schrieb:
LOL...wow da war ich ach schon...aber haste des ma ausprobiert...das geht net...kannst entweder MIDI-Spuren zusammen abmixen(und nur in *.mid Files) oder Audio Spuren zusammen...

Siehste des meint ich...
Das geht nicht, da hast Du recht.
Ok, nochmal zusammenfassend.
MIDI Daten beinhalten nur Informationen über die Ansteuerung eines Musikinstrumentes. Es sind dabei Notenwerte, Notenlänge, Werte aus Spielcontrollern wie Pitch-Bend etc. enthalten. Es sind absolut keine Informationen darüber enthalten mit was für eine Art von Sound die Noten später erklingen.
Schickt man diese MIDI Daten zu einem MIDI fähigen Instrument, zum Beispiel einem Keyboard oder Synthesizer, so werden die Noten dann von diesem Instrument mit dem entsprechenden Sound des Synthesizers gespielt.
Um nun aus deinem MIDI Stück ein Wave oder MP3 zu machen musst Du also Deine MIDI Daten zum Instrument schicken, welche dann ja die Noten spielt. Der Sound kommt dann aus dem Audio Line-Out Ausgang am Keyboard heraus. Diesen musst Du nun dort abgreifen und wiederum in Cubase als AUDIO Track aufnehmen.
Liegen dann all die AUDIO Tracks in Cubase vor, kannst Du diese mit Audioeffekten versehen, abmischen und daraus ein Stereo-Wave File oder ein MP3 per Mixdown machen.
Natürlich könntest Du den Teil mit den MIDI Daten auch komplett überspringen und direkt live auf dem Keyboard spielen und als AUDIO Tracks aufnehmen.
Mit den MIDI Daten hat man aber den Vorteil, dass man mehrere Instrumente als einzelne Tracks einspielen kann, was man mit nur 2 Händen nicht könnte. Ausserdem lassen sich die MIDI Daten anschauen und editieren. Man kann als Einspielfehler korrigieren. Bei Direktaufnahme in einen Audiotrack kann man Spielfehler nicht mehr korrigieren.
Ich denke mal das müsste für den Anfang ausführlich genug sein.
Gruß,
Organix