Bardzo, Warschau, Polen. 28. Juni – 4Sound CPH. Halmtorvet 9, København, Dänemark. 29. Juni –...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 4.973
In den nächsten Wochen werden wieder einige exklusive Masterclasses mit Top-Produzenten zu aktuellen Themen und Album-Releases im Producer Network organsiert. Die ganztägigen Masterclasses finden wie immer in kleinen Gruppen in den Studios der jeweiligen Produzenten und Toningenieure statt. Das Ziel ist es, den Teilnehmern einen unvergesslichen Tag voller neuer Ideen und Inspirationen für ihre eigenen Produktionen zu bieten. Folgende Termine stehen schon fest: 26. Juni Guitar Produktion Masterclass mit Franz Plasa in den H.O.M.E. Studios, Hamburg 17. Juli: Masterclass Creative Recording & Sounddesign mit Axel Reinemer im Jazzanova Recording Studio, Berlin 1. August Masterclass Produktion & Mix von Namika mit David Vogt in den...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 4.014
Ein neuer Synthesizer der besonderen Art Keine endlosen Webseitensuchen und Fileordner mehr. Das verspricht zumindest Output’s neuesten Produkt ARCADE. ARCADE stellt ein ganz neuer Loop Synthesizer dar. Der Ansatz gleicht dem der Streamingdienstleister, wie z.B. Netflix. Es gibt täglich neuen Content und Zusammenstellungen. Alles ordentlich und tempo- und tonhöhenstabil organisiert und verfügbar im ARCADE Plug-In. Spielbare Kits enthalten kuratierte Loops mit 11 Effekten, personalisierbare Bedienelemente, erweiterte Modulation und Output’s “Black Key” Modifier. Nutzer können auch eigene Samples per Drag&Drop mit den kreativen Tools verwenden. Das Ziel von ARCADE ist den Workflow der Musikproduktion neu aufzuzeigen und neue Wege zu...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 10.903
Bei Solina Redux handelt es sich um eine ausdrucksstarke Emulation des ARP Solina String Ensemble. Das virtuelle Instrument Solina Redux von SONiVOX wurde für Anwender entwickelt, die ein Arp Solina String Ensemble mit einem virtuellen analogen Synthesizer und zwei voll programmierbaren 8-Step Sequenzern bestücken möchten. Mit dieser Kombination können einzigartige Klangtexturen erstellt werden, die von Anwendern nicht anders reproduziert werden können. Das Arp Solina war das bedeutendste Streicherensemble der 70er Jahre, bekannt geworden z.B. durch die Eagles, Elton John, Pink Floyd, The Cure, Joy Division, Tangerine Dream und New Order. Die analogen...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.973
Creative Extensions umfasst acht Tools, die neue Möglichkeiten für das Sounddesign mit Live eröffnen. Die Sammlung verbindet neue Wege für Pitchshifting und Sequencing von Melodien und Delays mit kreativen und klangstarken Studiotools zur Signalverarbeitung und bietet reverbartige Klangräume sowie zwei Max-for-Live-Synths im neuen Gewand. Creative Extensions entstand in Zusammenarbeit mit Amazing Noises. Die Tools im Überblick: Melodic Steps – schneller und intuitiv bedienbarer MIDI-Sequencer zum Weiterentwickeln von Melodien, mit durchdachtem Interface, das spielerisch zum Experimentieren und zu neuen Entdeckungen einlädt. Bass – monophoner virtuell-analoger Synthesizer für Bass, von klassisch tiefen und cleanen bis hin zu stark...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 7.111
Rolands Aira Serie geht in die nächste Runde. Oder sagen wir besser in die nächste Generation. Als Aira mit den vor 4 Jahren noch eher unüblichen Video-Teasern Stück für Stück vorgestellt wurde, begann bei Roland eine Art Trendwende, Schrägstrich Imagewechsel. Bunter, schriller und eben frische Tools für eine junge Generation Musiker gemacht. Und da war der Schock-grüne Rand, den viele so gar nicht mochten. Von der technischen Seite her betrachtet war auch nicht alles zu 100% durchdacht. Gleichzeitig konnte der Sound der ACB (Rolands hauseigene digitale Emulation analoger Schaltungen) die Meisten von uns überzeugen. Seit dem System 8 wird alles weniger bunt. Der hässlich grüne Rand war auch verschwunden. Das gilt auch für die neue...
Durch den Verkauf von Tonträgern im klassischen Musikvertrieb verdienen Musiker heute oft nicht mehr genug, weshalb sie sich umso stärker auf Live-Auftritte konzentrieren. Der gesamte Booking-Prozess von der Veranstaltersuche bis zu den Vertragsverhandlungen gestaltet sich oft sehr schwierig, besonders dann, wenn zwischen den Parteien Sprachbarrieren bestehen. HQartist vereinfacht den gesamten Vorgang und verbindet Künstler und Veranstalter miteinander – transparent und rechtssicher von den Vertragsverhandlungen bis zur Zahlung. Das Portal ist ab sofort online verfügbar. HQartist wurde für Künstler, Manager, Booker, Promoter, Festivals und Veranstaltungsorte entwickelt und ist als einfach zu bedienende Browser-Oberfläche konzipiert...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.523
Ploytec, die Südbadischen Audiospezialisten und intelligent sound & music, Kölner Plugin Experten, haben ihr neu entwickeltes Audio Werkzeug Mango veröffentlicht. Den Produzenten zufolge verursacht es auf außergewöhnlich musikalische Art köstlichen Sound. Die „fruchtige“ Prozesseinheit, die sich am Klang von Röhren oder Tonband orientiert, soll das Audio Material auf eine höhere Stufe heben und dabei leckeren Ohrenschmaus erzeugen. Hauptsächlich für Mastering entworfen, kann Mango auch verwendet werden, um den Charakter von Gesang oder Instrumenten zu beeinflussen. Das Mid/Side Processing ermöglicht sowohl Feineinstellung als auch starke Verbreiterung der Stereobasis. Mango kann alleine oder in Verbindung mit den Tools des Plugins...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 4.561
Stratum ist ein leistungsfähiger Supersaw- und FM-Synthesizer ideal für Synthwave, Vaporwave und Retro Elektro Produktionen. Stratum von SONiVOX ist ein Synthesizer mit zwei originalgetreuen Supersaw Oszillatoren und FM-Synthese mit 4 Modulatoren. Ursprünglich bekannt geworden ist die Supersaw-Wellenform durch den Roland JP-8000. Aufgrund ihres kantigen Sounds bei Leads und Bässen hat sie inzwischen ein starkes Comeback in den Genres Trance und Hardcore erlebt. Stratum geht hier noch einen Schritt weiter und kombiniert die Supersaw mit FM-Synthese, einem Noise Generator und einem Sub-Oszillator um moderne Synthwave Klänge zu erzeugen, wie sie in der Serie "Stranger Things" und dem Film "Synchronicity" zu finden sind. Weitere Infos zu...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.654

Neue Themen

Chartshow 7.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben