Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Spitfire Audio rühmt sich nicht nur damit, in den AIR-Studios in London die Samples aufzunehmen, in denen auch Hans Zimmer viele seiner Scores aufnimmt, sondern wirbt auch direkt mit dem Namen. Vor ca. 2 Jahren wurde Hans Zimmer Percussion veröffentlicht. Damals gab es die noch als drei Libraries: - HZ01 London Ensembles - HZ02 Los Angeles - Jason Bonham (Drum Kit) - HZ03 London Solos Das Video „Behind the curtain“ spricht von 96 Mikrofonen. Der Grund für diese Anzahl ist einfach erklärt: Das Mischpult hatte 96 Kanäle. Alle Kanäle anzubieten, wäre natürlich Wahnsinn. Also haben verschiedene Künstler ihre eigenen Mixe zusammengestellt, die wirklich sehr deutlich sind. So unterscheiden sich nicht nur die Stereo-Mixe voneinander...
Diese Loop Collection, Teil der Elastik Instrument Series, liefert Akustik-Gitarren Performances. Die Library basiert auf fast 1.3 GB Material, das in 13 Ordner nach Tempo und Tonart aufgeteilt ist. Das Originaltempo der Loops reicht von 106 bis 126 BPM, kann allerdings mit den qualitativ hochwertigen Algorithmen in Elastik beliebig an die eigene Produktion angepasst werden. Alle Phrasen sind in den Skalen A oder E eingespielt, doch auch das kann mit dem neuen ReTune Feature in Elastik 3 frei verändert werden. Jeder der 13 Ordner enthält mehrere Phrasen, meist zwischen 4 oder 8 Takte lang. Jede Phrase besteht aus zwei Gitarren Performances. Dadurch ist es einfach, ein komplettes Song-Arrangement zu erstellen. Jede Phrase liegt als Dry...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.699
Produzent und Musiker Paul Marx erklärt in fast 8 Stunden Schritt für Schritt alles von der Ideenfindung über die Komposition, das Arrangement, das Schreiben des Songtextes, das Recording bis hin zum Mixing und Mastering; und das in der aktuellen Cubase-Version. Der Zuschauer nimmt teil an einer topaktuellen Musikproduktion und erfährt dabei zahlreiche Tipps & Tricks direkt vom Profi. Es werden Techniken aus der Musikproduktionspraxis einfach und verständlich erklärt. Das Video beinhaltet außerdem das vollständige Cubase-Projekt zum Nachvollziehen für alle aktuellen Programmversionen. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 44,90 Euro. Weitere Infos zum HipHop Song Production Tutorial gibt es hier.
Die vollkommen überarbeitete TX-Serie erhält mit TX2 ein vollständiges Upgrade und nutzt die Technologien der ebenfalls neuen erstklassigen Truesonic TS3-Serie von Alto Professional. Inspiriert von der Truesonic Serie bietet die TX2-Serie laut Hersteller leistungsstarke, klare Klangwiedergabe kombiniert mit elegantem Design. Aufbauend auf dem überwältigenden Erfolg der TS2-Serie verfügen die neuen TS3 Lautsprecher über eine erheblich höhere Verstärkung sowie vollständig neu entwickelte Tief- und Hochtontreiber für eine bessere Leistung und akkurateren Klang. Die extrem leistungsstarken Fullrange-Aktivlautsprecher gehören zu den lautesten ihrer Klasse mit einer integrierten 2.000 Watt Spitzenleistung (1.000 Watt Dauerleistung) Class D...
Nun gibt es Reason Lite für ausgesuchte Akai Professional Controller Hardware. Reason Lite bietet bis zu acht Instrumenten- und / oder Audiospuren und verfügt über den gleichen intuitiven Workflow, die hochwertigen Instrumente und die leistungsstarken Aufnahme-Tools wie die Vollversion von Reason 10. Reason Lite ist kostenlos beim Kauf der folgenden Akai Professional Produkte enthalten: - MPD218, MPD226, MPD232 - MPK225, MPK249, MPK261 - MPK mini MK2 - LPK25 Wireless, LPD8 Wireless Besitzer dieser Produkte können sich einfach in ihr Benutzerkonto auf akaipro.com einloggen, um ihre kostenlose Reason Lite-Lizenz zu erhalten. Nach Erhalt einer Lizenznummer kann Reason Lite von der Propellerhead-Website heruntergeladen werden. Reason...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 12.903
Tascam hat seinen preisgekrönten digitalen Mehrspurrecorder DA-6400 mit einem Firmware-Update auf Version 2.0 um eine Reihe neuer Funktionen und Verbesserungen erweitert. Neben einer Vielzahl von Leistungs- und Funktionsverbesserungen enthält das Update zwei wichtige neue Funktionen: „Theaterwiedergabe“ und Wiedergabelisten. Die neue Theaterwiedergabe erlaubt es dem Tontechniker im Theater, Start- und Endmarken in einzelnen Takes zu setzen, um mehrkanalige Events von Hand oder per externer Steuerung zu triggern, woraufhin das System automatisch zum nächsten geplanten Cuepunkt springt und dort wartet. Mit dieser leistungsstarken Funktion können Veranstaltungsdesigner Audio-, Licht- und Szenerieelemente zu einem einzigen, leicht zu...
Nun gibt es die neue und neunte Generation der DAW Waveform. Das aktuelle Update beinhaltet eine ganze Reihe neuer Features, Verbesserungen und Add-Ons sowie reichlich ungehörten Content, um Kreativität und Workflow zu beflügeln. In der umfangreichen Feature-Liste bestechen ganz besonders Waveforms neue Construction-Kits mit hochkarätigen 24-Spur-Drumloops. Mit dem „One Button“ Import- und Slice-Tool des ebenfalls neuen Multi Samplers, lassen sich die Beats schneiden und nach Belieben umarrangieren. Das neue Multi Sampler Instrument von Waveform 9 ist laut Hersteller ein Tool für die Erstellung von außergewöhnlichem Sound-Content. So lassen sich Interface und Workflows User-spezifisch konfigurieren und mit den Multi-Screen-Setups des...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 7.210
Das kabellose DSLR-Kamera Mikrofonsystem PMD-750 besteht aus einem Gürtelsender mit Lavalier-Mikrofon und einem kameramontierten Empfänger. In Verbindung mit einem Mikrofon ermöglicht das CF11C Toningenieuren und -produzenten präzise Aufnahmen bei maximaler Distanz zu den Darstellern und minimaler Interferenz. PMD-750 PMD-750 ist ein digitales Kamera-Funksystem speziell für Tonaufnahmen in Interview-Situationen, One Stop Filmaufnahmen sowie Nachrichten- und Berichterstattungen. Das kameramontierte System wurde eigens für die Produktion mit Spiegelreflexkameras entwickelt und arbeitet im anmelde- und gebührenfreien 2,4 GHz Band. Der PMD-750R Empfänger wird am DSLR-Blitzschuh befestigt. Der Sender PMD-750T besitzt einen robusten...
Die Ferrofish Pulse16 DX bietet die Möglichkeit, ein Dante-Audionetzwerk um 16 analoge Eingänge und 16 analoge Ausgänge mit hochwertigen Cirrus-Logic-Wandlern zu erweitern. Neben den zwei RJ45-Buchsen zur Anbindung an Dante bietet die Pulse16 DX auch eine Option digitale Audiodaten über ADAT oder MADI zu senden und zu empfangen. Die zwei TFT-Displays, die aktive Jitterreduktion und die Pegelanpassung je Kanal, die bereits Pulse16 und Pulse16 MX auszeichnen, sind auch in der Pulse16 DX erhalten geblieben. Die Pulse16 DX bietet neben MADI und ADAT auch eine Dante-Schnittstelle. Damit lassen sich Audionetzwerke nach dem Audinate-Standard zu einem erstaunlich geringen Preis um 16x16 Kanäle erweitern. Die Ferrofish Pulse16 DX bietet 16...
Der britische Mikrofonhersteller Sontronics kündigt die Verfügbarkeit von HALO und den neuen Bändchenmikrofonen Sigma 2, Delta 2 und Apollo 2 an. Das dynamische HALO ist auf die Abnahme von Gitarren-Amps spezialisiert und findet sowohl live als auch im Studio seine Anwendung. Komplett überarbeitet wurden ebenfalls die Bändchenmikrofone des Herstellers, die nun als zweite Produktgeneration verfügbar sind: Das Sigma 2 ist ein Allrounder und glänzt bei akustischen und orchestralen Instrumenten. Das Delta 2 wurde speziell für besonders laute Schallquellen entwickelt und eignet sich ideal für die Abnahme von Gitarren-Amps oder Blechblasinstrumenten. Das Apollo 2 zeichnet mit zwei Bändchen-Kapseln in Blumlein-Anordnung ein herausragendes...
Der ADI-2 Pro wird ab sofort als ADI-2 Pro FS ausgeliefert. Diese aktualisierte Version des AD/DA Konverters beinhaltet die neue Femtosekunden-Clock-Technologie des ADI-2 DAC. Zusätzlich ist der AutoDark-Modus aus dem neuen ADI-2 DAC nun auch im ADI-2 Pro FS implementiert. Das neue Digiface AVB ermöglicht die Übertragung von bis zu 256 Netzwerk-Audiokanälen über ein einzelnes USB 3.0-Kabel zwischen einem Windows-Computer und weiteren AVB-Geräten innerhalb eines Audio-Gigabit-Netzwerks. Das mobile Audio-Interface RME Digiface Dante ermöglicht die Übertragung von bis zu 64 Dante-Kanälen sowie 64 MADI-Kanälen über eine einzelne USB 3.0-Verbindung. Damit erweitert RME seine Digiface-Serie um ein leistungsstarkes Dante-Modell für den USB-...
Avid erweitert die Avid VENUE™ | S6L-Produktfamilie an Live Sound-Systemen um drei neue Steuerungsoberflächen, eine neue Engine und zwei neue I/O-Racks – alle auf einer einheitlichen Plattform. Um Anforderungen bezüglich Produktionsgröße, Platz oder Budget gerecht zu werden, ist VENUE | S6L eine Live Sound-Plattform, die laut Hersteller eine 100-prozentige Kompatibilität mit Soft- und Hardware sowie Show Files über alle Systemkomponenten hinweg bietet. Wie alle Avid VENUE- Systeme bietet S6L eine nahtlose Integration mit Avid Pro Tools® sowie Plug-Ins mit höheren Track Counts und einer größeren Rechenleistung als je zuvor. Mit der neuen WSG-HD-Kartenoption kann S6L mit Waves SoundGrid-Systemen integriert werden, einschließlich der...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.207
Die beiden Audio-Interfaces UR-RT2 und das UR-RT4 sind das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen Steinberg und Rupert Neve Designs. Die UR-RT Audio-Interfaces bieten Produktionslösungen für jede Situation. Die robuste Fertigungsqualität des Gehäuses wird durch hochwertige Komponenten ergänzt, wobei die Transformatoren von Rupert Neve Designs an erster Stelle stehen. Der Transformatorschaltkreis, der im UR-RT zum Einsatz kommt, wurde speziell für Audio-Interfaces entwickelt. Bis heute ist das Transformator-Design ausschlaggebend für den charakteristischen Rupert Neve Sound, es verleiht dem Signal einen angenehmen Hauch natürlicher Kompression und Sättigung. Das UR-RT2 verfügt über vier Eingänge und zwei Ausgänge, während das UR-RT4 sechs...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 6.663
Die aktive DZR Serie besteht aus vier Modellen, die jeweils zusätzlich in einer Dante- kompatiblen Version verfügbar sind. Bei der DXS-XLF Reihe handelt es sich um neue aktive Subwoofer. Drei Lautsprechermodelle bilden die passive CZR Serie, die ihrerseits im Tieftonbereich durch die neue CXS-XLF Serie erweitert werden kann. Die Lautsprecher sind in soliden Holzgehäusen verbaut, die klanglich wie auch im Hinblick auf ihre Langlebigkeit und Tourtauglichkeit überzeugen können. Als zusätzlicher Schutz dient eine widerstandsfähige Polyurea-Beschichtung. DZR Serie DZR Serie besteht aus drei Zwei-Wege- Modellen DZR15, DZR12 und DZR10 und einem Drei-Wege-Modell DZR315. Jedes Exemplar der DZR Serie ist mit 2.000 Watt Endstufenleistung...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.402
Der DN-300R ist ein professioneller Solid State Recorder mit redundanter Aufnahme auf USB- und SD-Medien und eignet sich perfekt für Konferenzen, Festivals, Konzerte und andere Live-Veranstaltungen, bei denen nach der Veranstaltung eine Kopie der Aufzeichnung benötigt wird. Eine Besonderheit des DN-300R ist seine Dual-Record Funktion, welche die Datei ein zweites Mal mit einer Dämpfung von -10 dB speichert. Der DN-300R bietet die Flexibilität und den Komfort, wie sie für eine vollständige kommerzielle Aufzeichnung benötigt werden. Für gute Aufnahmen und ideales Auspegeln sorgen eine mehrfarbige Pegelanzeige mit Übersteuerungsindikator und eine zuschaltbare Pegelautomatik. Wichtige Merkmale des DN-300R - Aufnahme von WAV und MP3 auf...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 9.585
Den neuen Referenz-Preamp F311 von Lake People gibt es in zwei Ausführungen. Entweder mit zwei oder vier Kanälen und jeweils mit aufwendiger Gain-Schaltung. Beim neuen F311 handelt es sich um einen neuen Mehrfach-Mikrofon-Preamp im 19-Zoll-Format. Mit den Analog 11 Modulen, die schon im Reference Series Mikrofonvorverstärker RS01 genutzt werden, bietet der F311 Vorverstärkung auf Referenzniveau mit minimalem Eigenrauschen. Durch die Ausführung mit schaltbaren Gain-Stufen fällt die Wiederherstellung von Einstellungen sowie der Abgleich mehrerer Kanäle besonders leicht. Phasenumkehr und Hochpassfilter sind einzeln, die Phantomspeisung ist paarweise schaltbar. Der F311 ist mit zwei Eingangskanälen als F311-D oder mit vier...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 4.036

Neue Themen

Chartshow 2.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben