Ok Sani,
das ist schon recht ordentlich gespielt und der Spass den Du gehabt hast, ist ja das wichtigste.
Ein paar Tips zur Spieltechnik:
Deine Rechte Hand bewegt sich bei 0:59 schon wie bei den "grossen" Pianisten
Aber große Pianist hat dann einen Grund dafür - Du hier nicht. Es mag toll aussehen, ist aber - wenn Du mal schnellere Passagen spielen/lernen willst, kontraproduktiv.
1. Also bewege Deine Hand nicht mehr, als unbedingt nötig.
2. Halte den Unterarm ruhig und versuche Dich so vors Keyboard zu setzen dass Handrücken und Unterarm eine gerade Linie bilden.
Das angehängte Foto zeigt eine dreifache "Sünde" in der rechten Hand!
- der nach oben abgewinkelte Handrücken
- die unnötigerweise "eingerollten" Finger (die sollten sich "anschlagsbereit" in der Nähe der Tasten befinden)
- der kleine Finger schlägt die Taste glatt durchgestreckt an, anstatt rund von oben. (er sollte die gleiche Form haben, wie der Zeigefinger der linken Hand auf diesem Bild.)
3. In der linken Hand neigst Du dazu, den gesamten Arm runterhängen zu lassen, sobald der Ton/Akkord angeschlagen ist. Damit wirst Du später ebenfalls Probleme kriegen.
Abhilfe für 2. und 3. :
Stelle entweder Deinen Sitz höher oder das Keyboard niedriger. Kontrolliere Deine Arm- und Handhaltung regelmäßig.
Das ganze soll kein Gemecker sein - es soll Dir nur helfen, dass Du Dir jetzt nicht Hindernisse für Deine spieltechnische Entwicklung aufbaust, die Du später nur schwer beseitigen kannst.
Clemens