Work in Progress II: Folk-Gospel

  • Ersteller Ersteller jewe123
  • Erstellt am Erstellt am
jewe123

jewe123

Registriert
13.05.06
Beiträge
120
Reaktionen
6
Punkte
219
Hallo Freunde,
mit way back when geht´s im Augenblick nicht so recht weiter. Deshalb habe ich mal eine ältere Aufnahme wieder rausgeholt und daran weiter gemacht. Das Stück ist schon relativ alt (2001) und ich habe erst letztes Jahr mit den Aufnahmen begonnen. Lange hab ich nichts dran getan, aber neulich traf ich einen Freund der gleichzeitig auch begnadeter Trompeter ist und wir haben uns gestern zusammengesetzt und mal an einigen Trompetenspuren gebastelt. Das ging ganz cool, mit nem Neumann TLM 103 (damit mache ich fast alles), genügend Abstand und die Trompete ein bißchen seitlich versetzt zum Mikro. Wie bei mir so üblich, alles ganz trocken aufgenommen.
Ich stelle mir noch ein paar andere Instrumente und natürlich einen Chor dazu vor (Naja träumen kostet nix). Und dann wird der Mix sicher ein Horror, aber ich hab es ja so gewollt.

Also Feuer frei:

http://soundcloud.com/jewe123/theendoftheday10-10-30
 
Ich bin jetzt ein wenig unentschlossen: Erstere Eindruck war, dass das extreme Panning von Gitarre und Banjo am Anfang (eins ganz r das andere ganz l) gar nicht geht. Dann fand ichs aber doch wieder irgendwie interessant und passt irgendwie zur Sparsamkeit (nicht negativ gemeint) das ganzen Songs. Spätestens das Mundharmonika-Solo sollte dann aber vielleicht nicht ganz rechts liegen. Du kannst es ja später noch etwas zur Seite schieben, wenn es parallel zum Gesang spielt.

Den Chor kannst Du ja dann über das ganze Stereo-Panorama verteilen ;-)

Ansonsten schönes ruhiges Stück, wenn man in der richtigen Stimmung ist. Evt ein wenig lang? Aber alles Geschmackssache...
 
Hi Vermona,

danke für die Anmerkungen. In der Tat habe ich bei dem Panning gar nicht viel acht gegeben, dass die Gitarren ( es handelte sich hier um meine Martin J-40 und eine Resonatorgitarre) soweit auseinander klinigen. Ich hab mich vielmehr darauf konzentriert die Trompeten um die Stimme herumzugruppieren und plötzlich waren die Gitarren dann eben etwas weiter auseinander.

Das mit der Mundharmonika, werde ich auf jeden Fall berücksichtigen. Wahrscheinlich werde ich die aber noch mal neu aufnehmen, mit einem Harp-Spieler der wirklich Ahnung hat.

Mit dem Chor wird das eine richtige Herausforderung werden. Zum einen muss es ein stimmiger Satz sein, zum anderen müssen sich die Stimmen von der [g=4]Dynamik[/g] her, aber auch vom Frequenzspektum mit den anderen Instrumenten ergänzen. Mal sehen, wie ich das machen werde. Ich hatte eigentlich vor den Chorsatz zuerst, Spur für Spur zu entwickeln. Dann aber die Aufnahme richtig in Stereo zu machen, weil ich glaube, dass der Sound dann einfach besser ist.

Ich habe den Song bewusst sehr lange angelegt. Zwar gibt er musikalisch nicht so wahnsinnig viel her (Strophe und Refrain sind ja identisch), aber ich wollte vor allen Dingen mit dem Arrangement und der [g=4]Dynamik[/g] arbeiten. Man hört ja bereits jetzt, dass da eine Steigerung im Verlauf des Stückes ist, die zum Schluss wieder zurückgefahren wird umd dann auf dem Schlußton noch einmal betont zu werden. Dass damit ein Risiko verbunden sein würde, war mir von Anfang an klar. Aber bislang bin ich noch ganz zufrieden mit dem was ich bis jetzt erreicht habe.

Als nächstes möchte ich die Resonatorgitarre und die Mundharmonika noch mal anschauen und am Ende mit dem Einsetzen der Trompeten noch eine Marching-drum dazunehmen. Vielleicht kriege ich auch noch ein Five-string-Banjo dazu, aber das habe ich schon mal ausprobiert und da hat es sich ziemlich mit der Resonatorgitarre gebissen. Naja mal sehen.

Würde mich auf jeden Fall über weitere Anregungen und Kritiken freuen.
In diesem Sinne.
Gruss

Jens
 
Weil ich von anderer Seite angesprochen worden bin:

Nein, mit dem Song verfolge ich keine missionarischen Ziele. Der Text basiert auf Gedanken, die ich vor einigen Jahren hatte, als ich nach wiederum langer Zeit eine Person wiedergetroffen hatte. Dabei kam ich ins Grübeln darüber ob es so etwas wie Schicksal, Bestimmung oder göttliche Fügung gibt und so ist der Song entstanden. Dabei viel mir auf, dass man das ganze herrlich KLisché-haft arrangieren könnte und so bin ich seitdem auf der Suche nach geeigneten Mitstreitern, die mir helfen u.a. einen schönen Heils-Armee-Sound zu kreieren.
 
So, jetzt hab ich mal weiter gemacht:

Heute hab ich eine Snaredrum aufgenommen, die ein bißchen vor den Trompeten einsetzt. da habe ich ein kleines Fadein gesetzt. Ich glaube die Marchingdrum ist ganz gut getroffen. Die Aufnahme ist wieder ganz trocken, ohne jeden Effekt. Die Snare ist eine Premier (soweit ich das gesehen habe) mit nem Stahlkessel. Abgenommen über ein uraltes AKG C 1000. Erst haben die Snare nur mit den Fingern eingespielt - wegen der Nachbarn. Aber mit Sticks klingt es doch amtlicher. Das Fell haben wir mit einem Tempotaschentuch ein bißchen abgedämpft. Und so finde ich den Sound eigentlich ganz ok.

Die Resonatorgitarre habe ich rausgenommen, weil die doch sehr untight war. Die muss ich auf jeden Fall noch mal machen. Der Sound ist jetzt dadurch zwar ein bißchen dünner geworden.

Die Anregung mit dem Panning der Mundharmonika habe ich auhc noch nicht umgesetzt, aber auch das kommt noch. Ich habe vor, die Harp ohnehin noch mal aufzunehmen mit jemandem der das Teil richtig beherrscht.

Ne richtige Herausforderung wird der Chor werden. Da muss ich noch ein bißchen nachdenken, wie ich das am besten in den Griff kriege.

Würde mich jedenfalls wieder über Euer feedback freuen..

Gruss

Jens

http://soundcloud.com/jewe123/theendoftheday10-11-07
 
Hat keiner ne Meinung?
 
So, das ganze Wochenende habe ich an dem 5-String-Banjo gearbeitet und Ihr könnt jetzt die neueste Version wieder auf Soundcloud oder meiner Myspaceseite hören. Langsam geht der Song so in die Richtung, wie ich ihn mir vorgestellt habe, selbst wenn man auch auf der neuen Version sicher noch einige Fehler hören kann. Leider habe ich während der Woche kaum Zeit , ausgedehnte Aufnahmesession zu machen, so werde ich mich auf die Nacharbeiten konzentrieren und die nächsten Aufnahmen vorbereiten.

Wie immer: Feuer Frei!
 
Moin ,
also mal ganz im Ernst ,
Gitarrenspiel = laienhaft
Gesang= laienhaft
Sound = naja ..auch laienhaft
Idee = ganz toll
MfG
Chris
 
sieben Minuten....ja was eigentlich...Du schreibst hier von begnadeten Musikern...ich versteh nur Bahnhof...man denkt sich, hey, was für eine aufwendige Produktion wird hier gleich abgespielt...und dann drück ich auf Start...häää? Ich kann Dir dazu wirklich nichts inhaltlich wertvolles schreiben...vielleicht hast Du und Deine begnadeten Musiker ja noch andere gemeinsame Hobbies, die Ihr miteinander verwirklichen könnt...sorry, aber das kannst Du doch nicht wirklich ernst meinen. Gruß Rob
 
@ Chris:
Mit der Bezeichnung "laienhaft", kann ich leben. Ich bin Laie. Ein bißchen detaillierter wäre hilfreich gewesen, aber jedenfalls werde ich mich noch mal mit Stimme und Gitarre intensiv auseinandersetzen. Zum Sound: na klar, ist der laienhaft. Im Augenblick geht´s mir erst mal darum die Aufnahmen so gut wie möglich in den Kasten zu bekommen und da mache ich am Sound nur das, was ich meine selbst im Griff zu haben. Deshalb ist alles total trocken und unbearbeitet und klingt eben auch so.

@ Rob:
Entschuldige, wenn ich bei Dir Erwartungen geweckt haben, die entäuscht worden sind.

Im Übrigen meinst Du nicht, dass Du ein bißchen übertreibst? Ich habe in der Tat von EINEM begnadeten Trompeter gesprochen und damit sicher nicht in Anspruch nehmen wollen, selbst im Stande dieser Gnade zu sein Wenn man sich den Track anhört, so wird man sicher vieles bemängeln können und auch dürfen, aber sicher nicht dass die Trompeten schlechtgespielt wären. Dass sie musikaisch so ausgefallen sind, wie man es hören kann war mein Wunsch. Also fall ruhig über mich her, ich kanns aushalten und werde wegen Dir mein Hobby - genau das ist es für mich - nicht aufgeben. Aber Du kennst ja jetzt meinen Nick und kannst meine Beiträge in Zukunft umgehen, wenn´s wirklich so schlimm für Dich ist.

Für alle anderen:
Meine Idee war es, mein Projekt über diesen Threat bereits frühzeitig zu diskutieren um damit als Anfänger, der ich nun mal bin, von diesem Austausch zu profitieren. Dass man dann natürlich auch mit ganz groben und zum Teil fehlerhaften Aufnahmen kommt, müsste ok sein, dachte ich. Wenn dem nicht so ist, dann nehme ich das selbstverständlich zur Kenntis und werde mich in Zukunft danach richten.

Gruss


Jens
 
Hallo Jens,

ich hab mir das jetzt auch einmal angehört und finde Deine Idee, einen Song hier "laienhaft" vorzustellen und den Wachstumsprozeß zu Lernzwecken zur Diskusion zu stellen, einfach gut.

Mir gefällt über weiten Teilen die Marching-Drum nicht, ich finde das sie den Song stört. Ich würde die Drum ans Ende des Songs stellen und es so panen das sie von links langsam reinkommt und weiter nach rechts panen bis der Song zu Ende ist. So als ob eine Prozession vorbei zieht. Das würde ich mit den Trompeten überlagern und auch das Paning ähnlich oder sogar gleich gestalten.

Den Gesang würde ich vielleicht auch noch einmal aufnehmen. Jetzt erinnert der mich an "lieblichen"-Kirchen-Singer-Songwriter-Sound. Das würde ich noch mal mit etwas mehr Härte aufnehmen.

Die Idee Deines Liedes finde ich schon ziemlich interessant, ist mal etwas anderes.

Gruß,
Dirk
 
Uh, ich hab mir jetzt zwar nicht alles durchgelesen, aber fand die Kritik bissl hart, andererseits auch zu erwarten...
Aber gut, nun zum Song.
1. für meinen Geschmack ist er viel zu lang.
2. hast du die einzelnen Instrumente/ Spuren komprimiert? wenn nicht bitte nachholen
3. Es fehlt Hall. Hier musst du rum probieren. Ich könnte mir kleine Räume vorstellen. Und natürlich an die Tiefenstaffelung denken...

Mit der Marching- Drum schließe ich mich Chris Meinung an.

So und nun bastle mal und lade dann das Ergebnis wieder hoch ;-)
 
Vielen Dank erstmal für die Kritiken - die positiven und die negativen. Wie Ihr seht habe ich mich nicht aus dem Forum zurückgezogen, mich hat nur grad der Virus am Schopf und ich liege ziemlich flach, so dass ich eigentlich garnix Produktives machen kann.

Jetzt aber mal im Einzelnen:

- zur Länge des Songs: Ja der ist tatsächlich sehr lang und ich weiß jetzt auch was wohl damit gemeint ist, wenn gesagt wird, dass da nicht viel passiert. Stimmt, weil noch einige Spuren fehlen. Derzeit lasse ich noch PLatz für diese zusätzlichen Stimmen und da tut sich dann eben noch nicht so viel. Trotzdem werde ich über eine Abkürzung nachdenken.
- zum Sound: Es ist alles noch völlig unbearbeitet, so wie es in den Computer reingegangen ist, da muss man sicher noch einen ganzen Haufen machen. Danke für die Anregungen. Wenn ich es heute etwas länger aus der Horizontalen raus schaffe, werde ich da mal experimentieren.
- zu einzelnen Tracks: Die Stimme war als Orientierungsstimme gedacht, ohne Anspruch endültig zu sein. Keine Angst, das machen wir noch mal. Dass da mehr Druck rein muss ist mir klar.
- Die Gitarre ist ohne Frage lausig und muss auch noch mal gemacht werden, wohl auch das Banjo.
- Auch die Anregungen mit dem Panning der Macrhing-Drum werde ich mir mal vornehmen.

Alle Überarbeitungen die ich selber machen kann, werde ich in Angriff nehmen. Bei den Spuren, bei denen ich auf die Mitwirkung meiner Freunde angewiesen bin, kann das aber länger dauern. Kann also sein, dass ich nicht so bald eine neue Version onlinestelle. Das Projekt "Work in progress" geht jedenfalls weiter und selbstverständlich bin ich auch weiter offen für Anregung und Kritik.

Gruss

Jens
 
Warum solltest du dich auch zurückziehen...du produzierst hier ja schlieslich keine Scheisse sondern es ist einfach nur noch nicht vollkommen...aber wie AC/DC schon schrob...."It`s a long way to the top"...mach einfach weiter alter......wird schon werden...und immer auf konstruktive Kritik hören.
MfG
Chris
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben