Workstation statt virtuelle Instrumente? Hardware statt Software?

  • Ersteller MountainKing
  • Erstellt am
Hab den kleinsten Kronos und benutze den meisstens zum Ideen finden und Jammen..
So schnell wie man damit Sounds wechseln kann, bekomm ich mit keine Daw hin, quasi null Ladezeit und multitimbral.

Die Sounds sind durchaus gut, es gibt viele engines, aber es ist nichts besonderes dabei.
Es "fehlt" so etwas wie Massive oder Serum.

Der Arppegiator namens Karma, ist sehr umfangreich und lässt sich einfach per echten Regler und Knöpfern bearbeiten, macht mehr Spass i.Vgl. zu ner DAW .

Man kann damit auch einen Song produzieren, im Kronos steckt eine DAW, glaube auf Linux, die sich wie Windows 95 anfühlt und aussieht. Auf dem touchscreen trifft man meisstens 2 Parameter, wenn man nur Einen verändern will. Vielleicht wenn man viel Geduld hat, macht das Spass.

Schliesst man das Teil per USB and den Rechner an, meldet sich ein Audiointerface, mit dem man Midi und Audio hin und her senden kann, quasi das Beste aus beiden Welten.
 
Also, nochmal danke an alle für die rege Beteiligung.

Es gibt ja einiges an Ideen hier. Ich hoffe, es ist nun überall angekommen: Ich möchte NICHT den ganzen Song in einer Hardware-Workstation erstellen, sondern ich will einfach eine Auswahl an guten Sounds zur Verfügung haben, mit denen ich dann den Song erstelle. Wenn mir dabei - insbesondere bei Keys und Streichern usw. - das eine oder andere Pattern aus dem Synth / aus der Workstation helfen kann, soll mir das recht sein - WENN es denn passt. Aber mir soll die Workstation nicht die ganze Arbeit abnehmen - ich bin ja (noch?) kein Alleinunterhalter-Fritze. Wer weiß, was noch alles kommt ... Huaaahh .

Band- in-a-Box:
Mit einem Gedanken an sowas habe ich mich tatsächlich noch nie befasst. Das erste Mal bin gerade kürzlich damit in Verbindung gekommen als speedtom mir mal einen Schnipsel einer Fiddle für einen meiner Songs erstellt hat.

Ich muss mir das mal anschauen, denn so, wie der devil hier beschrieben hat:

es ist immer besser, wenn man selbst Multiinstrumentalist ist, oder echte Mitmusiker hat.
Du bist mit BiaB aber sehr flexibel. Du kannst zunächst mal ganz normal deinen Song in der DAW
erstellen, spielst alles was du kannst selbst ein, benötigst dann aber zb. noch einen Pianisten,
oder Fiddle Spieler und da kommt dann erst BiaB ins Spiel. Du musst also nicht die Styles aus BiaB komplett nutzen, sondern ziehst dir nur genau das heraus, was du brauchst.

.... genau DAS könnte wirklich interessant sein. Ich will ja möglichst Vieles selbst machen - klappt ja auch. Nur hier und da ein paar passende Keys oder so - das fehlt dann manchmal.

Mir ist auch völlig klar, dass die modernen Sounds der relevanten aktuellen Libraries die aus den günstigen Workstation immer in den Schatten stellen werden. Aber "brauchbar" sind die gewiss auch. Wie gesagt: wenn der Song fertig ist, kommt keiner der Hörer zu mir und meint, dass man das Cello aber noch hätte austauschen können - jedenfalls außerhalb eines solchen Forums wie diesem hier.

Also: so ein MX49 oder ein Korg Kross oder Kronos oder sonstwas - die Roland JV bzw. XV-Teile - schau ich mir auch mal näher an (damit wurden früher die Hits ja schließlich erstellt) - soll letztlich wirklich nur dafür herhalten, die Sounds bereitzustellen. Inwieweit die dort integrierten Midis mir dann auch noch weiterhelfen würden (on top dazu) oder auch BiaB muss ich rausfinden.



"das Tascam DP-32 finde ich sehr interessant und auch hier würde mir der Versuch bestimmt Spaß machen, mal ein paar Sessions damit zu machen."

Ja, das Ding interressiert mich auch stark, da mein Mixer kaputt ist und ich auch eine bequeme Recordinglösung abseits vom PC haben möchte. Nur dass es keine Sycmöglichkeit gibt, stört mich etwas. Wenn man allerdings nur Liveinstrumente einspielt, stellt das kein Problem dar.

Im Gegensatz zu mir bist Du ja fit an einigen Instrumenten und ich denke, dass es so schon eine coole Möglichkeit ist, Songs zu entwickeln. Mehr spielen und weniger einklicken kann fast jeder Musik nur Gutes bringen. Dank des großen Displays hat man auch die Möglichkeit, bequem Parts zu schneiden, kopieren usw., ohne die Gefahr sich in einer DAW "zu verlieren".

Schlagzeug kannst Du ja vom Computer spielen lassen und aufnehmen bzw. per SD-Karte oder USB importieren.

Ich glaube, ich habe mich gerade selbst zu dem Gerät überredet.https://recording.de/uploads/smil451c7211b9e19.gif Mal sehen...

Ich stimme Dir zu, absolut! Wobei ich nicht sicher bin, ob es wirklich komfortabel ist, die Drums aus dem Computer in das DP-32 zu holen und dort aufzunehmen.
 
Hardware hat einfach den Vorteil, dass sie immer gleich funktioniert. Ein Software-System aufgrund ständiger Updates u.ä. eben nicht. Ein dediziertes Instrument kann neben Spass auch Inspiration bringen.

Die Haptik ist nicht zu unterschätzen.

Software hat darüber hinaus eine sehr kurze Halbwertszeit. Meine Hardware hält bei entsprechender Pflege und ggf. Wartung 20 Jahre und mehr.

Ich persönlich produziere ausschliesslich mit Hardware. Ein Rechner kommt mir dabei nicht in die Tüte. Beim Recorden, Mischen und Mastern sieht das allerdings genau umgekehrt aus...
 
Hardware hat einfach den Vorteil, dass sie immer gleich funktioniert. Ein Software-System aufgrund ständiger Updates u.ä. eben nicht. Ein dediziertes Instrument kann neben Spass auch Inspiration bringen.

Die Haptik ist nicht zu unterschätzen.


Ich persönlich produziere ausschliesslich mit Hardware. Ein Rechner kommt mir dabei nicht in die Tüte. Beim Recorden, Mischen und Mastern sieht das allerdings genau umgekehrt aus...

Da sprichst Du wichtige Sachen an ... und genau deswegen habe diese Überlegungen ja überhaupt angestellt. Gut zu wissen, dass andere durchaus auch auf solche "Ideen" kommen.

Mixing und Mastering - OK. Aber worin liegt bei Dir der Unterschied zwischen Produzieren und Recording. Das ist bei jedenfalls sich überlappender Prozess.
 
Hab den kleinsten Kronos
Hmm ... selbst der würde doch deutlich über meinem Budget liegen.

Der hier?
https://www.thomann.de/de/korg_pro_kronos_61_modell_2015.htm?sid=25ece4e7b62077554ca4aa4154803594


Wenn Du nur eine gute und übersichtliche Soundbibliothek suchst, kannst Du dir ja mal Sampletank3 ansehen. Ich kenne es jetzt nicht aus eigener Erfahrung, aber alles was ich dazu auf YT sehe, überzeugt mich voll.
Ja, wie gesagt: am Computer habe ich ja bereits einiges an Sounds, so auch den ST3 SE mit vielen der Legacy Libraries. Mir mangelt es da eher nicht an Sounds. Eher erschlägt mich diese Vielfalt manchmal und hier und da würde ich gerne schneller zum Ziel kommen. Deshalb ja meine Anfrage.
 
Man kann damit auch einen Song produzieren, im Kronos steckt eine DAW, glaube auf Linux, die sich wie Windows 95 anfühlt und aussieht.

Endlich mal jemand, der das auch so sieht. Ich bin ja echt keiner, der bunte runde blinkende halbtransparente GUIs braucht.... aber das Win95-Grau mit den Buttons und Scrollbars, die man fummelig auf dem Touchscreen bedienen muss (anstatt einem Vor-/Zurück-Button), kapier ich echt nicht. Nur ganz nebenbei... :)
 
Aber worin liegt bei Dir der Unterschied zwischen Produzieren und Recording.

Hätte statt Recording wohl eher Tracking sagen sollen.

Ich produziere meine Instrumentale in einer meiner MPCs. Wenn alles fertig ist wird es in REAPER Spur für Spur getrackt.
 
Ah. Und "getrackt" heißt dann, es wird einfach nur "überspielt" - so wie es ist? Denn dann wäre ja der eigentlich wichtige Part schon vorher anzusiedeln, bei der Aufnahme und Soundauswahl.
 
Ich produziere meine Instrumentale in einer meiner MPCs. Wenn alles fertig ist wird es in REAPER Spur für Spur getrackt.

Tonminister,
du bist nicht zufällig Berliner? Wegen Erfahrungsaustausch und so ... ich hab ja auch ne MPC4000.
Hatte zB mal den Verdacht, dass die MPC4000 die Samples, vor allem Kicks, am Ende mit Click abschaltet.
 
Ja, mir ging es auch weniger um die Sequenzereigenschaft als vielmehr darum solide Sounds direkt unter den Fingern - als Hardware - zu haben (ohne mir im Computer einen Wolf zu suchen). Es geht mir auch nicht speziell um das MX49. Es mag auch andere Empfehlungen geben.

Würd da eher den MOXF nehmen. Klanglich 1:1 zum grossen Motif XF, mit dazu noch mehreren Arpeggios (an die 8000, MX ca. 1000). Und mit 999€ auch noch zahlbar.
die MX´s sind da klanglich doch sehr eingeschränkt und das hört man auch.

Dann hole dir doch einen Rompler. Roland JV oder so. Die kosten gebraucht weniger

Die kosten auch aus gutem Grund nichts mehr. Die Sounds sind für heutige Verhältnisse einfach nur grottig.

Der Cubase Halion Sonic 2 ist ja hauptsächlich vollgestopft mit den Sounds vom MOTIF:

Eigentlich sollten es ja Motif-Sounds sein, nur wenn man die beiden (HS2 - Motif XF) vergleicht, hört man dann doch einen deutlichen Unterschied, wo der Motif XF als deutlicher Sieger hervorgeht. Vielleicht sind ja im HalionSonic nur die Motif Sounds aus der ersten Generation drinnen, keine Ahnung.
 
Die kosten auch aus gutem Grund nichts mehr. Die Sounds sind für heutige Verhältnisse einfach nur grottig.
Sehe ich nicht so, aber egal... ...es ist für viele Geräte möglich, sich auf YT umfangreiche Sounddemonstrationen anzuhören. Danach würde ich dann auch letztendlich gehen - welche Sounds sagen mir am meisten zu. Dann müssen natürlich noch die Specs ( Multitimbralität, max. Stimmenzahl, Anzahl der Audioausgänge usw. ) stimmen.

Am grottigen Sound alter Geräte ist natürlich was dran. Wer möglichst realistische Nachbildungen von akustischen Instrumenten sucht, ist mit den alten Romplern wohl eher nicht gut bedient.
 
He Devil, wenn ich von einer Workstation spreche, dann meine ich eine ab 3000-€ aufwärts, und keine Rappelkiste für Schlagerheinis.

Bab ist sehr mit Vorsicht zu genießen, weil die Sounds der Real Bands unterirdisch klingen, und ansonsten meistens alles angejazzt ist.
Es ist nicht unbedingt so eine Leichtigkeit ,wie Du das hier hinzustellen versuchst.
Es ist mehr ein Kompositions und Notationsprogramm, und setzt auch zumindestens Grundkenntnisse der Musiktheorie voraus.
Wenn man sich schnell ein Midifile mit vier bis 5 Begleitinstrumenten machen will, dazu ist BB ein sehr guter Partner.
Ab und an mal eine Hilfestellung, aber mehr nicht.

Ich bleibe Dabei, eine Top Workstation ist eine Bereicherung in jeder Hinsicht, ob Live, oder im Studio.
Man muß nur damit vernünftig umgehen können.

liebe Grüße Hedelund
 
wenn ich von einer Workstation spreche, dann meine ich eine ab 3000-€ aufwärts, und keine Rappelkiste für Schlagerheinis.


Ich bleibe Dabei, eine Top Workstation ist eine Bereicherung in jeder Hinsicht, ob Live, oder im Studio.
Man muß nur damit vernünftig umgehen können.
Tja, das sprengt allerdings jeglichen finanziellen Rahmen, der für mich noch eingermaßen erträglich wäre. Klar kann man immer und überall das Beste nehmen (wie beim Hausbau auch), doch irgendwann laufen die Finanzen dann weg und es ist einem auch nicht mehr geholfen.

Zudem bin ich viel zu wenig Tastenmann dafür. Das wäre Perlen vor die Säue geworfen.

Ich bin aber nach wie vor der festen Überzeugung, dass man auch mit weniger "hochwertigen" Sounds etwas Hochwertiges im musikalischen Sinne erstellen kann. Ich höre immer noch gerne Musik aus den 80ern und verglichen mit heute konnten die Sounds damals natürlich nicht mithalten. Nur wussten die das damals ja nicht und es war trotzdem möglich, gute Musik zu machen.
 
Die kosten auch aus gutem Grund nichts mehr. Die Sounds sind für heutige Verhältnisse einfach nur grottig.

so ein Mumpitz, wahrscheinlich niemals so einen Rompler in den Händen gehalten. Roland hat noch was vom Sampling verstanden. Natürlich gibts Müllsounds, aber die gibts auch bei Omnisphere.

Und so manche Produkte von heute klingen schnell lieblos zusammengeschustert, hauptsache bissel Kohle machen, bevor die Softwarepiraterie zuschlägt.

klar: so ein JV2080 Klavier hat keine Chance gegen NI Alicia Keys. Aber es geht noch um ganz andere Sounds.
 
Ich höre immer noch gerne Musik aus den 80ern und verglichen mit heute konnten die Sounds damals natürlich nicht mithalten. Nur wussten die das damals ja nicht und es war trotzdem möglich, gute Musik zu machen.

und ich hör das so, dass da keine wirkliche Qualitätssteigerung stattgefunden hat, natürlich nur verglichen mit den damaligen Topproduktionen. Bei Analog ist es eher umgekehrt, die besten Geräte wurden damals gebaut. Geräte mit richtig Druck und Punch im Sound.

Was nicht mithalten konnte, waren die Mixtechniken von damals, Loudnesswar, Fatness im Sound, nicht auf die Klangerzeuger abzuwälzen.

Man sehe Mischmaschine: warum klingen die Synthspuren fast immer beschissen, dünn und gehen durch Gitarren unter? Ausnahme: irgendein Oscar Synth aus den 80ern oder anderer Bolide. Plötzlich klingts geil und fett. Weil die Bandjungs meinen, ihrer toller VST (meistens DAW BordVSTs, fairerweise bemerkt) macht irgendeinen Stich im Arrangement. In 80% der Fälle klingts nur nach Plastik. Liegt meist an den Presets. Natürlich holen Frickler das Beste raus.
 
ich habe mir kürzlich den OP-X PRO-II von Sonicprojects gegönnt. Wenn ich den noch mit dem Transient Shaper von Softube würze, dann klingt das schon sehr amtlich
smil451c7211b9e19.gif
( weil wir gerade bei den 80er sind
smil470009513826a.gif
)
 
Weil die Bandjungs meinen, ihrer toller VST macht irgendeinen Stich im Arrangement. In 80% der Fälle klingts nur nach Plastik.
Das stimmt.

Hab´ mir gerade den Spire geholt und finde den schon echt cool. Das der nicht echt klingt, sondern nach Software, bleibt mir dabei allerdings nicht verborgen. In einem Bandkontext würde ich auch nach etwas anderem suchen. Oder: Ein paar Stompboxes dahinterpacken und über einen echten Amp spielen und aufnehmen, dann könnte es vielleicht ( aber nur vielleicht:) ) was werden.

Der reine Pragmatismus lässt Softsynthies erst attraktiv erscheinen. Lustig ( oder traurig ) ist, dass mein rm1x - so cheesy der Großteil der Sounds auch ist - Soundqualitäten besitzt, die ich aus dem Computer nicht herausholen kann, "Druck" und "Raum/Tiefe" sind da zwei Schlagworte.

Und wenn einer sagt: "Ja das kannst Du aus dem Computer auch herausholen, musst dir nur genug Mühe geben!" Dann sage ich, ja kann sein ( oder ist so ), aber bei der guten HW ist genau diese Mühe bereits in die Entwicklung und Herstellung gesteckt worden.

Aber das ist jetzt schon weit weg vom Thema.
smil451c7211b9e19.gif


Ich kann nur sagen, dass ein geiles Instrument auch ein geiles Instrument bleibt - egal wie alt es ist. Entweder es ist gut und macht Freude oder es ist shice, hat mit dem Alter nichts zu tun. Irgendwelche Flötensounds aus dem JV waren auch in den 90ern schon ziemlich cheesy. Aber die Soundengine ( diese Filter z.B. ) war damals gut und ist es heute noch.
 
@MountainKing

Wie gesagt, verlasse dich nicht auf Aussagen hier, sondern höre es dir auf YT ( oder besser noch in echt ) an.

Der Proteus2000 z.B. wird schon oft als super Rompler mit gutem Sound gelobt. Der Sound zeckt mich persönlich aber nicht an - möchte ich nicht haben ( sieht aber vllt. irgendwann auch wieder anders aus ). Was nicht heißt, dass das Teil schlecht ist, sondern nur, dass man eben selbst hören muss.

Nichts ist sinnloser, als ein Instrument, welches man nicht benutzen mag. Kauf dir auf keinen Fall etwas, weil es "Kult" ist. Ein JV ist Kult und defintiv ein geiles Intrument, was aber nicht heißt, dass es für dich passt.


ich habe mir kürzlich den OP-X PRO-II von Sonicprojects gegönnt. Wenn ich den noch mit dem Transient Shaper von Softube würze, dann klingt das schon sehr amtlich
Den habe ich auch auf dem Schirm, der klingt schon sehr gut.
smil451c71f7edf7c.gif
 
ich hab meinen JV2080 neulich verkauft, mit 8 Boards. Ich hatte einfach zu wenig Platz. Behalten habe ich aber den JD990, ein echter Synth Klassiker, auch geil für DnB wegen Bässe. Der hat bis auf die Effekte und begrenzte Stimmzahl die bessere Sound Engine (44.1 khz vs 32 khz) eine einfachere Bedienung mit graphischer Hüllkurvendarstellung sowie ein richtig gutes Filter. Es gibt zeitlose Maschinen, der JD gehört dazu, sowie der Juno 60.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
9K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Yamaha MODX6
Antworten
7
Aufrufe
57K
Can
Can

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben