Yamaha + ESI SW10K

  • Ersteller Ersteller EMG
  • Erstellt am Erstellt am
EMG

EMG

Registriert
09.07.06
Beiträge
64
Reaktionen
0
Punkte
80
Hallo liebe HR-Gemeinde!

Ich arbeite mit ESI nEar 06 Monitoren. Da mir da doch sehr der [g=118]Bass[/g] felht und mir bei meinen Mischungen immer mehr der unsaubere [g=118]Bass[/g] auffällt, soll jetzt noch ein Subwoofer her.
Da der SK10K zu den nEar 06 passt und der Preis auch stimmt werde ich mir den wohl zulegen.

Jetzt zum eig. Frage:
Ich habe außerdem noch die Yamaha HS80M. Auch bei denen fehlt mir (wie oft bemängelt wird ^^) sehr stark der [g=118]Bass[/g]. Sonst finde ich die Monitore jedoch sehr stark.
Also, kann ich bei den Yamaha HS80M den ESI SW10K auch benutzten?
Oder steht dem irgendwas im Wege?


Bis hier schonmal danke an alle die das gelesen haben und danke schonmal im Vorraus für alle Antworten!




Links:
ESI SK10K: https://www.thomann.de/de/esi_sw10k_aktiver_subwoofer.htm
YAMAHA HS80M: https://www.thomann.de/de/yamaha_hs80m.htm



lg
EMG
 
probier es aus! trennfrequenz kannst du wunderbar einstellen. die yamahas haben ja auch ne lowcutmöglichkeit bei 80 und 100hz....
 
Jo, genau das war mein Bedenken.

Das die Yamahas zu weit runtergehen, trotz des Lowcutes. Zumal LC bei 80 Hz ja nicht Punktgenau bei 80Hz abschneidet. Nicht das ich da Frequenzen doppelt habe.
Will eben vernünftig Abhören könne :)


Danke für die Antwort leary!
Gibt es noch andere? Vtl. sogar welche die genau mit dem Setup erfahrungen haben?
Bei nEar06 + Sub sollte es da ja mehrere geben!?
 
ich habe die hs50 mit dem hs10 sub. das ist echt gut aufeinander abgestimmt.
du hast recht, der lc ist natürlich nicht punktgenau, sondern 12db/okt oder 24db/okt, aber genauso ist das beim sub auch, so dass es einen smoothen übergang bei der trennfrequenz gibt....
 
Hm ja, da hast du recht das das bei jedem Sub so ist. Überhaupt bei jedem [g=43]Filter[/g].
Also werde ich mir echt den ESI kaufen. Danke für die netten Antworten.

Vtl. hat aber jemand noch Erfahrungsberichte zum Zusammenspiel und der effektiven Auswirkung des Subs in den Gesamtklang. Das bringt schon was, oder?
 
mit einer basserweiterung holt man sich natürlich auch mehr probleme in den raum. eigentlich haben die hs80 eine menge [g=118]bass[/g] und fürs mixen reicht es eigentlich 3mal. schau doch vorher mal, ob du die aufstellung der boxen und deine abhörposition noch verändern kannst, bzw. ob an der raumakkustik noch was zu machen ist, bassfallen etc...
 
Ja eine Raumoptimierung soll gleichzeitig stattfinden.
Ich will eben vernünftig hören können was ich mische.

Mich nervt das schon ne längere Zeit, da ich zzt. mehr in "echten Studios" bin merke ich erst wo ich wirklich mische.
Jetzt will ich eben das letzte rausholen.
Bassfallen bauen habe ich schon am Wochenende angefangen. Werde die jetzt dann am Wochenende auch fertigstellen.
 
Ich habe auch die HS80 und da reicht der [g=118]Bass[/g] in Sachen Rock Pop Produktionen mehr als aus.

Bei einem Subwoofe hätte ich eher die Bedenken, das der mir unten rum ZU VIEL [g=118]Bass[/g] macht.

Ich würde erst eine Optimierung des Raumes machen und dann viele Referenz [g=420]CD[/g]'s hören. Meistens ist einfach das Ohr "ausgelutscht"...
 
sorry Fehlpost

(falscher fred ich trottel..)
 
Ja, klar wie gesagt, erst muss der Raum dran glauben.

Aber ich mache eben auch viel mit Raggae-Bands etc. Heißt eben im Bassbereich gehts da sehr tief runter.

Und da ich weiß wie toll man sowas mit nem Sub mischen kann, will ichs jetzt eben auch bei mir so haben :)

Danke nochmal an alle die bis jetzt geantwortet haben!
 
Langsam, junger Jedi!

Ich habe den ESI SW10k zu meinen ESI near experience 05 dazugekauft, weil die mir sehr gut gefielen und ich nur noch etwas mehr den Tieftonbereich ausleuchten wollte. Inzwischen muss ich sagen, dass ich vom SW10 nicht mehr so angetan bin. Die near experience 05 klingen für meine Begriffe sauber und deutlich. Der SW10 tut das überhaupt nicht, der ist einfach nur laut, aber unpräzise. Also veranstalte in jedem Fall ein Testhören im Laden Deines Vertrauens und vereinbare ein Rückgaberecht im Falle des Nichtgefallens.

EDIT: Sag mal, ichhabe im Netz keine ESI near 06 gefunden - nur meine 05, die kleineren 04 und die größeren 08. Was isses denn genau? Oder habe ich nur nicht ausreichend gesucht? /EDIT

Viele Grüße
Jo
 
Joa klar langsam :)
Bis ich die Kohle habe dauerts sowieso noch ne Zeit. Raumoptimierung kostet ja leider doch einiges.

Und wegen Probehören; Klar werde ich tun. War sowieso erst geplant.
Hier hab ich trotzdem gefragt weil:
Die Leute im Justmusik (ist leider der Einzige in meiner Nähe) haben keine Ahnung wovon sie reden. Darum lasse ich mich lieber von euch beraten :)
Außerdem eben wegen der Erfahrungsberichte aus dem "echten Leben", dem alltäglichen Gebrauch eben. Wie du es eben beschrieben hast.
Danke für die Antwort


EDIT:
Ja die nEar06 gibts nichtmehr zum kaufen :)
Bei Musikproduktiv stehen die glaub ich noch unter ausverkauft drinnen.
Sind supergeile Monitore!
 
Beim T bestellen und bei Nichtgefallen zurückschicken...

Hast du dir mal nen typischen Subwoofer im Auto, 5.1 Kinoanlage oder so angehört?

Der iss eigentlich nur am grummeln und am schieben.

Frage mich, wie man damit abhören, geschweige denn Mixe kann.
Bei den HS80 kannst du doch noch den Bassbereich anheben.. Das sollte doch eigentlich reichen
 
trainspotter schrieb:

Frage mich, wie man damit abhören, geschweige denn Mixe kann.
Bei den HS80 kannst du doch noch den Bassbereich anheben.. Das sollte doch eigentlich reichen


nope, kann man nicht. nur über room control absenken.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben