Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Aclam Guitars - Go Rocky Go
Aclam Guitars stellt mit dem Go Rocky Go eine originalgetreue Nachbildung des Vox Conqueror vor. Das Effektpedal bringt die ikonischen Sounds von "Magical Mystery Tour" und "The White Album" in ein kompaktes Format und kombiniert Vintage-Klang mit modernen Funktionen. Das Go Rocky Go bildet den Brilliant Channel des Vox Conqueror authentisch nach und erweitert ihn mit einem verbesserten Distortion-Effekt, einer unabhängigen Lautstärkeregelung und dem neuen Crunch Mode. Alle vier Funktionen – Bypass, Distortion, M.R.B. (Mid-Range Boost) und Crunch Mode – sind mit nur zwei Fußschaltern steuerbar. Ein ultra-leises Schaltsystem sorgt für nahtlose Umschaltung ohne Störgeräusche. Das Pedal ist für Spannungen von 9V bis 18V ausgelegt...
Video-Feature: So entsteht Filmmusik 6/17
In der Musikproduktion ist das Thema Gain Staging und Pegelkontrolle essenziell, um eine professionelle Klangqualität zu erreichen. Viele Produzenten und Studenten stellen sich immer wieder die Frage, wie sie den optimalen Pegel einstellen sollten und ob sie dabei auf LUFS-Werte achten sollten. In diesem Video werden die wichtigsten Aspekte der Pegelkontrolle, das richtige Gain Staging sowie verschiedene Strategien zur Lautstärkeanpassung in der Produktion und Mischung beleuchtet. https://youtu.be/DWre7yNoCUE
Video-Feature: So entsteht Filmmusik 5/17
In der 5. Folge geht es detailliert um den Prozess der Aufnahme und Bearbeitung von Streichinstrumenten, insbesondere von Violinen und Bratschen. Wir erörtern verschiedene Techniken, um einen vollen und harmonischen Klang zu erzielen, einschließlich mehrfacher Aufnahmen (Layering), Instrumentenwechsel und der Anwendung spezifischer Mikrofone und Effekte. https://youtu.be/DLb8_94aB7g
Playfair Audio - Dynamic Grading 2.0
Playfair Audio veröffentlicht Dynamic Grading 2.0. Das Update des innovativen Dynamikprozessors bietet eine neu gestaltete Benutzeroberfläche, zusätzliche Funktionen und erweiterte Unterstützung für Mehrkanalformate. Dynamic Grading 2.0 soll eine noch intuitivere Steuerung und verbesserte Klanggestaltung ermöglichen. Die überarbeitete Benutzeroberfläche von Dynamic Grading 2.0 kombiniert grafische Steuerungselemente mit klassischen Ratio- und Gain-Reglern. Der neue "Magic Eye"-Anzeigemodus erleichtert die spektrale Anpassung der Dynamik und soll so für eine noch präzisere Kontrolle sorgen. Die Multikanalunterstützung reicht nun bis zu 9.1.6-Formaten, was den Einsatz in immersiven und filmischen Audioproduktionen erweitert. Dynamic...
United Studio Technologies - UT Twin48
United Studio Technologies präsentiert mit dem UT Twin48 ein innovatives Röhren-Kondensatormikrofon, das zwei klassische Mikrofon-Sounds in einem Gehäuse vereint. Durch eine umschaltbare Kapselkonfiguration ermöglicht das Mikrofon zwei unterschiedliche Klangcharakteristiken, die sich besonders in den beiden Nieren-Richtcharakteristiken bemerkbar machen. Die 47-Niere bietet einen offenen und detailreichen Klang, während die 48-Niere für einen intimeren, wärmeren Sound sorgt. Zusammen mit den zusätzlichen Richtcharakteristiken Acht und Kugel ergibt sich eine hohe klangliche Flexibilität für verschiedenste Studioanwendungen. Das UT Twin48 setzt auf hochwertige Komponenten und eine EF86 Pentodenröhre, die sich klanglich an klassischen...
IK Multimedia - Grand Piano Y7
IK Multimedia erweitert seine virtuelle Instrumentenreihe Pianoverse um das Grand Piano Y7. Dieses Modell basiert auf einem Yamaha C7 aus den späten 1980er-Jahren, der in der Yamaha-Fabrik in Hamamatsu, Japan, gefertigt wurde. Der Flügel zeichnet sich durch eine kraftvolle Projektion und klare Tonalität aus, wodurch er sich für Konzertauftritte ebenso eignet wie für Studioaufnahmen. Die Aufnahme erfolgte in den Fonoprint Studios in Bologna, Italien, unter Verwendung von DPA-Kondensatormikrofonen für die Nahabnahme sowie zweier Coles-Bändchenmikrofone in Blumlein-Anordnung. Durch den Einsatz von Round-Robin-Sampling soll ein besonders realistisches Klangbild entstehen. Mit dem heutigen Update von Pianoverse werden zudem drei neue...
Toontrack - Vintage Grit EZmix-Pack
Mit dem Vintage Grit EZmix-Pack bringt Toontrack eine neue Erweiterung für EZmix 3 auf den Markt. Die Library enthält 50 Presets, die darauf ausgelegt sind, Mixes mit analoger Wärme, Tiefe und Charakter zu bereichern. Das Vintage Grit EZmix-Pack setzt auf Effektketten, die von klassischer Outboard-Technik inspiriert wurden. Neben Tape-Sättigung, Verzerrung, EQ und Kompression umfasst die Sammlung auch Reverb, Delay, Rauschen und weitere klangformende Effekte. Ziel ist es, sterilen und zu perfekten Sounds entgegenzuwirken und stattdessen einen organischen, authentischen Charakter zu erzeugen. Die enthaltenen Presets sind vielseitig einsetzbar und für eine breite Palette von Instrumenten wie Gesang, Gitarre, Bass und Keyboards...
TCHC - Marshal Brass
Mit Marshal Brass präsentiert The Crow Hill Company eine Sample-Library, die ein bislang einzigartiges Ensemble aus einem Flügelhorn und drei Euphonien kombiniert. Im Vergleich zu traditionellen Orchesterhörnern oder Trompeten bietet die Library eine weniger heroische, dafür emotional tiefgehende Klangfarbe. Die Aufnahmen entstanden in den Assumption Studios in Glasgow und sollen einen reflektierten, ehrlichen und bewegenden Sound liefern. Die Library umfasst verschiedene Artikulationen, darunter Crescendo, Diminuendo sowie kurze und lange "Hairpin"-Dynamiken, die für ausdrucksstarke, organische Übergänge sorgen. Zusätzlich bietet die Sammlung Sforzando-Samples, um eine kräftigere, durchsetzungsfähige Klangvariante bereitzustellen...
Ueberschall - Reggae Guitar
Ueberschall erweitert die Instrument Series mit Reggae Guitar, einer Soundbank, die elektrische und akustische Gitarren in den Fokus rückt. Neben authentischen Gitarren-Performances enthält die Library auch passende E-Bass-Loops, um das rhythmische Fundament des Reggae-Sounds zu komplettieren. Reggae Guitar bietet 390 Loops mit einer Gesamtgröße von 2,3 GB. Die Performances sind bis zu 32 Sekunden lang und decken Tempi von 80 bis 140 BPM ab. Dank des Elastik Players lassen sich die Phrasen flexibel an jedes Projekt anpassen. Die Loops sind in 20 thematische Ordner gegliedert. Bei den E-Gitarren bestehen die Themen aus drei individuellen Gitarrenspuren: zwei rhythmische Parts auf der linken und rechten Seite sowie eine melodische...
KEMPER - PROFILER Player (LVL-1)
Kemper gibt die Verfügbarkeit von PROFILER OS 12.1 bekannt (momentan als Public Beta) und stattet damit das PROFILER Player Pedal mit bedeutenden Verbesserungen aus. Mit dem PROFILER Player bietet Kemper einen kompakten, preislich attraktiven Zugang zu den digitalen Kemper Gitarrenverstärkern und Studio-Effekten. Das Pedal lässt sich flexibel an individuelle Bedürfnisse anpassen. Bereits ab Werk ist der Kemper Amp Rig Player mit 4 simultanen FX-Blöcken, 35 Effekt-Typen und 200 FX-Presets dabei. Neue Funktionen des PROFILER Player ab OS Update 12.1: Neue Drives und Distortions – Der Player verfügt nun über alle modellierten, legendären Vintage-Gitarren-Overdrive- und Distortion-Pedale seiner großen Brüder: Green Scream, Plus DS, One...
Spitfire Symphonic Extra angespielt
Spitfire Audio war einer der ersten Anbieter von Orchester-Libraries, die wirklich in einem großen Saal mit echtem Raum bzw. Hall ausgenommen wurden. Mittlerweile sind fast alle Instrumente in großen und kleinen Räumen aufgenommen worden. Mit ‚Spitfire Symphonic Extras‘ wurde eine Library veröffentlicht, die für mich interessante Instrumente bietet. Zum Glück kommt nicht der Spitfire Sample Player zum Einsatz, sondern Kontakt. Als Host wird der kostenlose Player benutzt. Du brauchst also nicht die kostenpflichtige Vollversion. In neun Patches findest Du verschiedene Instrumente inklusive verschiedener Artikulationen. Wer aber pro Patch nur eine Artikulation haben möchte, wird in den Individual techniques fündig. Diesem Prinzip...
MeldaProduction - PowerWoodwinds
MeldaProduction stellt mit PowerWoodwinds die neueste Erweiterung für MSoundFactory vor. Die Library bietet ein vollständiges Holzbläserensemble und erweitert damit das Portfolio orchestraler Instrumente nach den zuvor veröffentlichten PowerBrass- und PowerStrings-Bibliotheken. PowerWoodwinds kombiniert traditionelle Orchester-Holzbläser mit modernen Klanggestaltungsoptionen. Nutzer erhalten ein vielseitiges Instrument, das sowohl klassische Arrangements als auch zeitgenössische Produktionen unterstützt. Die Benutzeroberfläche ist auf eine intuitive Bedienung ausgelegt, sodass sich Klangfarben und Spielweisen schnell anpassen lassen. Das Instrument bietet verschiedene Artikulationen, darunter Legato und Staccato, die sich in...
Black Lion Audio - PBR TT-LIT und PBR TRS3-LIT
Black Lion Audio kündigt die Verfügbarkeit der neuen Patchbays PBR TT-LIT und PBR TRS3-LIT an. Diese erweitern die bestehende PBR-Serie und bieten professionelle Signalführung mit hochwertigen vergoldeten Anschlüssen und individuell anpassbaren LED-Displays. PBR TT-LIT ist eine 2U-Rack-Patchbay mit 96 TT-Frontanschlüssen und 12 DB25-Rückseitenanschlüssen. Die vergoldeten Kontakte sollen für maximale Signalqualität und Langlebigkeit sorgen. Die integrierte LED-Anzeige kann mit bis zu sechs Zeichen pro Kanal beschriftet werden, entweder direkt per USB-Tastatur oder über die mitgelieferte Software PatchCAD BLA Edition. Dies erleichtert die Signalführung erheblich und ersetzt handschriftliche Markierungen. Neben der LED-Anzeige bietet...
Video-Feature: So entsteht Filmmusik 4/17
In dieser Session wurde die Arbeit an der modularen Musikproduktion vorerst abgeschlossen, jedoch mit der Möglichkeit, weitere Elemente hinzuzufügen. Der Fokus lag auf der Aufnahme von Streichinstrumenten, insbesondere der Geige und Bratsche, mit speziellen Mikrofontechniken. Diese Zusammenfassung bietet Einblicke in die verwendeten Mikrofone, die technischen Einstellungen und kreative Ansätze für die musikalische Gestaltung. Die Wahl des richtigen Mikrofons Für die Aufnahme wurde ein das Hum Audio Devices RS-2 verwendet. Diese Mikrofone bieten flexible Einstellmöglichkeiten, darunter die MS-Mikrofonierung, die eine bessere Kontrolle über die Stereo-Breite ermöglicht. Besonders für Akustikgitarren eignet sich diese Technik gut, da...
Black Lion Audio - Revolution Word Clocks
Black Lion Audio präsentiert die neue Revolution Clock-Serie, die eine präzise Synchronisation digitaler Audiogeräte und eine herausragende Klangqualität gewährleisten soll. Mit einer extrem niedrigen Jitterrate von nur 0,5pS RMS an den BNC-Ausgängen bietet die Serie die bisher präzisesten und zuverlässigsten Word Clocks des Unternehmens. Die Revolution Clocks sorgen für eine stabile Taktung in Studios und Live-Umgebungen und garantieren eine herausragende Klangtiefe sowie Klarheit. Eine exakte Taktung ist entscheidend für alle Systeme mit mehreren digitalen Audiogeräten. Ohne präzise Synchronisation können Jitter-bedingte Zeitfehler die Stereoabbildung verzerren, Transienten verschleiern und die Detailtreue im Hochfrequenzbereich...
BOOM Library -  Crowds - War & Battle
BOOM Library stellt mit „Crowds - War & Battle“ eine neue Klangbibliothek vor, die authentische Kampfgeräusche von Menschen bietet. Die Sammlung wurde mit professionellen Schauspielern aufgenommen und fängt die emotionale Intensität und das Chaos von Schlachten ein. Sie richtet sich an alle, die mit der Vertonung von Filmen und Videospielen beschäftigt sind und realistische und immersive Klanglandschaften schaffen möchten. Neben dem Klang von Waffen sind es vor allem die Schreie, Rufe und Anfeuerungen, die einer Kampfszene Leben verleihen. „Crowds - War & Battle“ liefert eine breite Palette dynamischer Performances, die von Siegesjubel bis hin zu panischen Rückzugsrufen reichen. Die Bibliothek deckt unterschiedliche Szenarien ab, von...
JMG Sound - Cyberdrive Core
United Plugins gibt die Verfügbarkeit von Cyberdrive Core bekannt, einer vereinfachten Version des letztjährigen Distortion-Plug-ins Cyberdrive. Entwickelt von JMG Sound, bietet Cyberdrive Core die gleichen 64 Distortion-Modelle wie sein Vorgänger, verzichtet jedoch auf zusätzliche Effekte und Module, um eine ressourcenschonende und schnelle Klanggestaltung zu ermöglichen. Cyberdrive Core konzentriert sich auf ein einziges DIST-Modul mit einem leistungsstarken Filtersystem. Nutzer können den Klang präzise mit Hochpass-, Tiefpass- und Multiband-Filtern formen. Regler für MIX (Dry/Wet-Mischung), DRIVE (Eingangslevel) und CONTROL (charakterabhängige Verzerrung) ermöglichen eine schnelle Anpassung des Sounds. Zusätzliche Features wie...

Chartshow 7.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben