Zoom r16 sd

  • Ersteller Ersteller Malcolm
  • Erstellt am Erstellt am
M

Malcolm

Registriert
15.08.09
Beiträge
125
Reaktionen
3
Punkte
150
na guten tag zusammen,

ich überleg mir, mir ein zoom r 16 sd zuzulegen, aber mich würde mal interessieren, ob sich die anschaffung lohnt, ob sich jemand mit diesem gerät auskennt, hier mal der link:

https://www.thomann.de/de/zoom_r16.htm

mich interessiert vor allem, weil ich ja mehrer intrumente spiele, ob sich der kauf lohn, da ich die mikroeingänge dann eben mit instrumenten belegen würde, auch für aufnahmen der band täte ich es dann benutzen ...
geht das mit dem gerät überhaupt oder kann da mit soundeinbußen der höheren größenordnung rechnen?

kann ich eigentlich das line 6 podx3 live als preamp davorlegen oder sollte ich das besser vermeiden?

vielen dank ...
 
mich interessiert vor allem, weil ich ja mehrer intrumente spiele, ob sich der kauf lohn, da ich die mikroeingänge dann eben mit instrumenten belegen würde, auch für aufnahmen der band täte ich es dann benutzen ... geht das mit dem gerät überhaupt oder kann da mit soundeinbußen der höheren größenordnung rechnen?


ich habe das Gerät zwar nicht, finde es aber aufgrund der Ausstattung und der Möglichkeit zu kaskadieren sehr interessant!

eine Gitarre/Bass sollte man nicht direkt an einem Mikroeingang betreiben, dafür gibt es extra HighZ-Eingänge (oder Kombination aus beidem). davon hat der Zoom allerdings keine, daher müsstest du den Pod davorschalten.

ich denke schon, dass sich die Anschaffung lohnen würde
smil451d62b1d6f72.gif


Edit: ich hab gerade gesehen, dass der erste Eingang sehr wohl als HighZ-Eingang ausgeführt ist.

[Geändert von:<a href="https://recording.de/myRecording/Profil/ArdathBey">ArdathBey</a> | 02.01.2010 02:01 Uhr]
 
nur sind die hochwertigen aufnahmen nur mit daw möglich? dann könnte ich ja weiterhin mein pod als interface nutzen, ich frag mich nämch, pb mein pod nicht schon einen großteil der funktionen abdeckt, damit ich nichts doppelt kaufe, schließlich hab ich am pod auch preamp und effekte ...
 
nur sind die hochwertigen aufnahmen nur mit daw möglich?
nein! 24bit/44,1kHz sind genau das richtige für hochwertige Aufnahmen.

du kannst du beiden Geräte auch nicht miteinander vergleichen.
wenn du mehr als 2 Kanäle gleichzeitig aufnehmen willst, brauchst du so ein Mehrspurinterface/-recorder.
wenn du nur deine Gitarre in den PC bekommen willst, reicht der Pod.
 
das ding läßt mich nicht schlafen ...

jetzt mach ich mir gedanken darüber, welche funktionen in der daw ich konkret ansteuern kann, betrifft das jetzt auch die fader oder nur die tasten rechts auf dem board?

hat zufällig jemand so ein ding zu hause? hab mir schon die anleitung besorgt, die gibt sich aber bedeckt ...
 
Ja, das gilt auch für die Fader. Sogar die LED-Ketten machen synchron zur DAW mit... ;o)
 

Zurück
Oben