Wozu Rendern?

  • Ersteller canelengres
  • Erstellt am
canelengres

canelengres

Registriert
14.04.06
Beiträge
95
Reaktionen
0
Punkte
116
Moin,

mir ist die Frage ja fast schon etwas peinlich, aber mit der Suchfunktion und in Handbüchern habe ich keine ordentliche Definition gefunden (und bei Google nur in Bezug auf Video)...

Wozu muss ich rendern und was ist rendern eigentlich?

Ich vermute, dass es wohl um das "Reinrechnen" der Effekte auf eine Spur geht.
Bisher ging das bei mir aber immer ohne Rendern. Ich habe in Cubase aufgenommen, oder per [g=32]Midi[/g] eingespielt, Effekte draufgepackt. Exportiert, in Wavelab noch ein bisschen Effekte draufgetan (Limiter, [g=322]Compressor[/g], etc.) und UV22Hr und das dann gerendert und gespeichert.
Aber ich wusste eigentlich nicht so genau, wozu ich jetzt rendern soll.
(Wahrscheinlich merke ich, wenn ich es getan habe, dass es besser ist.)

In Handbüchern habe ich auch noch nichts genau erklärtes gefunden.

Ist die Prozessorleistung geschont, wenn ich zwischendurch mal render? Kann ich das wieder rückgängig machen?

Bisher habe ich auch nur [g=84]Insert[/g]-Effekte benutzt.

Ist das vielleicht so, dass ich, wenn ich z.B. auf die aufgenommene [g=422]Gitarre[/g] einen Effekt packe (z.B. Glaceverb), das dann ggf. knackst wg. der Leistung, ich die Spur render, damit alles gut läuft, und das entspricht dann dem "Freezen" der [g=77]VST[/g]-Spuren?
Oder kann ich auch [g=32]Midi[/g]-Spuren rendern?

Schöne Grüße, vielleicht kann mir ja jemand helfen!
Christiane
 
Exportieren ist in deinem Fall das gleiche wie Rendern, schlichtweg das Material das du vorliegen hast in eine Audiodatei berechnen. Sei es ein [g=77]VST[/g]-Instrument mit den [g=32]Midi[/g]-Steuerdaten oder eine vorhandenen Audiospur mit Effekten in den Inserts/Sends.

Gruß
 
uiii, da liegt wohl wirklich ein Verständnissproblem vor.

Also rendern ist in der Tat sowas wie "runterrechnen" oder "einrechnen". In unserem Bereich sagt man eigentlich auch bouncen dazu. Das heisst nichts anderes, als zb mehrere Audiospuren als EINE (stereo wenn erforderlich) Spur runterzurechnen. Man erzeugt in dem Moment aus [g=32]Midi[/g]-daten und Effekten eine fertige Audiospur, die man wieder ins Arrangement einfügen kann.

Dannach kann man nämlich die verwendeten Effekte aussschalten und somit wertvolle Ressourcen sparen! Das ist auch sinn des ganzen bouncens. Auch damals mit analogen Mischpulten bouncte man, weil ein Mischpult nunmal limitiert war auf seine festen Kanäle. So wurden zb ein ganzer Chor einmal fertig abgemischt und dann auf eine Stereo-spur gebounced. Und schon hatte man wieder 16 Kanäle im Mixer frei.

Klar soweit? :) Also Sinn des Ganzen mit den Ressourcen verstanden?

Gruß
Ari
 
Auch genannt: Bouncen.

Wird bevorzugt bei ausgelastetem System auf fertigen Spuren genutzt.
 
Jep, "reinrechnen" ist sicherlich eine sinnvolle Umschreibung.
Ursprünglich kommt das ja eigentlich aus der Grafikecke, wenn man ein Modell (z.B. ein 3D-Modell) in ein 2-dimensionales Bild "hineinrechnet".Aber selbst in der Webentwicklung und auch in anderen Bereichen spricht man mittlerweile oft vom Rendern.

Jepp, "Reinrechnen" ist wohl eine sinnvolle Umschreibung!
Ansonsten hat Ari ja schon alles gesagt ;)
 
Hallo,
vielen Dank!
Das habe ich jetzt verstanden und werde das nachher mal zu Hause ausprobieren. So große Systemschwierigkeiten habe ich zwar nie, aber manchmal kann es doch sicher ganz hilfreich sein.
Schöne Grüße,
Christiane
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben