idee high-end patchbay - alternative zu relais?

  • Ersteller karumba
  • Erstellt am
karumba

karumba

Moderator
Teammitglied
Registriert
01.01.10
Beiträge
10.562
Reaktionen
3.806
Ort
Alzenau
Punkte
24.086
ich habe mir etwas gedanken zu einer analogen patchbay gemacht die mir beliebiges verschalten von ein & ausgängen angebundener hardware auf high-end niveau ermöglicht. im prinzip ein SSL x-patch in high-end :)

das problem ist nur, dass ich sehr viele relais dafür benötige - eine matrix mit 16 ein & ausgängen käme auf 256 relais - zu viel. preislich könnte ich mir solche eine patchbay auch im 3k€ segment gut vorstellen (ein dangerous liason kostet auch nicht weniger), jedoch brauchen 256 relais auch viel platz & sind bei dieser anzahl ev. zu fehleranfällig (je mehr man hat, desto höher die wahrscheinlichkeit, dass eins ausfällt).

aktive bauteile im signalweg sind ja in high-end kreisen verpöhnt & sollten daher vermieden werden. meine frage ist nun: gibt es irgendeine alternative zu relais um einen audiostrom transparent zu routen?
 
Es gibt so IC's mit denen man auch Audio transparent schalten kann usw.


Der MAX4571 z.B. hat 11 Schalter, allerdings muste hier ne Steuerung bauen die dann den Chip per SPI-Protkoll anspricht.
 
aktive bauteile im signalweg sind ja in high-end kreisen verpöhnt & sollten daher vermieden werden. meine frage ist nun: gibt es irgendeine alternative zu relais um einen audiostrom transparent zu routen?


Auch wenn aktive Bauteile verpöhnt sind...ich denke dass man mit MOSFETs etc. ein Design entwickeln kann welches klanglich dem rein passiven Schalten nicht im geringsten Unterlegen ist.


Es gibt so IC's mit denen man auch Audio transparent schlaten kann usw.
Allerdings kostet da ein 2 Kanal Chip soviel wie 10 gute Relais.


Das sind ja im Endeffekt auch FETs in irgend einer Bauform.

Ranwagen würd ich mich an das Thema gerne mal, aber ich hab im Moment absolut keine Zeit mehr um noch ein Projekt anzufangen.....
 
Wieviele Ein und Ausgänge soll das teil den haben ?
Könnte mal planen und Designen für eine Platine.

Steuerung sollte auch kein problem sein, XMega dran, etwas programmieren fertig.

Was würdest du den freiwillig ausgeben wollen?
 
aktive bauteile im signalweg sind ja in high-end kreisen verpöhnt & sollten daher vermieden werden. meine frage ist nun: gibt es irgendeine alternative zu relais um einen audiostrom transparent zu routen?


Auch wenn aktive Bauteile verpöhnt sind...ich denke dass man mit MOSFETs etc. ein Design entwickeln kann welches klanglich dem rein passiven Schalten nicht im geringsten Unterlegen ist.

Bist Du sicher? Wenn Du eine 24er Patchbay hast, hängen ja 48 solcher Analogschalter (man könnte z.B. auch 4066 nehmen, aber keine Ahnung wie die klanglich sind) am Signal. Ich könnte mir da schon vorstellen, dass etwas auf der Strecke bleibt. Und Du brauchst auch einen Haufen davon.

Dazu kommt, dass FETs ja teilweise auch recht empfindlich sind. Da hast Du dann auch keine höhere Ausfallsicherheit, als mit Relais.

Es gibt so IC's mit denen man auch Audio transparent schlaten kann usw.
Allerdings kostet da ein 2 Kanal Chip soviel wie 10 gute Relais.


Das sind ja im Endeffekt auch FETs in irgend einer Bauform.

Ranwagen würd ich mich an das Thema gerne mal, aber ich hab im Moment absolut keine Zeit mehr um noch ein Projekt anzufangen.....

Ich habe schon des öfteren über ein solches Projekt nachgedacht, aber ich bin trotzdem beim gedanklich beim Relais geblieben. Aber letztendlich war mir das ganze dann doch zu aufwändig, nur um ein paar mal das Umstecken zu sparen.
 
Was genau wäre der Vorteil zur traditionellen Patchbay? Recall hat man so oder so nicht, und ein paar Kabel umzustecken ist doch nicht wirklich so viel umständlicher als Knöpfe zu drücken...
 
Bist Du sicher? Wenn Du eine 24er Patchbay hast, hängen ja 48 solcher Analogschalter (man könnte z.B. auch 4066 nehmen,


An den 4066 hab ich ja auch gedacht, das Ding ist doch voll mit Mosfets, oder? Kann auch sein dass ich mich irre...
Jedenfalls sind das keine "idealen" Schalter, einen gewissen Widerstand im durchgeschalteten Zustand haben die leider schon noch.

Wir haben in der Arbeit ein paar Kreuzschienen die damit arbeiten, aber in einem höheren Frequenzbereich und mit ner niedrigeren Bandbreite.
Ich geh mal kurz rüber ins Lager und schau ob da noch welche sind, würde mich schon interessieren wie die Teile sich so im NF Bereich verhalten.
 
Der 4066 ist ganz nett wenn man ein paar Spannungen schalten möchte aber für Audio ist der absolut nix.

Ich bin der Entwicklungs Branche tätig.
Ich entwickeln und Designe für Firmen / Kunden jeglicher Art Elektronischen Schaltungen.
Passend zu den Anforderungen die der Kunde möchte.

Deswegen hatte ich den MAX4571 vorgeschlagen weil ich damit schon einen 64 Kanal Mutliplexer für Audio entworfen habe.
Der ist sehr gut für Audio geeignet, zumindest hat sich der Kunde noch nie beschwert.
 
Auch wenn aktive Bauteile verpöhnt sind...ich denke dass man mit MOSFETs etc. ein Design entwickeln kann welches klanglich dem rein passiven Schalten nicht im geringsten Unterlegen ist.
ok, das klingt spannend!

Wieviele Ein und Ausgänge soll das teil den haben ?
Könnte mal planen und Designen für eine Platine.

Steuerung sollte auch kein problem sein, XMega dran, etwas programmieren fertig.
12 stereo ins + outs wäre prima. mir fällt auch gerade ein, dass ein ausgang auch auf beliebig viele verschiede eingänge geroutet werden können sollte. die SSL x-patch kann das nicht, mit meiner idee sollte das aber machbar sein.
xmega klingt interessant. ich würde das ganze auch gern via software steuern können, d.h. settings speichern & abrufen. kann man das plattformübergreifen realisieren, d.h. kann xmega direkt C oder java oder sowas oder muss ich da per VHDL ran?

//edit: ah ok, ist ein mikrocontroller, d.h. kein VHDL....C sollte gehen?

Was würdest du den freiwillig ausgeben wollen?
2k€ wäre mir das wohl bezügl. herstellungskosten wert. wie gesagt, ein dangerous liason oder ähnliche routing-produkte kostet auch knapp 3k€ und kann dann weniger bei weniger anschlüssen.

Was genau wäre der Vorteil zur traditionellen Patchbay? Recall hat man so oder so nicht, und ein paar Kabel umzustecken ist doch nicht wirklich so viel umständlicher als Knöpfe zu drücken...
meine routings beim mastering sind manchmal etwas komplex (ich greife z.B. manchen output mehrmals parallel ab). manches gerät möchte in seriell haben, manches ziehe ich parallel bei. dieses routing würde ich gerne flexibel gestalten, d.h. beim album-master A nehme ich eine kombination seriell + parallel, bei album B nur einen seriellen chain mit ausgewählten geräten. auch die reihefolge möchte ich flexibel gestalten können. sicher kann ich das alles auch mit einer herkömmlichen patchbay, jedoch geht mir zeit verloren & bei vielen patchkabeln geht beim recall auch die übersichtlichkeit verloren ob alles richtig gepatcht ist (ein foto reicht da oftmals nicht aus).
ich könnte nun ein dangerous liason kaufen, allerdings würde er meine anforderungen nicht vollständig befriedigen.

mir ginge es auch garnichtmal nur um ein produkt nur für mich, sondern mehr um die konzeptentwicklung für solch ein produkt (welches ich natürlich auch selbst gern einsetzen würde).
 
Was genau wäre der Vorteil zur traditionellen Patchbay? Recall hat man so oder so nicht, und ein paar Kabel umzustecken ist doch nicht wirklich so viel umständlicher als Knöpfe zu drücken...

Warum hat mein keinen Recall? Im Zeitalter von Rasperry Pi und Ardunio ist es doch kein Problem das ganze auch recall-fähig zu machen.
 
Warum hat mein keinen Recall? Im Zeitalter von Rasperry Pi und Ardunio ist es doch kein Problem das ganze auch recall-fähig zu machen
achso, das meinte livingsounds. natürlich sollte man recall per software haben, d.h. routings komplett speichern & abrufen können.
 
Der 4066 kommt aus einer Zeit da war der anspruch an das Signal was hinten raus kamm nicht sehr hoch.

Kannst ja mal probeweise zwei verschiedene Audio Signale über 2 Schalter Routen die nebeneinander liegen, dann schalte mal eins aus und du wirst von anderen Signal auch was auf dem Ausgang hören/messen wo eigentlich das 2. Signal raus kommt.
 
Ich ahne *eine* Quelle der Inspiration:
schönes realtime mastering video

Und genau da macht es Sinn - schneller A/B-Vergleich.
er fährt ja eine serielle kette, da ist das umschalten auch ohne router recht einfach. ich schalte einfach das gerät selbst auf bypass. da meine kette aber nicht nur seriell aufgebaut ist bzw. ich auch die komplette verschaltung ändern möchte & nicht nur einzelne geräte rein/raus.
mein inspiration ist also eher auf die tatsache zurückzuführen, dass ich wiederkehrende abläufe vereinfachen möchte :)
 
Auch wenn aktive Bauteile verpöhnt sind...ich denke dass man mit MOSFETs etc. ein Design entwickeln kann welches klanglich dem rein passiven Schalten nicht im geringsten Unterlegen ist.
ok, das klingt spannend!

Wieviele Ein und Ausgänge soll das teil den haben ?
Könnte mal planen und Designen für eine Platine.

Steuerung sollte auch kein problem sein, XMega dran, etwas programmieren fertig.
12 stereo ins + outs wäre prima. mir fällt auch gerade ein, dass ein ausgang auch auf beliebig viele verschiede eingänge geroutet werden können sollte. die SSL x-patch kann das nicht, mit meiner idee sollte das aber machbar sein.
xmega klingt interessant. ich würde das ganze auch gern via software steuern können, d.h. settings speichern & abrufen. kann man das plattformübergreifen realisieren, d.h. kann xmega direkt C oder java oder sowas oder muss ich da per VHDL ran?

//edit: ah ok, ist ein mikrocontroller, d.h. kein VHDL....C sollte gehen?

Was würdest du den freiwillig ausgeben wollen?
2k€ wäre mir das wohl bezügl. herstellungskosten wert. wie gesagt, ein dangerous liason oder ähnliche routing-produkte kostet auch knapp 3k€ und kann dann weniger bei weniger anschlüssen.

Was genau wäre der Vorteil zur traditionellen Patchbay? Recall hat man so oder so nicht, und ein paar Kabel umzustecken ist doch nicht wirklich so viel umständlicher als Knöpfe zu drücken...

Eine Computersteuerung ist auch kein problem, da kann man das teil per USB an den Rechner packen und dafür eine art VST Plugin schreiben wo man dann das Routing einstellen kann.

Der Xmega wird in Assembler geschrieben, gerade was zeit kritische sachen angeht ist Assembler besser als C.
Zudem ist C sehr Prozessor verschwenderisch, gerade für kleine MC's.
 
Warum hat mein keinen Recall? Im Zeitalter von Rasperry Pi und Ardunio ist es doch kein Problem das ganze auch recall-fähig zu machen.

Ardunio Code ist sehr verschwenderisch was die Nutzung der Microcontroller angeht.
 
vst plugin möchte ich vermeiden, weil man da die plattformen einschränkt. java wäre gut oder notfalls c/c++ nur mit bibliotheken die es für PC & mac gibt, sodass man für beides kompilieren kann.
das controlling selbst ist ja nicht zeitkritisch. wenn das recall 2-3 sekunden braucht, ist das dicke ausreichend.
 

Ähnliche Themen

Robertl
Antworten
12
Aufrufe
7K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
LRR
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
57K
A-jay
A

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben