Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Rolands Aira Serie geht in die nächste Runde. Oder sagen wir besser in die nächste Generation. Als Aira mit den vor 4 Jahren noch eher unüblichen Video-Teasern Stück für Stück vorgestellt wurde, begann bei Roland eine Art Trendwende, Schrägstrich Imagewechsel. Bunter, schriller und eben frische Tools für eine junge Generation Musiker gemacht. Und da war der Schock-grüne Rand, den viele so gar nicht mochten. Von der technischen Seite her betrachtet war auch nicht alles zu 100% durchdacht. Gleichzeitig konnte der Sound der ACB (Rolands hauseigene digitale Emulation analoger Schaltungen) die Meisten von uns überzeugen. Seit dem System 8 wird alles weniger bunt. Der hässlich grüne Rand war auch verschwunden. Das gilt auch für die neue...
Durch den Verkauf von Tonträgern im klassischen Musikvertrieb verdienen Musiker heute oft nicht mehr genug, weshalb sie sich umso stärker auf Live-Auftritte konzentrieren. Der gesamte Booking-Prozess von der Veranstaltersuche bis zu den Vertragsverhandlungen gestaltet sich oft sehr schwierig, besonders dann, wenn zwischen den Parteien Sprachbarrieren bestehen. HQartist vereinfacht den gesamten Vorgang und verbindet Künstler und Veranstalter miteinander – transparent und rechtssicher von den Vertragsverhandlungen bis zur Zahlung. Das Portal ist ab sofort online verfügbar. HQartist wurde für Künstler, Manager, Booker, Promoter, Festivals und Veranstaltungsorte entwickelt und ist als einfach zu bedienende Browser-Oberfläche konzipiert...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.447
Ploytec, die Südbadischen Audiospezialisten und intelligent sound & music, Kölner Plugin Experten, haben ihr neu entwickeltes Audio Werkzeug Mango veröffentlicht. Den Produzenten zufolge verursacht es auf außergewöhnlich musikalische Art köstlichen Sound. Die „fruchtige“ Prozesseinheit, die sich am Klang von Röhren oder Tonband orientiert, soll das Audio Material auf eine höhere Stufe heben und dabei leckeren Ohrenschmaus erzeugen. Hauptsächlich für Mastering entworfen, kann Mango auch verwendet werden, um den Charakter von Gesang oder Instrumenten zu beeinflussen. Das Mid/Side Processing ermöglicht sowohl Feineinstellung als auch starke Verbreiterung der Stereobasis. Mango kann alleine oder in Verbindung mit den Tools des Plugins...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 4.460
Stratum ist ein leistungsfähiger Supersaw- und FM-Synthesizer ideal für Synthwave, Vaporwave und Retro Elektro Produktionen. Stratum von SONiVOX ist ein Synthesizer mit zwei originalgetreuen Supersaw Oszillatoren und FM-Synthese mit 4 Modulatoren. Ursprünglich bekannt geworden ist die Supersaw-Wellenform durch den Roland JP-8000. Aufgrund ihres kantigen Sounds bei Leads und Bässen hat sie inzwischen ein starkes Comeback in den Genres Trance und Hardcore erlebt. Stratum geht hier noch einen Schritt weiter und kombiniert die Supersaw mit FM-Synthese, einem Noise Generator und einem Sub-Oszillator um moderne Synthwave Klänge zu erzeugen, wie sie in der Serie "Stranger Things" und dem Film "Synchronicity" zu finden sind. Weitere Infos zu...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.576
Presonus bietet mit neuen Fat-Channel-Plugins ab sofort die Möglichkeit, die Signalbearbeitung der StudioLive Series III Mixer zu erweitern und dadurch erheblich aufzuwerten. Diese 15 virtuellen EQs und Kompressoren sind aufwendig programmierte Hi-End-Emulationen von legendären Hardware-Geräten, die man einfach der Fat-Channel-Library des Mixers hinzufügt. Bei der Arbeit lassen sie sich dann blitzschnell laden. Der Clue: Die neuen Plugins können alternativ auch mit Presonus‘ hauseigener DAW „Studio One“ verwendet werden. Vier dieser Plugins – 2 Kompressoren und 2 EQs – stehen für Besitzer eines StudioLive Series III Mixers als „Presonus Bundle“ gratis zum Download bereit. Die restlichen 11 Plugins können sowohl einzeln als auch in...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 11.083
Roland veröffentlicht vier neue Ergänzungen, für die populäre SYSTEM-500 Modular Synthesizer Serie: Den SYS-510 Synth, SYS-555 LAG/S&H, SYS-531 MIX und den SYS-505 VCF. Inspiriert von den modularen Roland Synthesizern der 1970er Jahre, fungieren die neuen Module der SYSTEM-500 Serie als Erweiterung der SYSTEM-100m Module und erkunden gleichzeitig bislang unbekanntes Sound-Territorium. Das SYSTEM-500 basiert auf dem Eurorack-Format und liefert den klassischen Soundcharakter und die Funktionalität der Roland Vintage-Modularsynthesizer, gepaart mit allen Vorteilen eines modernen Instruments. Die SYSTEM-500 Module basieren auf dem Eurorack-Format und können in jeder beliebigen Konstellation miteinander kombiniert werden, um den perfekten...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 10.191
Diese Groove Agent Expansion legt den Fokus diesmal komplett auf Jazz. Die Drum Sounds und komplexen Rhythmen zeigen dabei die enorme Bandbreite des Künstlers. Die Simon Phillips Jazz Drums umfassen 7,6 GB an Samples, über 560 MIDI Grooves und 20 Styles – aufgenommen und eingespielt von Phillips in dem Phantom Recordings Studio in Los Angeles. Die Simon Phillips Jazz Drums verbinden Jazz Elemente mit Einflüssen und Rhythmen aus den Bereichen Latin, Swing und diversen anderen Stilen. Features im Überblick • 20 original Simon Phillips Styles für Jazz mit Einflüssen von Funk, Swing, Latin und Blues • Exklusive Drum-Solo MIDI-Grooves – kreiert in Zusammenarbeit mit Simon Phillips • Ein großes Spektrum an Besen-Schlägen und -Patterns •...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 13.176
Nun gibt es Version 2 von DeVerberate bei dem es sich um ein Plug-In zur Hallreduktion handelt. Frühere Versionen von DeVerberate haben sich auf die Unterdrückung der späten Hallanteile konzentriert, also die Hallfahne ab 20 bis 30 Millisekunden nach dem Direktschall. Die ersten Reflexionen blieben unbearbeitet. Diese Erstreflexionen beeinflussen im besonderen Maß den tonalen Charakter der Aufnahme. Sie verursachen den oft hohlen, störenden Klang, der für Aufnahmen in kleinen, stark reflektierenden Räumen typisch ist. DeVerberate führt ein neues, einzigartiges Erstreflexionsfilter ein, das mit der Hallfahnenunterdrückung der Version 1 zusammenarbeitet. Das Erstreflexionsfilter verwendet anspruchsvolle statistische Methoden zur...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 5.333
Nun gibt es eine neue Serie aus Personal-PA und mobilen Bluetooth® Lautsprechern: Die FreePlay™ Personal PA und mobile Bluetooth-Lautsprecher. Erhältlich sind drei Modellvarianten: FreePlay LIVE™, FreePlay HOME™ und FreePlay GO™. Die FreePlay-Serie bietet laut Hersteller eine beeindruckende Klangqualität und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Künstler, Vortragende und Musikliebhaber. FreePlay LIVE FreePlay LIVE ist die perfekte persönliche PA für alle, die eine leichte und gut klingende Lösung für Musikaufführungen und Sprachpräsentationen mit viel Leistung auf Knopfdruck benötigen. FreePlay LIVE kann ortsunabhängig über Netzanschluss oder Akku betrieben werden. Der eingebaute Hochleistungsakku sorgt zuverlässig für bis...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 10.091
Die portable Synthesizer Workstation KROSS 2 von KORG erfreut sich laut Herstelller seit ihrem Erscheinen an großer Beliebtheit. Neben den vielseitigen, professionellen Features wie 16-fache Multi-Timbralität, zwei zuweisbaren Echtzeit-Controllern, einem vollwertigen Pad-Sampler und einem integrierten USB-Audio-Interface besitzt das Instrument auch ein elegantes Design mit geschwungenen Linien und beleuchteten Details. Nun erscheint der KROSS 2 61 in einer streng limitierten Auflage in der edlen Farbvariante "Pure White". Hier sind die wichtigsten Features der KROSS 2 61 im Überblick: - 61 leichtgewichteten Tasten - Klangerzeugung: EDS-I Synthese (Enhanced Definition Synthesis - integrated) - Integrierter Pad Sampler (16 Pads x 8...
PopUp! liefert zehn umfangreiche Construction Kits in tanzbaren Geschwindigkeiten zwischen 118 und 128 BPM, die nur mit Vocals oder Lead Lines verfeinert werden müssen, um den nächsten Dance Hit zu landen. Mit Bass Grooves und angesagten Sounds sowie der richtige Menge Disco Vibe ist die PopUp! Produktion laut Hersteller der Floor-Filler. Die Library enthält fast 3 GB Sample Material mit 565 Loops und Samples. Jedes Construction Kit hat drei unterschiedliche Parts, die bis zu 16 Takte lang sind. Die Instrumentensektion umfasst Synths, E-Gitarren, Synthbässe, Pianos, Strings, Pads sowie elektronische und akustische Drums. Die Instrumente liegen für jeden Part als Einzelspuren vor. Dadurch kann mit Leichtigkeit ein eigener Mix erstellt...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.970
Shure präsentiert das elektrostatische Ohrhörersystem KSE1200 mit hochwertigem, tragbarem Kopfhörerverstärker. Das KSE1200 wurde laut Hersteller für Audiophile entwickelt, die Wert auf das bestmögliche Klangerlebnis legen, ohne dabei auf Mobilität verzichten zu wollen. Es ist für die nahtlose Integration mit den aktuellen Mediaplayern konzipiert. Das neue Modell basiert auf dem KSE1500, dem weltweit ersten elektrostatischen Sound Isolating™ Ohrhörersystem von Shure. Damit setzt das Unternehmen sein Engagement für innovative Lösungen im sich ständig verändernden Portable-Audio-Markt fort. Das KSE1200 überzeugt laut Hersteller durch dieselbe unübertroffene Leistung und Technologie des KSE1500. Lediglich auf das DSP und die digitalen...
UNO Synth ist IK Multimedias kompromissloser Einstieg in den Hardware-Synthesizer-Markt. Der monophone Synthesizer bietet einen massiven analogen Sound und einfache Programmierbarkeit in einem portablen, batteriebetriebenen Format für Musikproduktion, Live-Performance oder Studioaufnahmen. IK Multimedia kombiniert seine Erfahrung in der Soft- und Hardware-Entwicklung mit dem Know-how des italienischen Boutique-Synthesizer-Herstellers Soundmachines und IKs Synth-Guru Erik Norlander. UNO Synth liefert eine breite Sound-Palette, von typisch klassischen bis hin zu modernen Klängen, und ist somit hervorragend für Musik jeden Genres geeignet. Die unverbindliche Preisempfehlung des UNO Synth beträgt 243,99 € (brutto). Weitere Informationen...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 11.306
Unter dem Hashtag #TGU18 veranstaltet Thomann von Donnerstag, 17. Mai bis Samstag 19. Mai ein Video-Event in Treppendorf. Instrumente und Equipment testen, Videosproduzieren, fachsimpeln – darum wird es bei dem riesigen YouTube-Event „Thomann’s Gearhead University Class of 2018“ gehen. Top-YouTuber, Artists und Spitzenbrands der Branche sollen bei der Gearhead University in das beschauliche 130-Seelen-Dorf kommen. Ihre Teilnahme haben internationale YouTube-Größen wie Adam Neeley, Music Is Win, Sarah Longfield, That Pedal Show, Pete Cottrell, Glenn Fricker,EytschPi42,Robert Baker, Mary Spender, FilippaQ,Bass The World, Steve From Boston, Gear Gods, Colin Scott und viele mehr bestätigt. Über den Hashtag #TGU2018 kann das...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 8.056
Beim Sony C-100 handelt es sich um ein Großmembran-Kondensatormikrofon mit Doppelkapseltechnologie. Mit einer weiten Frequenzabdeckung von 20Hz bis 50kHz ermöglicht es ausgewogene und detaillierte Aufnahmen mit unbeschnittener Höhenwiedergabe. Das Sony C-100 ist laut Hersteller das erste auf dem Markt erhältliche Mikrofon welches mit dem Sony Hi-Res Standard kompatibel ist. Die umschaltbare Richtcharakteristik macht es dazu umfangreich einsetzbar. Man kann das Sony C-100 also z.B. für Sprach-, Gesangs- und Instrumentenaufnahmen im Tonstudio oder zur Aufnahme ganzer Symphonieorchester verwenden. Wichtige Merkmale - detaillierter, transparenter und ausgewogener Klang - extrem großer Frequenzbereich von 20Hz-50kHz - als erstes Mikrofon...
Nubert präsentiert auf www.nuprofi.de unter dem Motto „Klang für Kreativität“ einen neuen Web-Auftritt für die aktiven Studiomonitore der nuPro-Serie. Damit bekommen die Speaker eine eigene Internetseite, die sich speziell an professionelle Anwender richtet. Vom Musikproduzenten bis hin zum Multimediaspezialisten finden Medienschaffende alle Informationen zu den Lautsprechern sowie Referenzen professioneller Anwender auf der neuen Website. Mit der nuPro-Serie begeistert Nubert Musik-, Ton- und Medienschaffende, die ein präzises Arbeitswerkzeug brauchen. Um diese Anwender noch direkter und zielgerichteter ansprechen zu können, betreibt Nubert ab sofort zusätzlich zur Hauptseite www.nubert.de das Spezialportal www.nuprofi.de, das sich...
Eduardo Tarilontes Reihe an ethnischen Sample-Libraries hat erneut Zuwachs bekommen. Der Sample-Designer, der bereits für hochgelobte Instrumente wie Ancient ERA Persia, Forest Kingdom, Desert Winds, Epic World und ERA Medieval Legends bekannt ist, widmet sich nun mit Celtic ERA traditionellen Instrumenten und Klängen der keltischen Kultur. Wer sich in den Kosmos nordischer Sagen und der märchenhaften Landschaften Irlands begeben möchte, kann mit Celtic ERA in die musikalische Welt eintauchen. Die Library bietet hochwertig gesampelte Instrumente und organische Klanglandschaften, mit denen sich authentische Instrumentalparts und atmosphärische Collagen erstellen lassen und die sich so in keiner anderen Sample-Sammlung finden. Ob für...

Neue Themen

Chartshow 2.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben