You Tube Statistik für Nerds- was siehst man da?

Beeble

Beeble

Registriert
04.08.05
Beiträge
1.143
Reaktionen
547
Ort
Düsseldorf
Punkte
2.839
Ich habe dieses Beispiel hier mit -14LUFS hochgeladen
1640013369268.png

Mich würde mal interessieren was ich da unter den Videostatistiken sehe.
was meint Volume 100%/72% und wie ist die Lautheit zu interpretieren?
 
Also ick raff det so:
Der Lautstärke Regler ist auf 100% gedreht und 72% ist der "Grad der Normalisierung", die von YouTube erkannt wurde. Der Lautstärke-Regler is proportional abhängig vom Volume Regler - drehste den Volume Regler auf 50% haste nur 36% Normalisierung.

Content Loudness sollte immer im positiven Bereich sein, da sie von YouTube runtergeregelt wird. Zu leise Videos hingegen werden nicht hochgeregelt.
 
:oops:

Was heisst das nu wieder?
Also das ist quasi die Dichte/Lautheit und die wird wohl runtergeregelt (-14 LUFS als Maßstab) damit der User ned so dumm von der Seite angepoppt wird oder o_O? Wenn Sie es wissen so sagen sie es doch!!!!

Die Normalisierung ist so gesehen die Angleichung der Lautheit des vorhandenen Audio-Stücks an -14 LUFS weil das der gewünschte YouTube-Best-LoudnessPegel ist. Es handelt sich so gesehen um ein auferlegtes Diktat der Google-Cloud-Engineere, die durch ihre Vorgaben ihre göttliche Überlegenheit gegen uns niederes, kriechendes Gewürm zeigen möchten :/ .... Man gewöhnt sich halt irgendwann dran dass bei sowas die Meinung ned gefragt ist o_O.

Doch eines Tages werden wir auferstehen und für unser Recht kämpfen!!!
1640029424716.png


Dabei werden wir uns fette Cohiba-Sport-Zigarren ins Gerippe zerren ^^.

Oder halt nen Bia trinkn :drink::smil451e76697ff7c::champaign::jump::egypt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir mal extrem leise aufgefallen war war dieses Video:


1640032070681.png

Und wenn man da schaut steht sogar -11 db - also man muss schon ordentlich die Lautstärke anheben damit das Video wirkt.
 
Also 100% / 100% heisst in den meisten Fällen, dass das Audio zu leise war und nicht angehoben wurde (nicht normalisiert wurde), weil YouTube nicht anhebt (Ende interessiert ja ehe keine Sau mehr :D )
 
Aber die Normalisierung (also die zweite Prozentzahl) ist auch bei kommerziellen/professionell produzierten Künstlern (Rammstein / Ed Sheeran) recht unterschiedlich. Sie liegt mal unter 100 % aber auch manchmal bei 100% und dann ist der Audio Content leicht drunter. Ich frage mich ob da wirklich so drauf geachtet wird.
 
Hab mir mal ein paar Videos angesehen:
100%/37%
100%/47%
100%/51%
100%/58%
100%/66%

Bedeutet, nach wie vor ist des Masterers Lieblingstool der Maximizer. :smil451c7211b9e19:
 
Hab mir mal ein paar Videos angesehen:
100%/37%
100%/47%
100%/51%
100%/58%
100%/66%

Bedeutet, nach wie vor ist des Masterers Lieblingstool der Maximizer. :smil451c7211b9e19:
Ich hab auch einzelne Videos gefunden, wo es (fast) genau passt. Z.B. hier die Marble Machine:

1640182132783.png

Oder dieses Rammstein-Video:

1640182201186.png


Mein Fazit:
Ich denke man kann halt nur sagen, dass
  • diese Videos die höchste "Klangtreue" zu dem haben, was sich der Mastering-Engineer ausgedacht hat 8-).
  • man natürlich darauf achten sollte nicht arg unter die -14 LUFS zu kommen (wie in meinem Partei-Lied-Beispiel).
  • Loudness und Lautstärke sind zwar unterschiedliche Dinge, aber der Pegel ist proportional zueinander.
 
Ich denke man kann halt nur sagen, dass es die höchste "Klangtreue" zu dem hat, was sich der Mastering-Engineer ausgedacht hat 8-)
Schon witzig, bei dem Rammsteinvideo wird mir 73%/73%, die contentloudness von -3,3db bleibt aber die gleiche.
 
Schon witzig, bei dem Rammsteinvideo wird mir 73%/73%, die contentloudness von -3,3db bleibt aber die gleiche.
Die ersten 73% sind der Lautstärkepegel (Der Fader im YT Player), der sinkt proportional zur Normalisierung wenn das Video unter -14 LUFS war. Also für Messungen ist es hilfreich ihn auf 100% zu stellen :).

@Ethersis Die -3,3db beziehen sich imho auf das Urpsrungsmaterial (vor der Normalisierung) oder? Ich weiß aber nicht genau ob das hier mit reinspielt, weil die Lautheit ja in LUFS angegeben wird :/. Eigentlich wäre die Ursprungslautheit sinnvoller ... Und da die Lautheit ehe proportional mit der Lautstärke ist ... doch so indirekt ist schon ne Abhängigkeit da o_O ... ich sollte lieber mal Musik machen o_O ...
Also eigentlich ist das ja die Ursprungslautheit des Audiomatierials vor der Normalisierung in db
 
Zuletzt bearbeitet:
Die -3,3db beziehen sich imho auf das Urpsrungsmaterial (vor der Normalisierung) oder?
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe stimmt das.
Der Rammstein Song ist eigentlich 3,3 dB lauter, bzw. YT hat es 3,3 dB leiser gemacht.
 
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe stimmt das.
Der Rammstein Song ist eigentlich 3,3 dB lauter, bzw. YT hat es 3,3 dB leiser gemacht.
Tja hmm... aber schau Dir mal das Videobeispiel von der Partei oben von mir an. Das würde ja bedeuten es wäre um 11db lauter gemacht worden, aber es ist allgemeint zu leise. Ich glaube die -3,3db sind eher der Pegel als das Video hochgeladen wurde.
 
Tja hmm... aber schau Dir mal das Videobeispiel von der Partei oben von mir an. Das würde ja bedeuten es wäre um 11db lauter gemacht worden, aber es ist allgemeint zu leise. Ich glaube die -3,3db sind eher der Pegel als das Video hochgeladen wurde.
Wenn der zweite Prozentwert bei 100 ist, wurde nichts gemacht.
YT hebt aber wohl die Lautstärke auch nicht an, wenn diese leiser als -14LUFS ist.
Nur Musik die lauter ist wird leiser gemacht.
Also stimmt das wohl, was Du schreibst. Die Lautsiärke liegt 3,3dB unter den vorgegebenen -14LUFS.
Les dich mal hier durch, da wird es erklärt.
Ich hab das in einer Woche eh wieder vergessen. :)

 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
859
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
3K
BassExplorer
B

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben