Zu blöd für Cubase???

  • Ersteller Fahrenheide451
  • Erstellt am
Fahrenheide451

Fahrenheide451

Registriert
09.01.07
Beiträge
13
Reaktionen
0
Punkte
19
Hallo zusammen,
ich hätte da mal ein Problem mit meinen sündhaft teuren Vovox Kabeln - nein im Ernst: Ich komme mit der Synchronisation meiner Soundkarte (Phase 22, die ich bei einem anderen Forumsmitglied (benuz) erworben habe) und meinem Cubase SX nicht ganz klar. Ich versuchs mal ,einfach zu halten(trotz der geistigen Verwirrung, der ich mittlerweile zu erliegen drohe):
1) Warum kann ich mit der Phase22 nicht gleichzeitig über einen vorverstärkten Gitarreneingang (analog LineIn) meine Liebste spielen zu einem Stück, das auf dem Windows Media Player läuft?
2) Wie kann ich GuitarRig 2, dessen stolzer Besitzer ich bin, ins Cubase als VSTPlugin verwenden? Brauch ich da etwa ein Mischpult vorgeschaltet und schafft das die Phase 22 überhaupt? (sodass ich Spuren mit dem Sequenzer mit Guitar Rig Sounds aufnehmen kann)
3) Warum hauts mir ständig das ganze System zusammen, wenn ich versuche, 2 Programme gleichzeitig laufen zu lassen?
(nebenbei bemerkt: Ich hatte vorher mal das Behringer U-Control und da konnte ich über USB zumindest [g=422]Gitarre[/g] und WMP gleichzeitig spielen)
4) Wie stehts um die Synchronisation (wenn überhaupt notwendig) zwischen der Phase22 und dem nach wie vor vorhandenen Intel Audiocontroller (mit Microsoft Wavetable)?
5) Gibst irgendwo ne Band, die einfach nur Musik machen will und nen Gitarristen sucht, dem die Haare zu Berge stehen vor lauter Technik und Firlefanz?;-)
Liebe Grüße
Andreas
P.S:Falls die angeführten Fragen zu Unsicherheit oder Unverständnis führen-einfach ignorieren und sich vielleicht doch besser mit Vovox-Kabeln beschäftigen ;-)
 
Hi.

Zu 1: Ich glaube weil der [g=12]ASIO[/g]-Treiber nicht zwei Anwendungen gleichzeitig bedienen kann.
Zu 2: Importiere doch den Song in Cubase, und erstelle eine Audio-Spur in der Du Deine [g=422]Gitarre[/g] routest.
Zu 3: siehe 1
Zu 4: verstehe nur Bahnhof "Audiocontroller von Intel" :-o ????
Zu 5: rofl :D

freuby
 
Also nochmal vor lauter lauter(wegen4)):
Ich hatte (oder habe noch) vorher im PC einen Intel Audiocontroller (sozusagen als Onboard Sounkarte), jetzt kommt die Phase22 dazu. Soll ich den Intel deaktivieren oder kann ich diese Karte mit der Phase irgendwie synchronisieren?

Gruß
Andreas
 
zu 1:eigentlich sollte das gehen. ich habe bei meiner karte z.b. (keine phase22) im softwaremixer einen "mix out button". dieser schleift alle eingangsignale durch.

zu 2:indem du guitarrig einfach als [g=77]vst[/g] in einen insert oder von mir aus auch in einen send, also effektkanal einrichtest. wie du ein [g=77]vst[/g] benutzt weißt du, oder? sonst handbuch gucken.
einen mixer brauchst du nicht und deine soundkarte hat mit guitarrig praktisch nix zu tun. die frage ist, ob dein rechner das schafft. guitarrig ist ein ampsimulator, die berechnungen übernimmt dein rechner.

zu 3: was für programme?

zu 4:du meinst deine onboardkarte, richtig? die deaktivier mal am besten, weil du die nicht mehr brauchtst. synchronisiert muß da nix werden. zumindest sollte das so sein. ich kenne die phase22 nicht, aber ich denke bei allen recrdingfähigen karten brauchst du die onboardkarte nicht mehr.

zu 5: haare zu berge? punkband? ;-)
 
Zu 1:
Die Terratec Phase22 hat leider keinen internen Hardware-Mixer, welcher die Signale etwa vom Line-In und Wave-Playback mischen kann und die Summe davon dann am Line-Out ausgeben kann :-(
Insofern wäre ein externes Kleinstmischpult (mindestens ~ 6-kanalig) eine sehr sinnvolle Erweiterung zur Phase22.

Zu 2:
???

Zu 3:
Ein von Cubase per [g=12]ASIO[/g] beschlagnahmtes Audio-Wiedergabegerät ist für andere Anwendungen nicht mehr verfügbar. Die einzige "Ausnahme" stellt in diesem Fall ein karteninterner Mixer dar, der dann "doch noch" z.B. einen Line-In hardwaremäßig dazumischen kann (siehe Punkt 1 von mir).

Zu 4:
Eine exakte sampleynchrone Sync zwischen Onboard und Phase22 ist nicht notwendig, solange man nur die analogen Ein- und Ausgänge dieser Karten verwendet.

Gruß
Werner
 
also, erstma vielen Dank für die aufmunternden Möglichkeiten.
Bevor ich die onboard Karte "abklemme", nochmal eine Frage:Wenn ich sie beibehalte und irgendwie nur mit dem WMP verbinde müßte doch ein zweigleisiges Fahren möglich sein (Musik mit WMP hören per onboardKarte und mit Phase22 dazu spielen)?

Was das Einschleifen von GuitarRig in Cubase betrifft: Da muss ich doch die .dll Datei finden und sie in den [g=77]Vst[/g] [g=8]Plugin[/g] Ordner bringen,oder? Wenn ja,kennt eine(r) den genauen Namen dieser dll?

Was die Punkband betrifft: Ich hab sie wieder gekämmt;-)
Gruß
Andreas
 
:nonono:
Da muss ich doch die .dll Datei finden und sie in den [g=77]Vst[/g] [g=8]Plugin[/g] Ordner bringen,oder
Nöö - wenn Du Guitar Rig ordnungsmäßig installiert hast, kannst Du GR ganz normal als [g=84]Insert[/g] Effekt auswählen.

freuby
 
Ausserdem kann GuitarRig in der Satandalone-Variante auch Deine Songs abspielen.
Und dann kannst Du gleichzeitig noch dazu spielen.
Und das alles auch noch aufnehmen.
Dazu benötigst Du nichts weiter als GuitarRig2.

Diesen Quatsch mit dem Mediaplayer vergiss am besten mal.
Das ist kompletter Unsinn und ist auch nicht notwendig.

GR2 hat einen Player eingebaut.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben