Also..eine Workstation hat Vorteile, aber auch Nachteile. Ich versuche mal zu erklären, wie ich das sehe:
++<ul><li>Eine Workstation bringt 1000e Sounds mit, die (in den meisten Fällen) kategorisiert sind. Man muss sich um deren Organisation also nur noch selten oder gar nicht nen Kopf machen.<li>Workstations bieten einem einen Arbeitsablauf an - bei nem Computer (welcher auch immer) gibt es da viele Möglichkeiten, die man erstmal herausfinden muss und dann die Qual der Wahl hat, wie man am besten voranschreitet. Das kostet Zeit und Nerven - wenn man die Workstation einmal durchschaut hat, geht's wie am Fließband.<li>Es ist alles in einem Gerät - Synthese, Effekte, Recording, tlws. CDs brennen. <li>Man muss nicht den ganzen Klumpatsch mit sich rumschleppen (Laptop, Audio Interface, Kabel und Gedöhns) sondern hat - wie oben erwähnt - alles in einer Kiste. Wenn man es also mal für die Bühne braucht, klemmt man es sich unter den Arm (sprichwörtlich, nicht wortwörtlich) und zieht los.<li>Potis und Encoder können nach bestimmten Aspekten eingerichtet werden, die Limitierung meiner Fusion auf 4 Endlos-Potis stört mich da eigentlich gar nicht - im Gegenteil: Mehr als 4 frei belegte Parameter pro Mix kann man sich eh nicht merken und außerdem konzentriert man sich endlich mal auf das Wesentliche.</ul>
--<ul><li>Workstations sind nur begrenzt erweiterbar. Willst Du umsteigen - dann ganz. Erweiterungen (wie HD, RAM, Synthesearten oder Samples [MOSS-Board, [g=8]Plugin[/g]-Boards, Expansionboards]) sind tlws. extrem teuer und die grundlegende Hardware ist nicht austauschbar.<li>Man ist auf das Konzept der Workstation angewiesen. Features, die nicht vorgesehen sind kann man nicht einfach nachrüsten<li>Anzahl der Effekte ist begrenzt, fördert aber die Kreativität

</ul>
Ich für meinen Teil habe mich auch vor 2 Monaten für die Workstation entschieden, mache aber zu Hause weiter die Mucke mit Laptop & Workstation.
Meine Wahl fiel dabei auf die Fusion 8HD von Alesis, sie hat bereits Festplatte (80GB), [g=131]ADAT[/g]/[g=126]SPDIF[/g]-Out, 8 symmetrische Eingänge (HD-Recording!) + 2 Sampling Eingänge (die auch als "Live-Oszillator" benutzt werden können) eingebaut.
Ebenfalls ist die Synth-Engine flexibel - VA, FM sowie 2 Physical Models (Wind/Reed) sind mit von der Party.
Von der Bedienung her ist das Ding logisch aufgebaut und mit dem großen Display ist bequemes Bearbeiten möglich.