Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Yamaha MS45DR
Yamaha stellt das MS45DR, ein neues 2.1-Lautsprechersystem für das E-Drum Monitoring, vor. Die Satellitenlautsprecher lassen sich mit speziellen Klemmen direkt am Rahmen eines E-Drum-Kits befestigen, während der Subwoofer auf dem Boden platziert wird. Die Klemmen passen auf jeden Rahmen der DTX Reihe von E-Drums; sie passen aber auch auf Rahmen anderer Hersteller, sofern diese dem 1,5-Zoll-Standard entsprechen. Schlagzeuger sollen durch das MS45DR ein besonders natürliches Spielgefühl und den Eindruck, ein akustisches Drumset zu spielen, erhalten. Die Lautstärken von Subwoofer und Satelliten lassen sich getrennt regeln. Die Satellitenlautsprecher werden mit jeweils 20 Watt angetrieben und geben ihre Signale über einen...
Logic Pro X Update und neuer Mac Pro
Das neueste Performance-Update für Logic Pro X erschließt die beeindruckende Leistung des neuen Mac Pro. Logic Pro X 10.4.5 unterstützt nun bis zu 56 Verarbeitungs-Threads. Mit dem neuen Mac Pro soll Logic sogar bis zu fünfmal so viele Echtzeit-Plug-Ins ausführen können wie mit der aktuellen Generation des Mac Pro. Logic Pro X 10.4.5 erhöht die verfügbare Spur- und Kanalanzahl für alle Benutzer und unterstützt nun bis zu 1.000 Audio- und 1.000 Software-Instrumentenspuren. Darüber hinaus werden jetzt 1.000 Aux-Channelstrips, 1.000 externe MIDI-Spuren sowie 12 Sends pro Channelstrip unterstützt. Die Reaktionsfähigkeit der Mixer- und Ereignisliste bei der Arbeit mit großen Sessions wurde deutlich verbessert und Projekte mit zahlreichen...
Voice Technologies VT Switch
Voice Technologies bietet mit dem VT Switch ein Kopfbügelmikrofon für Theater- Musical-, TV- und Opernbühnen. Die Schweizer Manufaktur bietet mit dem neuen Modell die Möglichkeit, die Kapsel schnell und mühelos zu wechseln. Ein Schraubgewinde erlaubt den Tausch des Mikrofons auch dann, wenn der Kopfbügel bereits in Maske und Kostüm integriert ist. So kann noch bis kurz vor Betreten der Bühne die Mikrofonkapsel getauscht und im Havariefall ebenfalls binnen weniger Sekunden ersetzt werden. Die robuste und doch leichtgewichtige Fertigung, ein hohes Maß an Anpassungsmöglichkeiten sowie eine Option für ein zusätzliches Lavaliermikrofon als redundantes Ausfallsystem ermöglichen ein breites Einsatzfeld des VT Switch. Theater, Oper und...
In 80 POSTS um die Welt
Andi Pomato und Paula Maria Lembo werden auf ihrer Tour mit anderen Musikern Live-Musik-Sessions machen und gemeinsam auftreten. Das mobile Tonstudio FOX ist immer mit dabei. Auf der Reise werden wollen sie eine internationale Fanbase aufbauen, authentische Storys erzählen, viele Gigs spielen, Bilder und Eindrücke sammeln, also intensive Einblicke in das Tour-Leben geben. Es ist dieser magische Moment, wenn Musik-Herzen berührt werden. Eine Melodie in die Ohren und direkt durch den ganzen Körper strömt. Wenn Gedanken plötzlich ruhen und nur noch Gefühle sprechen. Man lauscht aufmerksam dem Klang der Musik und begibt sich auf die Reise in sein Inneres. Es ist dieses Erlebnis, wenn ein Lied einem aus der eigenen Seele spricht. Es sagt...
Test: Korg Prologue 8
Yamahianer haben ihr MOx. Roländer das Aira. Und die Korgianer? Richtig. Das Logue. Gut, eigentlich waren da zuerst die Volcas, nein die Trons. Ich fang besser noch mal neu an. 2006 baute Korg mit dem Radias den letzten richtigen und zu 100% amtlichen Synthesizer. Er war und ist ein virtuell Analoger, gespickt mit zahlreichen Zugaben, die ihn zu einem außergewöhnlichen und hervorragenden Synthesizer machen. Es folgten der KingKorg und die überaus erfolgreichen Microkorgs. Alles reine digitale VA-Synths, allerdings ohne ein vollständiges Bedienpanel zum Editieren der Sounds. Alle besaßen hörbare Gene der Radias-Engine, welche wiederum vom guten alten MS2000 abstammte. Die Zeiten änderten sich und die großen...
ST3REO von 2getheraudio
2getheraudio veröffentlicht ST3REO. Mit dem PlugIn lässt sich die Basis von Stereosignalen bearbeiten. Auch bei Monosignalen soll das PlugIn für mehr Transparenz sorgen.Das PlugIn arbeitet mit einem Time Spread und Phase Dispersion Algorithmus. Das PlugIn verfügt zusätzlich über eine Modulationssektion mit Flange, Chorus und Vibrato. Zur Klanganpassung steht ein AIR-EQ für die Höhen und ein 2-Band-EQ für die Mitten zur Verfügung. ST3REO soll sehr phasenneutral gestaltet sein, so dass eine vorhanden Monokompatibilität auch erhalten bleibt. Preis 2getheraudio ST3REO kostet mindestens $10 USD. Der Preis kann selbst bestimmt werden. Erhofft werden regulär $49 USD und $29 USD von Studenten. 10% des Kaufpreises gehen an eine...
Bassroom von MasteringTheMix
MasteringTheMix veröffentlicht mit Bassroom ein Mastering Plug-in speziell für den Bassbereich. Das PlugIn verspricht eine schnelle Arbeitsweise und soll für alle Musikgenres geeignet sein. Bassroom bietet einen 5-Band Equalizer, der die typischen und schwer zu bearbeitenden Frequenzbereiche 320-160 Hz, 160-80 Hz, 80-40 Hertz, 40-20 Hz und 20-0 Hz abdeckt. Dabei soll Bassroom die Arbeit nahezu eigenständig erledigen und das mit ausgesprochen guten Ergebnissen. Transient Ringing, Verschmierungen und Phase-Distortion sollen wohl nicht auftreten. Bassroom arbeitet mit genretypischen Targets. Also Referenzwerte, die durch Analysen der einzelnen Musikstile erfasst wurden. Das aktuelle Signal wird mit den Referenzwerten verglichen und...
Zoom LiveTrak L-20R
Zoom präsentiert den LiveTrak L-20R. Der Zoom LiveTrak L-20R ist ein rackfähiger Digitalmixer, mit dem man bequem Live-Mischung direkt von der Bühne aus steuern kann. Mit Möglichkeiten zur drahtlosen Steuerung durch Toningenieur und 6 Musikern gleichzeitig, 20 diskreten Kanälen, 22 Aufnahmekanälen und sechs individuell regelbaren Monitormischungen empfiehlt sich der L-20R als vollwertige Lösung für jeden Auftrittsort. Neben 20 editierbares Effekten befindet sich außerdem ein Audiointerface zur direkten Aufnahme aller einzelnen Kanäle auf SD-Karte und/oder über USB auf den PC/MAC an Bord des L-20R. Der L-20R ist ein rackfähiger Digitalmixer mit 20 diskreten Kanälen, 22 Aufnahmekanälen und sechs individuell regelbaren...
DENON DJ® INTEGRATION VON MUSIK- STREAMING IN STANDALONE DJ-HARDWARE
Denon DJ wird bald die Prime Series DJ-Hardware für kabelgebundenes sowie für WLAN-Internet freischalten. Dies ermöglicht den Zugriff auf digitale Musik von DJ-Streaming-Diensten direkt über die Prime Series Hardware, ohne dass ein Laptop oder Desktop Computer erforderlich ist. Exklusiv für Denon DJ und die Prime Series haben DJs jetzt Zugriff auf Millionen Tracks, Remixes und Mash-Ups, direkt über die Hardware selbst! Mit dieser Innovation in der Streaming-Performance will Denon DJ einen Wendepunkt in der Geschichte der DJ-Technologie einleiten. Sie funktioniert mit den vor Kurzem angekündigten Prime 4 Standalone DJ Smart Controllern. Außerdem sind die vorherigen Prime-Modelle SC5000 und SC5000M ebenfalls Internet-fähig...
RØDE TF-5
RØDE hat in enger Zusammenarbeit mit der Klassiktonmeisterlegende Tony Faulkner ein spektakuläres neues Kleinmembranmikrofon entwickelt: das TF-5. In RØDEs High-Tech-Werk in Sydney gefertigt und ausschließlich als handselektiertes Stereopaar erhältlich,verspricht das TF-5 mit seiner von Grund auf neu entwickelten 1/2“-Nierenkapsel ein überaus natürliches und musikalisches Klangbild. Mit nur 14 dBA Ersatzgeräuschpegel und der hohen Empfindlichkeit von 35 mV erlaubt das TF-5 auch Aufnahmen ausgesprochen leiser Passagen. Beides waren von Tony Faulkner erwünschte Eigenschaften und qualifizieren das TF-5 ganz besonders – aber nicht nur – für Aufnahmen von klassischen Instrumenten. Der englische Tonmeister Tony Faulkner hat im Laufe...
Prominy veröffentlicht SR5 Rock Bass 2
Die japanische Firma Prominy veröffentlicht eine virtuelle Bass-Gitarre, die den Sound eines MUSICMAN StingRay 5 einfängt und ca. 21.700 Samples in ungefähr 26 GB bietet. SR5 Rock Bass 2 ist eine Neuauflage von SR5 Rock Bass aus dem Jahr 2010. Durch seinen realistischen Sound hat das Produkt Bekanntheit erlangt hat und wird von vielen professionellen Produzenten genutzt. Mit der Erfahrung die Prominy durch die Entwicklung virtueller Gitarren in über 16 Jahren gesammelt hat, bietet SR5 Rock Bass 2 neue Features und Artikulationen die die virtuelle Bass-Gitarre auf ein neues Level heben. Features: SR5 SPI (Super Performance Instrument) das es Keyboardern ermöglicht direkt auf verschiedene Spieltechniken zuzugreifen und diese zu...
RackMac™ mini und MacCuff™ mini von Sonnet
Sonnet hat seine Lösungen RackMac™ mini und MacCuff™ mini an das Design aktueller Apple® Mac mini® Computer angepasst. Das 1HE Rackmount-Gehäuse und die Sicherheitshalterung für den Mac sorgen somit für eine sichere Montage und eine gute Lüftung der neuesten Modelle von Apple (insbesondere des 6-Kern-Modells von Ende 2018). Der RackMac mini sichert einen oder zwei Mac mini-Computer nebeneinander in einem Server, einem tragbaren Rack oder in einem Gehäuse. Mit dem MacCuff mini lässt sich der handliche Computer solide befestigen, z.B. an der Rückseite eines Monitors, unter oder auf einem Schreibtisch oder an einer Wand. Mit dem Rackmount-Gehäuse RackMac mini können bis zu zwei Mac mini in einem Standard 19-Zoll-Rack sicher montiert...
Test: Roland System 8
Ist es schwierig etwas Neues über einen Synthesizer zu sagen, über den schon viel gesagt wurde? Gemeint ist der System-8 aus dem Hause Roland. Ich hatte damals, im Herbst 2016, die Gelegenheit, das Gerät als einer der Ersten hier in Deutschland zu begutachten; wenn auch nur kurz. Trotzdem hatte ich diese ersten Eindrücke fest abgespeichert und diese dann, anständig wie ich bin, an Euch weiter gegeben. Und ich konnte den System-AIRAs bis vor ein paar Wochen wiederstehen. Der System-1 war mir zu grün und die Tastatur ging gar nicht. Scatter? Ne, lieber nicht. Der System 1m war ein schon interessanter Kandidat zum Einstieg ins Eurorack. Da er aber nicht als MIDI/CV-Interface fungieren konnte, hatte ich mich damals dann für den Pittsburg...
Zusammenschluss von Tracktion und Prism Sound
Die Tracktion Corporation und 2JW Design gibt den Zusammenschluss mit Prism Sound und SADiE unter dem Namen Audio Squadron bekannt. Mit einem recht ambitionierten Zug werden die Strategien unter dem Mantel eines gemeinsamen Unternehmens zusammengefasst. Damit soll eine einzigartige, kreative Firmenumgebung mit erhöhtem Investitionskapital geschaffen werden. Das resultierende Pro-Audio-Unternehmen will dabei die technische Expertise und Arbeitskraft aller Marken aggregieren und zugleich die Voraussetzungen für beschleunigte Innovationen und Entwicklungen sowie einem übergreifenden Austausch von Ideen setzen. Prism Media Products LTD soll das Geschäftsfeld von Test- und Messgeräten beibehalten. Weitere Informationen zu den...
Auto-Tune™ EFX+
Antares Technologies stellt Auto-Tune™ EFX+ vor. Das PlugIn vereint Auto-Tune, ein Multi-Effekt-Rack und den Auto-Motion™ Melodic-Pattern-Generator. Auto-Tune EFX+ ist speziell für die Gesangsproduktion entwickelt worden. Mit dem PlugIn können leichte Verbesserungen oder aber extreme Stimmmutationen und Transformationen vorgenommen werden. Über 100 Effekt-Patches sind enthalten, von denen einige von branchenführenden Produzenten wie Mike Dean, Richard Devine und Jeff Rona erstellt wurden. Die geringe Latenz des Auto-Tune EFX+ soll sogar Live-Performances ermöglichen. Das EFX Multi-Effekt-Rack besteht aus sechs Modulen: Pitch und Throat: Echtzeit-Pitch und Formant-Shifting Duet: Dopplung mit einstellbarer Tonhöhe und Timing...
ToneBoosters - Enhancer
ToneBoosters stellt das neueste PlugIn in ihrem Portfolio vor: Enhancer. Enhancer soll unmittelbar den Klang verbessern und jedem Mix zu Tiefe, Klarheit, Räumlichkeit, Punch und Präsenz verhelfen. ToneBoosters - Enhancer im Überblick Dreibandiger Spektral-Enhancer Klangbasiserweiterung Bearbeitung von Timbre Bearbeitung des Dynamikbereichs Dry/Wet - Regler Spektralanalyse und Monitor VST, VST3, AU, AAX format Sampleraten von 32 bis 384 kHz 16 Kanäle (VST3, AU, AAX) Immersive Formate z.B. Dolby Atmos Unendlicher interner Headroom Das PlugIn ist sehr übersichtlich gestaltet und die Bedienung ist sehr einfach gehalten. Zunächst wird das Frequenzband gewählt, das bearbeitet werden soll. Danach wird der Klang nach den eigenen...
Tascam TH-06 Bass XL
Tascam, bekannt für zahlreiche praktische Recordingtools und feste Größe im Recordingbereich, präsentiert den geschlossenen TH-06 Bass XL Monitoring Kopfhörer. Der neue Kopfhörer wurde speziell für EDM, Hip-Hop und generell moderne Musikstile, die mit tiefen und mächtigen Bässen aufwarten, entwickelt. Dabei soll der Bassbereich stets ausgewogen klingen ohne störende Maskierungseffekte zu erzeugen. Tascam verwendet einen 45mm Neodym-Magnet. Die Kopfhörer wurden mit einem speziellen Voicing, dem “Bass XL” abgestimmt. Insgesamt soll der Kopfhörer einen sehr hohen Dynamikbereich und äußerst geringen Verzerrungen bieten. Tascam hat den TH-06 für langes Hören ausgelegt. So lassen sich die ohrumschließenden und komfortablen Ohrmuscheln um...

Neue Themen

Chartshow 9.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben