zu Stereoseparation und links-/rechts-panning

  • Ersteller weltauge
  • Erstellt am
W

weltauge

Registriert
28.05.12
Beiträge
33
Reaktionen
0
Punkte
42
Grüße!

In FLStudio gibt es für jeden mixer-Kanal einen Drehregler für die Stereoseparation (Ganz links=100% separated, Mitte=Original, Ganz rechts=100% merged) und einen für das rechts-/links-panning.

Kann ich sagen, dass sich das Feld des Stereopanoramas von maximaler Breite bei 100% Separation bis zu minimaler Breite bei 99% Verbindung ("merged") erstreckt oder nur von 100% Separation bis zum Originalsignal?
Macht es also Sinn bei einem sample oder 'nem Instrument in Stereo den Stereoseparationsregler nach rechts in Richtung "merged" zu drehen, um es im Vergleich zu breiteren Stereosounds enger zu machen?

Wenn der Effekt der Stereobreite durch die zeitliche Verzögerung zwischen dem Signal rechts und dem Signal links entsteht, dann kann er doch nur voll zur Geltung kommen, wenn das entsprechende Instrument im r-/l-panning mittig gepannt ist und muss mit dem Grad des r-/l-pannings des Instruments abnehmen bis er bei 100% r-/l-panning ganz verschwindet, oder?

Wenn dem so ist und ich sowohl das Stereopanorama als auch das r-l-panning voll ausnutzen will, macht auch das hart links-, mitte- oder hart-rechts-panning Sinn.
Ich hab' dann in meinem mix sowohl Sachen ganz rechts und links gepant und somit nur mono, aber dafür dann die Aufteilung im stereopanorama unter den Sachen, die ich im r-/l--panning mittig gepant habe.
Kann ich das so sagen?

Wie würdet ihr, nur bezogen auf Stereobreite und rechts-/links-panning, an einen mix von diesen Elementen herangehen:

kick, bass, snare, hihats, percussion, pad, 2 synth-melodien, ein vocalsample (nur eine Silbe mit viel delay und reverb pro 2 Takte) und vocals ?
 
Ich kenne FL Studio jetzt nicht, aber die Bezeichnung M/S des einen Reglers klingt schwer nach Mitte-Seite. Das würde bedeuten: auf Mittelstellung würdest Du das Originalsignal hören, bei einem Endanschlag nur das Mittensignal und am anderen Endanschlag das reine Seitensignal.
 
Macht es also Sinn bei einem sample oder 'nem Instrument in Stereo den Stereoseparationsregler nach rechts in Richtung "merged" zu drehen, um es im Vergleich zu breiteren Stereosounds enger zu machen?
Ja. Gerade wenn man mehrere Elemente im Panorama verteilen möchte, kann es sinnvoll sein, diese vorher in ihrer Breite etwas runter zu fahren.

Der Rest liest sich ziemlich wirr.
Um's kurz zu machen:
Wenn du den Regler nach rechts Richtung "merge" drehst, werden R+L immer mehr zusammen gemischt, bis man am Ende "mono" hat.
Wenn du den Regler nach links drehst, wird das Mittensignal abgesenkt und das Seitensignal erhöht, bis man am Ende auf einem Kanal genau das selbe wie auf dem anderen, aber mit komplett invertierter "Phase" hat.
(Stichwort: MS bzw. Mid/Side Processing)
 
Danke!

Wenn ich den Ansatz, alles entweder mittig oder hart rechts bzw. links zu pannen, beim mix benutzen möchte, wie würdet ihr das bei meinem aktuellen Projekt machen?

Bei beiden Beispielen fehlt noch der rap. In der Strophe spielen kick, snare, hihats, bass, pad, synth-melodie und das vocal-sample. In der hook kommt dann noch eine zweite synth-melodie dazu.
Alle Elemente sind mittig gepant. Das pad hab' ich auf mono gestellt und die Melodie aus der Strophe hab' ich von der Stereobreite her etwas enger gemacht und die Melodie, die in der hook dazukommt, etwas breiter.

Welche Elemente könnte ich davon jetzt nach ganz links oder rechts pannen? Drums, Bass und die rap-vocals bleiben in der Mitte. Bei den restlichen Elementen wird der mix durch das harte panning dann entweder unausgeglichen, weil ich dem einen Element ganz rechts dann z.B. kein ähnliches ganz links gegenüberstellen kann oder/und es stört mich durch das harte panning eines Elements seine ganze schöne Stereobreite zu verlieren. Wie würdet ihr das machen? Würde mich echt freuen hier weiterzukommen!
 

Anhänge

  • taraxi strophe.mp3
    916,4 KB · Aufrufe: 179
  • taraxi hook.mp3
    916,4 KB · Aufrufe: 185

Ähnliche Themen

cappuccino
Antworten
3
Aufrufe
380
rocking.xmas.man
R
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
978
tim_heinrich
tim_heinrich
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
940
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
1K
BassExplorer
B

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben