Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Auratone A2-30
Auratone präsentiert mit dem A2-30 den ersten eigenen Verstärker. Der kompakte Class-D-Amp ist für die Verwendung mit den 5C Super Sound Cubes optimiert. Er liefert 30 Watt Leistung pro Kanal an 8 Ohm. Dabei soll der Sound stets transparenten und linearen sein. Die Abmessungen selbst sind auf die “Würfel” abgestimmt: mit 6,5 x 6 Zoll hat der A2-30 denselben Grundriss wie ein Auratone Lautsprecher. Das minimalistische Konzept wird von Bettermaker umgesetzt. Auratone aktiviert die legendären Super Sound Cubes! Der neue Verstärker Auratone A2-30 ist genau auf die kleinen 5C Klangwürfel abgestimmt. Der neue Leistungsverstärker A2-30 von Auratone zeigt sich äußerlich unscheinbar. Die zweimal 30 Watt Leistung (an 8 Ohm) verbergen sich in...
SEQUOIA 15
MAGIX veröffentlicht Sequoia 15. Sequoia ist eine spezialisierte DAW für Audioproduktion, Broadcasting, Postproduktion und Mastering und wird weltweit von TV- und Rundfunkanstalten, Studios und Künstlern eingesetzt. Die Version 15 bietet umfassende Neuerungen, unter anderem in den Bereichen 3D-Surround mit bis zu 32 Kanälen pro Spur und erweitertem Surround-Workflow, Automations-Verarbeitung und Plug-in-Handling, sowie Optimierungen in der Anbindung der AVID Eucon S6 Controller. Mit den neuen Funktionen im Bereich Surround kann Audiomaterial in Sequoia 15 mit beliebig vielen Surround-Mastern in einem Projekt und bis zu 32 Kanälen pro Spur gemischt werden. Mit dem 3D-Surround Panner lassen sich die Höhenpositionen der virtuellen...
ATC SCM12i Pro
ATC stellt neuen 2-Wege-Nahfeldmonitor vor. ATC bietet mit dem SCM12i Pro eine Installationsversion des SCM12 Pro 2-Wege-Passivlautsprechers für Surround- und Immersive-Audio. Ausgestattet mit Befestigungspunkten für gängige Wand- und Deckenhalterungen, lässt sich der kompakte SCM12i Pro flexibel in unterschiedlichen Nahfeld-Setups installieren. Der Hochtöner des SCM12i Pro besteht aus einer 25-mm-Gewebekalotte (1"), die auf Basis der Dual-Suspension-Technologie von ATC entwickelt wurde. Im Unterschied zu konventionellen Hochtönern verfügen Sie über doppelte Aufhängungen, die insbesondere bei höheren Pegeln für eine verbesserte Kontrolle über die Schwingspule und die Membranbewegung sorgen. Dadurch soll eine erweiterte Wiedergabe im...
Apogee Symphony I/O Mk II Dante
Das Symphony I/O Mk II ist ein modulares multi-channel Audio interface von Apogee. Nun gibt es das Interface mit einer Dante™ Erweiterung und Pro Tools | HD™ Unterstützung. Das Symphony I/O Mk II Dante nutzt die Dante Brooklyn II Module von Audinate. Dadurch steht ein Plug & Play Audionetzwerk mit bis zu 32 bidirektionalen Kanälen bei 96 kHz und 16 bidirektionalen Kanälen bei 192 kHz zur Verfügung. Der Pro Tools | HD Port ist direkt integriert und ermöglicht so Signale zwischen einer ProTools Session, dem Dante Netzwerk und den Symphony I/O Modulen zu routen. 32x32 2x6 und 8x8 Modul Dante Erweiterung Das Symphony Mk II gibt es in verschiedenen Konfigurationen und kann nach Bedarf erweitert werden. Das Interface ist voll in...
ValhallaDSP veröffentlicht das VlhallaDelay PlugIn. PlugIns des Programmierers Sean Costello erfreuen sich großer Beliebtheit. Die Parameter sind recht umfangreich gestaltet. Besonders interessant jedoch ist der “Era” Regler, mit dem bestimmt werden kann aus welchem Zeitabschnitt die original Delayvorlage stammt. ValhallaDelay verspricht einen äußerst flächigen und räumlichen Sound. Modi: Digital, Tape, HiFi, BBD, Ghost, RevPitch und Pitch Tape-Styles: Single, Dual, Ratio, Ping Pong und Quad. Effektparamter: Color, Diffusion, Era, Pitch, EQ Delay: 0 Millisekunden bis 20 Sekunden, getrennt regelbar für L und R Songtempo-Sync Technische Details Mac OSX 10.8 oder höher Windows 7 oder höher VST, VST3, AU und AAX in 32 oder 64 Bit...
Für eine Pre-Production steht oft alles im Studio bereit: Virtuelle Instrumente, echte Instrumente, Effekte in Hardware- oder PlugIn-Form, etc. Wenn es jedoch um die Vocals geht, wird es oft schon schwieriger. Wenn man nicht gerade eine akzeptable Gesangsstimme hat und die gewollten Töne auch noch trifft, braucht man ein passendes Werkzeug. Emvoice One ist eine neue Lösung und erstellt cloudbasiert Vocals, die die komponierte Gesangsmelodie mit Textphrasen singt. Die Vocals werden mehr oder weniger in Echtzeit generiert. Emvoice wird von einem Team, das über die ganze Welte verteilt ist entwickelt. Die Software gibt es derzeit als kostenlose Pre-Version. Emvoice steht noch recht am Anfang, jedoch ist die Leistung bereits jetzt mehr...
Audified ToneSpot Acoustic Pro
Audified erweitert die ToneSpot Serie um ToneSpot AcousticPro. Das PlugIn zeigt sich als All-in-One Lösung für akustische Saiteninstrumente. Für jeden der auf der Suche nach diesem einen ganz besonderen Sound ist, hält ToneSpot Acoustic Pro die passenden Werkzeuge bereit. Akustische Saiteninstrumente erfordern meistens sehr viel Aufmerksamkeit und zeitaufwändige Bearbeitung durch viele tonale Ebenen und komplexe Spiel- und Klangweisen. Nicht selten werden mehrere Gainstages, Re-Amping, Filterung, Kompression und Multibandbearbeitung und noch vieles mehr eingesetzt. Dabei muss das Signal die Effektketten oft mehrmals durchlaufen. Die grafische Benutzeroberfläche von ToneSpot Acoustic Pro ist übersichtlich und strukturiert...
MuTools veröffentlicht eine neue Version ihrer DAW. Das Update bringt laut Hersteller Fehlerbehebungen und einen verbesserten Workflow. Ein besonders Feature sind flexible Audiospuren, die über MIDI angesteuert werden können. MuLab 8 stellt ein recht großes Update dar. Der flexible Einsatz von Audiofiles auf Audiospuren ist eine neue Hauptfunktion und ermöglicht eine sehr kreative Arbeitsweise. Audioevents können in verschiedenen Längen abgespielt und per MIDI gesteuert werden. Dabei soll sich die Tonhöhe nicht ändern. Der Time-Stretching-Algorithmus erreicht große Stretch-Faktoren, um Audioevents extrem langsam oder schnell abspielen zu können. Auch neu sind unabhängige und unlimitierte Sample Events. Sample Events triggern die...
Mixed in Key
Mixed in Key ist eine Software zur Key-Detection. Das Programm gibt es schon seit etlichen Jahren. Nun stehen die Funktionen in Form des Mixed In Key Studio PlugIns auch für DAWs zur Verfügung. Mixed In Key analysiert das Audiomaterial in einem DAW-Track und gibt die Tonart, Skala und Notation an. Dadurch wird es einem extrem erleichtert passendes Material zu finden oder entsprechend anzupassen (z.B. durch Melodyne, etc.), dass es zur Tonart des analysierten oder Zielmaterials passt. Auf der Webseite von Mixed in Key Studio gibt es noch weitere Anleitungen und Beispiele. Preis Mixed in Key Studio ist Bestandteil der Complete-Collection. Einzeln kostet das PlugIn $38 USD.
Arturia Mega Bundle V Collection 7
Arturia stellt das Mega-Bundle V Collection 7 vor. Mit einigen Neuen sind es nun insgesamt 24 Instrumente. Darunter die Emulation des britischen Klassikers EMS Synthi AKS, Phase-Distortion mit dem CZ V, Mellotron V, Hammondorgel B-3 V 2 und Analog Lab 4. Zudem gibt es mit dem Synthopedia 800 neue Presets. Arturia V Collection 7 Fast alle Instrumente können stand-alone oder als Plug-in mit NKS-Unterstützung verwendet werden. Analog Lab 4, Mellotron V, Synthi V, CZ V und B-3 V stellen die Ausnahme dar. Die Instrumente können mit beliebigen Controllern gesteuert und gespielt werden. Besonders die Arturia Controller KeyLab Essential, KeyLab MKII und MiniLab werden vollumfänglich unterstützt. Alle Instrumente teilen ein Interface für...
Heritage Audio - Successor
Heritage Audio bietet seit Kurzem den Stereo-Bus-Kompressor “Successor” an. Der zweikanalige Kompressor kombiniert diskrete Class-A-Verstärkung mit einem hochwertigen Carnhill-Übertrager und einer gebrückten Diodenschaltung. Der Successor ist ein echter Stereo-Bus-Kompressor mit abgestimmten Verstärkerzellen für eine besonders präzise Links-Rechts-Kompression. Neben der Eintakt-Class-A-Ausgangsstufe im Stil der legendären 1073-Verstärkerschaltung setzt der Successor auf transformatorgekoppelte, symmetrische Ein- und Ausgänge auf Basis eines Carnhill-Übertragers, die für zusätzlichen Vintage-Charakter sorgen sollen. Gleichzeitig reichert die Diodenbrückenschaltung das interne Signal um harmonische Verzerrungen zweiter Ordnung an, ohne...
Audeze CIPHER Bluetooth Modul
Audeze präsentiert das CIPHER Bluetooth Modul. Dadurch werden die In-Ear-Kopfhörer der iSINE-Serie undder LCD-i4 zu drahtlosen Headsets. Das Modul bietet acht Stunden Wiedergabe und ist mit einem hochwertigen Mikrofon sowie einer Fernbedienung ausgestattet. Für die Übertragung wird neben den Codecs AAC, SBC und aptX auch der besonders hochauflösende aptX HD Codec unterstützt. Die legendären magnetostatischen Planartreiber wurden in ein kompaktes In-Ear-Gehäuse übertragen. Mit dem CIPHER Bluetooth Modul wird die charaktervolle und detaillierte Auflösung der Planartreibertechnologie nun ohne Kabel ermöglicht. Das CIPHER Bluetooth Modul mit integriertem Hochleistungsmikrofon und ausdauernden Lithium-Akku macht die Modelle der...
AMÁRI - Antelope Audio
Das neue Interface AMÁRI ermöglicht die Wandlung mit 24-bit und 384 kHz und bietet direkte DSD256 Unterstützung. Durch die CS43198 Chiparchitektur (8 Chips) wird eine Dynamik von 138 dB erreicht. AMÁRI ist mit einer Kopfhörermembrankompensation mit wählbarer Ausgangsimpedanz ausgestattet. AMÁRI ist mit zwei Kopfhörerausgängen in Form von XLR-Komboanschlüssen bestückt. Zur Membrankompensation der angeschlossenen Kopfhörer kann die Ausgangsimpedanz zwischen -4,6 und 85,3 Ohm gewählt werden. Zusätzlich kann der Pegel über einen digitalen Trim bis maximal 20dBu geregelt werden. Die Wahl der Ausgangsimpedanz beeinflusst das Frequenzverhalten, die Impulsantworten, die Stereobasis und den Gesamtklang. AMÁRI verfügt über analoge...
Umlaut Audio - Argyle
Der Hersteller innovativer virtueller Instrumente und Sample Engines veröffentlicht eine zeitlich limitierte Library: Argyle. Umlaut Audio wurde besonders für die Speziallösungen für renommierte Produzenten und Komponisten wie z.B. Harry Gregson-Williams, Danny Elfman und John Debney bekannt. Gelegentlich werden diese Custom Sounds und Instrumente für einen zeitlich begrenzten Zeitraum für alle angeboten. Argyle gibt es als Sound Pack oder Kontakt Instrument. Aus lizenzrechtlichen Gründen können die Produzenten und Komponisten und deren Projekte, in denen die Sounds verwendet wurden, nicht genannt werden. Aber sicherlich findet jeder, der die Library verwendet ohnehin heraus wie und wo die Klänge zu hören waren bzw. sind. Die...
Antelope Audio - Orion 32HD
Nachfolgend der früheren Verfügbarkeit des Orion 32+ | Gen 3 gibt Antelope Audio nun auch die Verfügbarkeit des Orion 32HD | Gen 3 Audio Interface bekannt. Das Interface ist mit allen gängigen DAWs über eine HDX- oder USB3-Schnittstelle kompatibel. Orion 32HD ist mit den hochwertigen AD/DA-Wandlern von Antelope Audio, Zero-Latency Monitoring und umfangreicher Anschlussmöglichkeiten ausgestattet. Das Interface bietet 64 Kanäle mit bis zu 24 Bit/192 kHz und akkuratem Clocking. Die dritte Generation des Audio Interface stellt eine Dynamik von 136 dB zur Verfügung. Auf der Rückseite befindet sich ein USB 3 Anschluss (64 Kanäle @ 192 kHz) und zwei HDX Anschlüsse für die direkte Verbindung mit einem ProTools-System (jeder HDX Anschluss...
MAGIX - SOUND FORGE PRO 13
SOUND FORGE Pro 13 wurde mit einem neuen Interface für effizientere Workflows, einer neuen VST-Engine und ARA2-Support für mehr Geschwindigkeit und Stabilität bei der Nutzung von Plug-ins sowie zahlreicher neuer Effekte veröffentlicht. SOUND FORGE Pro gibt es inzwischen seit mehr als 25 Jahren. Nun gibt es die Produktionsumgebung in der v13. Sie verfügt über ein vollständig konfigurierbares, neues Interface, das an individuelle Präferenzen und Workflows angepasst werden kann. Die Benutzeroberfläche ist in den vier Farbtonstufen White, Light, Medium und Dark einstellbar und kann so auf die Umgebungs- und Lichtverhältnisse abgestimmt werden. Das neue Icon-Design schafft eine übersichtlichere Oberfläche, die auf einen Blick alle wichtigen...
Softube Buchla 296e
Softube erweitert die eigene Synthesizer-Plattform Modular mit dem Buchla 296e Spectral Processor. Der 296e soll eine lebendige, organische Bearbeitung des Frequenzgehalts eines Audiosignals mit einer 16-bandigen Filterbank, die durch Steuersignale automatisiert oder wie ein Instrument gespielt werden kann ermöglichen. Auch lassen sich die einzelnen Bänder als Steuerspannungsquellen wie Step-Sequencer zur Rhythmisierung anderer Module nutzen. Der amerikanische Hersteller Buchla ist berühmt für seine ungewöhnlichen, kreativen Synthesizer-Module. Mit viel Erfindungsreichtum formen Buchla-Geräte einfache Grund-Sounds zu außergewöhnlichen Klanglandschaften und inspirieren elektronische Musiker seit Jahrzehnten. Softube hat nach dem 259e...

Neue Themen

Chartshow 8.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben