Zeitverschiebung bei Aufnahmen

  • Ersteller Superior
  • Erstellt am
super! Wenn das Problem gelöst wird geb ich eine Runde aus! :)
 
hast du das mit der Uhr in Klammern schon mal probiert, diese zu aktivieren und das ganze nochmal zu starten, sprich das abgespielte nochmal aufnehmen.

Und so wie es mich anschaut bei der ersten Grafik (Post#16) befindet sich die Verschiebung ja in einem sehr kleinen Bereich oder täusche ich mich da.

Such dir mal einen Markanten Punkt und miss mal die Verschiebung (ms)
 
Ich werde das versuchen aber:
Die Verzögerung bei der Aufnahme war wirklich minimal was mich sehr wundert
aber diese muss natürlich auch verschwinden! ;-)

Bei meinen Vocalaufnahmen ist die Verzögerung aber größer.
Zu Beginn der Aufnahme wie am Anfang schon erwähnt ist eigentlich gar keine
Verzögerung da aber wenn ich denn weiter aufnehme sind die ersten Spuren viel mehr verzögert!

Kann es vielleicht auch mit den Takt und Quantisierungseinstellungen zusammen hängen?

Die Einstellungen soweit sehen gut aus?
 
Also ich hab folgendes nochmal versucht:
Beat abgespielt und über die Boxen wieder aufgenommen.
Ivh hab wie weiter oben schon in der Grafik gezeigt eine leichte Verzögerung.
Das hab ich jetzt in Reaper und in Cubase.
Ich hab in Cubase alle möglichen Funktionen an und ausgeschaltet und immer wieder
versucht, keine Änderung. Was mich auch sehr verwirrt, die Option automatisch Aufnahmelatenz
berücksichtigen scheint keine Auswirkung zu haben die Verzögerung bleibt identisch.
Jetzt bin ich mal absolut ratlos und hoffe das doch noch jemand einen Ratschlag hat!
 
über Boxen wieder aufgenommen ?

Du musst doch nur die Kabel vom Ausgang in den Eingang des Interfaces stecken.
 
Da hast du recht das es so auch gehen würde aber über die Boxen dürfte
ich doch eigentlich auch keine Verzögerung haben oder? Weil bei der Vocalaufnahme
hör ich ja auch über Kopfhörer und sing dazu.

Was mir auch noch seltsam vorkommt:
Unter den VST Geräten kann man eine Clockquelle einstellen, aber da steht nichts drin!?
Darüber ist ein Button Einstellungen der eigentlich den Soundkarten Treiber öffnen sollte
aber wenn ich da drauf klicke passiert einfach gar nichts!!!
 
ja, da sollte normal dein Soundkartentreiber, also Einstellungen der Karte aufgehen.
 
eventuell hakt es ja da schon, das dein Treiber nicht korrekt funktioniert und somit den Ausgleich nicht macht.
 
Hi Superior,

habe einen Vorschlag und eine Frage:

Hast du zufällig TRacks in CB eingebunden?

Aktiviere mal die Checkbox (Bild) und berichte.

Gruß
Thorsten
 

Anhänge

  • 11.jpg
    11.jpg
    10 KB · Aufrufe: 114
Danke schonmal für Antworten.
T-Racks hab ich nicht eingebunden,
den haken hab ich schonmal gesetzt und aufgenommen
aber es hatte sich leider gar nichts geändert!
 
... hmm, noch eine Frage:

AD Wandler -> Digitalausgang -> Digitaleingang -> ESi Juli@

Warum hast du eigentlich enen zusätzlichen AD-Wandler in deiner Signalkette?
Die ESI Juli@ hat doch auch einen Wandler. Geh doch mal direkt in die Karte.
 
ah ok, zusätzlicher AD Wandler, hab ich gar nicht gesehen ;)

darum wird auch der Treiber für die Juli nicht funzen.
 
Ich habe einen Audient Chanel Strip und der Wandler Black Audient ADC
ist spitze daher würde ich den gerne verwenden. Meint Ihr echt das dann der Treiber nicht funktioniert? Denn der Wandler ist ja nur AD und nicht DA!
Deswegen denke ich müsste bei Clock ja eigentlich Hardware stehen oder?

Muss ich sonst etwas besonderes beachten bei der Benutzung des Hardware AD
und Cubase?

Vielleicht nicht über SPDIF in juli@?
 
darum wird auch der Treiber für die Juli nicht funzen

Aber in Reaper klappt doch alles, auch mit der Juli, ihrem Treiber usw, richtig?

Das Problem muss in Cubase stecken, geht nicht anders...
 
Leider nicht. Die Verschiebung habe ich jetzt zur Zeit auch in Reaper!!!

Was auf jeden Fall an Cubase liegt ist, dass die Spuren nach der Aufnahme
nochmal verschoben werden aber eins nach dem anderen! :)
 
OK, dann der Reihe nach.

Gehe mal mit was auch immer direkt in deine Juli, nehme in Cubase auf, exakt auf den Klick, also übereinstimmendes Tempo, keine Autoquantisierung. Was passiert?
 
Jetzt hab ich heute aufgenommen und eine sehr wichtige Erkenntnis gemacht:
Ich nehm take für take auf. dann geht mein Kumpel aus dem Aufnahmeraum raus
und wir hören uns das im gesamten an. Als wir dann unter dem hören auf eine Stelle
im Song stolpern wo wir denken, oh das ist nicht ganz im timing, klicke ich mit der
Maus weiter hinten hin, so das die Wiedergabe nicht gestoppt wird sondern wieder weiter
vorne weiter abspielt und jetzt passiert es.

Es sieht aus als würde ein kurzer Zoom passieren und die Spuren sind verschoben.
ich habe zum Glück vorher die Spur gebounced und nochmal imprtiert und siehe da,
es passt weder die aufgenommene Spur und auch nicht mehr der Beat. Alles läuft nicht
mehr im Takt. Mach ich denn die Aktion rückgängig passt wieder alles. Kann mir jemand
sagen was Cubase hier genau macht?
 
Wie sieht denn dein Mauszeiger aus? Ist das ein einfacher Pfeil oder ist da noch etwas dran (z. B. eine Uhr)?
 
Vielleicht nicht über SPDIF in juli@?
Eigentlich kein Problem.
Der Clock in der Juli sollte dann aber auf Extern stehen, also von deinem externen DA/Wandler (Juli Slave und der AD/Wandler Master).
 
Der Zeiger ist ein Pfeil. Hab da oben auch zwischendrin nichts umgestellt!
Für mich wirkt der Effekt wie eine Quantisierung, ich verstehe aber dann nicht
das es passiert wenn ich unter dem Abspielen an eine andere Stelle im Song klicke!
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
23K
moonbooter
moonbooter
Antworten
0
Aufrufe
18K
B
  • Artikel
Testberichte Test SPL Crimson
Antworten
0
Aufrufe
31K
BobMcRuss
B

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben